Mega Kirbisbirne
Gefallen mir ausgesprochen gut!
Mega Kirbisbirne
Gefallen mir ausgesprochen gut!
Der Return hat 225cm Spanne. Passt.
Deine Ausführungen zum Jam Session irritieren allerdings. Welches Modell habt ihr?
Stimmt die Waage? Mal jeden Schenkel ausmessen und mit dem techn. Datenblatt auf der HQ-Homepage vergleichen.
Jam Session -egal welche Version- ist nämlich prinzipiell ein gut fliegender Kite.
Groß ist natürlich relativ...
Der Return von Ulzburger kommt von der Paneeleaufteilung deiner Suche nahe und lässt sich auch schön leichtwindtauglich bauen.
Tolles Geburtstagsgeschenk!
Da freut sich jemand wie Bolle. Würde ich meinen A.... drauf verwetten.
Die Dacronverstärkung passt.
Und auch dünneres Gurtband hast du genommen!
Die Schlaufen sind dir allerdings etwas lang geraten und kommen nur an die innere Verstärkung. Die äußere wird nicht abgespannt.
Als Saumschnur empfiehlt sich Waageleine, richtig.
Kennst du die überarbeitete Anleitung von Jörg? Dort ist alles minutiös beschrieben und erklärt die allermeisten Fragen.
Kann man m.E. so machen; hält.
Eleganter wäre, wenn du es etwas länger machst, so dass es bis Oberkante Mylar reicht und bündig abschließt.
Kann es sein, dass dein Gurtband zum Abspannen des Whiskers zu breit und zu starr ist? Bitte mal mit der Anleitung vergleichen; da kommt nachher eine 6mm Gummikappe drüber. Wenn du mit Splitnocke u. Waageleine abspannen möchtest, kann das so bleiben, vorausgesetzt, du passt die Länge des Whiskers an.
...hinten ein kurzes Stück bis Höhe Schleppkanten-Mylar. Ca. 3-4 cm.
Guten Morgen in die Runde,
hab ein bisschen mitgelesen und pack mal meinen Senf dazu.
Die hier vorgeschlagenen Drachen sind allesamt tendenziell nicht schlecht; und einen Arrow -oder auch die anderen- will ich sicherlich nicht madig reden.
Aber: gerade am Anfang ist es m.E. wichtig, einen frustfreien Drachen zu empfehlen, der bei allen Gelegenheiten (SUL Wind mal ausgenommen) Laune macht. Wir reden über böigen Hamburger Stadtwind und seltener über laminaren Seewind.
Ich würde daher eher den Zitat "besten Allrounder auf dem Markt" empfehlen. Den Hot Stripe. Fliegt bekanntlich einigermaßen früh, dann noch gemütlich u. ruhig, kann ein paar Basic Tricks und wird obenrum zur richtigen Wildsau. Mit 100kg Kontergewicht wird es schon schwierig, auf den Beinen zu bleiben.
Ein schöner gelber ist gerade ohne Wartezeit hier in der Börse zu finden. Qualitativ 1a mit Sternchen und Made in Germany.
1 Frage (schon oft gestellt), 100 Antworten. Das hier ist meine.
Schönes Werk Jan und Respekt vor dieser Leistung.
Wenn ich das richtig verstanden habe, bist du ja noch neu unter den Selbstbauern
Richtig klasse
Wenn du 8mm Splitkappen genommen hast, ist alles fein. Dann musst du nix kürzen.
Nimmt man aber 6mm Kappen und eine Steckmuffe, verlängert das die LlK um 1,5cm.
Bei Verwendung der mit vielen Pfeilen ausgelieferten Nocken (die für die Sehnenführung) sind es sogar 2cm.
Da wird dann -wenn man den LK-Stab nicht kürzt- beim Escape eine LK von 151,5 bzw 152 draus.
Ich kürze, um die geforderten 150cm einzuhalten
ja, das Segel kommt bis in die Falz der LK-Tasche.
Hallo Jan,
du kannst dir sicher sein:
Hier wird niemand meckern, schon garnicht bei den ersten Gehversuchen an der Nähmaschine .
Im Gegenteil! Kompliment für das, was wir hier sehen. Das sieht schon mal sehr gut aus. Prima gemacht!
Klar kann man über Geschmack diskutieren. Aber: pink is beautiful. Mir gefällt's.
Kleiner Tipp: beim Annähen der gebogenen LK-Taschen langsam arbeiten und evtl. in kleinen Abschnitten mit DS-Tape fixieren. Ansonsten verrutscht es gerne und Ober-/Unterkante sind nachher nicht gleich. Musste ich leidvoll selbst erfahren
Meine (meine heißt nicht wissen!), dass ich die rund 8cm Durchmesser gemacht habe.
Frag aber bitte zur Vorsicht nochmal Jörg, wie es richtig ist.
Viel Spaß weiterhin. Das wird! Und wenn es nachher prima fliegt -tut es- kommst du sowieso nicht mehr von der Maschine los.
Nach mehreren Monaten Pause habe ich endlich mal wieder an der Maschine gesessen und einen Escape LW gebaut.
Pink is beautiful
Bis auf die OQS (5mm DPP) besteht das Gerüst komplett aus Crystal Stäben.
LK S3
Kiel T2
UQS Z1
Das war mein 6. Selbstbau und hat einen weiteren Schub in der Lernkurve gebracht. Bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden
Danke für den Hinweis.
Haben ein Domizil an der belgischen Küste; und Westende ist nur ein Katzensprung.
Matrix in 5,5mm gibt's auch bei Metropolis.
Daumen drücken für Jens (Level One), dass es ihm bald besser geht. Vllt. liest er mit und die Genesungswünsche kommen an.
Am Design war ich nicht beteiligt, aber die goldene Idee stammt tatsächlich von mir