Hi hab ne Frage gibt es den Bauplan noch?
LG max
Beiträge von Kirbisbirne
-
-
Ok und welches Material Verwende ich dann bei der LW Variante für Verstärkung Leitkannte und Schleppkante?
Leitkante meine ich irhendwo gelesen zu haben spinnaker nylon. Ist das dann "Spinnakersaumband Polyant 25mm"
Bei den Schleppkanten nimmt man dann weiterhin das "Spinnakersaumband SK58 25mm breit"Entschuldigt bitte das ich so viel Frage....
LG Max
-
Ok anders gefragt: aus welchem Material muss das Garn sein und welchen Durchmesser
ich Nähe mit jemand zusammen der sich mit nähen sehr gut auskennt aber halt nicht mit dem nähen von Drachen
-
Nice Danke für die schnelle Antwort da fallen mir wie ich es lese zwei fragen dazu ein:
Was für ein Garn nehme ich den zum nähen brauche ich das was spezielles?
wann mach ich den die Standoff´s rann? vermutlich nach dem ich ich das Saumband angenäht habe oder? -
Guten Tag Zusammen
Ich weiß es ist vielleicht eine Sehr allgemeine Frage aber mich würde mal der generelle Ablauf beim Lankdrachenbau interessieren. Wie man was macht ist mir aktuelle nicht so wichtig.
- Schablohne erstellen
- Paneelen Schneiden
- Paneelen kleben Vernähen an diesem Punkt bin ich jetzt
Jetzt würde mich interessieren wie mach ich am besten weiter,Erste die Leitkanten mach oder erst die Ausschnitte machen und verstärken?
Hat mir irgendjemand einen groben Fahrplan?
hab dazu leider nicht wirklich was im Forum gefunden. -
Ok dann werde ich vermutlich erst mal die Low Cost Variante bauen. Der Return gefällt mir vom Design einfach mega deswegen ist die Wahl auf ihn gefallen. Wenn das mit dem Bauen gut klappt
und ich wirklich Spaß daran finde werde ich mich sicher auch an den Escape machen -
Vielen Dank! Euch allen!
jetzt muss ich nur noch passenden Karton für die Schablonen finden. Aber ich denke, ich werd dafür einfach mal in ein Schreibwarengeschäft gehen und schauen was die da so haben. Graupappe 0,7mm meine ich gelesen zu haben. Oder Fotokarton 300g.
LG Max
-
So ich hätte da noch 3 Frage:
(ich habe vor diese Version "STD 5PT" zu bauen)
1) welches Segel Material?
Auf was soll ich achten? das es Maximal leicht ist?
z.B. Spinnaker „Icarex PC31“ =17,90€ der Meter 31g/m
aber Spinnaker „Skytex 27“ = 13.90€ der Meter 27 gr/m² <-- günstiger und leichter2)
Änder sich an den Schablonen etwas sollte ich vielleicht mal
ne LW Version bauen wollen oder bleiben die Paneelen an sich die gleichen?3) In dem Video über die Segelmachernaht von Enrico (danke für diese Videos helfen bei vielen Fragen)
wird gesagt man solle NICHT auserhalb des Klebebandes nähen. Bei Metropolit Drachen shop gib es das DS-Tape
ist 6mm breit und klingt wie wenn es dafür gemacht wäre. Aber in der Beschreibung des Klebebandes steht das man
so wenig wie möglich durch das aufgeklebte Tape nähen soll. was ist da dran?Ich sag schon mal danke
Grüße Max
-
Vielen dank für die Schnell Antwort
Hab es gleich in Auftrag gegeben
-
Guten Tag zusammen
Ich möchte mich auch mal am Drachen selber nähen/ bauen Probieren und hab mich für den Return entschieden.
ich bin gerade noch absolut in der Vorbereitungsphase hab da aber gleich mal ein kleines Problem:Mit was für einem Drucker bzw wo kann ich bitte den Plan 1:1 drucken lassen? Bzw den Plan mit den Paneelen um die Schablonen zu erstellen?
Wenn ich die PDF dabei richtig deute ist der Plan 1470mm x 880mm
ein A0 ist 841mm x 1189mm?Ich hoffe die Frage wurde hier noch nicht allzu oft gestellt wurde allerdings habe ich die Frage bzw. eine Antwort darauf nicht gefunden.
LG Max
-
-
Für die Rollbag ja http://www.drachenfliegerinnung.de/bauplaene/roll_up_bag.htm
Vielen dank das ging ja flott
-
gibt es den "Bauplan" noch irgendwo?
oder hat jemand was vergleichbares würde mir gerne eine Tasche nähen.