Beiträge von Kirbisbirne

    Ich weis nicht wie bekannt oder unbekannt dieser Kite in Deutschland ist. Der „Steel Air“ von „Scientific Kite Designs“. Ion und ich haben vor einiger Zeit das Projekt gestartet zwei dieser Kites zu bauen. Ion hat den Plan organisiert und ich habe die Erlaubnis bekommen zwei davon zu bauen.

    Der Bau war recht anspruchsvoll und mich das eine oder andere mal zum verzweifeln oder an den Rand eines Wutausbruchs gebracht😂. Ich habe noch nie Paneelen mit so vielen Kannten genäht bzw. Geklebt (Man betrachte die „F’s“ im Segel). Aber jetzt nach einigen Nachtschichten sind sie endlich beide fertig.

    Zu den Flugeigenschaften kann ich noch nicht wirklich was sagen da der passende Wind noch auf sich warten lässt.

    Der Kite ist als reise und freestyle Kite konzipiert. Der Kiel ist Teilbar dadurch hat er ein Packmaß von 72cm. Er hat eine Spannweite von 218cm Und eine Lk Länge von 141cm.

    Bin gespannt was die Kiste so kann. Optisch ist gefällt mir der Vogel schon mal sehr gut! Ist halt ziemlich abgefahren!


    An dieser Stelle auch vielen Dank Jonathan für den Plan.


    Steel Air Steel Air Steel Air Steel Air

    Nasenbaer0815 Da kann man natürlich absolut nicht wiedersprechen!! Das Problem ist bei mir bisher noch nicht aufgetaucht. Verstärkung fürs Mittelkreuz hab ich bisher alle mit einem normal Zick Zack genäht den gibt es 3 verschiedene breiten... wobei ich auf den Verstärkungen meinst mit Schwarzem Garn auf Schwarzem Darcon nähe sieht man dann nicht ob es jetzt nun knapp ist oder nicht .


    Aber du hast natürlich vollkommen recht!!! Verstellen wäre noch Besserer keine Frage. Vielleicht leiste ich mir irgendwann mal eine Maschine die das kann aber aktuell reicht mir das voll aus.

    Hi

    Ich hab mir vor ein paar Monaten auch die Frage gestellt welche Maschine ich mir kaufen. Habe ehrlich gesagt auch mit dem Gedanken gespielt mir eine Bernina zu kaufen (gebraucht).

    Hatte aber leider nie die Möglichkeit eine zu Testen. Konnte aber die alte Pfaff Tipmatic 1051meiner Mutter testen. War sofort super zufrieden mit der Maschine, gut sie kann auch keinen Wellenstich

    aber darüber kann ich hinwegsehen, Dreifach ZickZack geht auch super (kann man bei der Maschine zwar nicht stufenlos einstellen aber es gibt einen 5mm breiten was absolut in Ordnung ist bei 6mm Nahtzugabe) . Dafür hat sie auch einen Obertransport der echt wertvoll ist. Hab mir dann eine gekauft für rund 300€ bekommt man da schon gut was.


    Btw. Ich verwende auch die Microtex Nadeln und bin sehr zufrieden damit.

    Coyote Ja tatsächlich hat es mich wirklich nur gereizt das Material mal zu Verarbeiten. Da ich schon einen SUL aus Skytex habe und den mag ich total, den Klaus SUL.

    Aber danke vielleicht Schneider ich mir irgendwann mal einen Escape SUL zusammen und versuch mich auch mal daran diesen Wabbelkram :D nur ein den 3 von dir genannten Paneelen einzusetzen.


    Ja die Mit Dario hab ich schon Kontakt :D er hat mir die Waagenmaße schon gegeben werde ich mir die Tage mal knüpfen :D


    Vielen Dank den werde ich habe! Dieser Kite ist wie gesagt einfach so ein bisschen ein Versuchs Kite will so ein bisschen an den schrauben drehen und schauen was passiert, so das das Ziel eigener Kite vielleicht mal etwas näher rückt :D

    PeterLustich aus Cuben will ich irgedwann auch mal einen bauen :D aber jetzt kommen erst mal ein paar andere Projekte :D hab jetzt einige Escape genäht :D


    und danke bin gespannt wie er sich macht :D Leider noch nicht zum Testen gekommen. als Waage hab ich jetzt mal ne 3Punkt Waage geknüpft (die von UL) jetzt mal schauen werd da ermutlich noch bissle drann rumprobieren müssen. Auch mit der OQS die ist jetzt mal 0,5cm kürzer.


    Ich berichte wenn ich ihn mal geflogen bin (wenn es mal wieder trocken ist und ich Zeit finde :D )


    Grüße Max

    Escape SUL Skytex Modifikation


    Gestern fertig geworden das ist mein Escape SUL Skytex.


    Ich wollte das Material Skytex einfach mal testen. also wie es sich so verarbeiten lässt (man muss mit sehr viel Geduld arbeiten dann bekommt man ein sauberes Ergebnis :) ) da ich schon einen escape SUL gebaut habe dacht ich mir das ich an diesem Model etwas Herumprobieren kann… also hab ich die OQS durch eine Waagenschnur ersetzt.

    Eine Waage muss ich mir noch knüpfen dann schau ich mal ob es nen Wert hat was ich da gebaut habe :)


    Btw. Aktuell bringt die Kiste 175g auf die Waage.

    plastikmann Das Gefällt mir! Werde ich mir mal anschauen... hab eventuell ab und zu Zugang zu einem Laser (an einer Hochschule bei uns im Ort) der kann aber kein Metall schneiden (und ich muss noch den Arbeitsraum des Lasers in Erfahrung bringen). aber so dünnen Sperrholzplatten sollte er schaffen..

    diese Brandmaler schau ich mir auch mal an :)

    Ja tuch direckt au dem Laser Schneiden ist natürlich cool und auch super genau aber ich habe keinen Laser :D und ich glaub die anschaffung lohnt sich bei mir nicht :D


    Aber danke für die Info mit der Außenlinie dann weis ich wo ich meine Vector punkte setze :D

    Nice

    hätte nicht das so schnell so viele antworten kommen danke Leute :D

    Nasenbaer0815 Erst mal auch dir Vielen dank! Das Klingt auch interessant. Mir sagt das war nichts aber den Begriff Offset Druckplatten werde ich ja sicher Googeln können :D Welche Material Stärke verwendest du da?

    Und das Material ist hitzebeständig? und auch recht langlebig.

    Klar ich gebe dir recht man kann es mit allem übertreiben. Ich suche auch nur nach einer Alternative zu Graukarton weil der einfach nach 2 oder 3 mal benutzen aussieht wie die sau und ausfranst. Damit schneidet man wirklich keinen schönen Paneelen. Deswegen bin ich auf der Suche nach Schablonen material das leicht zu bearbeiten ist aber trotzdem recht langlebig ist. Als Metaller kam mir da gleich Blech in den Kopf. Das man dann allerdings maschinell bearbeiten muss.


    Vielleicht hast du mir ja einen Link wo ich das Material bestellen kann :D Vielen dank