Beiträge von Kirbisbirne

    plastikmann Das Gefällt mir! Werde ich mir mal anschauen... hab eventuell ab und zu Zugang zu einem Laser (an einer Hochschule bei uns im Ort) der kann aber kein Metall schneiden (und ich muss noch den Arbeitsraum des Lasers in Erfahrung bringen). aber so dünnen Sperrholzplatten sollte er schaffen..

    diese Brandmaler schau ich mir auch mal an :)

    Ja tuch direckt au dem Laser Schneiden ist natürlich cool und auch super genau aber ich habe keinen Laser :D und ich glaub die anschaffung lohnt sich bei mir nicht :D


    Aber danke für die Info mit der Außenlinie dann weis ich wo ich meine Vector punkte setze :D

    Nice

    hätte nicht das so schnell so viele antworten kommen danke Leute :D

    Nasenbaer0815 Erst mal auch dir Vielen dank! Das Klingt auch interessant. Mir sagt das war nichts aber den Begriff Offset Druckplatten werde ich ja sicher Googeln können :D Welche Material Stärke verwendest du da?

    Und das Material ist hitzebeständig? und auch recht langlebig.

    Klar ich gebe dir recht man kann es mit allem übertreiben. Ich suche auch nur nach einer Alternative zu Graukarton weil der einfach nach 2 oder 3 mal benutzen aussieht wie die sau und ausfranst. Damit schneidet man wirklich keinen schönen Paneelen. Deswegen bin ich auf der Suche nach Schablonen material das leicht zu bearbeiten ist aber trotzdem recht langlebig ist. Als Metaller kam mir da gleich Blech in den Kopf. Das man dann allerdings maschinell bearbeiten muss.


    Vielleicht hast du mir ja einen Link wo ich das Material bestellen kann :D Vielen dank

    deadeye5589 Du hast also Stoff direkt gelasert ok. Gut das möchte ich nicht Ich will nur meine Schablonen so machen das ich sie öfter verwenden kann. Wie gesagt das Umwandeln in Vector Dateien wird das kleinere Problem.

    hab jetzt schon mehrfach gehört das Edelstahlblecht gelasert wurde. So das die Schablonen langlebig und vor allem genau sind. Bin jetzt auf der Suche nach einem Unternehmen die mir das Lasert (ohne das es ein vermögen kostet). Aber auch dir Vielen dank für die Info :D

    Vielen danke schon mal für die Info. Ich denke das Ich das Mit dem Vektorisieren der PDF Datei über Illustrator oder ein andere Vektorprogramm recht gut verwirklichen lässt, hier stellt sich dann auch die Frage wo ich die Vektor Punkte Lege. Das hab ich mich bei Schablone erstellen allgemein schon gefragt, Schneide ich auf der Linie (mittig) oder Schneide ich so das man auf der Schablone die Linie noch sieht oder schneide ich sie weg. Momentan mach ich es immer so das ich versuche Die Linie zu Halbieren :D (Plan wird gedruckt auf grau Karton geklebt und mit einem Kutter oder Skalpell ausgeschnitten) .


    Grat bearbeiten sollte kein Problem sein :D bin gelernter Metaller :D

    Hi

    Ich möchte meinen Schablonen etwas langlebiger machen. Bisher mache ich Schablonen aus Grau Karton, das funktioniert zwar aber ist nicht wirklich Langlebig.

    Gibt es da schon jemand der sich damit beschäftigt hat?


    Meine Idee bis jetzt ist Die Schablonen zu Lasern zu lassen (Genauigkeit erhöhen). Gerade bin ich auf der Suche nach einem Passenden Material aus dem ich die Schablonen machen kann.

    Hat da jemand ne Idee? Blech würde gehen, ist aber schwer und vor allem muss der Laser für blecht dann doch recht viel Power haben.


    Eine weitere Frage die sich mir Stellt ist: Die Meisten Pläne sind Ja PDF Dateien, wenn ich diese Paneelen Pläne aus eine Material Lasern oder Fräsen will muss ich dies PDF Vektorisieren da vermutlich die wenigsten

    Bearbeitungsmaschinen, sei es Laser oder eine Fräsmaschine, PDF lesen können. Hier Stell sich dann die Frage welche Kontur der PFD Vektorisiere ich, Die Innenkante der Paneele die Außenkante oder die Mitte der Linie?


    Vielleicht hat sich ja schon ein mal jemand mit dem Thema Auseinander gesetzt und hat da schon eine gute Lösung gefunden.


    Liebe Grüße Max

    Escape STD


    Eigentlich wollte ich ja erst mal nichts mehr Nähen aber da mein Sohn letzte Woche geboren ist, ich deswegen viel zu Hause war und mir mein altes STD Segel nicht gefallen hat (einfach nicht sauber genäht) hab ich mich dazu entschlossen doch noch noch eines zu machen :D


    Nächte waren eee kurz dann hat es gepasst ;)

    Das Klingt alles Super Spannend :D hab mir mal die Aktuelle Inkscape Version Installiert. wo bekomme ich den jetzt die Passende Version des "Kite Plan Generators" her?

    Der Googel Drive Link ein paar Beiträge weiter vorne funktioniert nicht mehr ?


    Ich werde mich jetzt erst mal ein wenig in Inkscape einarbeiten das ich das Programm an sich verstehe.

    Hat dazu vielleicht jemand nen Tip (Gutes Youtube Tutorial oder so was?)


    Danke schon mal im voraus.