Beiträge von Domenic

    @Hotelvic: Klar ist das mit dem YT Kanal keine Erwartung die an einen Hersteller oder sonst jemanden gestellt werden kann. Es ist eine Beobachtung - oder sagen wir ein Defizit des Drachensport im Vergleich zu anderen Freizeitthemen.
    Den Boutique Schmieden wäre bestimmt sehr geholfen wenn es so eine Plattform bzw. so einen Rahmen gäbe um sich oder die Produkte zu präsentieren.


    Mit YT kann man schon Geld verdienen, aber dazu muss man halt wirklich sehr erfolgreich sein. Und hier ist ja der Knackpunkt - ein Drachenkanal würde wahrscheinlich nicht auf diese Aufmerksamkeit kommen...

    Zum Thema Youtube: Sehr viele der Trickvideos die es so gibt sind geil anzusehen und machen definitiv Lust darauf das auch lernen zu wollen. Bei mir hats es jedenfalls funktioniert ;)


    Aber: Was aus meiner Sicht in der aktuellen Medienlandschaft fehlt, ist ein echter Youtube Kanal zum Thema. Sozusagen das Youtube-Pendant zur Kite&Friends. Schaut euch mal z.B. die Heimwerker-Szene an: Youtube ist voll mit besseren und schlechteren Kanälen die den Zuschauer abholen, content liefern, und - da spreche ich aus Erfahrung - am laufendem Band Begehrlichkeiten wecken.


    Ein kurzweiliger und unterhaltsamer Kanal mit "Frontmann/Frau" bzw. "Frontmännern/Frauen", bei dem gesprochen wird, bei dem ein Pilot beim Erstflug eines Drachens life seinen Eindruck vermittelt, bei dem erklärt wird wie ein Trick gemacht wird, sich jemand über die Wiese ziehen lässt und dabei Spass hat, über ein Drachenfest berichtet wird, etc. pp...
    Inhalte gäbe es auf jeden Fall jede Menge, da könnte locker 30 min pro Woche hochwertiger Inhalt zum Thema generiert werden ohne dass es langweilig wird.


    Ich glaube dieser Weg würden das Drachenfliegen sehr zeitgemäß vermitteln und die Szene bzw. Community stärken...

    @AirWastle sehr interessant...
    Wie schneidest du die Alu Platten dann zu? Ist wahrscheinlich zu Dick für ein Messer, oder täusche ich mich?
    ist Dein Workflow wie beim Karton, vorher den Papier Plot aufkleben..?

    Ich würde sagen ein Großteil des öffentlichen Interesses (damit auch des Marktes) spielt sich doch beim Kitesurfen ab, oder? Das ist prinzipiell schon eine "coole" Sportart, wenn fast schon "überhyped". Gibt es "boutique Kites" auch in diesem Bereich??


    @WaveTwistah hat schon Recht - es gibt eine leicht "freakige" Tendenz beim Drachenfliegen. Die gab es übrigens auch mal mit FPV Drohnen - heute ein Massenmarkt. Das hat in diesem Fall mit dem technologischen Fortschritt zu tun.


    However, aus meiner Sicht haben im Zweileiner Bereich die beiden Disziplinen Speed und Trick schon Potential zur Begeisterungsfähigkeit. Aber wie kann begeistert werden???

    Manche Konstrukteure und Hersteller, merken aber nichts von einem Zulauf. Ganz im Gegenteil!

    Das würde mich tatsächlich mal interessieren. An alle die Ihr Geld mit dem Drachensport verdienen: Beobachtet ihr irgendeine Art von Trend in den letzten Jahren?
    Wie trifft euch die Corona-krise? Positiv (s.o.) oder doch eher negativ? Gibt es einen Unterschied zw. "Boutique" und "Stangenware"?



    Das liegt aber zum Teil vlt auch daran, dass zumindest gefühlt, immer mehr Open Source Kites gebaut werden.

    Nur ein Gedanke: Wenn jemand in der Welt etwas selbst gebaut hast erfährst Du das IMHO hier im Forum viel wahrscheinlicher als wenn jemand in der Welt sich einen Drachen gekauft hat. Selber bauen ist aus meiner Sicht für die meißten ein Teil bzw. eine Ausprägung des Hobbies. Der Umsatz wird dann halt mit dem Material gemacht...

    Trotzdem merken gerade jetzt in Corona Zeiten viele anscheinend wieder, wie cool Drachen sind

    Volle Zustimmung, ich bin einer davon :saint:
    ...aber nicht nur wegen Corona (...auch wenn das jeder behaupten könnte). Ich habe jedenfalls schon für Umsatz gesorgt und werde das auch noch weiter tun... ;)


    Ich weiss nicht ob es eine verzerrte Wahrnehmung ist (weil ich mich gerade selbst dafür Interessiere), aber ich habe tatsächlich das Gefühl dass ich bei weitem nicht der einzige bin der das Drachenfliegen wieder neu entdeckt. Ich weiss nicht wie lange es her ist, dass ich auf "meiner Wiese am Ortsrand" einen Drachen gesehen habe. Vorletztes WE aber (es war guter Wind..) waren da auf einmal 4 Stück (Lenkdrachen..) in der Luft...
    (Möglicherweise habe ich tatsächlich den ein- oder anderen Nachbarn inspiriert seine Drachen aus dem Keller zu holen..).


    Drachenfliegen ist super vielfältig, allein die verschiedenen Domänen und auch die Windbereiche rechtfertigen für einen Ambitionierten eine Anschaffung von mehreren Drachen (...leider nicht unbedingt vor der besseren Hälfte :rolleyes: ). Darüber hinaus ist es dann schon eine Frage der Ausprägung der Ambition, da wird es dann IMHO immer dünner...

    Hey @MP3, klasse, vielen herzlichen Dank fürs bereit stellen!! Wird ein interessantes Projekt :)


    @Bolaker Das ist ja schon super Neuigkeiten. Wäre wirklich zu schade wenn die Downloads in der Versenkunng verschwinden würden. Falls es zu viel Arbeit wäre, jedes Dokument einzeln in den Download bereich einzustellen wäre z.B. ein ganz pragamtische Ansatz ein zip Archiv im Download Bereich...



    Ich habe beim recherchieren den Dienst app.myreadit.com entdeckt, dort kann man die alten Ausgaben der Zeitschrift (und auch andere) gegen regelmäßige Werbeeinblendungen ansehen. Geht aber leider nur bis 2015 zurück.

    @Ulzburger Von mir ganz große Hochachtung und Respekt für Deine Arbeit! :thumbup:


    Die Qualität der bereit gestellen Dokumente sucht wirklich seines gleichen (beim Drachen selbst habe ich keine Zweifel ;) ). Ich meine den Plan selbst, aber auch die bereit gestellten Informationen, Bilder, etc.. Sogar eine interaktive 3D Animation ist vorhanden.


    Und das mit dem open source Gedanken - Hut ab und alle Daumen nach oben!!!
    :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Hallo zusammen,


    ich habe richtig Lust auf den X-Raver als potentielles zweites Bauprojekt bekommen.
    Leider habe ich keine alternative Bezugsquelle für diesen Plan aus dem K&F Downloadbereich gefunden, wäre echt super wenn mir jemand von euch mit diesem Plan helfen könnte!


    (ps. Ja, ich weiss, der wird als Nachbau von Siegers Vliegers für nur 78€ angeboten. Wahrscheinlich kommt das Material für den Eigenbau sogar teurer, aber darum gehts beim selber bauen ja nicht ;) )

    Hallo zusammen,


    mit der bedauerlichen Einstellung der Kite&Friends ist ja leider auch der Webauftritt nicht mehr verfügbar :(


    Die Website selbst kann man über die "Wayback machine" zwar noch betrachten, aber leider sind die Downloards nicht mehr verfügbar:
    https://web.archive.org/web/20…riends.de/bauanleitungen/


    Es wäre doch echt Klasse wenn es irgendwie möglich wäre (sofern Urheberrechtlich legal), diese Anleitungen hier im Downloadbereich verfügbar zu machen. Hat jemand eine Möglichkeit auf diese Informationen zuzugreifen und ggf. "leacy mäßig" verfügbar zu machen?




    Viele Grüße,
    Domenic

    Wie ist es denn aus eurer Sicht um die Innovation im traditionellen Drachen Bereich bestellt? Was hat sich beim „traditionellen Kiten“ denn in den letzten 20 Jahren technisch verändert bzw. welche Neuerungen gab es?
    Die Käuferschicht für die besagten Kites sind ja Leute die es einigermaßen ernst meinen mit dem Drachensport, aber auch die brauchen irgendeinen Kaufanreiz.


    Oder reicht ein „der fliegt auch gut, nur ein bisschen anders“ auf Dauer aus?


    Im Tricksektor spricht man ja von modernen tricks, die nur mit bestimmten (moderneren) Konstruktionen gehen – das wäre so eine Innovation…




    Edit: Weil ich befürchte es könnte jemand in den falschen Hals bekommen - Bitte lest es als Frage, nicht als Provokation

    Hallo zusammen,


    vielen Dank euch fürs Feedback :rolleyes:



    @Bolaker:
    Wenn Du gedanklich mit einem Eigenbau-Projekt haderst, kann ich Dich absolut dazu ermutigen es einfach anzufangen!
    Mein Tipp: Zerlege das große Projekt (Drachen bauen) in viele Kleinprojekte (Ausschnitte anfertigen / Schablonen bauen, vernähen, etc.), dann wirkt es im Kopf gleich viel weniger mächtig. Die größte Herausforderung war der runde Saum mit eingenähter Saumschnur, auch das annähen der profilierten Leitkantentaschen war etwas „fummelig“ – aber gut machbar.


    Fehler habe ich auch gemacht – aber nur aus Schlampigkeit weil ich nicht richtig in den Plan geschaut habe X/ . So hatte ich die Ausschnitte für die UQS an die falsche Stelle gesetzt (man sieht auf dem 2. Bild oben rechts wie es mit Dacron kaschiert ist).


    Unter dem Strich: Es ist machbar. Alle notwendigen Infos habe ich hier im Forum gefunden - von der richtigen Nähnadel über das Garn, die „Materialkunde“, etc.. Ich habe echt komplett bei Null angefangen. Selbst eine Nähmaschine wurde angeschafft (aber nicht nur fürs Drachen bauen ;) ).


    Das beste an der Sache ist, dass man die Materie (Drachen) von einer anderen Perspektive sieht (im Vergleich zu kaufen – auspacken – fliegen). Man weiß wie die Spannung im Tuch zu Stande kommt, wo der Stopper notwendig ist, wie die Waage geknotet ist, usw… Alleine durch das justieren der Waage habe ich wahnsinnig viel gelernt…


    Eins ist aber gewiss: Es war nicht mein letzter Drachen :whistling:

    Hallo zusammen,



    ich möchte euch meinen ersten selbst gebauten Drachen vorstellen :saint:


    Es ist nicht allzu lange her, dass ich das Drachenfliegen für mich als Hobby (wieder)entdeckt habe. Infiziert habe ich mich aber schon recht ordentlich, so dass ich mich für alles Rund um das Hobby interessiere. So haben mich die in diesem Thread vorgestellten Eigenbauten immer wieder besonders beeindruckt.


    Nach und nach ist aus einem „boah krass was die so machen, das kann ich niemals“ ein „wenn ich xxx hätte/könnte würd ich das auch machen“ und zuletzt ein „ich möchte das machen“ geworden.


    Gesagt getan - auf der Suche nach einem nicht allzu komplizierten bzw. teuren Projekt bin ich dann mit Ralf (aka @Fieserfriese55) in Kontakt gekommen. So ging es dann recht schnell und Ralf hat mich als Mentor beim Bau des „Cooper 100“ begleitet. Zum Drachen allgemein kann er sicher selbst etwas sagen ;)


    Ich hatte bis dato keine einzige Naht mit einer Nähmaschine genäht – so ist es ein echtes „learning by doing“ Projekt geworden.


    Der Plan des Cooper 100 ist von Ralf, die Aufteilung bzw. das Segeldesign habe ich gemacht. Das Tuch ist Chikara und er ist bestabt mit 6mm Exel. Den Jungfernflug hatte er heute – Fazit: Ich bin ziemlich happy :D Das Drachenbauen macht riesigen Spass, manchmal noch mehr als das Fliegen (insb. bei Regen/Flaute).


    Ralf, an dieser Stelle einen riesengroßen Dank an Dich und Deine Geduld und den supernetten Kontakt ;) Ohne Dich wäre das anders ausgegangen :thumbsup: :thumbsup:


    Anbei mal ein paar Bilder:




    Viele Grüße,
    Domenic

    Hallo zusammen,


    Zur Waage (std) ...
    Aktivierte !!! Crossover Turbo-Waage ... mit eine Turbo von 27 cm ... mit Leitkanntenfangschenkel ...
    Also alles kombiniert was damals Hype war ...
    Ich denke das folgte der Philosophie "Ist kompliziert, deshalb cool und muß deshalb auch gut sein ..."
    Es hat wohl Gründe warum dies der einzige Drachen ist mit einer solchen Waage ...

    Sieht echt ganz schön kompliziert aus dieses Setup... Es gibt ja gerade hier einen anderen Thread in dem nach dieser Waage gefragt wird, weil die Anleitung wohl nicht in Ordnung ist.
    @Ion: Falls du ihn kaufst, kannst Du evtl. ein Foto von der Waage posten? Würde mich echt interessieren wie das aussieht.


    Aber eine Dreipunktwaage für eine LaLuna ul sollte sich machen lassen, ich helfe gerne wenn gewünscht.

    Könnte dabei hilfreich sein: 3-Punkt Waage La Luna



    Viele Grüße,
    Domenic

    Hi Markus,


    ich kann dir bei Deiner Frage leider nicht direkt helfen, es wird sich aber bestimmt noch jemand mit entsprechender Erfahrung finden.
    Kannst Du sagen was Dich zu der Aussage bringt, dass der original Plan von Elliot nicht in Ordnung ist? Hast Du das irgendwo hier im Forum gelesen?



    Viele Grüße,
    Domenic