Beiträge von Domenic

    Danke für die Info!

    Anstatt "ca. 1 Bft" hätte ich an der Stelle von Spacekites den Windbereich wenigstens mit 1-2 Bft, eher aber mit 2 Bft angegeben.

    Aus meiner Sicht geht die Angabe dann schon in Ordnung, wenn er ohne viel Laufen in der Luft bleibt. Bei anderen Herstellern ist das ja sicherlich auch nicht anders. Der Käufer muss sich natürlich im klaren sein, dass so eine Angabe nicht als die "Spass-Start" Grenze zu sehen ist - ähnlich wie beim Benzinverbrauch bei den Autos.


    Wir werden uns sicherlich früher oder später mal irgendwo auf ner Wiese treffen, dann würde ich gerne das Angebot zum Probefliegen annehmen ;)


    ...bin grad am Überlegen was ich als Delta Hawk Ersatz mit Speed so nehmen könnte falls ich ihn nicht repariert bekomme :D :D *duckundweg*

    Hi @Beholder,


    keine Sorge, mein "Kauftrieb" ist fürs erste befriedigt, ich werde keinen weiteren Schnellschuss mehr machen.
    Meine Frage kam eher daher, dass ich reflektiere und mich im Moment einfach sehr gerne mit Drachen beschäftge, mir Videos und Forenbeiträge dazu anschaue.


    Nachtürlich mit dem Hintergedanken irgendwann später auch mal zuzuschlagen. Der nächste Drachenkauf wird sicherlich nicht wie dieser, von der Idee "ich könnt mal wieder mehr Drachen fliegen" bis zum Kauf, in ein paar wenigen Tagen passieren. Sondern sehr lange mit ausfühlicher Beschäftigung mit der Materie von statten gehen.


    Ich will rausfinden in welche Richtung es sonst gegangen wäre (mit der Gewichtung auf trick), ohne die Budget Einschränkung. Ist doch schön wenn man ein Objekt der begierde hat auf das man hinarbeiten kann. Zum Beispiel: Wenn ich es schaffe den Quantum zu Axeln (oder sonst einen Trick) und es Spass macht, dann kaufe ich mir xxx.


    Selbige recherche werde ich später auch mal für den speed/power Bereich machen, aber darum solls hier nicht gehen.


    Übrigens, beim Querlesen meiner eigenen Beiträge könnte der Eindruck entstehen, dass ich den Kauf total bereue. Ich bin heute nochmal geflogen, trotz der 5 bft (morgen solls wohl "nur" 25 kmh geben) und möchte das nochmal Klarstellen - gerade für andere Mitleser mit ähnlichem Hintergrund:
    Der Drachen ist schon ein tolles Teil. Er lässt sich super präzise steuern, enge Spins (der Drehpunkt liegt innerhalb des Drachens) machen super Spass. Ecken kriege ich viel sauberer hin als mit dem DH (liegt wohl an der Geschwindigkeit). Und Trotzdem - sooo langsam ist er auch wieder nicht (...bei 5 bft). Bodennahes fliegen geht durch die gute Kontrollierbarkeit super.
    Und: Ich glaube schon dass man damit einfache Tricks lernen kann aber das werde ich erst noch herausfinden ;)


    Negativ finde ich die starke Geräuschentwicklung (die Kinder sagen "der Papa geht wieder rumpupsen"), gerade im Vergleich zum DH. Er ist wie gesagt (und zitiert) auch nicht für den Wind gemacht. Mir ist ein paar mal passiert dass ein Standoff während dem Flug rausgegangen ist, das ist etwas nervig, liegt aber sicherlich am Wind.

    Wenn wir den Quantum mal als Zwischenschritt oder "Urlaubsliebschaft" betrachten, ich das Budget auf 250 EUR aufweite und die Präferenz klar in Richtung Leichtwindfähigkeit und "gut um Tricks zu lernen" geht, welchen hättet ihr mir dann Empfohlen?


    Ich muss sagen die Videos zum OneEleven auf Stuntkite machen richtig Lust das lernen zu wollen. Der OneEleven war übrigens nicht verfügbar bei Metropolis.


    Zum Quantum kann ich bisher nur sagen, dass mich das Fluggeräusch sehr stört. Hoffentlich liegts am starken Wind. Grundsätzlich hab ich kein Problem mit Fluggeräuschen bei einer "Rennsemmel". Bei einem ("Trick."..)drachen, der sich elegant, präzise und majästetisch am Himmel dirigieren lassen soll find ich so ein brummen irgendwie unpassend.

    Mich würde auf jeden Fall ein späteres Fazit von @Domenic interessieren, ob der Quantum-Kauf sich gelohnt hat.

    Ich werde euch auf dem laufendem halten, bin nächste Woche wieder zuhause. Dann werde ich - wann immer es meine "beruflichen und Familiären Verpflichtungen" zulassen - ausgiebig testen. Die Einsteiger-Sicht hilft dann bestimmt auch anderen Einsteigern.


    Im Moment sitze ich hier in meinem Vorzelt und betreibe gedankliches "Wundenlecken". Die Hoffnung bleibt, dass ich zuhause meinen Spass mit dem Quantum haben werde.
    ...Aber irgendwie habe ich das beklemmende Gefühl im Bauch dass ich ihn früher oder später wieder los werden möchte.


    Was hätte ich ich anders machen Können? Klar, abwarten und geduldig sein, mich mit anderen treffen und probefliegen. Zum Tricks lernen ohnehin sinnvoll. Das wurde oft genug gesagt.


    Wahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass das streben nach einem Allrounder keinen Wunsch so richtig befriedigt und man als einigermaßen ambitionierter Drachenflieger am nachaltigsten unterwegs ist, wenn man sich auf die Eckbereiche konzentriert - ein echter Trickdrachen, eine echte Rennsemmel, etc...


    Das Budget scheint hier das größte Hindernis gewesen zu sein, zumindest haben das einige so gesagt.
    Wenn ich einen echten (großen) Trickdrachen mit niedrigstem bzw. großem Windbereich haben will, dann wäre das - zumindest wenn man den Thread durchliest - wohl der OneEleven. Der wurde schon in einem der ersten Beiträge genannt.


    Vielleicht wäre es der gewesen oder vielleicht wird es der noch sein... we will see...

    lies mal meinen Post
    Der Quantum ist kein Trickdrachen und bei wenig Wind wird er erst richtig "behäbig".

    ...ich wollte ja auch keinen reinrassigen Trickdrachen sondern einen trickfähigen Allrounder. Zum reinschnuppern in die Trickwelt. Du wirst mir ja sicherlich recht geben, dass einfache EINSTEIGER Trick mit dem Quantum einfacher gehen als z.B. mit der Hilde oder dem DH (wenn doch hab ich wirklich was falsch gemacht). Um beim Fahrrad-Beispiel zu bleiben: Mann kann auch mit einem Hard-Tail MTB downhill fahren. Sicherlich nicht so toll wie mit einem Fully, aber zum reinschnuppern geht es (...da spreche ich aus Erfahrung), insbesondere wenn man mit dem Fahrrad trotzdem viel bergauf fahren fahren möchte. Der Vergleich mit dem Rennrad würde IMHO eher auf den vormals genannten Matador zutreffen.


    Welchen Drachen hättest Du denn empfohlen bei den Anforderungen?


    Wenn ich voll auf de Trickserei abfahren sollte, dann werde ich mir auch einen reinrassigen Trickser zulegen. Der Quantum wird sicherlich zu was zu gebrauchen sein, dass werde ich dann zuhause ausgiebig testen. Wenn nicht wird er verkauft, dann hab ich halt etwas Geld versengt...



    Hast du deinen gerissenen Leinensatz eigentlich wieder repariert?

    Ja, hat gut geklappt mit ner großen Nähnadel. Aber die Leinen brauche ich ja gerade nicht...

    Hallo zusammen,


    so, wir haben gerade den Rückzug vom Strand angetreten - 5 Stunden Kiten und ich bin echt ganz schön paniert.


    ...aber nicht vom Quantum, sondern vom Delta Hawk. Die 130er Schnüre sind top bei diesem Wind, da hängt nix durch. Nachdem ich ja ein gebranntes Kind bin wollte ich noch eine Gewisse Sicherheitsreserve haben. Es geht ja auch NOCH MEHR Wind mit dem Drachen. Jedenfalls hat er mir schon bei 5 bft die Arme ganz schön lang gemacht - Bin nach wie vor sehr happy mit dem Teil.


    Nun aber zum Quantum:
    Ich glaube es ist einfach zu viel Wind... Der Drachen ist ganz schön laut, wirkt ein bisschen überfordert. Ich habe natürlich die "viel Wind" Einstellung an der Waage (sehr komfortabel gemacht!) probiert.
    Im Vergleich zum Delta Hawk ist er sehr behäbig. Man spührt schon gut Feedback, aber natürlich nicht annähernd so viel wie beim DH.
    ich bin ca. 45 min mit ihm geflogen, dann wars irgendwie zu langweilig. Tricks habe ich natürlich keine hinbekommen, aber wahrscheinlich ist das kein Wunder als Trickanfänger bei dem Wind.


    Wie gesagt - es ist nicht seine Windstärke. Das werde ich erst beurteilen können wenn ich wieder im Inland bin, wenn wenig Wind ist. Dann, wenn mein DH gar keien Spass mehr macht.


    Ich wollte die Trickfähigkeit, daher ist es keine Überrschung dass es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Für einen Moment habe ich mich schon gefragt ob das jetzt so klug war (die Ungeduld...), ob ich doch lieber zu einen Speed/Power Drachen a la Arrow hätte greifen sollen. Das ist aber der Eindruck an diesem endlosen Drachenstrand bei 5 bft.


    Ich glaube, dass ich die Entscheidung zuhause - bei weniger Wind - nicht bereuen werde, denn da ist nunmal kein racing Strand...

    So Leute, es ist passiert.


    Es war im Laden dann tatsächlich ein relativ klarer Fall. Nach meiner Beschreibung was ich haben möchte war der erste Vorschlag der Quantum. Der Maestro 3 ist nicht so gut wie der Quatum bei Leichtwind, also ist es dieser geworden für 129 EUR. Mir ist bewusst dass der Laden relativ ausverkauft war - bei mehr Auswahl wäre es vielleicht was anderes geworden. Ist mir aber egal, ich will hier noch fliegen, es einfach ausprobieren und keine allzu große Wissenschaft draus machen :D :D
    Ausserdem gabs noch 130er Schnüre und neue Standoffs für den Delta Hawk zum rumrotzen. Jetzt gehts los zum Strand :D


    Vielen Dank euch allen für die Beratung und die Diskussionen! Ihr seid echt Klasse.
    Und: Die Drachenauswahl-Reise ist noch nicht abgeschlossen, jenachdem wie es sich etabliert wird es früher oder später weiter gehen. Also: ....to be continued :)

    ich meine das auch daran zu sehen, dass deine Schlüsse die du zwischenzeitlich für dich ziehst variieren. Über ich möchte Trick und Speed zu es wird wohl eher speed/Power am Anfang zu jetzt es wird wohl eher ein großer Trickdrache. Damit bewegst du dich in einem riesiegen Bereich.

    Stimmt, aber so habe ich ja angefangen - ich wusste nicht was ich überhaupt will.
    Über die Zeit und die Diskussionen ist mir klar geworden, dass ich Speed und Power schon habe und dass ich eine Ergänzung möchte, also doch lieber die stärkere Gewichtung auf Trick, hier scheint es auch die beste Synergie mit der Leichtwindfähigkeit zu geben.



    Ich würde ernsthaft den Quantum in Betracht ziehen.

    Ja, das tue ich.


    Ich glaube das ist der einzige der alle Bedürfnisse (Leichtwind, Trickfähigkeit, Budget, sofortige Verfügbarkeit in Römö, auch startfähig bei aktuellen 4-5 bft, nicht zuu langsam) befriedigt.


    Demnächst gehe ich nach vorne zu Metropolis und schau mir an was die so haben (wenn es doch mal aufhören würde zu regnen...) und zumindest mal die starken Schnüre zu kaufen.



    Edit: Der Allrounder a la HotStripe oder Wega reizt mich aber trotzdem ordentlich... ;)

    Danke für die ganzen Inputs, die Diskussion ist wirklich hilfreich.
    Wir haben in den nächsten Tagen immer 4-5 bft auf Römö, mal sehen ob ich das ggf. erstandene Objekt überhaupt ausprobieren kann... Dicke Schnüre für den Delta Hawk wird aber auf jeden Fall geben :D


    Ich glaube es geht wirklich in Richtung großer Trickdrachen.


    Lasst mich mal Zusammenfassen - Erwähnt bzw. Empfohlen wurden in dieser Kategorie:
    - Prism Hypnotist - würde passen, aber die Leichtwindfähigkeit macht mir Sorgen...
    - LevelOne One11 - würde passen, ist aber EIGENDLICH aus dem budget... :(
    - LevelOne Badass UL - würde passen, ist aber EIGENDLICH aus dem budget... :( den werde ich hier bei 40 km/h auch nicht testen können... (soll aber kein kontraargument sein)
    - LevelOne Reloaded UL - würde auch preislich passen von dem wurde aber auchvon @WaveTwistah abgeraten (Warum?), den werde ich hier bei 40 km/h auch nicht testen können...


    ...hab ich was vergessen?


    In der Kategorie Allrounder wäre dann der HotStripe und der Wega vorne, ich denke die werde ich aber beide hier eh nicht bekommen und wenn dann gf. von zuhause aus bestellen.

    schnellere Drachen sind bei mehr Wind schwieriger zu beherrschen

    Dadurch dass ich nur meinen Delta Hawk kenne, fällt es mir schwer das richtig einzuschätzen bzw. in Relation zu setzen. Ich habe gerade etwas im alten thread zum Delta Hawk quergelesen. Mein Eindruck: das scheint tatsächlich ein schneller und starker Drachen zu sein...


    Daraus könnte ich Schlussfolgern:
    - Vor zu viel Speed und Power brauch ich keine große Angst zu haben
    - Es könnte sein dass mir ein langsamer Drachen zu langweilig wird


    oder aber auch:
    - Speed und Power hab ich schon, brauch ich nicht nochmal
    - Ein Trickdrache würde das damit aus zwei Drachen bestehende Sortiment am besten erweitern :´-)

    wenn du wirklich sehr unsicher bist, dann ersparst du dir mit einem richtigen und passenden Trickdrachen zumindest die Enttäuschung, dass der Drachen dir die Arbeit schwerer macht.

    Da ist was dran...

    Mir persönlich wäre an Domenics Stelle übrigens wichtig, dass der Drachen auch im ganz 'normalen' Flug Spaß macht, durch gutes Feedback und Präsenz am Himmel. So dass er, solange die schwierigeren Tricks noch in den Kinderschuhen stecken, auch beim daherfliegen Spaß hat und z. B. Ecken üben kann. Und das auch bei schwächerem Binnenlandwind, dies war ja eine von den wichtigsten Forderungen.

    Das trifft den Nagel auf den Kopf ;)


    Beide machen auch "im normalen Flug Spaß". Das schließt sich bei GROSSEN Trickdrachen eben nicht aus. GROSSE Trickdrachen geben auch Feedback, sofern sie nicht zu pitchig sind, und das sind Badass und 111 eben nicht.

    Danke, das ist hilfreich. Es sollte schon >2m Spannweite sein. Der One11 wurde ganz am Anfang ja auch schon empfohlen. Was mich bei dem verunsichert ist a) der Preis und b) das bei Ihm explizit für die Langsamkeit hervor gehoben wird - da interpretiere ich eine gewisse Reinrassigkeit rein...


    Ich habe im Metropolis Shop gestöbert. Bin noch auf diese hier gekommen:


    - Prism Quatum: 213cm, 1-5 bft. Ist offensichtlich kein Trickdrachen, könnte für den Anfang um zum üben vllt. ausreichen.
    - HQ Shade: 215cm, 4-22 km/h bzw. 1-4 bft. Gute leichtwindeigenschaften und auch für Tricks zu gebrauchen
    - HQ Maestro III: 220 cm, 6-38 km/h. Angeblich auch gut Trickfähig.


    hat die jemand in seiner Tasche und kann berichten?


    Der Hypnotist ist mit ab 2 bft angegeben, hat jemand Erfahrung mit seine Leichtwind Fähigkeit?

    Der Knackpunkt ist letztendlich genau der, dass ich mir nicht sicher bin ich das tricksen wirklich ernsthaft und auf Dauer machen werde. Ich hab es ja noch nie probiert...
    Bei Speed/Power weiß ich ja schon von meinem jetzigen Drachen dass es mir großen Spass macht. Aber genau das will ich vorerst ja auch nicht übertreiben - ich würde mir jetzt z.B. kein Leder unter den Hintern schnallen und mich durch die Prärie ziehen lassen. So ein 4m Matador wirds also sicher nicht... ;)


    Daher auch die Aussage, dass ich einen echten Allrounder suche, so dass ich von allem etwas habe. Das wird ja - je nachdem wie es sich entwickelt - dann auch wirklich nicht mein letzter Drachen sein. Wenn mich das tricksen süchtig macht, dann kauf ich mir als nächstes ein absolut reinrassigen trickser. Selbiges bei Speed/Power. Ich kann das schon nachvollziehen, dass es ein Kompromiss zw. tricks und speed/power ist, sich die Eigenschaften zumindest für die Reinrassigkeit ausschließen.


    Am wichtigesten ist der Windbereich und dass es im böigen Inland genug Spass macht. Ich möchte üben und lernen, den Drachen präzise zu steuern, mich an ein paar Einsteigertricks probieren und zu guter letzt einfach nur Spass damit haben.


    Ich zitiere mal das Marketing zum HotStripe

    Bereits ab ca. 1,0 Bft hebt dieser Vogel ab in den Himmel. Sein Flugverhalten ist sehr ausgewogen. Präzise Linien, Kreise oder auch punktgenaue Loops beendet er in Bodennähe mit einer sehr imposanten Spinlandung. Axel, Flatspinns, endlose Side-Slides und eine Menge anderer Basis-Tricks vollzieht er leicht und elegant. Bei schwachen Winden ist der Hot Stripe auch für Anfänger gut zu beherrschen. Nimmt der Wind zu, dann verlangt es schon eine sichere Hand und ein gutes Auge, denn der Bursche wird immer aggressiver, bietet so aber auch dem erfahrenen Fun-Kiter genügend Potential.

    hört sich echt gut an, aber den wird es bestimmt nicht geben.


    Also lasse ich es mal auf mich zukommen und lasse mich beraten. Vielleicht wirds dann doch ein Hypnotist.


    Das mit dem Budget ist so ne sache, das kann man schon etwas interpretieren - wenn es dann 170EUR ohne Schnüre werden dann ist es halt so. Nur eine 2 sollte nicht vorne dran stehen - so rein psychologisch. Der LevelOne oder Badass wärs dann eher nicht...

    Hallo zusammen,


    mittlerweile bin ich angekommen, Metropolis hatte natürlich schon geschlossen, aber immerhin habe ich mir schonmal die Nase am Fenster plattgedrückt :)
    Echt geil hier, das absolute Paradies für Drachenfans. Beim Drachenfest war wohl ein sehr starker Wind, so dass viele wohl "verlängern" und heute bei idealen Bedingungen ihre großen Einleiner in der Luft haben. Echt Klasse :)


    Nun aber wieder zur eigendlichen Sache:

    Da diese Empfehlung anscheinend ignoriert wird, nenne ich ihn einfach nochmal!


    H O T S T R I P E


    Ich glaube das hast Du etwas fehlinterpretiert, denn der Hotstripe ist im Moment mein absoluter Favorit. Ich muss aber davon ausgehen, dass die den bei Metropolis nicht einfach so auf Lager haben werden, d.h. entweder es wird ein Alternatives Modell (...nur welches?) weil ich so ungeduldig bin und mit dem hier auf Römö noch Spass haben will oder eben gar keiner und ich bestelle mir den Hotstripe wenn cih wieder zuhause bin - mit der entsprechenden Wartezeit.


    ...Oder vielleicht auch beides :-D, aber dann erkärt mich meine Frau für verrückt.. :D


    Edit: An dieser Stelle möchte ich mich nochmal herzlich bei allen antwortenden Bedanken! Auch wenn manche Antworten bisher noch unkommentiert geblieben sind ist jeder input super hilfreich für mich. Vielen Dank!!

    Hallo zusammen,


    also, wir sind jetzt auf dem Weg nach Römö :) - nicht nur wegen dem Drachen fliegen, denn für die Kinder gibt es ja auch Pferde ;) Ärgerich dass ich jetzt genau das Drachenfest verpasst habe, naja was solls...


    Werde dort auf jeden Fall mal dort bei Metropolis vorbei schauen, werde mir mal ansehen was die dort so zu bieten haben. das heisst ja nicht dass ich unbedingt mit einem Drachen da raus gehen werde, ich habe ja im Moment noch meinen delta Hawk den ich hoffentlich auch wieder fleigen kann - der Wind scheint dort nicht mehr ganz so stark wie in Hirtshals zu sein.


    Wenn ich rauslese, dass es in eine andere Richtung geht oder wieder der "eine" wird, bin ich raus,

    So klar ist die Richtung bzw. der Hersteller auch wieder nicht. Ich lasse mich mal überaschen, bei Spacekites kann ich ja immernoch bestellen.
    Falls ihr noch Emfehlungen ausserhalb der bisher genannten habt die ich evtl. bei Metropolis antreffen könnte, immer her damit :)


    Ich halte euch auf dem laufendem - viele Grüße!!!

    kannst du auch in Handewitt bei Metropolis vorbei fahren

    Sehr guter Vorschlag, liegt ja direkt auf dem Weg. Trotz allem hatte ich mir unabhängig vom Drachenladen auch überlegt noch einen Stopp auf Rømø einzulegen.
    Da werde ich mich aber gedenklich schonmal drauf einstellen müssen, dass ich möglicherweise mit einem ganz anderen Drachen als den diskutierten Heim gehen werde. Oder eben ohne Drachen...
    (Zumindest auf der Website ist Spacekites nur mit zwei Modellen bei Metropolis vertreten..)

    wenn du vor hast in Dornum vorbei zu schauen, dann stell dir das nicht wie einen "Drachenladen" vor.

    Oh... Kein echter Laden? Hatte ich wohl falsch interpretiert, ich dachte da kann ich mir alle Modelle ansehen und ggf. dann auch zuschlagen...
    Werden die Spacekites denn hauptsächlich nur online vertrieben, oder kann ich die in einem anderen (nicht leer gekauften) Drachenladen (...an der Nordseeküste) kaufen?
    In Blavand gäbe es ja auch noch ein interessantes Fachgeschäft...


    Wenn es dich weiter bringt, dann kannst du meine beiden Spacekites auch gerne länger als ein paar Minuten fliegen.

    ...wo fliegst Du denn üblicherweise?

    Hallo zusammen,


    ihr habt schon Recht, das was auf dem Papier steht bzw. angegeben wird und die Realität sind sicherlich zwei paar Stiefel. Auf der anderen Seite bin ich (noch) kein Profi, der feinste Unterschiede feststellen kann, ich habe auch keinen Windmesser mit dem ich auf das Km/h genau Vergleiche anstellen würde. Die Tendenzen bei den Angaben, insbesondere die Relationen zueinender (wenn man innerhalb eines Herstellers vergleicht) sind aber sicherlich nicht falsch.
    Selbst wenn man einen Drachen für ein paar Minuten probe fliegen kann bekommt man ja nur ein Gefühl für die aktuelle (Wind)Situation...


    Nun, jetzt sitze ich hier in Nord Dänemark mit meinem Delta Hawk und 70er Schnüren bei Windstäre 6-7 und trau mich nicht auf die Wiese. Weit und breit kein Drachenladen um stärkere Schnüre oder gar einen Drachen zu kaufen :( Echt ärgerlich...


    Bin schon am überlegen ob ich den Rückweg vielleicht doch mit einem Abstecher an die deutsche Nordseeküste plane und "zufällig" bei Spacekites vorbei gehen könnte... :D :D Da muss ich aber noch meine Familie überzeugen dass wir etwas länger im Auto sitzen... Dürften so 300 km Umweg sein...


    Eigendlich schon krass, dass die Drachen doch so unterschiedlich sind, obwohl die alle irgendwie dreieckig sind. Hab viel (theoretisches...) gelernt in den letzten Tagen..


    Hey @carfal - wo genau gehst Du denn immer fliegen?

    Hallo zusammen,


    so langsam festigt es sich etwas mehr. Ich glaube dass ich Präzision/Trick vielleicht doch eher vor speed/power gewichten sollte, denn ich denke dass so so am besten neues lernen/fühlen/erfahren kann. Der zweite Drachen muss ja nicht unbedingt in die gleiche Kerbe schlagen wie der erste :)


    Ich muss sagen dass ich vom Marketing / Webauftritt und aber vorallem dem Design von Spacekites echt angetan bin. Die machen echt einen super job. Am liebsten würd ich den den Laden leer kaufen :D


    Wenn ich wieder in Deutschland bin erde ich mich mal nach Drachenwiesen umsehen ( Metaxa1987: ich bin aus Pforzheim, BW), glaube aber nicht dass ich bei einem "blinden" kauf zu viel falsch machen werde.


    Der Hot Stripe liest sich tatsächlich genau so wie das was ich brauche.


    Beim gegeneinander halten der Angaben sind Wega und Hot Stripe beide Allrounder, der Wega etwas mehr Gewicht bei Präzision, der Hot Stripe etwas mehr bei Speed. Beide sind ab 1 bft angegeben. Ich denke ich werde tatsächlich dort anrufen (mache ich dann aber auch nicht aus dem Urlaub heraus..)


    Und dann bleibz da noch der Hypotist - auch ein tolles Teil... Im Zweifelsfall tendiere ich dann aber zum Deutschen Produkt, wenn ich nicht made in Germany wie mein erster... :)