Beiträge von Helge...

    Hallo Peter,



    ich möchte ja kein Urteil über den Kite abgeben noch bevor ich ihn getestet habe. Ich denke auch das ein Einsteige Kite eher größer sein sollte als kleiner. Das haben wir ja schon mehrfach diskutiert. Ich meine nur das wir auch ein wenig hinter die Fassade blicken sollten bevor wir einen Decatlon Drachen kaufen.
    Ich würde viel lieber einen Einsteiger Kite in dieser größe von den Namenhaften Herstellern kaufen, denn da weis man was so dahinter steht ! Und da schließe ich auch PAW - Kites mit ein ! :)
    Ich wollte nur mal die beiden Fragen aufwerfen, kann ich diesen Kite kaufen und soll ich diesen Kite kaufen.



    Gruß Helge



    PS : Ich habe höchstens 8 - 10 Decatlon Lenkdrachen in der Hand gehabt, von denen ich nicht einmal wusste wie die Modelle hießen, und die flogen eben alle wie Gurken !

    Hallo Guido,


    das mit Graupner wusste ich nicht und dabei habe ich wieder ein wenig mit Modellbau angefangen. ( Autos )
    Aber soetwas ist wirklich nur mit schrecken zu sehen.
    12 Euro für einen Empfänger ?????
    Da schließe ich meinen Post den ich eben geschrieben habe glatt hier mit an ! Das ist der Hammer und mal wieder nur mit Kinderarbeit oder schlimmeres zu machen.
    Irgendwie habe ich so das Gefühl das das den aktuellen Zeitgeist entspricht. Ich bin sehr gespannt ob wir im Drachenbau verstärkt damit konfrontiert werden.


    Gruß Helge


    PS : Guido, da haben wir zur gleichen Zeit hier geschrieben ! :D

    Moin,


    ich sehe das hier so ähnlich wie Guido. Klar sagt mein Inthusiasmus den Kite muß ich Probefliegen, aber auf der anderen Seite muß man bedenken das es auch ein Stück weit an jedem einzelnen liegt, solche Angebote, in dem man das denn kauft, zu unterstützen. Wenn man bedenkt unter welchen Arbeitsbedingungen dieser Kite hergestellt wir krauseln sich meine Fußnägel. Kinderarbeit oder schlimmeres, anders sind soche Preise nicht zu machen.
    Die Frage ist für mich nicht kann ich mir den Kite kaufen sondern soll ich mir den Kite kaufen.


    Mein Vorschlag währe das sich einer einen kauft und den einen dann zB beim Drachenfest Fanö dann 300 Leute Probefliegen. Dann habe ich mit minimalster Unterstützung maximalen Effekt.


    Gruß Helge


    PS : Die Frage ist natürlich was erwartet man von so einem Kite. Ich habe ja in SPO schon den ein oder anderen Decatlon Drachen geflogen und um das mal nett zu sagen waren das Gurken. Beim nachmessen mit dem Zollstock habe ich dann aufgegeben, so schlecht waren die Drachen !

    Hallo Ihr beiden,


    an Thorsten :


    genau das habe ich ein Stück weiter oben auch schon geschrieben. Ist ne gute Idee mit der Waageschnur die sich dann in der Mantelschnur bewegen kann ! :D


    an Enrico :


    ja das dachte ich mir schon. Ich weis ja das du dein Handwerk verstehst ! Ich muß auch nicht immer alles auf die Goldwaage legen ! :thumbsup:


    Ich suche auch immer nach " eierlegendewollmilchsau " Lösungen. Leider habe ich die zu diesem Thema noch nicht gefunden !


    Gruß Helge

    Hi enrico,


    du hast geschrieben :


    Alles an aufgebrachtem Material was die Lebensdauer der Waageschnur verlängert, sorgt im Gegenzug dafür, dass die uQS Schaden nimmt.


    Das würde ich so nicht schreiben denn wenn ich mal Knigge spiele ist das so nicht richtig. Mit den Kohlefaserrollen die ich über die UQS geschoben habe, habe ich beeindruckende Ergebnisse erzielt. Die UQS ist nach Jahren noch nietnagelneu was die Optik angeht. Und du weist auch das wenn der Kite im Back flip liegt, die Waage auf der UQS liegt, die UQS wie eine " Umlenkrolle " wirkt. Je größer hier der Durchmesser desto besser werden die Kräfte umgelenkt und desto geringer der Verschleiß.


    Gruß Helge

    Hi Guido,


    Titan Schrauben sind schon geil !
    Kenne ich aus der Modellbau Brange. Und es gibt auch passenden für die Stand off Halter die ich benutze. Ich glaube dir auch das die Gewichtsersparniss bei 30 Schrauben groß ist. Aber ein Kite hat nur 4 Stand Offs. jedenfalls von meinen und da ist die Gweichtseinsparung Nebensache. Im endeffekt habe ich meine Kites entwickelt so mit den Edelstahl Schrauben und wenn die signifikant leichter sind müsste ich das ja in die Konstruktion dann auch einfließen lassen.


    Gruß Helge

    Hi Nurgus,


    da kannst du natürlich machen aber das hält dann auch nicht lange weil die Waage ja immer beim Lasy Susan über die UQS schubbert. Ausserdem machst du dann die Waage an der stelle steif und das ist nicht so toll bei Trickflug.


    Mal erlich unter uns...................auch ich habe was diese Thema betrifft noch nicht die " Eierlegendewollmilchsau " gefunden.


    Die UQS kan man schützen aber die Waage selber leider noch nicht. Ich habe sogar mal ein langes Stück Mantelschnur über die Waage gemacht in der Hoffnung der größere Durchmesser würde das durscheuern verhindern. Ich teste gerade was passiert wenn die Waage in einer Schutzschur liegt und dann in dieser hin und her geht beim Lasy Susan.


    Gruß Helge

    Hallo Leute,


    ja, das mit dem Klebespinnacker hatte ich auch vor langer Zeit mal ausprobiert. Leider war es bei mir so das das denn nicht so lange gehalten hat wie ich das erwartet habe. Beim lasy Susan schrauben " schubberte " man das Klebetape dann ab.
    Das ist eben eines der großen Themen im Trickbereich.
    Ich hatte sogar schon mal ein 10 cm langes und 10 mm starkes Kohlefaserrohr als " Schutzrohr " über die UQS geschoben. Dann genau so das die beiden Stand Off Halter auf der UQS dieses Schutzrohr " festhalten " ( Seitlich ) . Das hatte dann den Effekt das dieses Schutzrohr dann übersäht mit Rillen und Kerben war. Die UQS blieb aber absolut unangetastet ! :)
    Für mich eine gute Lösung, sieht aber optisch leider nicht so gut aus.
    So verhindere ich aber auch nicht das die Waage durchscheuert sondern nur das die UQS nicht " angesägt " wird.


    Gruß Helge

    Hi plastikmann,


    ich hatte angenommen das ein Einsteiger erst mal dahin kommen muß, sich mit der Nassdehnung von Tüchern zu beschäftigen. Er muß fliegen lernnen, verschieden Grifflängen testen, verschiedene Flugleinen testen, und und und.
    Ich nehme an das es dauert bis dann Einsteiger wirklich den Unterschied zwischen einem Icarex Tuch und einem Nylon Tuch am Kite " spürt ".
    Deswegen glaube ich das es gersde für einen EInsteiger nicht von Bedeutung ist.


    Mit der Nassdehnung von Polyestertüchern gegenüber Nylontüchern hast du natürlich recht.


    Gruß Helge

    Hallo Xian,


    ich fliege seit jahren einen Revolution EXP und bin voll zufrieden mit dem Kite. Mein Kite Kumpel hat glaube ich den Basica Rex von chewbaka und auch er ist voll und ganz zufrieden mit dem Teil. Ich fliege immer seinen und er meinen wenn wir uns treffen um genau diese Frage mal zu klären. Für uns beide sind die Unterschiede sehr wenig spürbar, da sie sich doch sehr im Flugverhalten ähneln.


    Mein Tip währe, das ich das denn immer vom Design des Kites abhängig mache welchen ich kaufe. :D


    Generell denke ich das sich diese beiden Stab 4 leiner nicht sehr viel geben und nehmen, das heißt das beides tolle Kites sind !
    Chewi bietet ja auch noch Kites von Lanyok an, das währe in meinen Augen auch noch eine gute Alternative !


    Gruß Helge

    Hallo Birger,



    ich benutze diese Schrauben schon seit Jahren und ich denke das sind die Besten Schrauben für den Segelseitigen Stand Off Halter den ich benutze.
    Mich hat auch immer der Rost gestört, gerade an einem teuren Kite. Bei mir war so nach einem Jahr die Schraube rostig, aufgrund dessen weil ich eben immer im Sand in Sankt Peter - Ording fliege.
    Das ist aber dank dieser Schraube endlich vorbei ! :D



    Gruß Helge

    Hallo Arne alias Nordseekiter,


    na, da hast du aber mal was zusammengepimpt ! Die Videos von cuopro sehen auch gut aus ! :D


    Ich bin nun auch ab heute im Drachenforum, du kannst mich alkso auch hier kontaktieren !


    Gruß Helge