Hallo Chryz :
ich habe meine ersten Lenkdrachen die ich seklber genäht habe mit einer 0815 haushaltsnähmaschine genäht. Das hat immer automatisch geklappt. Diese hatte keinen oberen Transport !
Als Nadel habe ich eine Jeansnadel Std genommen. Als Garn das was der Drachenladen hatte. Als Tuch aus heutiger sicht schrott. Und es klappte.
Für mich scheint es so das die Fadenspannung verrutscht.......was meine ich ????? 
wenn du langsam und sexy nähst mußt du genau bei dieser geschwindigkeit bleiben. wenn du während des nähens schneller oder labgsamer nähst verhaspelt sich die maschine und auch der oberfaden geht dann über den Drücker und den einstellungsknöpfe oder schlingt sich einmal um die Nähnadel weil die Mascjine dann so viel Garn rauszieht das es zu viel ist wenn du dann langsamer nähst. Ich hoffe ich habe das verständlich geschrieben. Langsam und gleichmäßig , dann klappt es .
ich habe bei meiner Maschine ein Hase und igel knopf. da habe ich auf Igel und am Pedal habe ich auch noch mal einen Hasa und igel knopf. auch hier habe ich Igel eingestellt. Die Nähmaschine läuft super gut an und näht in schöner geschwindigkeit die Naht weg. Aber nicht zu schnell ! Wenn ich will kann ich so in Zeitlupe nähen, so feinfülig ist dann das pedal.
So hat es bei mir immer geklappt. 
Nach 15 jahren habe ich mir doch eine Nähmaschine selber gekauft. 50 Euro vom Trödelmarkt die nichts kann. Sie hat einen oberen un unteren Transport. So näht es sich etwas leichter weil der drachenstoff so glatt ist.
Gruß Ario
PS : ich habe immer nur mit einer Jeansnadel genäht und nie mit einer " Stretschnadel " !
Du schaffst das...........! 