Guten Morgen,
Habe gestern im Spulen/Greifer Bereichnachgeschaut und soweit keine Klebereste gefunden sah bis auf ein paar fusseln die sich weg pinseln ließen sah es soweit gut aus.
Ich habe dann die LK aufgetrennt und das den Dacronstreifen dann zum testen benutzt. Nach dem die 90 Titannadel von Nasenbär super lief habe ich einfach zum ausprobieren eine 80er Topstitch ausprobiert die auch ohne Probleme lief von daher habe ich mich dann für die dünnere Nadel entschieden, da ich die LK ja nur zum fixieren punktuell verklebt habe, nimmt die Beschichtung mMn kein essenziellen Einfluss auf das Ergebnis.
Mit Der Fadenspannung tue ich mich irgendwie Schwer, wahrscheinlich fehlt mir ein einfach die Erfahrung, aber sobald ich mit der Spannung so weit runter gehe (etwa so 3,2 bei meiner Maschine) das der Oberfaden den Unterfaden nicht mehr ganz rauslupft, ist der Unterfaden auf der Unterseite komplett gerade gezogen, gehe ich dann ein tick weiter hoch mit der Spannung sieht man den unterfaden von oben wieder und auf der Unterseite ist der Oberfaden nicht zu sehen, von meinem Verständnis aus liegt das aber wohl am relativ hartem Dacron das da nicht richtig vermittelt werden kann oder verstehe ich was falsch denn normal muss die Schlaufe genau mittig der Materiallage laufen oder?
Nach dem dann die Teststiche des 3FachZz mehr oder weniger gut mit der Oberfadenspannung liefen bin ich dann an die Leitkante gegangen und nach nicht einmal 6cm hatte ich dann meinen ersten Fadenhänger
, dass sah aber nach einem Drall Problem des Garns direkt vor der Nadel aus allerdings war diese Stelle auch ziemlich dick da Segel, 2xSaum und 2x das Lesezeichenband + die 2 Lagen Dacron aufeinander trafen (bei den Teststichen lief es auch einen halben Meter ohne mucken auf 2x Dacron+Segel). Nachdem neuen ansetzen hatte ich nach weiteren 5cm 3 Schlaufen Fehler (anscheinend könnte es tatsächlich ein Justage Problem sein denn es waren 2 mal die äußersten der rechten Seite und einmal der danach also die selbe äußerste Nadelposition wie beim normalen ZZ Stich) die ich aber erst gesehen habe nachdem ich fertig war da ich in dem Moment mit der Segelführung im Dacron zu Kämpfen hatte, ansonsten lief sie aber ohne weitere aussetzer.
Naja ich bin Begeistert... … eine Rekalibrierung oder Justage kann ja eig. nicht schaden die Maschine war wohl noch nie wirklich beim Service, kann man das den mit gutem gewissen zu einem Fachhändler bringen (wir hätten ja bei uns in Lübeck einen) oder tun die sich eher schwer mit unseren Drachenstoffen und der Justage auf diese?? und @Heiko... wie viel ist denn eine ausreichende Menge und sollte ich das denn auch schon vorkleben und co.? Das Dickste was wir/ich nähen ist dann ja im Nasenbereich Spinacker, 2 lagen Dacron und 2 lagen Gurtband bzw Bisonyl mit bis zu so 5 lagen Klebeband würde ich mal sagen sollte ich das denn auch so vorbereiten?.
...Nun ja nach dem ich dann die Garnenden verknotet und abgeschnitten habe musste ich feststellen das es schon wieder 1 Uhr war
(Die zeit verfliegt auch einfach so beim Basteln/Nähen
) fällt es dann auch nicht schwer die Sachen zusammen zu packen und sich in die Waagerechte zu begeben da der Wecker ja auch Erbarmungslos seinen Job um 5:15Uhr erledigen wird (ich hätte ihn gerne vorhin verprügelt, auch wenn ich weiß das Gewalt keine Lösung ist
).
Ich werde heute nochmal auf dem Teststück einfach nochmal ein wenig mit dem normalen ZZ nähen und sehen was Passiert