Oh ha, ich wollte in keiner Weise die Kompetenz des fernen ostens infrage stellen. Und bin mir durchaus bewusst dass wir ohne die Chinesischen Technikimporte doof aus der Wäsche gucken. Wir alle erfahren es ja momentan direkt dank der Coronakriese siehe halbleitermangel und co... Ich weiß auch dass die Qualität in China durchaus auch gut bzw sehrgut sein kann. Da der Konsens in China ist: you get what u pay for. Sie können als Beispiel eine bohrmaschine für 150€ herstellen die dann auf industieqalität oder drüber liegt sagst du aber ich will sie für 5€ einkaufen bekommst du sie auch für diesen preis (meist sogar in der selben firma), sie sieht wahrscheinlich auch nicht viel schlechter aus als das "teure" Modell allerdings dann eben mit Direktantrieb über Handkurbel da für den E-motor kein Geld mehr übrig war.
Somit ergänze ich meinen vorigen Post um:
Ich habe mir einen "BILLIG" China Drucker gekauft
Ich hoffe das entspricht dann mehr deinem Verständnis von "political correctness"
ich finde es auch toll dass du anscheinend ein crack in der materie des 3d drucks bist und dich so tief damit beschäftigst und dass du durchaus bereit das Rad neu erfinden zu wollen dass beweist du ja immer wieder im "schaut was ich gebaut habe thread". Ich bin ein Freund von vereinfachung und wenn es jemand schafft,bleiben wir am Beispiel Oktopi, etwas zu bündeln und zu Vereinen wozu man vorher mehr oder weniger viele andere Programme benötigte und dass dann einer "breiten" Masse zur Verfügung stellt finde ich das gut und greife gerne auf diesen erfahrungsschatz zurück. Schluss endlich ist dass ja auch der Gedanke von Opensource ein gutes Produkt herzustellen durch das bündeln von Ideen und Kompetenzen.
Und zu klipper auch da stimme ich nicht mit dir überein. Natürlich kann man fast alles so aufbauschen das es wirklich drüber ist aber warum darf ich mir nicht auch diese Technologie zu nutze machen und mir meine Teile rauszien was ich benötige?
Klipper finde ich z.b. sympathisch aus dem einfachen Grund das ich ein altes 8-bit Board im 3d drucker betreiben kann ohne auf irgendwelche Annehmlichkeiten moderner Hardware verzichten zu müssen, da ja die Berechnungen dann auf dem raspi durchgeführt werden. Und wenn das für mich von Nutzen ist warum soll ich das nicht nutzen?
Du würdest wahrscheinlich in den nächsten elektronik Markt und dir selbst ne Platine aus ein paar alten röhrenfensehern ausbauen und ein eigenständiges Programm schreiben. Klar funktioniert auch aber dafür würde mir wieder das benötigte Know-how fehlen, das habe ich allerdings mit meiner klipper Installation ja auch nicht mehr nötig da es ja schon funktioniert
.