Da ich auch einen Obsession habe kann ich Ulzburger nur beipflichten.
Der Obsession ist ein schhöner Drache ich habe mit keinem meiner neuen Drachen so schöne Axel´s mehr hin bekommen und habe mit ihm auch versucht in den Trickflug einzusteigen, unterm Strich ist das dem drachen ja auch gelungen, da er einfach hunger auf mehr gemacht hat ^^.
Ausgehend von alten Youtube tutorials wie der Prism Flight Shool oder den Doddgross videos, ist mir das auch Gelungen, denn dann ist das sogar ein absoluter trickdrache
und Snapstall, Axel und co gehen sahne damit, allerdings hat sich der Trickfug am ende doch mehr oder minder Revolutioniert und ist mit dem "einSaltizwischendenhandles" Trickflug von damals nicht mehr vergleichbar.
Heutige Trickdrachen sind viel weiter optimiert auf die richtige mischung aus Vortrieb (möglichst wenig Geschwindigkeit), Präzision (auf der Geaden und in Ecken usw..), Feedback (also zug an der Leine), Pitch&Yaw (die neigung um seine Achsen zu Drehen) und ermöglichen dadurch eine ganze reihe neuer Tricks wie Jojo, Turtle und co.
Mit einer Guten beratung kann ich nicht dienen und will es auch garnicht da ich dafür zu wenig erfahrung mit den unterschiedlichen Drachen gemacht habe und daher nur von sachen sprechen kann, mit denen ich auch eigene Erfahrungen gemacht habe. Von daher kann ich dir nur die Kites von Ulzburger zb empfehlen, den Aktuellsten also der "Escape" ist ein grundsolider, ausgeglichener Trickdrache aber auch die anderen Modelle "Return" und "EOL" fliegen super und sind höchst anfängertauglich evtl bekommt man da was über die Börse da es Opensurce kites sind also zum Eigenbau gedacht sind. Es gibt aber auch wege ihn zu bekommen wie z.b. Coyote der die auch offiziell baut.
Gerade zum Anfang ist es eig ziemlich egal was man fliegt (solange es ein "NewGen" Kite ist) denn der stil und das Kitefeeling der Unterschiede kommt erst nach vielen stuntden an den Schlaufen und bis das kommt wird sich auch der ein oder andere Kite fliegen lassen bzw auch in die Drachentasche gewandert sein mmn 