Beiträge von SpeedKiter

    Am Wochenende zum Renesse-Treffen waren extreme Bedingungen um den 140er Knockdown zu testen. Die Leitkante in 8mm machte ja schnell zu. Bei Wind um die 60kmh konnten wir die steifere Leitkante in 10mm testen :D


    Ich überlegte anfangs noch mit der Leinenstärke und verlies mich auf mein Gefühl das die DC40 zu dünn sein wird. Somit Knüpfte ich ne DC80 in 25m mit 9er Handels an. Das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung 8)


    Mathias und Dominik waren schnell zu haben und wollten dann natürlich auch mal an das Höllengerät steuern. :evil:


    Ich hab hierzu mal ein kleines Video zusammengestellt:


    Knockdown 140



    Die Leitkante passt, aber mit Vierleiner fliegen hat das glaube ich, wenig zu tun. :D :D :D

    Ich überlege mal noch eine Ventilierte Version zu bauen


    Gruß Tobi

    Heute war’s soweit.

    Bei um die 25kmh in den Böen flog ich den 140er knockdown.



    Er fliegt wirklich smooth und zieht deutlich weniger als der 160er. Das Chikara tut ihm wirklich gut. Ich denke, bei satt Wind wird er noch gut zu Händeln sein.

    Ich hoffe, dass ich ihn die kommende Woche noch bei ordentlich Wind fliegen kann.


    Hier noch ein Video von heut :)



    Viele Grüße Tobi

    Moin, sehr coole Flieger, noch nie was von gehört, geschweige denn gesehen. Viel Spaß und einen schönen Urlaub.

    Jan-Gerd

    Die Idee kam mir im Juni als ich an der Küste war und meine Vierleiner dabei hatte. Ich hatte in der Vergangenheit immer Spaß an Schnellen Kites mit zwei Leinen und da mir im Urlaub mein 160er Frelon von Cheetah so viel Spaß gemacht hat, war mir klar, dass ist meine Resonanz. Da will ich hin. Guter Grunddruck im Segel und ordentlich schnell mit dem Potenzial bei mehr Wind auch noch schneller zu werden. Ich weiß, dass das an der breiten Masse der Vierleiner vorbeigeht, aber das ist mir egal, da ich den Kite bzw. jetzt die Kites in erster Linie für mich baue.

    Wie oben schon beschrieben entstand die Form teilweise von meinem Flowdown Zweileiner.


    Ich bin der Meinung, dass ich das ganz gut hinbekommen habe. Gerade der 160er Performt für mich wirklich ganz hervorragend:


    160er Knockdown


    Viele Grüße Tobi

    Und weiter ging’s! Dänemark Urlaub steht an und ich musste mal das Portfolio erweitern :D



    Knockdown 140 und 180:




    180:

    AirX

    10mm 3k gewickelt

    300er Pfeilschäfte


    140:

    Chikara

    8mm 3k gewickelt

    5,5 Matrix

    Endkappen passend gedruckt.




    Hoffe auf passenden Wind an der Küste in 2 Wochen. 8)

    Dann gibts Updates zu den Vögeln ;)



    Viele Grüße Tobi

    Ich nutze für meine Vierleiner eine Rutentasche von Balzer in 100 cm. Diese gibts in unterschiedlichen längen. Zum „auf den Rücken schnallen“ ist die zwar nicht, aber die Trageriemen nutze ich trotzdem wie ein Rucksack. Ob das auf dem Fahrrad passt weiß ich leider nicht, aber die ist Toll verarbeitet auch von innen schön beschichtet und auch vom Preis klasse.


    Beispiel-Link


    Viele Grüße Tobi

    Heute war’s wirklich erfreulich:


    Erstflug vom 160er:


    Gelogen bin ich den Vogel bei ca 25-30kmh.

    Gleich auf Anhieb flog er wirklich perfekt, leider war der Wind für die Größe etwas zu wenig. Aber man merkt in den Böen das da was geht. Sowohl an Speed als auch an Druck.

    Mit seiner 10mm LK ist denke ich der Pilot vorher an seiner Grenze :D



    Auch den großen Bruder flog ich heute bei gleichem Wind mit der Abspreizung. Siehe da er ist leise ^^

    Er baut nun deutlich mehr Druck auf und wird auch ordentlich schnell im Gegensatz zu vorher. Das gefällt :)


    Viele Grüße Tobi

    Wow, danke für die schnelle Resonanz :)


    PeterLustich Saumschnur ist tatsächlich drin ;) , ich denke, dass es einfach die Größe des Paneels zwischen den Senkrechten ist, wo das Tuch nicht genug Spannung bekommt. Wahrscheinlich, weil die beiden senkrechten sich bei Druck im Segel noch annähern und das Tuch quasi durchhängt. Ich will hier jetzt auch nicht übertreiben. Wir Piloten aus dem Speedsektor reagieren ja wirklich ziemlich penibel auf Geräusche dieser Art. So wie Jörg schon sagt, es ist echt im Rahmen und tritt auf, sobald ich das auch provoziere. Im normalen Flug ist er ruhig.


    Bei dem 160er ist es tatsächlich jetzt schon deutlich straffer! Vielleicht ist es bei dem 220er ja auch die Kombi: zu großes Paneel in Kombi mit dem dünnen SK90.


    Ich teste das mal mit der Abstützung der senkrechten, ich werde berichten :)



    Mark O2 danke für den Tipp mit den Leinen, ich werde daran denken 8| 8o



    Viele Grüße

    Tobi

    Der ein oder andere hat an anderer Stelle hier im Forum schon meinen neuen Eigenbau den Knockdown entdeckt. Tatsächlich hab ich mich mal an einen Vierleiner gewagt. Mein Ziel war es, ihn flott und über die Segelfläche einen schönen Grunddruck zu bekommen. Das hab ich hinbekommen :)


    Entstanden ist das Shape zum Teil aus meinem Speedkite dem Flowdown. Der Proto hat eine Spannweite von 220 cm wovon ich die Form der Schleppkante vom Flowdown 200 1:1 übernommen habe. Die Abspannungen und die Waage sind genau wie beim Frelon. Hier beruht das System auf dem Engel von Mark O2.
    Bestabt hatte ich ihn mit 10mm 3k gewickelt von Ahltec und 300er pfeilschäften als Senkrechten damit er schön früh fliegt.



    Geflogen bin ich den Kite bei Wind zwischen 15 und 25kmh. Leider wird er ab 25kmh lauter, hier erhoffe ich mir durch abfangen des mittleren Bereiches ähnlich wie beim Skyknife das er ruhiger wird, der Test steht noch aus. Nasenbaer0815 ist den Knockdown 220 schon geflogen, vielleicht kann Jörg hier nochmal selbst was zum Kite schreiben.


    Weil er mir trotz allem, bis jetzt schon super viel Spaß gemacht hat, habe ich mich an eine kleinere Version ran gewagt.


    Rausgekommen ist ein Knockdown in 160cm Spannweite aus AirX:



    Mal beide nebeneinander:




    Der Test der kleineren Version steht leider noch aus.

    Bestabt hab ich den 160er mit 10mm gewickelten Carbonstäben von Weißgerber und 6mm in den Senkrechten. Ich erhoffe mir durch die steife Leitkante, dass er nach oben relativ weit offen ist und schnell wird.

    Für unten raus steht mir ja aktuell der 220er zur Verfügung.


    Viele Grüße

    Tobi