Ich oute mich dann hier mal als den Jungen Gründer der Custom Kites. Offizieller Beginn ist auf den 1.5 datiert
Lg Tobi
Ich oute mich dann hier mal als den Jungen Gründer der Custom Kites. Offizieller Beginn ist auf den 1.5 datiert
Lg Tobi
Sehr geile Umsetzung @MP3
Das gefällt!
Ja, ich hatte ihn auch an den Leinen. Hat Frank schon geschustert das Teilchen.
Franks Setup passte auf Anhieb, doch eines gefiel mir nicht so, der Kite beschleunigte und dann kam immer so eine Art Tempomat oder Drossel. Frank lies mich machen und somit kam dann - na was kam wohl , ein Stopper unter die Uqs. In dem Zuge stellte ich den kite oben einen flacher. Nach kurzem Starttanz machte der Berserk auch gleich mehr Druck, war flotter und beschleunigte satt durch. Nun mussten die Dc 60 auch schön arbeiten.
Ich glaube, ich muss mal mit meinem 200er beschäftigen.... Ne stärkere Uqs könnte vielleicht helfen
Am Wochenende bin ich auch mal zum Taschen nähen gekommen. 4 Kites ohne Garage geht auf Dauer hier nicht. 3 normale Köcher genäht und für den Flowdown das hier:
So kann man einfach die Spreizen rausnehmen und den Flügel mittig zusammenlegen und in die Tasche packen. Die Tasche ist aus innen beschichtetem Cordura.
Mark hat jetzt selbst schon ne Tasche für den Vogel... ich warte immer noch auf die Stäbe für mein Segel
Alles anzeigenIch zitiere : Heute Nachmittag.....!!!
Den Baustart hab ich miterlebt und die Endphase zusammen mit @SpeedKiter via
Live Chat verfolgt
( schöne Sache in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Isolation)
Ich bin immer wieder beeindruckt in welchem Tempo Mark baut
![]()
.
Aktuell erlebt der Kleine glaube ich grade seinen Jungfernflug.
Toll ist er geworden @Mark O2.
Bin auf den Flugbericht gespannt
Gut zitiert
Kommt alles Ingo. Werde mich die Tage mit Bernd hinsetzen und alles nochmal genau vermessen und aufschreiben .
Der Vollständigkeit halber:
Corax aus meiner Feder, entstanden nach @fred99 seinem Plan. Das ein oder andere hab ich noch verfeinert oder anders umgesetzt.
Mein Vogel wiegt mit Waage 261gr.
Aktuell sieht die Vorhersage für Mittwoch sehr vielversprechend aus. Daher hoffe ich, beide Geräte am Mittwoch gegen fliegen zu können!
Gruß Tobi
Alles anzeigenwollte auf Tageslicht für ein besseres Foto warten , es ist aber leider immer dunkel wenn ich Zuhause bin .
Egal ... , vorab ohne Tageslicht und ohne Waage .
Quoth Maxi Nr. 3 von @fred99
In Absprache mit Bernd die Segelaufteilung etwas geändert und den Kite auf nicht all zu starken Wind ausgelegt .
5 bft sollte er dennoch aushalten, quasi kurz vorm abheben
Das gefällt, irre gute Verarbeitung!
Auch ich war in den letzten Tagen mal wieder fleißig:
Gebaut habe ich einen Corax nach dem Plan von @fred99, danke dafür Bernd!
Der Flügel gefiel mir schon als Proto 1 ganz gut, der Proto 2 legt nochmal eine Schippe oben drauf.
Im Corax Thread hatte ich den Proto 2 ja schon für Hackwind entsprechend scharf gestellt. Aufgrund des Mylars oben an der Leitkante wirkt mein gebauter nochmal etwas brettiger. Ich denke aber das der etwas anspruchsvollere Start mit Performance belohnt
Ich werde demnächst mit Bernd mal alles an Infos zusammenfassen und dann kann Bernd sein Vorhaben mit der Freigabe des Plans starten.
Viele Grüße Tobi
Scharfer Vogel Mark!
Corax heute,...
Hier das versprochene Video
Heute konnte ich den Corax nochmal scheuchen.
Bei 1-4 bft im Sekundentakt war’s nicht einfach, die Kiste für den etwas stärkeren Wind einzustellen.
Ich musste schlussendlich den Geier 2x steiler stellen und habe die Waage an der uqs eins länger gestellt. Ebenfalls habe ich, weil ich so gerne Stopper unter die Verbinder packe, unter den Oqs verbinder je einen stopper gesetzt. So ist das oben alles schön Straff.
So zündet der Kite immer noch relativ einfach nach einer kleinen Tanzeinlage
Ein Video von heute möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, kommt aber später
Viele Grüße Tobi
Gerne Mark! Du hattest geäußert, dass dir der Proto so gut gefällt. Außerdem hatte ich ja 2 Segel parallel gezickelt. Meins hängt aber noch ohne Ausschnitte. Da bist mir einen großen Schritt voraus.
Tob dich dran aus, Setup übernehme ich dann gerne
Ebenfalls wirkt sich ein etwas weicheres Stöffken auch auf den Flug aus. Ein großer Powerkite aus einem super harten Stoff ist hier gerade fürs Binnenland auch super Böen-sensibel. Da wirkt ein wenig Dehnung wie ein Puffer und gleicht die Böen etwas aus.
@Nasenbaer0815 hat recht, wir aus dem Speedsektor arbeiten lieber mit etwas hochwertigeren Stoffen, denn in so einer Kiste stecken dann ja auch locker mal 20h Arbeitszeit.
In Bereichen, wo man dann wirklich keine Dehnung will, kann man dann ja mit Mylaren, CZ‘s oder mit Cuben arbeiten.
Viele Grüße Tobi
Hier möchte ich dann mal den neuen Speedkite von @fred99 - Bernd einen Thread gönnen.
Bernd hat hier mal wieder was schönes ausm Hut gezaubert, mit einem schön gestreckten Profil und einer starren Kielführung/Profilierung läuft die Kiste schön stabil und ist in etwas entschärfter Einstellung schon bei knapp 15 km/h an 35er Leinen super easy auf Strömung zu ziehen. Hier macht der Kite schon einen schönen und flüssigen Eindruck am Himmel.
Videos findet man hier —Klick—
Bernd hat 2 Protos mit unterschiedlichen Profilierungen in Kielbereich gearbeitet, fliegen beide wirklich Sahne, wobei mir persönlich die zweite Version mit weniger Profil auch bei weniger Wind schon besser gefiel. Ich möchte den Proto 2 aber gerne nochmal bei etwas mehr Wind fliegen....
Zum Stoff muss man nicht viel sagen. Mit 50gr. Cuben/80gr Code Zero gepaart mit Spi und Ecken aus Mylar sind die Geräte relativ leicht.
Bestabt wurden die Dinger mit:
6mm Leitkanten
6mm Kiel
2/4mm Segellatten
6mm 350er Pfeilschäfte als uqs
6mm Oqs
4mm Whisker
Powerlines sind bei dem Kite dringend notwendig, ohne fängt er an mit den Flügeln zu schlagen.
Ich hoffe, dass ich nix vergessen habe, aber @fred99 kann hier ja noch nachliefern!
viele Grüße Tobi
Hallo @Deepy, ich fang mal an deine Fragen zu beantworten:
Passende Größe - Ich würde dir den 160er ans Herz legen.
Segellatte - Eigentlich wird die erste Segellatte bis an die Lktasche ran geschoben, dass reicht. Es gibt aber auch Versionen, wo das mit einem verbinder auf der LK abgefangen wird. Beide Lösungen funktionieren. Gedacht war er von @Marcy allerdings ohne den Schnickschnack Verbinder.
Paneelaufteilung - Das untere Paneel sollte leichter bzw mehr Dehnung haben, als das obere. Man kann aber auch oben do wie unten das selbe verwenden.
Saumschnur - Diese wird immer im Kielbereich vernäht und an der LK Nocke Gespannt
LK Tasche - Hierfür Rate ich erstmal vom Mylar ab, Dacron ist reißfester und auf dauer beständiger, wenn Mylar einmal einen kleinen Cut bekommt, kann es eher reißen....
Flexteil- Ja, sowohl der Kiel als auch die erste Segellatte ist im oberen Bereich flexibel.
ich hoffe. Ich konnte dir ein bisschen helfen....
Viele Grüße Tobi
Ich glaube, so langsam wird’s mal Zeit fürn Thread vom Corax
Was ist der Corax für ein schönes Gerät!
Der erste Proto überzeugte schon, aber unser Oberpauker @fred99 lies sich nicht aus dem Konzept bringen und zimmerte noch einen zweiten mit etwas weniger Profil im Kielbereich. Er wollte es in der Praxis testen, ob mit weniger Profil der kite immer noch auf Strömung bleibt und ob sich das startverhalten arg verändert, ich bin beide geflogen und kann sagen, dass sich vom startverhalten relativ wenig ändert. Allerdings haben wir den Proto2 heute bei dem Lüftchen 2 knoten flacher gestellt. Ich werde das ganze auch nochmal ausreizen und bei mehr Wind die Kiste ans Limit stellen .
Mit der uqs braucht er so schon seine 20 km/h up. Bei 15 km/h hatte er heute seine kleinen zicken, ich denke hier sollte ich mal über eine weichere Uqs nachdenken, damit die Kiste etwas besser profilieren kann.
Das lässt sich aber mit wenig Aufwand umsetzen
Auch ich war heute dran mit Up fliegen.
Meine Herrn, erst einer Solo an den Leinen. Ich war mal sowas von überrascht, wie früh dieser kleine Kite fliegt. Aber wir sprechen hier nicht nur von fliegen,... wir reden hier von sauberes und auch schon schnelles fliegen ohne großen Aufwand den up auf Strömung zu halten. Selbst bei den gemessenen 15kmh an 50er Leinen lief die Kiste schon super. Das ganze wurde dann nochmal getoppt, als Mathias den 2ten dran hängte. Nun gibts bei 15kmh auch schon ein schönes Leinen Feedback! Klasse gemacht, wenn irgendwann die Möglichkeit besteht, werde ich wohl auch ein paar von den Up‘s Zimmern!
Ich träume schon von Renesse I, wenn wir ein mega Gespann bauen