Beiträge von SpeedKiter

    Es gibt auch hier mal wieder Nachschub in Form von bewegenden Bildern:


    Flowdown 200 UL



    Der Kite sollte eigentlich als UL Version relativ früh gehen, trotzdem hat er heute den Belastungstest bei 5bft bestanden. Kein Rappeln, kein Rucken, kein flattern oder sonst was,... ich musste leider nur immer wieder die Anflüge abbrechen, sonst wäre ich im Haus gelandet,... =O
    Das Teil will immer schneller werden und baut dazu schön Druck auf. Nix für so Würste wie mich mit 65 kg :D



    Gruß Tobias

    Ich denke mal gar nicht oder nur, wenn irgendwann mal einer in der Börse auftaucht ;)


    Genauso, aber auch das ist eher unwahrscheinlich, da ich diesen Kite für mich gebaut habe. Als Privatperson darf ich Drachen leider nicht vertreiben oder offiziell verkaufen. Deshalb wurden bis jetzt auch nur 2 Exemplare als Tauschobjekt gebaut.


    Wenn Interesse besteht, kannst du aber gerne mal einen fliegen @TalerTim82. Iserlohn ist von Hattingen nicht weit weg ;)


    Viele Grüße Tobi

    @Mark O2 Erstmal danke fürs fliegen und für den langen Bericht :thumbsup:
    Schön das er dir gefällt und trotz der Eiseskälte mit dem Dingen auf der Wiese warst. Hart im nehmen der Mark ;)


    Nachdem @HeinzKetchup mich in Holland darauf hingewiesen hat, an dem Koffer nix mehr zu ändern, wollte ich noch ein Feedback von @Mark O2.


    Nun folgt meine nächste angestrebte Aufgabe. Nämlich das Dingen aufs minimalste Gewicht zu bringen und soweit nix mehr am Setup zu ändern! Für 160cm ist der mit komplett 8er Gestänge und dem dicken CZ schon ne ordentliche Wucht.


    Mir schwebt da was mit 80gr. CZ gepaart mit 50gr/34gr cuben vor. Das Gestänge werde ich auf 6mm drücken. Den 140er habe ich ebenfalls mit einer 6mm Leitkante versehen, funktioniert 1A. Daher wird der 160er mit einer steiferen 6mm ausgestattet. In der jetzigen Version geht der Proto weit über das Pilotenlimit hinaus. Ernsthaft gefragt, wer soll das Beast noch bei strammen 6bft fliegen?! Ich mit meinen 65kg sicherlich nicht.... Der ein oder andere steht da ja drauf,... ne @fred99 :D


    Weiteres dann, wenn ich soweit bin. Ich halte euch auf alle Fälle auf dem laufenden :!:




    volle Zustimmung meinerseits, zu jedem Punkt, sei es Flugeigenschaften oder Verarbeitung :thumbsup: :thumbsup:


    bringt mich in Zugzwang, endlich mal mit dem Bestaben anzufangen :whistling:

    let‘s Go! 8o :thumbsup:







    Viele Grüße Tobi

    Aber bis Renesse stehen dann die 7 Stück ? :D


    Geile Sache Mathias, ich lese hier schon von Anfang an mit und hoffe, in 2021 son Teilchen mal fliegen zu dürfen/können ;) ,... müssen dann auch keine 7 sein :P


    Gruß Tobi

    Danke Bernd für die klasse Fotos und für die ersten Infos zu dem Dragster!


    Alles fing im Grunde genommen damit an, dass ich bei meinem zweiten Kite einen Doppelkiel einbauen wollte... Ohne überhaupt drüber nachzudenken, was das physikalisch bedeutet.


    Angefangen habe ich erstmal mit dem Segel, die Kiele wollte ich ähnlich laufen lassen wie beim Lockdown. Da ich ja eher der praktische Typ bin, habe ich mit dem Segel auf dem Tisch und diversen Dingen versucht, dass Profil in etwa auszubilden, was ganz gesund aussieht:


    Fertig sah er dann so aus:





    Gefertigt hatte ich den Proto in 160cm und wie folgt ausgestattet:


    PES Code Zero gepaart mit PN130 und als Schleppkante 200gr starkes Gitter-Myar


    Leitkante: p400 XL
    Kiele: 6mm Exel
    Oqs: 6mm Matrix
    Uqs: Pullwinded









    Die Kiste ist ganz schön steif vom Gestänge her, daher braucht man ihn unter 4bft garnicht erst auspacken. Ebenfalls sollte der Wind einigermaßen gleichmäßig kommen, Hackwind ist nicht sein Freund. Aber bei passenden Wind kommt der richtig zur Geltung, Zug und Speed nehmen immer weiter zu. Limit ist auch hier der Pilot. Ich hoffe, das @Moonraker mal in den nächsten Tagen / Wochen einen guten Tag mit ordentlich Wind erwischt.... Denn ich muss früher stoppen als Bernd :D


    Um weiter mit dem Kite zu spielen, habe ich vor Renesse auch nochmal einen in 140cm zusammen gezimmert:









    statt dem PN130 habe ich hier 50gr Cuben eingesetzt.


    Leitkante 6mm Matrix
    Kiel 6mm Exel
    Oqs 6mm Exel
    Uqs Penthalon Hunter Extreme


    Auch dieser überzeugte in Renesse!
    @HeinzKetchup gab ihm in Holland den Spitznamen Dragster, die Kiste zieht auf der Geraden sowas von durch, auf der Geraden liefert er zu 100% seine Performance ab. Auf 2/3 des Windfensters saugt er sich nochmal richtig an.


    Ich hab in letzter Zeit ja schon vieles in der Hand gehabt, daher kann ich definitiv sagen,.. dass ist ne Startzicke. Ich kann Moonis Starteindrücke nur bestätigen. Weit hoch will er beim anreißen nicht,.. Auch @Marcy konnte beim letzten Haldentreffen die Kiste kennenlernen und musste beim Start etwas arbeiten. :thumbup:




    Viele Grüße Tobi

    Dominique hatte vor geraumer Zeit mal mit dem Urshape von der Virage ein wenig rumgespielt. Entstanden ist seiner Zeit wegen der Farbkombi die Pinky entstanden:


    Der Kite hat einen starren Kiel und die Segellatten und Whisker wurden der Struktur des CZ angepasst. Der Kite lief wirklich gut und das haben auch viele bestätigt, die diesen Kite mal geflogen sind.
    Vor den Holland Trips hatte Dominique das Shape mal eine Spannweite von 130cm runterskaliert, ein wenig mit den Segellatten gespielt. Rausgekommen ist dabei das:



    Da der Kite zu dieser Zeit noch ohne Namen unterwegs war, wurde er NoName oder HatKeName genannt,...


    Sieht für mich super stimmig aus!



    Nach ausgiebigem Tests bei unterschiedlichen Windverhältnissen, fiel auf wie gut der Vogel geht.



    @Cheetah hat dann in dieser Woche eine Version mit einer Spannweite von 180 cm auf die Welt gebracht. Heute erfolgte bei wirklich keinen guten Windverhältnissen der Erstflug.
    Der Kite läuft wirklich in 130 und in 180 schön sauber und präzise mit einem klasse Grunddruck. Die beiden Kisten laufen wie die Virage sowohl 130 als auch 180 super früh und stabil. Die 130 ist mit 25dan Leinen schon bei 2 bft auf Strömung zu bringen.


    In Renesse hatte ich mich dann auch dazu entschieden. Die 130er zu bauen, dass habe ich dann auch getan:



    Farblich kommt es nicht so gut rüber. Das braune ist eigentlich ein schönes Orange aus ZZ03 gepaart mit Levelone Tuch im unteren Teil. Lief dann heute an 25dan Leinen direkt auf Anhieb.



    Die 180 hat @Cheetah aus ZZ04 und PN130:







    Weiteres kann dann dazu sicher auch Dominique selber dazu beitragen.




    viele Grüße Tobi