Flowdown 160:
Um das Trio zu vervollständigen, bringe ich nun noch nach der finalen Einstellung den Flowdown 160 ins Rennen.
Die Fluggeschwindigkeit würde ich bei guten 3 – 4 Bft schon als sehr schnell bezeichnen, fliegbar ist der Flowdown von 3 Bft bis 7 Bft. Allerdings ist der Kite wirklich anspruchsvoll zu starten, somit sollte eine gewisse Erfahrung, was das Starten von Speedkites angeht, vorhanden sein!
Unterschätzen sollte man auch den Flowdown nicht, denn bei 3 Bft läuft er an 40 daN Leinen, bei 4/5 Bft sollte man allerdings schon 80-100 daN Leinen nutzen.
Im Auslieferungszustand wird der Flowdown bereits in einer anspruchsvollen Einstellung ausgeliefert! Für die Profis unter uns ist aber nach oben hin keine Grenze. Somit kann jeder der möchte, auch noch weiter verschärfen, dies würde ich bei laminaren Seewind sogar empfehlen!
Zu den Materialien werde ich hier nicht weiter eingehen, denn der Standard ist gleich wie beim Quoth und Cubitron.
Abweichend vom Standard ist natürlich nach Absprache auch hier anderes Mylar und/oder Spinnacker möglich. Akzente wie Zierstreifen, Reflexband oder ähnliches ebenfalls. Gerne erfragen! Ich bin bei allen drei Kites erstmal für alle Ideen und Wünsche offen.
Bei der Bestabung setze ich beim Flowdown komplett auf gewickeltes, hochwertiges CFK. Dieses kann ich in Zukunft auch als Ersatz nachliefern, sollte es zu einem Bruch kommen.

Flugvideo
Der Lieferumfang versteht sich im Köcher inkl. Fieldcard ohne Leinen.
Preislich wird es den Flowdown 160 wie auf dem Foto zu sehen im Standard für 330€ geben.
Viele Grüße Tobi und allen noch einen schönen Sonntag Abend 