Koch und Kröger würde ich auch jedem empfehlen!
Ich habe "nur" den kleinen U2, Bordwanderhöhung, Deckel an der Stirnseite angeschlagen.
Ich hatte damals eine Rechnung von einem Bekannten und bin damit zu einem Händler in Kiel.
Tausend Fragen kamen auf mich zu, weil dieser keine Vorstellung hatte was für den Kitebuggtransport benötigt wird.
Dann zu Kröger, Rechnung vorgezeigt, und..."Soll das ein Kitebuggy Anhänger werden?" BINGO!
Dann wieder ein paar Fragen, dieses Mal aber gezielt zu den gängigen Sonderwünschen (über die ich mir bis dahin gar keine Gedanken gemacht hatte).
Das "Problem" mit dem eindringenden Wasser hatte ich auch schon. Bei mir ist es dann innen an der Stirnseite runter gelaufen und am Boden war eine kleine Pfütze. Seit dem liegen ganz vorne meistens die Reifen, der Rest wird in Eurokisten transportiert damit es wenigstens von unten trocken bleibt. Davon passen jeweils eine hohe und eine niedrige übereinander und längs neben den zweiten Buggy, der auf längeren Touren im Anhänger liegt (Achse abgeschraubt).
Das aber nur als Anregung, da jeder sein eigenes System zum Beladen hat.