Beiträge von Schattenpinguin
-
-
Sehr schick HeinzKetchup !
Die Herkunft ist klar zu erkennen.
Wenn er genauso gut fliegt wie das Original, was du hoffentlich übertriffst, hätte ich auch gerne einen!
Der passt genau in mein Beuteschema
-
Bei so einem schicken Design könnte ich mir auch vorstellen von der dunklen Seite gepackt zu werden.
-
Sind das nicht diese hier:
Elliot T-Stück 6 x 8mm
Metropolis Drachen | Elliot Spreizverbinder | Jetzt online kaufen!Elliot Spreizverbinder - Der Spreizverbinder von Elliot ist aus sehr strapazierfähigem Gummi, extrem robust, sehr biegsam und passgenau.Sie werden benötigt, um…www.metropolis-drachen.de -
Hallo Der Friese (Friese)
Weder Flizz noch Hawk (bei HQ) haben eine OQS, bei beiden ist der obere Anknüpfpunkt für die Wage am Kielstab.
Flizz hat eine Spannweite von ~1,20m, Hawk ~1,50m.
Gruss von der anderen Seite Schleswig-Holsteins
-
Ich habe früher mal kleine LED Lampen an meinen 4-Leiner Matten probiert.
Die Lampen hatten jede eigene Knopfzellen, Durchmesser weniger als 1cm, Höhe ungefähr genauso.Gegenüber der LED waren sie magnetisch und konnten mit einer kleinen Scheibe auf der Rückseite des Drachentuches befestigt werden.
Wenn ich mich richtig erinnere haben die LED´s abwechselnd rot und blau geblinkt.
Oder waren die sogar einstellbar?Inzwischen gibt es aber sicherlich leichtere, stabilere und für den Stoff schonendere Alternativen.
-
Auf jeden Fall!
Ich habe den größten Teil meiner Kitebuggyausrüstung dort gekauft.
-
Wer wie ich dazulernen möchte was die Raunächte sind, Wikipedia hilft: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Raunacht
Kurzfassung:
Es geht um die Tage zwischen Weihnachten und Heilige drei Könige (25.12. - 06.01.)
Und "stade" (stille) Zeit mußte ich als Nordlicht ebenfalls googlen.
-
Hallo Guido,
im Bau-Thread zum 3.14 sind diverse Online-Plott-Dienste zu finden.
Ich habe z.B. http://www.preiswertplotten.de ausprobiert. -
Sind schon vorgestern angekommen, 4 Paar Ozone Handles für Kitebuggy-Schirme.
Sie sind gebraucht, aber in einem sehr guten Zustand.
Neu gibt es die leider seit Jahren nicht mehr.Aus der kleinen Bucht (Dank an den Verkäufer für den Umstieg auf Depower
), jetzt als Ersatz oder für zukünftige (gebrauchte) Schirme bei mir.
-
Auf dem Foto sehen die Leinen am Anknüpfpunkt über dem "A" seltsam aus.
Ist da vielleicht ein Knoten?
Verkürzte Leinen in der A-Ebene würden jedenfalls das Verhalten erklären.Alternativ haben sich die hinteren Leinen gelängt, ein Knoten zum verkürzen würde helfen.
Das bedeutet aber Aufwand, vor allem Zeit und Geduld wird benötigt (Waageoptimierung).
-
-
Das sieht aber nach kleinem Gepäck aus, war bestimmt anstrengend eine Auswahl zu treffen. Verstehe gar nicht was deine Frau meint. Für grosses Gepäck habe ich einen Anhänger damit alles mit kann.
Viel Spaß und immer passenden Wind.
-
Sorry, auf dem Handy-Display sah es nach einer einfachen Schlaufe aus.
-
Die weissen Leinen durch die schwarze Schlaufe ziehen, dann das schwarze Ende mit dem Knoten durch die weißen Schlaufen, und festziehen.
Das sind zwei Schlaufen "über Kreuz".
Wie hat mein Kitebuggy-Trainer immer gesagt, wenn die Leinen verheddert waren: "Das sind nur Schlaufen." und meinte damit das die Knoten nie geöffnet werden müssen.
-
Das geht, wenn man für die Kites Gefühl hat.
Genau darum geht es mir.
Wenn man nicht so oft (nicht täglich wie du :-p ) fliegt, braucht man sich nicht ständig umstellen. Am Anfang würde ich das nicht unterschätzen, mit genügend Erfahrung erübrigt es sich dann.
Auch haben die Kites unterschiedliche Charaktere, einige Modelle mag ich persönlich vom Flugverhalten bzw Gefühl an den Leinen überhaupt nicht, andere sind ok, und nur wenige super.
Die Hornet ist ein Einsteiger Kite, weniger Seitenzug gibt es bei Intermediates oder Hochleistern. Letztes fällt erstmal weg, da schon vorhanden bzw problematisch.
Wenn du bei Peter Lynn bleiben möchtest, kämen z.B. Core oder Viper in Frage. Bei anderen Herstellern PKD Brooza, Elliot Magma, Zebra Z2, ...einige leider nur noch gebraucht. Es gibt natürlich noch diverse andere.
Um einen Fehlkauf zu vermeiden, würde ich ein Probeflug bzw Probefahrt empfehlen.
Ich hatte schon diverse Kites, die ich ursprünglich aus finanziellen Gründen verkauft habe, die ich mit dem heutigen Wissen aber auch nicht wieder kaufen würde. Es gibt aber auch Verkäufe die ich ein wenig bereue.
Diesen Beitrag habe ich vor deiner letzten Nachricht begonnen.
Die GT, vor allem die kleineren, können schon sehr (sehr) anspruchsvoll sein. Die 5.5 geht noch, mit der 4.5 konnte ICH mich aber noch nicht anfreunden. Die größeren sind nach Eingewöhnung super (für mich). Ich bleibe bei der Empfehlung Intermediate.
-
Yakzuzza GT2 5.6 (will irgendwie nicht richtig Im Halbwind ziehen)
Desweiteren rate ich zum üben des Handlings mit Hochleistern, glaube nicht das Dein Problem an der Yak GT liegt.
Eine Yakuzza GT2 ist mir gar nicht bekannt.
Soweit ich mich erinnere gab es die Yakuzza und die Yakuzza GT, letztere fliege ich selber. Bei der GT gibt es eine 5.5.Ich denke auch das es nicht unbedingt am Kite liegt, vor allem nicht bei Halbwind.
Die GT ist ein Hochleister, mit dem man fast gegen den Wind fahren kann.
Ich vertrete die Meinung das man sich für eine Schirmserie entscheiden sollte, anstatt pro Grösse unterschiedliche Hersteller und Modelle zu mischen.
Wenn du mit Bar fliegen möchtest, würde ich auch zu Depower raten. Die klassischen 4-Leiner sind mit Handles viel besser zu handlen.
-
Und Zweileiner dürfen lauter sein als Vierleiner, vor allem Retro-Kites
Dazu gab es eine Vorgeschichte:
In einem Gespräch wurde erwähnt, daß an diesem Tag auf Grund der Windbedingungen bisher ein Vierleiner der lautesten Drachen wäre.
Das konnte ich so nicht stehen lassen.
Wobei der Jet noch einer der leiseren Kites in meiner Tasche ist, der Rest war mir aber für den Wind zu groß. Die Wiebke hätte den Jet sicher übertönt.
-
Vielen Dank für die netten Gespräche, war nett einige von euch persönlich kennenzulernen!
Nächstes Mal lasse ich Frau und Kind zu Hause damit ich länger bleiben kann.
Und Zweileiner dürfen lauter sein als Vierleiner, vor allem Retro-Kites.
-