Stimmt, wenn du den Tail neu anknüpfst und dabei um 90 Grad drehst,
hast du stabil im Wind liegend von vorne bis hinten durch die beiden Farben
auf der rechten und linken Seite. Muss dir halt auch so gefallen.
Wie hat anfangs in diesem Tröt jemand geschrieben: Ist ja nur eine Frage der Optik
Beiträge von oldscool
-
-
Hallo Meik,
der Tail von deinem Manta ist falsch angeknüpft und falsch gebaut,
genau wie bei meinem auch. Das ist mir in Hockenheim schon aufgefallen.
Es stimmt schon, die Flugeigenschaften werden dadurch nicht beeinträchtigt.
Es ist eine Frage der Optik. So hast du ab dem dritten/vierten Segment eben
die zwei Farben rechts und links angeordnet, anstatt oben und unten ;o)Grüße aus dem wilden Süden
der Bernd -
Hallo Gunther,
danke für deinen Glückwunsch.
Ich musste grade leicht schmunzeln, als ich deinen post gelesen habe.
Man hört ja immer wieder mal was aus den einschlägigen Kreisen.
Unter anderem auch, dass ein Over Large Whale in der falschen Farbe geliefert wurde
und in Rekordzeit von unter vier Wochen in der richtigen Farbe geliefert wurde ;o)Auch eine nette Aussage zur Lieferzeit, die ich mal bekommen habe, frei übersetzt:
Ich kann dir nicht sagen, wann geliefert wird, aber das Gute ist, es sind weniger Kunden vor dir,
die auf ihre Lieferung warten, als Kunden nach dir, die warten. Danach war ich extrem entspanntGrüße aus dem wilden Süden
der Bernd -
Ganz klar, wo Menschen arbeiten oder zugange sind werden immer wieder Fehler passieren.
Auf ich kann bei meiner Arbeit Fehler machen. Und richtig, am Ende ist es "relativ" gut ausgegangen.
Trotzdem erwarten wir alle, dass bei besonderen und hochpreisigen Produkten die Qualtität stimmt.Bedauerlich ist dabei, wie viel Aufwand erforderlich war, wie lange es gedauert hat,
bis meine Fehlerbeschreibung erfasst und dann auch noch verstanden wurde.
Inzwischen habe ich erfahren, dass das Problem mit dem zweifarbigen und in sich verdrehten Tail
schon vor längerer Zeit schon von Kunden bei PLK thematisiert wurde, allerdings erfolglos.
Bilder, auf denen das Problemchen zu sehen ist, sind zum Teil auch schon mehrere Jahre alt.
Mein erster Anlauf zur Reklamation wurde ja auch mit einem banalen Satz als erledigt betrachtet.
"Das ist immer so und das soll ja auch so sein, dass sich Drachenschwanz im Wind bewegt"Ich sehe es auch so, wie Rolf es angedeutet hat. Was wäre daraus geworden, wenn ich sich
nicht namhaft bekannte Personen aus der Drachenszene der Sache mit angenommen hätten?
Jetzt ist klar, wie man es richtig machen kann mit dem Tail und die Produktion wird angepasst.
Die Fehlbearbeitung des inflation tubes wird durch den "Neubau" des gewünschten Mantas behoben.
Wie ich ja auch schon geschrieben habe, bekam ich auch eine Art Schmerzensgeld dafür,
dass ich den Manta mit dem weißen statt blauen inflation tube behalten wollte.
Die Sache mit dem Tail wurde erst deutlich beim Erstflug nach der Auslieferung
und das wollte ich auf keinen Fall so haben auf Dauer.Was nun abzuwarten bleibt ist nur, ob es wieder mehr als drei Monate dauert,
bis ich tatsächlich stolzer Besitzer eines Manta bin, der so aussieht und fliegt,
wie er sollte ;o)Viele Grüße aus dem wilden stürmisch verregneten Süden
der Bernd -
Hallo Andreas,
danke für deine Glückwünsche.
Man wird sehen wie lange es dauern wird.
Am besten ich stelle mich auf fünf Monate ein
und lasse mich dann nach vier Monaten
von der plötzlichen Ankunft des Pakets überraschen ;o)
Ich werde alle Beteiligten und Mitleidenden hier auf dem Laufenden halten.Gruß aus dem wilden Süden
der Bernd -
Wie sagte schon der immer wieder gern zitierte weise Mann aus China...
Der Weg zur Einsicht kann ein langer sein ..oder so ;o) -
och,
das liegt doch nur an mir,
weil ich so pingelig und so eine Nervensäge bin.
Alle anderen hat das bisher einfach nur nicht gestört ;o) -
Wahrlich, wahrlich ich sage euch, es ist vollbracht!
Nach eingehender und längerer Diskussion zwischen Simon Chisnall, Will White, Andrew Beatty, Voker Hoberg und meiner Wenigkeit,
mit vielen E-Mails mit vielen Bildern und Screenshots und selbst gebastelten farbigen Papierschablonen ist es nun geschafft.Man ist sich einig, wie die farbigen Panele geschnitten werden, wie sie aneinander genäht werden
und wie der Tail am Körper befestigt wird, damit ein Manta mit zweifarbigem Tail ensteht, bei dem
eine Farbe oben und eine Farbe unten ist im freien Flug des Mantas. Ohne sich dabei um 90 Grad
in sich zu verdrehen. Künftig sollen alles Manta-Tails dann auch so gebaut und angebracht werden.
Große Freude überall.Mein leicht missglückter Manta darf so lange bei mir in Adoption bleiben und fliegen, bis ein neuer gefertigt ist.
Dann erfolgt der feierliche Austausch. Bleibt nur noch geduldig abzuwarten, bis viele fleißige Hände in China
den neuen Manta hübsch zusammen genäht haben und er den Weg zu mir gefunden hatViele Grüße an alle Beteiligten und Mitleidenden
der Bernd
-
@ Okie
Eine harte Geduldsprobe, aber wenn ich mir die Bilder anschaue,
hat es sich auf jeden Fall auch gelohnt. Wirklich sehr schön geworden dein Manta.
Gut, dass ich überhaupt nicht neidisch bin ;o)
Mit nur 9 kg bei der Größe hebt er wohl auch recht früh ab.
Freut mich für dich und wünsch dir viel Spaß und Freude mit dem edlen Stück@ Dirk
Dir wünsch ich viel Geduld und hoffe dein Manta wird genau so,
wie du ihn dir vorgestellt und geplant hastGruß aus dem wilden Süden
der Bernd -
Hallo Oki,
danke für deine unterstützenden Bilder.
Genau so wie auf deinem dritten Bild sehr gut zu sehen ist, sollte ein korrekt angeknüpfter Tail am Manta aussehen.
Die Spitzen der einzelnen Segmente sollten oben und unten liegen. So richtet sich der Tail ziemlich stabil im Wind aus.
Meistens besteht jedes Segment aus vier einzelnen gleichen Panelen. Wenn der Tail oben und unten getrennt zweifarbig sein soll,
müssen diese nur noch richtig zusammengenäht werden. Dann ist alles bestens ;o)
Ist das dein eigener Manta? Sieht echt super chic aus. Wie groß ist der?Gruß Bernd
-
Ich bin ziemlich sicher, dass sich der ganze Tail schön gleichmäßig von vorn bis hinten ausrichtet.
Nur eben mit den beiden Farben jeweils rechts und links, anstatt oben und unten ;o)
Wird sich nur geringfügig und leicht nach rechts oder links verdrehen im Wind und das mehr im hinteren Teil.
Das erste Segment des Tails ist ja mit vier Leinen am Korpus befestigt. Das hat kaum Spiel zum verdrehen. -
Hallo Gunther,
stimmt, ich durfte am Sonntag bei den großen Kindern mitspielen ;o)
Zum Glück gibt es da kein Größenlimit ...nach unten.
So durfte mein kleiner Wal mit "nur" acht Metern und mein kleiner Manta
sich mit den "Großen" am Himmel tummeln.Bin auch froh darüber, dass ein Fachmann wie Volker sich die Sache mal
angeschaut hat. Sein Wort hat eben schon mehr Gewicht als meins.
Auch wenn ich auch schon zu den Drachensenioren gehöre und schon
über dreißig Jahren mit Drachen aller Art unterwegs bin.Ich hab heut eine Mail an Simon Chisnall von PLK vorbereitet,
über die Volker freundlicherweise nochmal drüber schaut vor dem Versenden.
Dazu habe ich ein paar Bildchen zusammengestellt, auf denen man sehen kann,
wie das "Problemchen" in der Luft aussieht, von richtig bis falsch.Stimmt schon, wenn die Teile einfarbig sind, fällt es viel weniger auf. Dann muss man genauer hinschauen
und auf die Ausrichtung der einzelnen Teile achten. Das erste Bildchen ist direkt von der PLK Website.Grüße aus dem wilden Süden
der Bernd -
Hallo Gunther,
auch dir erst mal Danke für deinen Beitrag in der Sache.
Gestern war ich zu einem kleinen Treffen der Chaos Kiter in Hockenheim, um vor Ort Recherche zu betreiben.
Unter anderem waren Maikl Wohlrath, Andi Klein und Volker Hoberg da und auch ein ganz neuer Maxi Manta mit
einem zweifarbigen Tail. Auch bei diesem Manta war die Verwindung um 90° zu sehen.
Nach eingehender Begutachtung waren Volker und ich der gleichen Meinung.
Jedes Teilstück des Tails besteht aus vier Panelen, hat also vier Nähte. Wie auf den Bildern oben zu sehen ist,
hat jedes Teil am oberen Ende zwei Spitzen und zwei halbrunde Ausschnitte. Die aufgenähte Leine entlang des
gesamten Tails, läuft über die Spitzen bis ans Ende. Wenn der Manta in der Luft ist, richtet sich der Tail so aus,
dass die halbrunden Ausschnitte seitlich in der Strömung liegen und die spitzen Enden auf Ober- und Unterseite sind.
Der Tail ist wohl von der Anordnung der weißen und blauen Teile um 90° verschoben zusammen genäht.
Das heißt, die Anzahl und der Zuschnitt der Teile stimmt, aber die Anordnung stimmt nicht.
Am Körper ist der Tail mit den vier Leinen so angeknüpft, das blau unten ist.
Das alleine hilft aber nichts, da sich der Tail nach dem dritten vierten Teil von selbst ausrichtet
und sich ab da um 90 dreht. Ist bisschen schwierig zu erklären, aber so ist es.
Andrew war direkt in China vor Ort zum Probeflug, wo der Fehler beim inflation tube aufgefallen ist,
und hat ihn dann mit nach Schottland genommen. Der Verzug im Tail ist auf vielen Bildern im Internet
bei andern Mantas auch zu sehen, ist aber wohl noch keinem wirklich aufgefallen. Bei einfarbigen Tails
fällt das natürlich auch weniger auf. Volker wird sich freundlicherweise in den nächsten Tagen mit
Simon von PLK telefonisch kurzschließen und wir finden sicher eine einvernehmliche Lösung in der Sache.Grüße auch aus dem wilden Süden
der Bernd -
Hallo Karsten,
danke, freue mich über deinen post zu der Sache. Ich sehe es genau so und bin grade dabei,
passendes Beweismaterial zu sammeln. Wie oben schon geschrieben, sind meiner Meinung nach
die Panele für den Tail falsch zugeschnitten und der Fehler sollte durch die 90° versetzte Anbringung
des Tails ausgeglichen werden. Da die einzelnen Segmente sich im Wind selbst ausrichten, drehen sie
sich dann trotzdem nach rechts und stehen dann stabil "falsch" im Wind.Ich hatte in anderen Fragen schon Kontakt mit Will White und Simon Chisnall von PLK.
Dort sind immer alle sehr freundlich und bemüht und geben nach Möglichkeit gute Antworten,
die meist auch nach zwei Tagen schon per Mail da sind. Das die Produktion des Manta in gewünschten Farben
drei Monate gedauert hat, tut allen dort sehr leid, dass er am Ende doch nicht passt,wird dort natürlich auch sehr bedauert.Der inflation tube hinter der Gaze im Maul hätte eigentlich auch blau und nicht weiß sein sollen.
Dafür hat man mir angeboten, den Manta jetzt zu fliegen, einen korrekten zu bauen und ihn dann
nach der neuen Lieferzeit auszutauschen. Ist schon mal kein schlechtes Angebot. Ich hatte nur trotzdem keinen Nerv mehr,
nochmal drei Monate zu warten. Hab ihn so behalten mit dem weißen Maul und dafür zum Trost eine Micro Crab bekommen.Soweit so gut. Die Sache mit dem Tail ist das Sahnehäubchen bei der Sache und kam erst beim Erstflug hier zu Tage.
Heute treffe ich mich mit einem Drachenfreund zum Manta-Vergleichsfliegen, werde Bilder machen, die nach Schottland
und Neuseeland schicken und mal schauen was passiert. Ich hätte schon gern einen passenden Tail am Manta.
Entweder korrekt zweifarbig oder wenn das sooo schwer ist, einen einfarbig blauen mit schwarzen Endend dran ;o)
Man darf gespannt sein.Viele Grüße
der Bernd -
Absolut richtig! Fliegt astrein mit relativ wenig Wind. Aber wir reden hier nicht über einen Billig-Kite vom Billig-Chinesen,
sondern über 850 Euro für einen Kite vom Premium-Lieferanten PLK.
Dazu kommt noch, dass der Inflation tube hinter der Gaze des Mauls in blau gefertigt werden sollte und auch falsch gebaut wurde.
Und das Ganze nach dreieinhalb Monaten Wartezeit ;o)Gibt es hier jemanden im Forum, der einen Original Manta hat von PLK, möglicherweise mit einem zwei-farbigen Tail?
-
Hallo Andreas,
danke für deine Rückmeldung. Du hast recht und ich bin beruhigt,
dass nicht nur ich das so sehe. Die Segmente bestehen aus zwei Teilen.
Das heißt die Schablonen müssten anders sein und die Segmente
dadurch einen anderen Zuschnitt haben müssen. Zusätzlich hätte
die Befestigung oben noch um 90° geändert werden müssen.
PLK vertreten durch seinen "Vertreter" in Europa sieht das etwas anders.
Da lässt sich das "Spiel" innerhalb der Konstruktion nicht vermeiden und die Drehung
vom Anfang bis zum Ende ist ganz normal ;o)
Wenn ich mir am Wochenende andere Mantas im Vergleich angeschaut habe,
werde ich da wohl nochmal in ein klärendes Gespräch mit PLK gehen müssen.Gruß Bernd
-
Hallo Andreas und Hallo "ehem. Nutzer"
erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich habe schon befürchtet meine Frage am falschen Platz im Forum gestellt zu haben.
Auf den ersten Blick habt ihr beide auf unterschiedliche Art recht. Ich habe gestern abend noch lange
auf allen möglichen Seiten nach Bildern geschaut und verglichen. Was bei unscharfen Bildern
wie meinem nicht so ganz einfach ist.
Für mich sieht es so aus, als wären die Einzelteile falsch zugeschnitten in der Form, aber richtig aneinander genäht
und oben der ganze Schwanz um 90° verdreht falsch angenäht. Die einzelnen Teile haben an der oberen Kante
zwei Spitzen und zwei nach unten runde Seiten (wenn man bei einem eigentlich runden Teil von vier Seiten
mal ausnahmsweise spricht) Die Spitzen müssen meiner Ansicht nach oben und unten sein und die runden Ausschnitte
rechts und links, damit eine stabile Lage im Wind erreicht wird. Ab dem dritten Panel liegt das Teil ja wie eine Eins
absolut grade im Wind, aber eben um 90° gedreht. Wäre der Schwanz einfarbig, müsste ich ihn oben nur um 90°
gedreht neu befestigen, dann wäre er links blau und rechts weiß ;o)
Auf einigen Bildern sieht es so aus, als wären die Einzelteile früher mal ganz grade rund gewesen oben und unten.
Und später hat sich der Zuschnitt an der oberen Kante geändert, damit er zweifarbig wie gewünscht stabil im Wind liegt.
Bei einigen Bilder in Internet habe ich auch den Eindruck, dass der Schwanz falsch angenäht wurde.
Klingt bisschen kompliziert, is aber so...würde Peter Lustig sagen.
Bin gespannt, wie ihr das nach meinem Beschreibungsversuch so seht.
Werde auf jeden Fall am Wochenende versuchen mit anderen lebenden Mantas aus dem Hause PLK
mal live und in Farbe zu vergleichen.Viele Grüße und Danke
der Berndp.s. wo man recht gut erkennen kann, was ich mit "Spitze unten und oben" meine,
ist das Bild hier. -
Hallo an die Manta Fans,
seit Montag bin ich nach über drei Monaten Wartezeit Besitzer eines Original Midi Manta Rays aus der Edelschmiede Peter Lynn Kites. Geplant nach meinen Farbwünschen und fast genau so geliefert wie geplant. Aber bisschen Verlust ist ja immer, besonders in der billigen Preisklasse ;o) Heute war der große Tag, an dem der Manta das erste mal europäische Luft schnuppern durfte. Dabei ist mir außer dem vorher schon angekündigten Fehler noch etwas anderes aufgefallen. Der Schwanz dreht sich auf der gesamten Länge in sich um 90°. wäre der Schwanz einfarbig wäre das weniger ein Problem. Ist er aber nicht. Ich halte das für nicht ganz gelungen und gedacht war, dass der Schwanz auf der Oberseite weiß ist und unten blau mit schwarzer Spitze am Ende. Weiß jemand aus der Profi-Liga woran das liegen kann? Würde mich freuen von euch zu lesen ;o) -
Voll doll, ich wollte schon immer mal einen Drachenfluglehrer bei der Arbeit sehen
-
Echt klasse! Danke für´s Suchen und Zeigen ;o)