Beiträge von oldscool


    @LastMohawk@Drachenpaule @Hotelvic


    Hallo ihr Drei und alle anderen Interessierten ;o)


    Das ist ein Foto von der aktuellen Waage meiner Tadpole 13 bestellt bei CoSA.
    Drei Waageschenkel von den oberen Anknüpfpunkten, drei Waageschenkel von den unteren Anknüpfpunkten.
    Auf dem Stück Waageleine dazwischen saßen bei Lieferung zwei fest geknotete Tampen, die wahlweise
    verwendet werden konnten. Der Abstand betrug dabei circa 15 - 18 cm. Der eine ist hier noch angeknüpft,
    der vorher fest verknotet war und jetzt zu verschieben ist. Der zweite Tampen war direkt aus der
    Verbindungsleine geschlungen und fest geknotet. Ein Foto davon habe ich nicht. Kann @Hotelvicvielleicht
    noch nachliefern, wenn seine Tadpole 8 von CoSA geliefert ist.
    Beide Tampen habe ich gelöst. Das Auflösen des einen Tampen hat die Verbindungsleine praktisch
    deutlich länger werden lassen. Der zweite Tampen sitzt jetzt verschiebbar auf der Verbindungsleine
    und die Tadpole kann zentimeterweise passend auf die Windverhältnisse eingestellt werden.
    Dabei gilt der alte Spruch: Versuch macht kluch ;o)


    Meine Tadpole 8 von xique hatte bei Lieferung nur einen festen Tampen auf dem Verbindungstück
    und fliegt mit dieser festen Einstellung bei leichtem bis starkem Wind absolut ruhig und zuverlässig.


    Grüße aus dem wilden Süden
    der Bernd

    Hallo Drachenpaule,


    tolle Bilder mit viel Farbe am Himmel ;o)
    Wie läuft es denn mit deiner Tadpole und er Waageeinstellung?
    Hast du die Verbindung zwischen den oberen und unteren drei Waageleinen
    von den Knoten "befreit" und einen verschiebbaren Tampen aufgesetzt?
    Würde mich interessieren, wie deine Tadpole inzwischen fliegt
    und ob ihr Freunde für´s Leben geworden seid ;o)


    Ich habe am Dienstag eine Tadpole 8 von xique bekommen.
    Die ist absolut top verarbeitet, hat nur einen fest angeknüpften Tampen
    und fliegt absolut ruhig und problemlos.


    Grüße aus dem wilden Süden
    der Bernd

    Genau so ist es @Drachenpaule ;o)
    Mein Tadpole 13 ist von City of smiling angels. Die Qualität als solches ist ganz ok,
    was Material und Fertigung betrifft. Da geben sich die meisten Lieferanten nicht viel
    und bei jedem Lieferanten gibt es da mal den ein oder anderen Ausrutscher.
    Was für mich in der Sache gar nicht ging, war das "Totstellen" von Seiten City of smiling angels.
    Aber gut, das Thema ist durch.


    Deiner Aussage bezüglich der Qualität über kaixuan kite Official Store stimme zu.
    Wobei in der Fertigungsqualität bei Produkten für PLK und für den eigenen Handel noch ein kleiner,
    aber feiner Unterschied besteht. Der Kontakt zu Miss Monica bei kaixuan kites ist jedoch immer
    sehr gut und es wird immer eine Lösung gefunden, wenn mal was nicht passen sollte.


    Ich nehme an, du konntest nachvollziehen, wie ich das mit der Änderung in der Waagekonstruktion meinte.
    Wenn nicht, kann ich gerne versuchen es aufzuzeichnen und es dir per Mail zu schicken. Oder bei nächster
    Gelegenheit ein Foto zu machen von der Waage im Detail.


    Zum Aug Spleiß gibt es bei you tube einen Clip von Liros. Das verwendetet "Seil" ist zwar etwas dicker
    als unsere Drachenleinen, aber das Prinzip ist das selbe und man sieht es natürlich besser mit dem dicken Seil

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Anstatt dem Profispleißer verwende ich eine Spleißnadel oder einen Spleißdraht oder auch den
    D-Splicer Tool F10 für 1-2mm Tauwerk. Das Tool hat den Vorteil, dass es nicht voll biegsam ist,
    wie ein Spleißdraht. Schaust es dir einfach mal an.


    Viele Grüße aus dem verregneten wilden Süden
    der Bernd

    Guten Morgen allerseits :)


    Ich hatte das Problem mit "Aufschaukeln und Crash" auch ganz massiv mit der Tadpole 13.
    Da die Zugkraft der 13er auch bei 2-3 Bft schon ganz enorm ist, waren die Abstürze
    auch dementsprechend hart und gefährlich für alle, die sich im "Gefahrenbereich" befanden.
    Rücksprache mit dem Lieferanten in Fernost waren nicht möglich, da dieser sich auch nach
    einer Aufforderung des Plattformbetreibers absolut tot gestellt hat.


    Die Waage hatte im Originalzustand zwei Anknüpfpunkte, die fest vorgegeben waren.
    Bei der oberen Einstellung hob das Teil schon sehr früh ab, stürzte bei zunehmendem Wind
    aber auch genau so schnell nach der Seite ab. Die untere Einstellung war meist zu steil
    und ebenfalls kaum brauchbar.


    Mit Unterstützung eines erfahrenen "Mitfliegers" kamen wir schließlich zu einer Lösung.
    Wir haben die Knoten auf dem Waagestück zwischen den oberen und den unteren drei Waageleinen gelöst.
    Auf dieses, dann deutlich längere Stück Waageleine haben wir einen Tampen mit doppelter Bucht aufgesetzt.
    Jetzt war auf diesem Stück eine "Teststrecke" entstanden, auf der wir durch längeres Austesten
    die richtige Position gefunden haben. Von der aus stelle ich jetzt je nach Windstärke zentimeterweise
    steiler oder flacher.
    Es hat lange gedauert und es gab enorm viel Frust, aber jetzt kann ich die 13er Tadpole problemlos
    zwischen anderen Drachen fliegen, ohne das ganze Fluggelände mit einem Absturz abzuräumen.
    Vielleicht ist das auch für dich eine Lösung für deine 20er Tadpole.


    Viele Grüße aus dem wilden Süden und viel Erfolg bei der Bändigung deiner Tadpole.
    der Bernd

    Da hast du so was von recht Thorsten ;o)
    In dem Design sieht der "Kleine" aus wie ein ganz Großer.
    Wird sicher für seine Größe eine tolle Präsenz am Himmel haben.
    Ich freu mich auf den ersten Ausflug wie Bolle ..oder so.
    Hab ihn bis dahin auch immer hübsch gespannt neben mir stehen.
    Bin sicher, das wird mein neuer Lieblingsdrachen <3

    Hallo an die [Return] Fans


    Nach Abschluss der Bestabung hab ich vor lauter Freude gleich ein Bild gemacht
    und den Post hier platziert. Das scharfe Auge von Meister Birger hat natürlich
    sooofort gesehen, dass die OQS nicht grade ausgerichtet war und die Waage
    unten auf der Leitkante nicht an der richtigen Stelle saß ;o)
    So ein "schräges" Bild will ich hier natürlich nicht so stehen lassen
    und liefere ein Bild nach, auf dem alles an den richtigen Stellen sitzt.
    Und leider, haben wir immer noch keinen UL Wind für den ersten Ausflug.


    Viele Grüße aus dem wilden Süden
    der Bernd







    Hallo Birger,


    wenn man hier ein Dreifach-Like vergeben könnte, hätte ich es jetzt angeklickt ;o)
    Ich war schon hin und weg, als du deinen Vortex STD in "No Color" hier gezeigt hast.
    Du schaffst es immer wieder mit deinen Kreationen mich neidisch zu machen.
    Schade, dass du als Hersteller und Händler in "Ruhestand" gegangen bist.
    Sonst hättest du jetzt eine Bestellung im Posteingang.
    Wünsch dir viel Freude mit dem Neuen.


    Viele Grüße aus dem wilden Süden
    der Bernd

    Hallo die Herren,


    grade ist die Bestabung erfolgreich abgeschlossen und da steht der [Return] in voller Lebensgröße live und in Farbe neben mir.
    Tolle Arbeit Enrico!
    Ich hab erst mal die Standard Waage angeklöppelt. Auch ganz super vorbereitet und geknotet Enrico!
    Da kommt echt Freude auf beim Aufbauen. Bestabt ist er erst mal in der UL Version mit P3 und P1X.
    An P2 hab ich mich noch nicht ran getraut, bin aber gespannt was @Mandraker damit für Erfahrungen macht.
    Umgebaut ist er dann schnell und mit der SUL Waage versehen.
    Nur schade, dass wir heute und die nächsten Tagen eher Vented Wind als SUL Wind haben.
    Dank an Enrico für das klasse Segel und an Birger für die "Baubetreuung" ;o)


    Grüße aus dem wilden Süden
    der Bernd





    Hallo erst mal,


    ich bin mir da jetzt nicht so sicher, ob man hier auch so was ganz gewöhnliches "von der Stange" rein setzen darf,
    wenn man das heute geflogen ist. Was aber sicher ist...es hat Spaß gemacht ;o)
    Mein neuer Mitbewohner auf Jungfernflug bei Wind zwischen 1 und 3 Bft



    Grüße aus dem wilden Süden
    der Bernd

    DAS...kann man wohl sooo nicht beantworten ;o)


    Wenn es ein Start mit Helfer sein soll und wenn Martin das andere Ende der Leine in der Hand hat
    und wenn die Leine ganz abgewickelt ist und wenn Leonie 160 cm lang ist und wenn ihre Hände
    30 cm über ihrem Kopf sind mit dem Drachen in der Hand...
    DANN ... dürfte der Drachen je nach Eigengewicht und
    je nach Windstärke 190 cm tief fallen und
    ca 100 cm hinter Leonie am Boden liegen, wenn...
    Leonie nicht direkt vor einem Graben oder einem Abgrund steht ;o)


    p.s. und wenn... nicht noch ein paar andere Wenns berücksichtigt werden müssen,
    die mir grade noch nicht eingefallen sind ;o)
    Aber es ist auf jeden Fall eine ganz herrliche Aufgabe zum "Klugscheißern"


    Allen geneigten Lesern dieses Beitrags noch einen angenehmen Tag
    und besonders liebe Grüße an Bernhard


    der Bernd

    Hallo Dirk,


    sieht leicht nach "Tarnfarben" aus auf dem Bild 8)
    Bin gespannt auf die Bilder vom Premierenflug,
    wie dein Manta im Tages- bzw. Sonnenlicht aussieht am Himmel.


    @Gunther
    Hast du schon Flug-Bilder machen können nach der Änderung?
    Wäre interessant zu sehen, wie die "Lage" des Tails jetzt ist
    und wie es im Flugbild aussieht. Bei Meiks Manta sieht das nach
    der Mega-Monster-Nähaktion absolut genial aus :thumbup:


    Gruß Bernd

    Hi Meik,


    geplant ist, dass der "falsche Manta" per Post an Andrew zurück gehen soll,
    im Austausch gegen den neuen richtig genähten Manta, wenn der ankommt, irgendwann.
    Außer dem falsch genähten Tail ist ja auch der inflation tube in weiß genäht, anstatt in blau.


    Ich hatte aber auch schon den Gedanken, den falschen zu behalten.
    Da ich mit einem Acht-Meter-Wal und einem Fünf-Meter-Manta und einem Fünfzehn-Meter Oki
    kein Großkunde von PLK bin ;o) werde ich den falschen sicher nicht geschenkt bekommen.
    Ich werde mal ganz dezent fragen, gegen welche "Abstandszahlung" er in seiner neuen Heimat bleiben dürfte.
    Wenn das passt, könnte ich mir bei ja dir ein Angebot einholen für das Umnähen des Tails.
    Wobei 16 Stunden bei deutschen Stundensätzen fast einen neuen Manta aus China geben :huh:


    Schneeflockengrüße aus dem wilden Süden
    der Bernd


    oups, eine "Löschandrohung" ;o)
    Sollten wir alles andere besser in so einem Konversationsdingsda oder per Mail schreiben.

    Hallo Meik,


    war grad mit Dietmar draußen auf unserer Wiese frische Luft schnappen bevor es schneit
    und meine Frösche lüften. Ich bin kein Freund von Facebook und da auch nicht angemeldet.
    Dietmar hat mir die Bilder gezeigt, die du dort hochgeladen hast vom der Generalüberholung
    des Manta Tails. Eine echt Meisterleistung und auf einem Bild vom Probeflug sieht der Tail
    "in richtig" wirklich super klasse aus! Wie ein zweifarbiger Manta-Tail aussehen muss.
    Gibt ein wirklich phantastisches Bild am Himmel. Hast du gut gemacht.


    Gruß aus dem wilden Süden
    der Bernd