Ganz klar, wo Menschen arbeiten oder zugange sind werden immer wieder Fehler passieren.
Auf ich kann bei meiner Arbeit Fehler machen. Und richtig, am Ende ist es "relativ" gut ausgegangen.
Trotzdem erwarten wir alle, dass bei besonderen und hochpreisigen Produkten die Qualtität stimmt.
Bedauerlich ist dabei, wie viel Aufwand erforderlich war, wie lange es gedauert hat,
bis meine Fehlerbeschreibung erfasst und dann auch noch verstanden wurde.
Inzwischen habe ich erfahren, dass das Problem mit dem zweifarbigen und in sich verdrehten Tail
schon vor längerer Zeit schon von Kunden bei PLK thematisiert wurde, allerdings erfolglos.
Bilder, auf denen das Problemchen zu sehen ist, sind zum Teil auch schon mehrere Jahre alt.
Mein erster Anlauf zur Reklamation wurde ja auch mit einem banalen Satz als erledigt betrachtet.
"Das ist immer so und das soll ja auch so sein, dass sich Drachenschwanz im Wind bewegt"
Ich sehe es auch so, wie Rolf es angedeutet hat. Was wäre daraus geworden, wenn ich sich
nicht namhaft bekannte Personen aus der Drachenszene der Sache mit angenommen hätten?
Jetzt ist klar, wie man es richtig machen kann mit dem Tail und die Produktion wird angepasst.
Die Fehlbearbeitung des inflation tubes wird durch den "Neubau" des gewünschten Mantas behoben.
Wie ich ja auch schon geschrieben habe, bekam ich auch eine Art Schmerzensgeld dafür,
dass ich den Manta mit dem weißen statt blauen inflation tube behalten wollte.
Die Sache mit dem Tail wurde erst deutlich beim Erstflug nach der Auslieferung
und das wollte ich auf keinen Fall so haben auf Dauer.
Was nun abzuwarten bleibt ist nur, ob es wieder mehr als drei Monate dauert,
bis ich tatsächlich stolzer Besitzer eines Manta bin, der so aussieht und fliegt,
wie er sollte ;o)
Viele Grüße aus dem wilden stürmisch verregneten Süden
der Bernd