Beiträge von oldscool

    Hallo Jörg :)


    dann schon mal vorab Glückwunsch zum 5-jährigen!
    (den Teil darfst du natürlich erst nächsten Monat
    am richtigen Tag lesen..versteht sich) ;o)


    Jetzt gleich und sofort wünsch ich dir weiterhin
    Gesundheit und gutes Gelingen bei deinen Drachensachen.
    Auch wenn ich selbst keine Schantalle besitze,
    find ich deine Drachen echt klasse und verfolge hier
    immer wieder gerne alles, was damit zu tun hat.


    Einen angenehmen Tag und
    liebe Grüße aus dem wilden Süden


    der Bernd

    Hallo Harald,


    das hat Deine wunderschöne Quattrostelle auch absolut verdient
    auf dieser Seite einen Platz zu finden.
    Wieder eine ganz großartige Arbeit von Dir.
    Respekt und viel Freude mit Deiner Quattrostelle.


    Grüße aus dem wilden Süden
    der Bernd



    p.s. ich habe die käuflich zu erwerbende kleine Quattrostelle,
    umgerüstet auf CFK und mit einer Spannschnur versehen,
    um eine ganz leichte Wölbung vorzugeben.
    Sehr schön am blauen Himmel, fliegt recht früh und sehr stabil.

    Hallo Jörg


    Ich bin kein echter Speedkite-Fan,
    aber ein echter Fan euerer Speedkite Clique hier und Fan deiner "Dat Schantalle"!
    Die Fullmylar Version sieht echt klasse und edel aus, das Video ist gelungen
    und das Fauchen im Flug hört sich beeindruckend an und gefällt mir gut.
    Da passt echt alles und ich kann mich da nur mit dir freuen.


    "Spaß-Modus an"
    Wenn ich jünger wäre, würde mich die geringfügig längere Lieferzeit für eine Schantalle
    nicht abschrecken und ich hätte schon eine Schantalle bei dir bestellt ;o)
    "Spaß-Modus aus"


    Grüße aus dem voll verregneten wilden Süden
    der Bernd


    p.s. immerhin hab ich einen S-Kite 0.9 in meiner Drachentasche ;o)

    Stümmt,


    der Steinadler Familienausflug war eine echt "coole" Aktion
    und sollte bald mal wiederholt werden.
    War schön, bei den geschätzten 300 Lebensjahren dabei zu sein ;o)
    Und genau an dieses "Naturschutzgebiet des Steinadlers"
    werd ich mich jetzt auf den Weg machen und ein paar Drachen lüften.


    Grüße aus dem wilden Süden
    der Bernd


    p.s. vielleicht bis nachher Dirk ;o)

    Wie wäre es mit farbigen Schlüsselanhängern aus dem Bauhaus?
    Beutel mit zwanzig Stück 1,90 Euro.
    Oder aus Spinnakerresten geschnittene Streifen in verschiedenen Farben,
    in 20 x 5 cm, die mit Edding beschriften und an die Kordel oder den Reißverschluss
    des Köchers binden.
    Oder wenn es nachhaltiger gestaltet sein soll,
    kleine Holztäfelchen schnitzen, beschriften, Loch durchgebohrt,
    mit Resten von Drachenleine an den Köcher geklöppelt.
    Der Möglichkeiten gibt´s gar viele,
    jeder nach seinem Gefühle ;o)

    Danke,
    ein sehr guter Hinweis auf die Seite von Dan Leigh.
    Die Verbindung über die Enden der Querspreizen habe ich so auch noch nicht gesehen,
    werde ich aber sicher auch mal testen mit den kleinen F-Tails.


    Grüße aus dem wilden Süden
    der Bernd

    Hallo erst mal ...


    und ich finde den zweiten optisch auch ansprechender als den ersten,
    in Form und Farbe … aber wie war das noch gleich mit der berühmten Geschmacksfrage ;o)
    Bin schon sehr gespannt, auf den dritten im Bunde.
    Echt super schön geworden Carsten. Respekt!


    Allen einen schönen sonnigen Tag
    der Bernd

    Liebe Leser,


    ein bisschen was zu dem Thema möchte ich auch beisteuern.
    Vorweg gesagt, führen bekanntlich viele Wege nach Rom
    und was ich gut finde, kann man gut finden ….muss man aber nicht ;o)


    Grundsätzlich halte ich es ich es auch so, wie in diesem Tröt schon anderseits erwähnt wurde,
    dass ich nichts raus lasse an meinen Leinen, was ich unter "normalen" Umständen
    nicht auch wieder alleine einholen kann.
    Das heißt nicht,dass man als Solo-Flieger im Binnenland nicht trotzdem
    in die ein oder andere schwierige Situation kommen kann.
    Ich denke die meisten hier wissen, was ich damit meine.


    Bei gutem Wind und großen Drachen gilt für mich:


    Zuerst Handschuhe an, Seilklemme rechte Hosentasche, Petzl Rollclip linke Hosentasche,
    zwei große Karabiner an die Gürtelschlaufe. Dann passenden Bodenanker einschlagen,
    Anschlagtampen an den Bodenanker.
    Handschuhe von Simond, Leder/Handinnenfläche Aramid/Poyamid, sehr widerstandsfähig.
    Petzl Rollclip und Seilklemme getrennt an Handschlaufe, bei schnellem Einsatz des Petzl
    kann einem das Krokodil sonst schnell mal ein blaues Auge verschaffen,
    wenn es freischwebend am Petzl dran hängt ;o)


    Bodenanker zum Einschlagen vom Metall-Mann aus Alu oder V2A in verschiedenen Längen, in V oder T Profil.
    Für die kleineren Drachen aus dem Campingbereich Hering 40 cm mit kurzem Tampen und Karabiner.
    Hammer Halder 60/400 aus dem Bauhaus. Handliche Größe, schwer genug auch für größere Bodenanker.
    Am Bodenanker Bandschlinge fest verknüpft. Daran kommt Simond Kletterleine La Vache 75 cm mit zwei Karbinern,
    daran mit kurzer Bandschlinge Petzl OKA Abseilacht. Die dicke Kletterleine ist super handlich, hat eine große Schlinge,
    die man gut mit der Hand greifen kann. Wenn man z.b. im "laufenden Betrieb" aushängen muss, um Flugleinen zu sortieren
    oder den eigenen Bodenanker umsetzen muss oder will. Petzl Oka ist für mich besser als eine Standard Abseilacht.
    Eine bereits angeschlagene Bucht kann nicht nach oben durch rutschen. Durch das seitliche Auge kann auch nachträglich noch
    die Flugleine aufgebracht und gesichert werden. Mit einer Hand machbar, wenn man die Flugleine mit der Seilklemme
    in der anderen Hand entlastet hat.


    Kleiner Tipp zum Schluss: an die gespleißten Augen meiner Flugleinen setze ich einen kleinen dünnen farbigen Tampen,
    um die Bucht vom Tampen am Drachen schnell und einfach zu lösen, ohne die Leine mit Fingern und Fingernägeln "bearbeiten" zu müssen.


    Nach dem Lesen hat jeder Leser das Recht, das Gelesene komplett doof zu finden,
    ohne erklären zu müssen warum ;o)


    Grüße aus dem stürmisch nassen wilden Süden


    der Bernd




    Hallo an alle Beteiligten ;o)


    Es gibt sehr viele verschiedene "Niederholer", die mehr oder weniger gut und praktisch sind.
    Mehrere meiner Drachenfreunde und meinereiner benutzen einen Petzl Rollclip,
    den wir beim Fliegen auch immer am Mann haben.
    Das ist eine Kombi aus Karabiner und Rolle. Die Rolle ist kugelgelagert und der Karabiner
    wird beim Niederholen nicht heiß. Zum Greifen haben wir am Rollclip eine Handschlaufe eingehängt.
    Der Rollclip ist nicht grade billig, aber sehr praktisch und schnell auf der Leine.


    Grüße aus dem wilden Süden
    der Bernd






    Hallo Bernhard,


    absolut verdient und Glückwunsch dazu von meiner Seite.
    Freut mich sehr, dass du uns hier so auf dem Laufenden hältst
    über deine große Asien-Drachen-Reise mit deinen tollen Bildern.
    Wünsch dir weiterhin noch viel Spaß und viele schöne Kontakte und Erlebnisse in Fernost.


    Viele Grüße vom anderen Bernhard ;o)