Irgendwie ziemlich ruhig geworden um Goblin und Tinker Bee... schade!
Hab vor nem halben Jahr auch einen Tinker Bee bestellt, befürchte aber, da wird nix mehr draus.
Hoffentlich gehts Cathrin gesundheitlich wieder besser...
Viele Grüße
Stephan
Irgendwie ziemlich ruhig geworden um Goblin und Tinker Bee... schade!
Hab vor nem halben Jahr auch einen Tinker Bee bestellt, befürchte aber, da wird nix mehr draus.
Hoffentlich gehts Cathrin gesundheitlich wieder besser...
Viele Grüße
Stephan
Moin, will kurz drauf hinweisen, dass es bereits etliche Threads mit Näh-Tipps gibt. Ein Beispiel: Nadel verklebt
Vielleicht wärs ein Anfang, hier mal einige zu sammeln...
Viele Grüße
Stephan
Ein Hexless 245
Sieht aus wie ein 3D-Puzzle
.
Wird aber bestimmt gut. Viel "Spaß" beim Bauen - genau das richtige für die dunkle Jahreszeit ![]()
Erbauliche Grüße
Stephan
Auch wenns üüüüüberhaupt nicht meine Baustelle ist - toll so einen ausführlichen Testbericht zu lesen!
Durch den Wegfall der Fachpresse fehlt (mir) sowas...
Anerkennenswert, dass sich jemand - hier @Ion - Zeit nimmt und unabhängig ein Produkt vorstellt.
Danke
Stephan
Absolut - das Thema ist interessant und auch für mich wichtig!
Ich hab ja geschrieben, dass mir die Funktion der Krümmung ("vertikal" in diesem Fall) auch nicht wirklich klar ist.
Ich hoffe ja, dass sich der eine oder erfahrene Drachenbauer oder Kiteentwickler noch meldet und etwas Licht ins Dunkel bringen kann
.
Gespannte Grüße
Stephan
Hast du den Thread auch gesehen:
Tarantula Prototype - Revolution Kites
Da hab ich weiter unten mal bzgl. Der offenbar starken Leitkanten-Krümmung nachgehakt...
Ob die Krümmung nur zur Spannung der Schleppkante beitragen soll, kann ich mir nicht vorstellen. Welche Funktion sie aber sonst noch hat, hat sich mir auch noch nicht erschlossen.
Ich machs halt
.
Grüßle
Stephan
Hallo, der link, den MP3 oben anführt führt zu einem Thread über die Krümmung - sagen wir mal in horizontaler Richtung (bei aufgestelltem Rev).
Ich denke hier gehts um die Krümmung in vertikaler Richtung, also von oben nach unten (aussen). Diese Krümmung sieht man bei liegendem Kite und wird beim Bauen auch eingeplant - im Segelshape.
Da gibts nach meinen Recherchen (ich sehe mich jetzt nicht als iben erwähnten Bauprofi) tatsächlich unterschiedliche Versionen.
Aus meiner Sicht die gängigste/einfachste ist, keine echte Krümmung zu machen, sondern ab dem Punkt der Vertikalen eine Schräge bis ca. 2,5cm unterhalb der Leitkante. Das habe ich mehrfach gemacht und hat gut funktioniert.
Viele Grüße
Stephan
@gerard61 hat mal nen Rev aus Rettungsdecke gebaut (ist in der Galerie)...
Ich hab auch mal probiert das Zeug zu verarbeiten - Katastrophe! Irre reißempfindlich...
Gratulation - ich finde die Form sehr ansprechend und auch die Profilierung im Flug klasse!
Unteressant ist die schräge Stab über dem Kiel, sowas hab ich noch nie gesehen...
Dass ein Vierleiner draus wird, kann ich mir eher nicht vorstellen. Für eine gezielte Steuerung fehlen m.E. die Vertikalstäbe wie u.a. bei Revs.
Muss aber auch nicht sein
.
Toll finde ich auch, dass es ein Bauprojekt aus einfachsten Materialien ist. Wenn jetzt noch eine einfachste Bauanleitung draus wird, hat er das Zeug zum Kinder-(Eddy-)Drachen des 21. Jahrhunderts zu werden
.
Bin gespannt....
Stephan
Das der Norden mit mir ist, freut mich
Hey @dragidus - auch der Süden ist mit Dir! Ich drück fest die Daumen, dass Du das tolle Projekt ("Tesslar") zu einem erfolgreichen Abschluss bringen kannst. Und wenns doch noch ein Vierleiner wird - Hut ab ![]()
Viele Grüße aus dem wilden Süden
Stephan
Hallo @chewbaka,
sind das alles Standard-Versionen in verschiedenen Farben? Ich kann auf dem Bild keine Ventilierungen erkennen
.
Viele Grüße
Stephan
@Snipe13051 - welchen hast du denn jetzt (konnte keinen Beitrag finden)?
Also, wenn ich Angst haben muss, dass was bricht oder reißt, nehm ich nen anderen Kite - mehr vented.
Zum Powern hab ich Matten, Stabvierleiner (Rev etc.) sollen Zug haben, mich aber nicht über die Wiese schleppen
.
Aber da hat ja jeder seinen eigenen Spaß
.
Viele Grüße
Stephan
Ok, ich muß wohl öfters die einschlägigen Webshops abklappern - sonst kommt man ja nicht drauf, dass es sowas gibt ![]()
Holla Bernd @Korvo - wo gibts denn sowas
!?
Hätte nicht gedacht, dass du zukaufst - deine 'selbstgebauten' sind eigentlich top ![]()
Viele Grüße
Stephan
Hallo @Nasenbaer0815: ist das auf Graciosa vor Lanzarote (ich rat jetzt mal ins Blaue hinein
)?
Schöne Grüße
Stephan
Hallo Thorsten,
Rev Weisen
... da zähle ich mich jetzt nicht wirklich dazu
... nach meiner ungeübten Erfahrung geht's mit fast jeder Waage besser rückwärts zu fliegen, als mit der 'Standard'.
Persönlich kenne ich die Detox-Waage (siehe Detox-Homepage), die sehr stabil rückwärts fliegt, und die 'Revoholic'-Waage von PAW (in den KQKs verbaut). Beide sind aber nicht ganz so einfach zu knoten - an die PAW-Waage habe ich mich noch nicht getraut.
Viele Grüße
Stephan
So, ich hab jetzt die offenen Felder mit Gaze gefüllt (blöde Arbeit!).
Rechts siehts ziemlich schief aus - aber für mich insgesamt nicht schlechter als vorher.
Beim nächsten Herbststurm mal sehen, ob er auch besser fliegt (schlechter geht aber eigentlich auch kaum
).
Ist jetzt der Schlußpunkt zum Thread, nachdem aus dem Projekt ein Full-vented wurde.
Fazit: ein Rev "ohne" Schleppkante geht (siehe Beispiele oben) - aber so nicht!
Viele Grüße
Stephan
Hallo @Sebastian1982 - hab grad die Eingangsfrage nochmal gelesen und dachte, ich bin mit meinen Ausführungen übers Ziel hinausgeschossen
. Ging ja eigentlich um die Waage...
Aber wie kann Dir da geholfen werden (knoten musst Du wohl selber
)?
Ich kenne eine bebilderte Anleitung zum Tausch einer Standard-Waage - die hab ich als Vorlage benutzt für die einzelnen Teile. Ist aber ohne Maße.
Daneben gibts aber noch etliche Waage-Varianten....
Viele Grüße
Stephan
Hallo, meine Stoffempfehlung wäre das leider teure Icarex. Ist aber sehr leicht und ganz gut zu verarbeiten. Hab schon Skytex (27g) zu einem Leichtwind verbaut - ich finds katastrophal, weil flutschig und dehnfreudig (im Flug).
ABER was ich auch erst lernen musste: das Gewicht bringen die Stäbe, nicht der Stoff. Hier hab ich mit Skyshark P90 angefangen bis ich auf die günstigeren Pfeilschäfte Aurel Agil 700 (Spine) gestossen bin.
Selbst die dünneren Aurel Oryx sind nicht leichter. Also dünn = leicht passt nicht.
Zu berücksichten wäre noch die Verbindungstechnik - Endkappen für die genannten Stäbe sind zu bekommen. Wie's bei 4mm bzw. 6mm aussieht, weiß ich nicht...
Btw. Ich gehe davon aus, dass du mit 4-Leiner einen 1.5er-Rev meinst
.
Viele Grüße
Stephan
Nachtrag: um etwas Geld zu sparen und weil ich nicht wusste, obs was wird, hab ich die ersten Kites aus Spinnaker M-40 von Metropolis gebaut. Lässt sich nicht so gut falzen (geschl. Saum) wie Icarex und ist Nylon, also dehnfreudiger. Das ist aber nicht unbedingt ein Nachteil...
