Da ist vieles denkbar:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ob man nun aber in der Farbwahl völlig frei ist oder der Hersteller es auf eine Richtung mit Variationen festlegt hängt natürlich von diesem ab...
Beste Grüße, Erik
Beiträge von Datenland
-
-
Kannste koofen. Ist er zu schnell bist Du zu langsam... Taucht auch regelmäßig hier im Verkaufsboard auf, dann wird's billiger. Wenn Du eine Möglichkeit hast, Dich auf der Wiese mit anderen Fliegern auseinanderzusetzen, nutze sie. Hier gibt es doch sogar einen Bremer Stammtisch?
Erik -
Wenn Du den Drachen vor Dich in den Fade hältst, Waage in die etwa richtige Position legen und Dir vorstellst was der Zug an einer Drachenleine für Auswirkungen haben könnte sollte man der Sache doch auf die Schliche kommen? Die Drachenleine spannt dann den inneren und vor allem den äusseren Waageschenkel, der obere hängt doch deutlich durch. Dann kann eine Veränderung von dessen Länge doch keine Auswirkungen auf den Backspin haben?
Das Verhalten Eurer Drachen ist darüber hinaus etwas unorthodox; eigentlich sollte sich mit Standard einen Backspin leichter fliegen lassen, der hat einfach die größere Schwungmasse und verzeiht daher auch ein ungenaues Setup. Da muss noch woanders der Wurm drin sein...
Wie sicher liegen die Drachen im Fade? Gibt es da Unterschiede? Hier gibt es einen direkten Widerspruch: Die weit auseinander liegenden Anknüpfpunkte vereinfachen zwar den Kraftansatz für den Backspin, machen es aber schwieriger den Drachen im Fade zu kontrollieren; die auf der Leitkante ruhenden Leinen rutschen dabei ja zwangsläufig auch weiter nach hinten Richtung Drachenschwanz. Und damit eben dichter auf den Querachsen-Schwerpunkt des Drachens und minimale Steuerbewegungen bringen den Drachen leicht zum kippeln.
Beim großen XTS ist der Backspin recht fehlertolerant; beim UL muss der Setup perfekt sein sonst kommt er auf Grund der fehlenden Schwungmasse nicht herum. Beim UL bedeutet perfekter Ansatz das die Stabebene des Drachens parallel zur Leinenachse liegen sollte, dann hat man eine Chance. Der Drachen hat dann seine kleinste Silhouette Richtung Auslösezug, also den kleinst möglichen Luftwiderstand.
Auch wieder nicht allgemein übertragbar: der DoubleZero ist der toleranteste Backspinner den ich habe...
Erik -
Zitat
Zum UL: Schau mal in diesem Thread so ab dem 10.11.2005, da haben wir schonmal darüber gesprochen.
Für die uQS, wenn es wirklich UL sein soll, nimm ein 3PT; wäre jedenfalls meine Alternative gewesen, wenn das mit den P200 nicht gut gewesen wäre (und jetzt liegen die 3PT's immer noch zuhause herum )
Länge von Standoffs und uQS habe ich nichts abgeändert.
LK hab ich mit Chikara gemacht, und alles ohne Mylar; ergibt total ca. 250gr. Abfluggewicht (gegenüber 300gr. für den Std)Was ist mit Tiny Apas? Schon drin? Wäre ja fast die wichtigste Gewichtseinsparungsmaßnahme?
Grusserik
-
Mal was aus meiner persönlichen Erfahrung: Dieser sogenannte "Bodenanker" von der Bundeswehr ist ein Erdungspfahl für Funkfahrzeuge. Dort wird er jedenfalls meines Wissens auch nicht zur Befestung von irgend etwas verwendet. Sehr schwer habe ich den nicht in Erinnerung.
Davon ab würde ich mich oberhalb einer gewissen Last- und Gefahrengrenze nicht mehr auf in den Boden eingedrehtes oder geschlagenes verlassen, denn die Haltbarkeit ist nicht in erster Linie von den Geräten abhängig sondern von der Beschaffenheit des Bodens. Auch wenn etwas schwer in den Boden hineinzubekommen ist heisst das nicht, das es nicht erheblich leichter wieder rausgeflutscht kommt.
Gewichte sind einfach leichter abzuschätzen und daher eben auch vertrauenerweckender.
Erik -
-
Kompromiss: 45° zum Kielstab. Dadurch wird das Reckverhalten, wenn es das denn überhaupt gibt, an allen Kanten gleich. Wenn der Drachen mit den allgemein verbreiteten Details Dacron an der Leit- und Saumband an der Schleppkante gebaut wird sollte sich meiner Meinung nach die Verformung ziemlich in Grenzen halten. An der Kielnaht erfüllt ein Mylarstreifen den gleichen Zweck.
ErikJetzt habe ich es noch mal durchgelesen und mir ist aufgefallen das dabei ja praktisch eine Ausrichtung parallel zur Leitkante herauskommt. Wäre mir aber auch wohler bei. Ich stelle mir vor, dass ein gerecktes Vordersegel die Flugeigenschaften stärker (und unwägbarer, schwieriger Beurteilbar)beeiflusst als eine gereckte Leitkante.
- Editiert von datenland am 17.08.2006, 22:01 - -
Hi Heiko,
das meine ich mit stundenlangem lesen! Ich habe eine Weile gebraucht bis ich aus diesem Informationsschwall wieder aufgetaucht bin und dann langsam rausgefunden habe was ich eigentlich will. War auch keine ganz billige Erfahrung...
Viel Spass also.
Berichte mal von dem Laden aus Lübeck wenn Du ihn besichtigt hast. Infos helfen immer.
Gruss, Erik -
Die Suchfunktion (s.O.) ergibt folgende interessante Ergebnisse für Deine Frage:
Prism Mirage oder R-Sky Frenezy für motivierten Anfänger?
- Thema gelöscht -
Erik
-
Zitat
Was sagt der Ägypter? - Er ist Euch um eine Nasenlänge voraus!
Zitat aus "Asterix als Legionär". Bezog sich darauf das Nina einen Tacken schneller geantwortet hatte.
Zitat2)meine Kekse kriste nich.....
Das sagen alle!
Zitatverstehe zwar im Moment nur Bahnhof
Suche Dir hier mal ein paar Videos, und dann lesen, lesen, lesen.
Fängste am Staunen an und komms nich wieder raus!Grusserik
-
Zitat
Erik,
jetzt hör endlich auf!!!!!
ich fand es echt total scheiße daß Du mir diesen Drachen bei vernünftigem Wind "in die Hand" gedrückt hast!!!!!!!!solche Flugberichte machen einem das Leben auch nicht einfacher!!!
was soll ich denn jetzt nur machen???(-Mundraub ist doch eigentlich keine Straftat und wird nicht auf?m Deich bestraft, oder? )
SCH...........................!
ick will och!!
ahoi
jochenAusdrücklich hatte ich Dich vorher gewarnt! AUSDRÜCKLICH!! :-O :-O :-O
Hihi, Erik -
Also, es könnte sich um ein Missverständnis handeln: Es liegt nicht daran, das wir Dir nichts sagen wollen, es ist vielmehr so, das es nicht viel zu sagen gibt...
In Hamburg:
http://www.windspiele.org
Sehr kompetent, hilfsbereit und nett. Angebot ist sehr groß, aber das meiste muss bestellt werden.
http://www.wolkenstuermer.de
Angebotsumfang siehe deren Site. Praktisch vollständiges Baumaterial- und Ersatzteillager im Laden.In Lübeck kenne ich nichts, habe aber mal für Dich gegoogelt
Drachenladen Andreas Steinhoff
Hüxterdamm 12a
23552 Lübeck
0451 78222Keinen blassen Schimmer wer das ist.
Gruss, Erik
-
War schon länger auf meiner Platte, kommt irgendwie aus dem GWTW-Forum aber bestimmt nicht von Prism. Könnte man doch am Drachen mal nachmessen und auf Vertrauenswürdigkeit prüfen.
Hast Du nicht Lust auf Wittenberg? Deine leichten QPs machen mich ja sehr neugierig...
Und von wegen Harbebuttenheckt: Habe Sonntag meine Transe in einen Stacheldrahtzaun geschossen und es ist NICHTS passiert.
Grusserik -
Das Forum quillt über von Leuten die helfen wollen. Aber Maurice hat es ja schon selbst gemerkt: Man muss irgendeine Frage herauslesen können, sonst kann man ja nicht helfen...
Und: Björn ist auch erst 18! :-O :-O :-O
Grusserik
-
Was sagt der Ägypter? - Er ist Euch um eine Nasenlänge voraus!
Gruss, Erik
-
Zitat
[quote]Wenn ich nur nicht so faul wäre
Jaja...
Modernere Trickdrachen werden mit kleinen Gewichten getunt, um bestimmte Trickflugfiguren zu erleichtern. Normalerweise am unteren Ende des Kielstabes, geht aber auch anders.
Wenn Du davon noch nie gehört hast, versuche es mit eine paar aufregenden (Videos) aber stillen Lesestunden hier im Forum und weiterführenden Links. Spannende Sache. Lesestoff für Monate!
Viel Spaß, Erik -
Mal so sagen: Versuche herauszufinden was Du gern hättest und kaufe es dann bei den bekannten Onlineshops. Erik
-
Habnochwassefunden:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Das steht nicht in der Fieldcard, so nett sind sie nun auch wieder nicht.
Grusserik
-
-