Die Schablone ist die Antwort auf alle Fragen!
Ich schneide niemals das doppelte Dacron heiß. Beim Auftrennen der Klebenaht geht immer was kaputt. Vorher sorgfältig messen, an der aufgefalteten Leitkantentasche das Loch schneiden, dann kann auch nichts kleben. Unterlage Glasplatte oder Ceranherd (Absaugung!). Den Dacronstreifen kann man mit Übermaß in beiden Richtungen zuschneiden, dann muss beim Messen erstmal nur der Abstand zwischen den Ausschnitten genau stimmen. Fertiggeschnittende Leitkantentasche plangemäß annähen, an der Nase und Flügelspitze auf das endgültige Maß zurückschneiden.
Zitat
Ich verstehe... man kann vielleicht eine metallische Regel in Dacron stellen ? Und in zwei Etappen zu schneiden?
Haben sie schon geprüft ?
Das geht auch, ist schwer etwas passendes zu finden.
Mittlerweile habe ich auch schon Lösungen für die Leitkantenausschnitte gesehen, die garnicht heiss geschnitten werden müssen: Auf der Bauchseite des Drachens wird die Leitkantentasche zweimal senkrecht zum Knick bis kurz vor den Knick eingeschnitten. Am Knick mit der Nähmaschine eine Raupe mit schmalem Zickzackstich, um ein weiterreissen zu verhindern. Das ist so einfach das man es während des Annähens der Leitkantentasche machen kann. Die Tasche wird dann wie immer angenäht. Der Stab wird später an dem einen Schnitt aus der Tasche heraus- durch den Verbinder und durch den anderen Schnitt in die Tasche wieder hinein geführt. Der Knick der Leitkantentasche läuft gerade durch und ist gleichzeitig als Yoyogliss wirksam.
GrussErik