Beiträge von Datenland

    So, viele sind auf unserer Wiese nicht mehr ohne Transfer... Heute war Klausbraus dran. Spitze Schreie waren die Folge. Da konnt' ich mal wieder fotografieren:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Gruß von der Elbe.


    Dann, man muss es so sehen, er ist ein perfekter Anfängerdrachen! Schön langsam. Am zweiten Tag hat er Cartwheels gemacht. Ich dachte eigentlich, seine Arme wären noch zu kurz. Ich habe jedenfalls länger gebraucht bis ich es konnte.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Ansonsten nehmen die Fähigkeiten* laaangsam zu, der große ist echt geduldig. Und stabil; noch ist absolut nichts abgefallen. Beim UL war das Mylar um die Standoffs herum entlang der Verstärkung herausgetrennt wie bei einer Briefmarke. Das war zu dünn. Reparatur: Saumband abgetrennt, Verstärkungen aus Nummerntuch geklebt und genäht, Saumband wieder drangenäht. Die schwarzen Ecken sind jetzt etwas größer geworden; tut der Schönheit aber keinen Abbruch:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Die sinnvolle Ergänzung zum XTS wenn der Wind zu derbe wird: XTR! Bei noch derber kriegt er ein Bremssegel.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Und wenn der Wind nix mehr sagt kommt der 00. Ziemlich perfekte Kleinfamilie. Da am Strand war auch mal Platz genug für 40 m-Leinen, da ist ein Groundpass wirklich mal ein Groundpass. Der Fury ist gerade rechtzeitig aus dem Verkaufsboard verschwunden! Sozusagen der Groundpassdrachen per sé...


    *Habe mich jetzt in das Wickeln verkuckt; Single Pop aus dem Backflip fand ich am einfachsten, Doppelpop fand ich das Hauptproblem die Arme im richtigen Augenblick weit genug hinter dem Rücken zu haben um dann nach dem Wickelzug genug Slack zu haben. Drachen fliegt man echt mit dem ganzen Körper. Gilt auch für die Variante aus dem halben Backflip. Dann noch Wickeln aus dem Fade: Da kann man dann die überissene Kaskade draus bauen. Dreimal rein und wieder raus, endet knapp überm Boden mit einem Wap-Doo-Wap. Hat noch nicht oft geklappt aber immer öfter.
    Das Hauptproblem sind am Anfang falsch gelernte Bewegungen, deshalb hat es fast ein Jahr bis zum 540 gedauert. Ich hatte mir angewöhnt, den Drachen in den Pancake zu fliegen UND DANN die Drehung auszulösen. Dieses "UND DANN" war aber viel zu lang. Solche Macken aus dem System wieder herauszukriegen ist wirklich schwierig!
    Was mittlerweile immer klappt, sozusagen halbautomatisch sind Flickflacks, Lazy Susans (sehr praktisch, sozusagen als "Pausenfigur", kriegt man seine Füße wieder sortiert. Was ich auch schön finde: Halbe Lazies in den Fade und dann weiter im Text. Eine Snaplazy lässt sich auch bei mehr Wind noch gut fliegen und davon hatten wir hier reichlich. Axel gehen natürlich auch immer, aber ganz rum kommt er dabei nie. Eigentlich merkwürdig: 540 und Slotmachines, also von hinten ausgelöste Bauchdrehungen, rotieren seelenruhig eineinhalbmal; der Axel, von vorn ausgelöste Bauchdrehungen, fällt nach dreivierteln wieder raus.
    Was noch geübt wird: Bergab axeln, Zweipunktlandungen sind immer noch eher peinlich, und für Cometen braucht man das ja auch... Backspinkaskaden, Cyniques (UL!) Axelkaskade taugt auch noch nichts. Backspins klappen mit den schweren Drachen eigentlich immer, wenn man nicht vergisst, gleichzeitig auf den Drachen zuzugehen. Beim UL ist das erheblich schwieriger, da studiere ich immer noch an der richtigen Startlage herum, wenn es klappt war es Glück.
    Das ist so das Ergebnis aus zwei Jahren. Dazu stundenlang an frischer Luft und so kräftige Arme hatte ich auch noch nie in meinem Leben.
    Drachenpreise relativieren sich: Ich schätze mal, bei den Transferpreisen und meiner Flugzeit komme ich jetzt so auf drei Euros die Stunde, und es wird immer weniger.
    Beste Grüße von Erik

    Gleichgültig, wie man es nun konstruiert: Bei einem 6 mm Kiel würde ich lieber Gewichte aussen am Stab verwenden. Der beschränkte Innendurchmesser des Stabes macht die Gewichte zu lang. Das Moment konzentriert sich nicht am Schwanzende des Drachens, dadurch muss das Gewicht noch schwerer ausfallen, um die gleiche Wirkung wie ein Aussengewicht zu erzielen.
    Beste Grüße, Erik

    Zitat

    die kraft die du aufwenden musst sollte allerdings gleich bleiben. bei längeren handels ist der hebelarm länger und damit der benötigte kraftaufwand, dafür ist aber auch der weg der zurückgelegt werden muss kürzer. letztendlich ist es geschmackssache


    Nein. Kraft * Hebelarm ist "Arbeit", und die bleibt, wie Eric sagt, gleich. Aber was Lobi sagt stimmt, je länger der Hebelarm desto größer der Kraftaufwand. (Und desto kürzer der Weg).


    Nüsse knacken würde man ja auch eher mit den Backen- als mit den Schneidezähnen...


    Erik

    Zitat

    Genauso wie datenlands Flugkünste - einmalig!


    Viel Spaß auf Amrum!


    Wie kommst Du den darauf? Üben üben üben. Aber vielen Dank für die Urlaubswünsche.



    Na warte, bis ich wieder zu Hause bin!


    @ Achim: Taschenmaterial aussen ist leider so nicht wieder beschaffbar. War bei einer Segelmacherin (!) aus der Restekiste, die wusste selber nicht mehr woher.


    Grussvonamrumerik

    Ich fürchte, ein Hunni geht dabei drauf, weil man ja an Endverbraucherpreise gebunden ist.


    http://www.extremtextil.de


    Aber wenn man mal an die Arbeitszeit denkt, sind die Materialkosten sowieso das kleinere Problem... Jedenfalls für Berufstätige.


    Zur Belohnungs gibt's was genau nach Mass und den eigenen Vorstellungen.


    Gruss von Amrum, Erik

    Zitat

    wieso viereckiger Lappen auf den ein kleinerer viereckiger Lappen genäht wird darauf dann die Taschen abteilen.
    Die größe der taschen nimmt man an den vorhandenen Windern ab und lässt zwischen den taschen ca 1-2cm Platz ( doppelte Naht)


    Windertasche selber nähen Anleitung!


    Das geht aber auch eine Nummer größer, dann hat man gleich noch was für die Drachen selbst:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Aussenhaut gummiert (Null Saugen!) Material so ähnlich wie Kleppermäntel. Innen silikonbeschichtetes Ripstop. Taschen komplett aus Netz, wg. Sand. Funktioniert für beide Verpackungsgrößen, ca. einen Meter lang, Drachen zusammengelegt, motorradverladbar. Werden die Drachen nicht in der Leitkante getrennt, klappt man oben nur einen dreissig Zentimeter breiten Streifen ein. Funktioniert wie die Rolltasche von LevelOne. Der Abschnitt unten kann auch eingeklappt werden, dann ist die Tasche wirklich dicht.
    Links noch ein einfacher Büdel für meine neue Crossfire 3,2, der Rucksack war mir zu heftig. Hat auch einen Entsandungsboden aus Gaze; oben einfacher Rollverschluss mit Klett, passt auch eine größere rein...


    Rechtzeitig für den URLAUB! 3 Wochen Amrum ab Sonntag. :-O :-O :-O


    Ratterratter, Erik

    Also, Kabelbinderyoyostopper: Direkt an der Sperre abschneiden, Sperre zeigt eher aufwärts Richtung Rücken des Drachens. An den Dingern gibt es aber nichts zu tapen. Lieber ein Vorfach aus Waageleine zwischen dem Anknüpftampen und Flugleine, so etwa 1,2-1,5 Meter, der Drachen kommt nur mit der ummantelten Waageleine in Verbindung, nicht mit der scharfen Flugleine. lm Normalfall gewinnt übrigens die Leine.


    Tatoo Zero Plus: Kann der Yoyos?


    Gruss, Erik

    Zitiere sinngemäss aus meiner Crossfire-Anleitung: Steuerleinen nur befestigen, keine Einstellmöglichkeit. Bremsleinen: Mittlerer Knoten (von 5) auf der Knotenleiter am Anknüpftampen an der Bremsenwaage als Grundeinstellung. Wenn die Waage in sich stimmt, gibt es ja gar nicht so viele Möglichkeiten, etwas falsch zu machen. Das Du mal vergleichen solltest ob die zusammengehörigen Leinen gleich lang sind weisst Du ja wahrscheinlich selbst.
    Bremsenlänge: Wenn Du merkst, das Du in Kurven oder anderen Manövern Spannung auf die Bremsleinen bekommst ohne das Du es ausdrücklich willst sind die Bremsleinen zu kurz. Wenn Du die Handles zum Bremsen kippst und der Impuls kommt am Drachen nicht oder nur schwach an sind sie zu lang. Eigentlich einfach...
    Ich glaube der Versuch mit hängenden Bremsleinen ist richtig, so wie ich das verstanden habe, sind die Matten ja keine Drachen, die die vier Leinen notwendig zum fliegen brauchen, wie etwa ein Rev. Sie fliegen an zwei Leinen, die Bremsleinen dienen zur Unterstützung bestimmter Flugmanöver.
    Dann kann ich mir aber nicht erklären, warum Du ihn nicht zum fliegen gebracht hast, es sei denn, der Wind hat einfach nicht gereicht.
    Erik

    HES-Produkte
    E. Schmidt
    Eberbacher Strasse 9
    69436 Schwanheim
    06262 6919


    Absolut nichts im Internet.


    Den habe ich zum ersten Mal auf der Bootsmesse hier in HH gesehen. Ist eine Dreierpackung mit Kleber, Füllstoff (falls man irgend etwas spaltfüllendes braucht) und besagtes Lösungsmittel.
    Kleinste Packung (auch alles einzeln) ist 10 gr Kleber. Preise sind nicht ohne, es handelt sich um Industriekleber, also sehr hohe Qualität. Als mein Kleber es hinter sich hatte, konnte ich telefonisch ohne weiteres ein neues Fläschen bekommen. Ich finde die Rechnung nicht, ich erinnere mich schwach an irgend etwas um 20 €.


    Erik

    Zitat

    Ob der auch in den spalt kriecht, weiß ich nicht.


    Meiner ist flüssiger als Wasser. Fällt nach ein paar Minuten ab wie nie geklebt. Sehr empfehlenswert für Haushalte mit Kindern.


    Grusserik