Beiträge von Rodge

    Ich hatte eine 30m 75 DaN Leine dran.... geht fast gar nicht...

    Das wundert mich ein wenig. Die Speedkiter fliegen ja fast immer nur 35m und wenn dann mal die Hilde dabei ist, auch diese. - Hörensagen


    Aus eigener Erfahrung habe ich eine 70DaN/30m allerdings auch schon häufiger an der Hilde verwendet, ohne besondere Schwierigkeiten. Dennoch ist es ein interessanter Hinweis, dass kürzere Leinen leichter zu starten sind.

    Kolossal kann aber der Einfluss der Knotenleitereinstellung sein. Knoten 2 - Hilde ist ein kleiner, ziemlich schneller, gut beherrschbar Drachen, Start einfach.

    Knoten 3 und höher - Hilde ist wie ausgewechselt, beim Start muss man konzentriert gleichmäßig durchziehen, die Reaktionen viel bissiger und das Risiko dabei abzuschmieren auch. Die höheren Knoten steigern das noch etwas, aber zwischen 2 und 3 ist irgendwie ein Umschaltpunkt.


    Die Hilde gibt es schon sehr lange, vielleicht reagieren nicht alle gleich.

    Meine ist Baujahr 2016, hast das Kreuz mit dem durchsichtigen Ring wie im Bild oben und die hat 5 Knoten an der Leiter.


    PS: Ich fliege auch lieber 25m, die Wilde steht ja mehr auf Action als auf reine Geschwindigkeit.

    Das sieht aber wirklich blöde aus!

    Hast Du vielleicht einen Staubsauger der auch blasen kann? Dann könntest Du vielleicht erstmal ausprobieren, ob der Stoff wirklich innen zusammenklebt.

    Meiner Empfindung nach ist da schon ein großer Unterschied zwischen Hilde und Willy.

    Vielleicht nicht so sehr von reinen Speed.

    Der Willy spint zackig, aber alles in allem gut kontrollierbar. Die Hilde spint aber noch deutlich radikaler. Allerdings fliege ich die Hilde ganz gern an recht kurzen 25m Leinen.

    Hilde bei stärkerem Wind ist wirklich wild. Spins sind so schnell, dass man leicht mal falsch abbiegt. Es ist immer ein sehr befriedigendes, wenn die Hilde den Ritt mal wieder überlebt hat.

    Nutz mein eine flacher Waageeinstellung, dann ist sie deutlich zahmer.

    Nur Wind braucht sie halt. Fliegt mit mäßigem Wind zwar... Wie ein Kinderdrachen. Für Spaß brauchts mehr.

    Na top! Ich bin auch vor Jahren einmal mehr zufällig auf Spacekites gestoßen. Michaels angenehme Worte führten auch mich einst zum ersten Kauf. Billigdrachen Fehlkauf war das damals eine absolute Erleuchtung.

    Und es sollten noch etliche Spacekites folgen.

    Viel Spaß mit dem Zodiac! Coole Farbkombination übrigens.

    WOMBAT


    Sag mal, weißt Du wie alt diese Hilde schon ist? Oder ob es eine spezielle Version ist?

    Es gab immer wieder mal Änderungen.

    Im Vergleich zu meiner Hilde von 2016 sind mir diese Unterschiede aufgefallen:

    1. Alu Drehkreuz (war das damals mal original?) - ich habe lediglich einen Kunststoffring / abgeschnittenen Stückchen PVC Schlauch, das die Stäbe locker in Position hält. Fadenkreuz wurden wohl auch schon verendet, jedenfalls bei der Hilde Light. Und auch Excel Kreuze für kleineres Packmaß oder bei der Hilde Strong mit 6mm UQS.
    2. Kielstababspannung mit Schnur und Splitkappe - meine hat auf jeden Fall schon die Spacekites Standardabspannung mit Tasche und Klettverschluss

    Warum sollte man die Fangschenkel nicht gebrauchen?

    Ist es nicht auch das Prinzip der Standard Hilde, dass sie im Grunde recht dünnes Gestänge für die Belastbarkeit hat?

    Bei der Light verschiebt sich der Windbereich dann halt mit dem Wechsel von 5 auf 4mm Gestänge.

    Mir ist total klar, dass ich dir damit keine Geheimnisse verrate... :S


    Ich meine nur, dass die Light ja nicht unbedingt nur bei leichtem Wind geflogen werden muss. Die wird ja auch einiges aushalten, auch wenn man schon die Standard hernehmen könnte. Die Windbereiche dürften sich ja großzügig überlappen.


    Interessanter würde ich finden, wie sich Standard und Light im höheren Windbereich unterscheiden.


    Habe zwar beide, bin die Light aber noch nicht geflogen. Bei weniger Wind kommt mir die Light um einiges zahmer und flugstabiler vor.

    Wie kann man den Ratz Fatz denn eigentlich beschreiben? Was kann der gut? Was kann der nicht?


    Aus den bisherigen Beschreibungen und Mircos Videos entnehme ich, dass der nicht viel Wind brauch um los zu fliegen. Und bei mittlerem Wind durchaus zügig flieht. Aber richtig viel Wind eher nicht ab kann.

    Korrekt soweit?


    Wie sieht es denn mit dem Zug und Nervosität auf Steuerbefehle aus? Rein von Größe und Gestänge geht der Ratz Fatz ja irgendwo zwischen Hilde Light und Wutz durch.


    Für einen Einsteiger orientierten Drachen würde ich einen moderaten, aber soliden Zug erwarten. Und die Steuerung sollte natürlich nicht so leicht verrissen werden können wie bei Hilde oder Wutz. Wie ist das beim Ratz Fatz gelungen?


    Oder ganz blöd gefragt - Wenn ich meinem Kind (oder meiner Frau :D) auch einen tollen Space Kites spendieren wollte, was sollte ich ihm/ihr erzählen, warum der Ratz Fatz ein Toller Drachen ist?

    Genau das gleiche habe ich vor ein paar Jahren auch gedacht. In fer Jugend - so um 1993 auch schonmal welche gebaut - und nachdem ich wieder angefangen hatte, musste auch wieder einer her.

    Dann hab ich noch für einen Freund einen gebaut. Und noch 2 mit meinen Töchtern.


    Ich fliege meinen immer mal wieder. Bei angemessenem Wind macht der immernoch Spaß. Und das mit dieser Einfachheit.

    Ein Thread mit interessanten Aspekten und einigen losen Enden.


    Ich besitze selber sowohl eine Competition 2.2 als auch eine Neon - die aller erste Version.

    Die 2.2er finde ich nicht wahnsinnig spektakulär, die ist nur einfach sehr gut. Ich persönlich liebe die für soliden und schnellen Flug bei weniger Wind.

    So oder so ist die nie ein Fehler.

    Für die Neon hatte ich bisher nur wenige Einsätze. Die braucht nicht viel Wind um oben zu bleiben. Nur meint man dann es wäre aufgrund der Größe und Verhalten ein Kinderdrachen. Natürlich weit gefehlt, ihre Stunde schlägt wenn der Wind richtig weht.


    Side

    Ich vermute Du wirst in der 2.2er Comp viele Vorteile entdecken, schließlich wird es aber eher eine bessere Version der Symphony Pro sein.

    Packmaß ist bei Drachen oft ein Thema. Wenn dich die Drachen, der Wind, die Wiese... Auf Dauer anziehen, wirst Du vielleicht auch den Stabdrachen eine Chance geben. Meine Meinung haben die Modelle einen viel unterschiedlicheren Character.

    Bei dem ganzen Thread und deinem Wunsch deine Reaktionsfähigkeit auf die Probe zu stellen, habe ich die ganze Zeit an die Wilde Hilde von Spacekites gedacht.

    Die Hilde ist ein Speedkite. Aber eher mit Speed in engen Spins als auf der Geraden. Ich bin kein Extremflieger. Ab die Hilde hat mir schon viele Adrenalinstöße gegeben. Man fliegt nicht einfach Spins, man muß überlegen wie eng man sich traut. Biegt man aus dem Spin in der falschen Richtung ab, zu nah am Boden... Meine hatte schon 15 Leben, ich hatte da schon so viel Glück.

    Allerdings brauch man dafür schon eine Schippe Wind, damit es Spaß macht. Dagegen ist eine Lycos ein Universaldrachen.

    Warum ich das erzähle, obwohl Du Stab ganz klar ausgeschlossen hast?

    Ich denke man ahnt die Herausforderung mancher Drachen unter bestimmten Bedingungen nicht ohne weiteres.


    Natürlich haben die meisten Piloten irgendwann mehrere Drachen und etliche Leinen um sich unseren Lebensraum, dem Wind, anpassen zu können.


    ** Zu Trick und 4-Leinern kann ich nicht viel sagen. Zwei beeindruckende Disziplinen die viel Training erfordern.