Diese Fledermaus kommt wirklich gut, Bernd!
Die Reflexstreifen könntest Du mal Nachts testen. Es müsste jemand mit einer starken Taschenlampe assistieren...
Siehe dort:
Nachtfliegen in D'Siel
Viele Grüße
Richard
Diese Fledermaus kommt wirklich gut, Bernd!
Die Reflexstreifen könntest Du mal Nachts testen. Es müsste jemand mit einer starken Taschenlampe assistieren...
Siehe dort:
Nachtfliegen in D'Siel
Viele Grüße
Richard
Ich kenne mich mit dem Verhalten von Speedkites leider noch wenig aus.
Ich lese hier viel darüber. Finde ich vielfach schon von der Bautechnik sehr beeindruckend. Ich habe aber noch wenig an den Leinen gehabt.
Hilde, Willy und X-Race habe ich. Aber die gelten bei Hartgesottenen wohl eher als schnelle Allrounder. Ich schätze die Beweglichkeit und solide Rückmeldung dieser Exemplare.
DLHS und Dat leichte Schantalle strong eines Freundes bin ich schon geflogen. Ganz ehrlich ist da bei mir der Funke noch nicht übergesprungen.
Ich werde mir den Supertox mal auf die Merkliste setzen ![]()
Der Supertox liest sich lecker! Gefällt mir auch optisch sehr gut.
Wie kann man den denn einordnen? In irgend einer Weise vergleichbar z. B. mit X-Race oder Willy? Die haben natürlich ein wenig mehr Spannweite... Oder womit sonst?
Vg Richard
Hättest Du mir die Stoffe einfach so gezeigt wäre ich recht skeptisch gewesen.
Aber kombiniert als X-Race... Wirklich chic!
Ich bin mehr auf Chikara Farbpalette geeicht, das ist also mal etwas willkommene Abwechselung.
Darf ich vllt nochmal fragen, ob deine Tuchwahl nur wg der Farben ist. Oder denkst Du das Bainbridge verändert auch die Flugeigenschaften?
Die Anspannung ist aber normal über 2 Segellatten je Seite, wenn ich das richtig gesehen habe? Michael hatte mal überlegt geschlossene Taschen für die Segellatten zu machen, so wie er es wohl beim 2,7er macht.
Gruß Richard
"Relativ sportlich" genommen Jörg - finde ich gut ![]()
2- und 4-Leiner in Einem...
Das ist ja mal wirklich ein Allrounder! ![]()
Nein tut mir Leid! Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich habe das auch jetzt erst durch dich bekommen und habe mich einfach nur gefreut, dass es eine so schöne Sammlung gibt, und dass Du sie auch weitergibst.
Großartig, dass dies nach Jahren immer noch weitergegeben wird!
Chick das Blau der alten 2.2er! Sieht ja aus wie neu. ![]()
...nur den Tauros und alle die so aussehen, mag ich vom Design her gar nicht.
![]()
Neeeeiiiin, das darfst Du natürlich nicht sagen
![]()
Ja sicher, es kann ja nicht jedem alles gefallen. Ich habe einen Taurus in Knallerfarben - orange - aber meine Lieblingsserie ist es auch nicht. Mir sagen andere vom Flugverhalten mehr zu.
Der 4.5er ist halt eine verdammte Rarität, scher zu taxieren.
Der 3.0er ist natürlich viel zu teuer, für das Geld dürfte man den ja neu bekommen wenn Michael nen guten Tag hat. Häufiger schon sind welche um 150€ verkauft worden.
... Viel Glück!
Dieses Wochenende in Dornumersiel abgeholt, darf ich vorstellen, X-Race 1.9 in Neongelb & Mitternachtsblau:
In kurz: Ich bin sehr zufrieden damit! Wenn ich nur einen mit auf die Insel nehmen könnte, dieser könnte es sein.
Fliegt satt und zügig. Den heutigen, teils ruppigen Wind mit über 5bft hat er gut gemeistert, Böen werden recht gut weggepuffert. Lenkwege schön kurz, knackig. Bei wenig Wind konnte ich leider noch nicht testen.
Und die Optik mit Gabelschwanz ist natürlich einfach Spacekites-Kult.
Catia FEM... Cool ![]()
@Mark O2
Warum drucktst Du Winder?
Bist Du mit den Eigenschaften der angebotenen Winder nicht zufrieden?
Meiner Ansicht ist Drachenfliegen ein günstiges, bis mittelpreisiges HOBBY. Je nach Anspruch und Vorlieben. Wer große Drachen nun mal mag, der kommt halt nicht so günstig weg - logisch.
In meinen Augen liegt viel der Diskussion an der Wahrnehmung HOBBY. Denn wer Drachenfliegen nur als Zeitvertreib ansieht, als Kinderspielzeug oder in etwas größer halt als Erwachsenenspielzeug, dem wird ein Custom Made Drachen natürlich sehr teuer erscheinen.
Ehrlich gesagt verstehe ich das sogar. Für viele mag das so sein, als wenn sie einen Eimer oder Schaufel mit zum Strand nehmen. Und mit der Voraussicht, dass damit vllt 15min gespielt wird. Da muss man erstmal erkannt haben, dass sich die Investition von 30 statt 5 Euro wirklich in mehr Flugspaß niederschlägt...
Aber Lenkdrachen fliegen als HOBBY - Da kommen viele gedanklich nicht mit. Da nehmen mich auch nicht alle Freunde, Familie und Kollegen ganz ernst.
Drachen mache ich für mich. Wenn mich ein Drachen begeistert und es passt, dann kaufe ich einen. Oder mal ne Leine oder Griffe. Einen gewissen Einstiegspreis gibt es natürlich, damit man etwas Gutes hat. Dafür hat man sehr lange etwas davon.
Ich habe einen alten BMW Lenkdrachen geschenkt bekommen.
Vom Aufbau her scheint es sich eher um einen Oldtimer zu handeln. Immerhin in 6mm CFK bestabt. LK 100cm, Spannweite nach Angabe 165cm.
Mich interessiert folgendes :
Alle anderen Infos und Geschichten sind herzlich willkommen!
Ich habe einen E36 Youngtimer BMW, BJ97. Ich denke der Drachen könnte stilistisch dazu passen. Könnte mir gut vorstellen den da in den Kofferraum zu legen. ![]()
... Offenes Verdeck - na das hätte ich mir denken können!
Da kannst Du die Drachen ja eigentlich auch während der Fahrt schon mal steigen lassen...
