Das ist ja total wahnsinnig! - aber geil!
Allgemein die Zwergdrachen. Wirklich schade, dass die kaufbaren Varianten praktisch ausgestorben sind.
Ich muss wohl doch mal nach ner Nähmaschine Ausschau halten!
Beiträge von Rodge
-
-
Ich hab nichts gegen Popcorn einzuwenden! Ist doch schön, wenn jemand nach 20 Jahren wieder so einen Spaß an Drachen hat.
Außerdem lese ich immer total gerne bei Einsteiger-Trick-Themen mit, da ich mich sehr schwer tue überhaupt Ansätze im Trickflug zu finden.
Ich übe das aber einfach nicht systematisch genug. Vllt brauche ich auch irgendwann mal ne Lehrstunde -
@Nurgus
Die Einwände mit dem Beratungsaufwand finde ich einerseits legitim, andererseits macht es für die in dem Gebiet erfahrenen Berater ja nicht einen so großen Aufwand die üblichen Empfehlungen mit entsprechender Begründung nochmal zu schreiben oder zu kopieren. Ich spreche natürlich nicht über sich im Kreis drehende Diskussionen.Ich kenne es aus andern Foren, dass es Beratungsfragebögen gibt, wo der Fragesteller aber auch konsequent aufgefordert wird diesen auszufüllen.
Tatsächlich ist es bei Drachen, wie Du richtig sagst, schwieriger, weil die Fragesteller sich häufig selbst noch nicht genug auskennen. Die Berater müssen interpretieren...
Ich finde gar nicht mal, dass die Beratung für @Domenic hier groß schief gegangen ist. Der Quantum stieß hier nicht auf große Zustimmung. Aber er passte ins Budget und Domenic war 'heiß'.
Jetzt heißt es probieren. Und wenn er einen Ansatz für sich findet, dann weiß Domenic aus diesem Thread wo er ansetzen kann.Die Beratung sagte "kauf was vernünftiges". Die einzige Gegenfrage die für mich hier offen blieb ist eigentlich : Welches wäre 'der empfehlenswerteste' Drachen im Budget bis 150€ gewesen? Häufig wollen Einsteiger Drachen von 100-150€.
Aus anderen Foren kenne ich Passarounds. Neue Produkte werden zur Verfügung gestellt und ca 10 erfahrene Foristen probieren sie aus und berichten darüber.
Evtl wäre das mit Drachen auch interessant.
Nachdem KITE&Friends nun auch weg ist, wird man über Holzklassemodelle noch weniger erfahren. Denn viele Piloten hier kennen die ja auch nicht und würden sie sich nicht (mehr) kaufen.
Mir kam auch die Kurzvorstellung von Drachen im Buch von Paul May in den Sinn. -
Vor allem sieht der auf den ersten Blick der Vollen Lotte ziemlich ähnlich - schön getäuscht!
-
Die Tricks mit der Hilde möchte ich gern mal sehen!
Das mit dem Fahrrad klingt auch gut, aber ist ja leider off topic. -
Den Golf GTI willst du aber auch nicht ernsthaft mit nem Porsche, nem Humvee oder nem Wohnwagen vergleichen, oder? Wenn du ein Wohnmobil suchst und ich schreib dir "Kauf doch nen Golf Plus Kombi, da kannst du hinten eine Matraze reinlegen und trotzdem damit zur Arbeit fahren" ist das doch auch nicht zielführend. Davon abgesehen sind Autos mal gar nicht mit Drachen zu vergleichen, weil die Anforderungen an ein Auto auf der Straße eigentlich ziemlich klar sind. Ich behaupte ganz frech, dass bei Autos mindestens 90% der Wagen way too much für die Anforderungen der Besitzer im Alltag sind.
... es war vllt auch schon etwas länger off topic, naja@WaveTwistah
Nun leg mir aber nicht die falschen Worte in den Mund.
Ich habe ein Beispiel genannt für "DEN" Allrounder auf dem Automarkt. Für spezielle Anforderungen braucht man spezielles Equipment, hatte ich doch auch gesagt.Der Autovergleich hinkt, da stimme ich Dir sogar zu. Meiner Meinung nach aber nicht weil die Anforderungen an Autos so klar wären. Sondern weil Autos zum großen Teil Alltagsgegenstände sind, während Drachen einen sportlichen Zweck erfüllen. Dabei geht es häufig um Herausforderung und Leistung, d.h. wird man ehr etwas auf die Spitze treiben wollen.
Das Stichwort ist meiner Meinung nach "Kompromiss". Sobald ich nur 2 Teile eines Segels zusammensetze habe ich schon irgendwelche Kompromisse gemacht. Auch wenn eine bestimmte Eigenschaft vllt kompromisslos optimiert ist.
Kompromisslos gibt es praktisch nicht.
-
Allrounder wird immer zu so einem Bannwort gemacht. "Kann von allem etwas und nichts richtig" liest man gelegentlich. Es möchte aber auch nicht jeder Pilot spezialisiert sein.
Verpönter Autovergleich - nimm den Golf. Gibt's als Kombi, Cabrio, GTI und sogar mit Allrad. Allround pur und sehr erfolgreich.
Ich versteh das schon! Wer in eine bestimmte Richtung möchte, ob das nun Trick, Speed oder gar Power ist, der fliegt mit entsprechendem Equipment besser.
Gerade im Bereich Trick machen es einen die gut kontrollierbar Trickdrachen sicher auch im Einstieg leichter. Im Bereich Speed kommt man leichter aus dem allroundigen Bereich. Weil man als Anfänger die meisten Speedbretter gar nicht in die Luft bekommen wird. -
Wenn Du dir noch unsicher bist, ob ein großer, ehr langsamer Drachen dir vllt von der Geschwindigkeit zu langweilig ist, dann musst Du nochmal in dich gehen.
Wenn Du die Ruhe mitbringst ist der Weg über einen Trickdrachen ausreichender Größe wohl der richtige. Für Tricks heißt es dann üben...
Denkst Du, dir fehlt da doch etwas die Action, wärst Du doch ehr bei einem Allrounder a la Hot Stripe. Da geht's aber vom Trickflug weg. Ein paar Oldschool Tricks sind möglich, aber wahrscheinlich sind auch diese damit schwieriger zu lernen.
'Fortschritt' ggü deinem Delta Hawk hast Du in beiden Varianten. Du bewegst dich in dem Bereich 2-2,5m, da hast Du auf jeden Fall schon mal eine ganz andere Erscheinung am Himmel. Und auch ein anderes Gefühl an den Leinen. Das ist bei weitem nicht nur eine der Zugkraft.
Welchen Pfad Du nimmst ist nun Dir überlassen. Ich hoffe Du bekommst ein schönes Gespräch bei Metropolis und kannst etwas von unseren Tips hier damit verbinden.
-
Danke @WaveTwistah, schöne Beschreibung der wichtigsten Eigenschaften.
Es deckt sich mit meinen Gedanken, von dem her was ich sonst so mitgelesen habe.
Auch, dass ein nicht zu extremer, großer Trickkite auch meist ein guter Allrounder ist finde ich eine wichtige Aussage. Da schließe sich der Kreis doch wieder.Spacekites oder nicht - Das ist eine Diskussion, die mir zum Hals raushängt.
Michael baut sehr unterschiedliche Drachen, viele sind aber nicht sehr spezialisiert. Das passt vielen Piloten gut. Andere Firmen bauen spezialisiertere oder in bestimmten Eigenschaften weitere entwickelte Drachen. Das passt halt anderen Piloten besser.
Um die Marke sollte es nicht gehen, alles für seinen Zweck. -
@Rodge welche Tricks fliegst du mit Wega, Antares, Zodiak bei welchem Wind?
Ich mein die Fragen nicht böse, aber wer nicht Trick/Präzi fliegt kann doch nicht ernsthaft Empfehlungen geben, nur weil es bei Spacekites so steht, dann kann der TO doch einfach die Werbetexte (denn DAS sind sie) lesen. Wenn schon Budget sprengen, dann mit was passendem bitte!
Hallo @WaveTwistah, ich glaube da hast Du mich falsch verstanden. Ich habe ja offen und ehrlich zugegeben, dass es mit meinem Trickflug nicht weit her ist. Außerdem quasi vom Hot Stripe abgeraten wenn es wirklich um Trickflugeinstieg geht.
Ich denke, dies ist halt der entscheidende Punkt, ob der TE wirklich einen richtigen Trickser möchte. Oder einen Allrounder, mit dem sich ein paar Basics einstreuen lassen.
Ich finde gerade in diesem Zwischenbereich, bei den Allroundern, wird hier häufig nicht gut beraten. Mag daran liegen, dass viele derer Piloten - so wie ich - nur wenig Trickfliegen können. (Mutmaßung 1)
Anders herum möchte ein Trickneuling vllt gar nicht alle und die schwierigsten Tricks können, sondern vllt Stall, Sliden, ein paar schöne Landungen und n Axel o.Ä. Da mag es auch Missverständnis geben. (Mutmaßung 2)Ich habe ja auch explizit gesagt, für Empfehlungen im Trickbereich sind andere zu fragen, und ein paar Vorschläge kamen ja auch schon.
Nochmal @WaveTwistah:
Du hast Badass oder One11 empfohlen. Kann mir denken warum. Aber vllt könntest Du als Trickflieger die Gründe dafür nochmal beschreiben. Selbst wenn diese Drachen wg des Preises nicht in Frage kommen, könnte @Domenic über die Eigenschaften Rückschlüsse darauf ziehen was einen Drachen zu einem guten für Trickeinsteiger macht.
Mir persönlich wäre an Domenics Stelle übrigens wichtig, dass der Drachen auch im ganz 'normalen' Flug Spaß macht, durch gutes Feedback und Präsenz am Himmel. So dass er, solange die schwierigeren Tricks noch in den Kinderschuhen stecken, auch beim daherfliegen Spaß hat und z. B. Ecken üben kann. Und das auch bei schwächerem Binnenlandwind, dies war ja eine von den wichtigsten Forderungen.Gruß Richard
-
Hallo Jens,
Na ich denke nicht, dass die Empfehlung für den HS ignoriert wurde. Ich könnte ja selbst etliche Spacekites empfehlen.
Da Domenic aber zuletzt nach dem erlernen von Tricks gefragt hat und nach guter Leichtwindeignung wäre die Frage ob der Hotstripe dafür ideal ist.
Ausgerechnet den Hotstripe bin ich noch nie geflogen. Kannst Du denn etwas über Tricks sagen?
Wega, Antares und Zodiac 2.5 waren in dem Zusammenhang noch zu nennen.
Zodiac und Antares besitze ich, Wega bin ich schon geflogen. Alles angenehme Drachen, alle brauchen wenig Wind. Der Zodiac vllt am wenigsten, der ist aber auch wirklich sehr chilling /langsam.
Von selber machen die aber alle keine Tricks, bei mir jedenfalls nicht - das liegt aber wohl an mir.Leider sind aber auch alle teurer als die ursprünglich anvisierten 150€.
Richtung Trick müssten vllt andere nochmal beraten.
-
Du musst wirklich eine Auswahl treffen in welche Richtung es ungefähr gehen soll.
"Power Speed" und "Trick" schließen sich meiner Meinung nach aus.
Insbesondere sind Drachen die zum Tricks lernen gut geeignet sind nicht schnell. Dafür sehr gut kontrollierbar / genau zu fliegen.Anfänger bist Du ja im Grunde nichtmehr. Der Delta Hawk wird ja immernoch gebaut und sogar ab und an empfohlen. Nicht sehr groß, dennoch in der Ecke "Power Speed" angesiedelt.
Wenn Du wirklich Tricks lernen möchtest, dann muss der Drachen deutlich in diese Richtung gehen, da gibt es viele Beratungen zu. Zum normalen Fliegen sind Trickser dann eher entspannt.Ein Anruf bei Michael Tiedtke lohnt sich immer mach das einfach mal.
-
Kurz zu Hilde :
Das Teil fetzt! Ein gemäßigter Speedkite, bei entsprechender Einstellung gut zu handhaben. Und sehr, sehr drehfreudig. Bei hoher Windstärke trotz nur 1,4m auch sehr zugkräftig. Macht wirklich Spaß wenn man rasant möchte.
Problem ist der Windbereich - schade - mit wenig Wind fliegt die leider nicht. Bei 2Bft bleibt die vllt oben, viele packen die aber unter 5Bft gar nicht aus. Böiger Binnenlandwind ist auch nicht so angenehm.Die Hilde gibt es seit einiger Zeit auch als "light Version". 4mm Stäbe und aus Icarex. Soll an dünnen Leinen bei deutlich weniger Wind Spaß machen. Ich habe gerade eine bestellt, bin ich aber bisher noch nicht selbst geflogen.
Ps: Mit Tricks hat es die Hilde nicht so. Der wichtigste ist: Nicht versehentlich den Boden berühren!
-
Ja das habe ich. Habe ich jetzt nochmal etwas 'aufgefrischt'.
An der 2.5er Competition PS wird ja jetzt anscheinend nur ein anders Tuch verwendet. Ich dachte es wäre kürzlich noch mehr verändert worden. Sorry, da bin ich ein wenig durcheinander gekommen. Zu der 2.5er habe ich dann keine weiteren Fragen.Ich werde mich irgendwann mal zur 2.2er durchringen und freu mich schon drauf. Allerdings muss das noch etwas warten.
-
Ah so ist das, verstehe, danke für die Aufklärung.
Im Lycos Bereich habe ich nur die 1.6er, liebäugele aber schon lange mit einer etwas größeren. Daher verfolge ich Lycos Themen ganz gern.
Die 2.5er Competition galt ja immer als die schnellste und sowas wie der Lycos Ursprung. Inzwischen hat sie ja abscheinend starke Konkurrenz von der 2.2er, die wird ja überall gelobt. Und jetzt ja auch noch die 1.8er.
Die von @MP3 gezeigte 2.5er Competition ist ja nun offenbar auch auf PS Technik upgedatet worden und es wird ja wohl ein neuer Stoff verwendet.
Habe ich das etwa richtig zusammengefasst?
Persönlichkeit tendiere ich derzeit zur 2.2er. Die soll ja sehr smooth fliegen und auch bei wenig Wind. Und weniger zugstark.Ich weiß jetzt nicht seit wann die 2.5er Comp. PS jetzt in dieser Form gebaut wird. Hat sich da ggü älteren Versionen viel getan? Was im Vergleich zur 2.2er wichtig wäre?
Viele Grüße Richard
-
Chice Farbkombi!
Ist das die gleiche Ausführung die @Ledros in der Börse verkauft?
Wird die nur auf Bestellung gebaut? Im Shop habe ich sie nicht gesichtet. -
Hat denn inzwischen mal jemand diesen Drachen in der Hand gehabt?
Es ist nicht mein Beuteschema. Ich war aber sehr überrascht, dass Decathlon einen ambitionierten Drachen in gehobener Preisklasse anbietet. Ob Decathlon in dieser Preisklasse Kunden findet - spannend.Decathlon grundsätzlich als Drachenanbieter - ja das sehe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Grundsätzlich haben die natürlich Potential Kunden des Freizeitmarktes für Drachen zu begeistern. Hauptsache, die angebotenen Exemplare sind gut genug, dass der Funke auch überspringt!
Sicher wäre es mir gefühlt lieber vernünftige Einsteigerdrachen würden bei einschlägigen Drachen Herstellern und Händlern gekauft. Aber wenn es das Hobby belebt ist das so schlecht nicht - das wurde ja schon geschrieben.Es interessiert mich dennoch, ob hier ein ordentliches Produkt angeboten wird.
-
Beim Stardust gibt's ja fast nur schöne und noch schönere!
Ein paar lebhafte Flugberichte würde ich gerne mal wieder lesen.Ich bin im Urlaub nur wenig Drachen geflogen. Aber der Stardust hat mir eine sehr schöne Stunde auf eine dörren Wiese in Brandenburg geschenkt!
-
Topas 4.5 - Grandios!
-
Ich würde noch einmal unterstreichen, dass ich gerade bei meinen (wenigen) Matten die dünnen Leinen sehr wichtig finde.
Gute Matten fliegen auch bei ziemlich wenig Wind schon sehr gut... Auch wenn das Erlebnis natürlich ein ganz anders ist, als der Power Windbereich für den die eigentlich gedacht sind.Die Leinenlänge richtet sich viel nach der Vorliebe. 25m finde ich persönlich für einen 2m Drachen etwas kurz, da ist das Windfenster so schnell zuende. 30m finde ich sehr angenehm. 35 ist bei den Speedkitern ziemlicher Standard. Bei 40m und länger kann man schöne Ground Passes fliegen, aber es wird auch schnell mal eng auf der Wiese. Und der Drachen am Ende sieht dann bald ziemlich klein aus...