@Nurgus
Die Einwände mit dem Beratungsaufwand finde ich einerseits legitim, andererseits macht es für die in dem Gebiet erfahrenen Berater ja nicht einen so großen Aufwand die üblichen Empfehlungen mit entsprechender Begründung nochmal zu schreiben oder zu kopieren. Ich spreche natürlich nicht über sich im Kreis drehende Diskussionen.
Ich kenne es aus andern Foren, dass es Beratungsfragebögen gibt, wo der Fragesteller aber auch konsequent aufgefordert wird diesen auszufüllen.
Tatsächlich ist es bei Drachen, wie Du richtig sagst, schwieriger, weil die Fragesteller sich häufig selbst noch nicht genug auskennen. Die Berater müssen interpretieren...
Ich finde gar nicht mal, dass die Beratung für @Domenic hier groß schief gegangen ist. Der Quantum stieß hier nicht auf große Zustimmung. Aber er passte ins Budget und Domenic war 'heiß'.
Jetzt heißt es probieren. Und wenn er einen Ansatz für sich findet, dann weiß Domenic aus diesem Thread wo er ansetzen kann.
Die Beratung sagte "kauf was vernünftiges". Die einzige Gegenfrage die für mich hier offen blieb ist eigentlich : Welches wäre 'der empfehlenswerteste' Drachen im Budget bis 150€ gewesen? Häufig wollen Einsteiger Drachen von 100-150€.
Aus anderen Foren kenne ich Passarounds. Neue Produkte werden zur Verfügung gestellt und ca 10 erfahrene Foristen probieren sie aus und berichten darüber.
Evtl wäre das mit Drachen auch interessant.
Nachdem KITE&Friends nun auch weg ist, wird man über Holzklassemodelle noch weniger erfahren. Denn viele Piloten hier kennen die ja auch nicht und würden sie sich nicht (mehr) kaufen.
Mir kam auch die Kurzvorstellung von Drachen im Buch von Paul May in den Sinn.