Beiträge von Rodge

    Sicher ist es nicht unbedingt "edel" sich hier anzumelden und gleich mal so eine Kritik rein zu setzen.
    Aber wir wissen nicht wer @Cowboy ist, welche Erfahrungen er hat, und wir wissen auch nicht genau wie es abgelaufen ist.


    Frust hat er offenbar.
    Und falls die Kritik angebracht ist... Wünsche ich, dass sich die Dinge doch noch klären mögen und der TE mit seinen Drachen glücklich wird. Und sich vllt mit positiven Dingen des Drachenhobbies hier weiter beteiligt. ;)


    Ps:
    Ich habe auch in einer Erregungssituation schon einmal Kritik an einem (anderen) Hersteller hier im Forum geübt. Ich würde es wohl nicht nochmal machen. Es fand nicht viel Zuspruch, auch wenn die Schilderung korrekt gewesen ist.

    Also ehrlich gesagt habe ich jetzt nicht nochmal extra nachgesehen ob @Pwnage619 schon woanders 'dumme' Fragen gestellt hat.
    Da ich selber überlege selber vllt nochmal eine Lycos abschaffen werde habe ich hier z. B. schon eine Menge gelesen, schätzungsweise fast alles.
    Ganz ehrlich - obwohl schon viel geschrieben wurde konnte auch ich die genauen unterschiede nicht klar nachvollziehen. Ob nun Standard, Competition oder gar die Ventex Varianten.
    So schlecht waren doch die Fragen von @Pwnage619 gar nicht.


    - Unterschiede, für weniger erfahren Piloten spürbar?
    - Haltbarkeit Material
    - Robustheit bei Abstürzen


    Sind doch realistische Fragen, ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Schade, dass hier kaum jemand Tips dazu geben möchte oder sagt wo entsprechende Infos leicht zu finden sind.


    PS: Ich muss eine Antwort leider auch schuldig bleiben, da ich zu wenig Lycos Erfahrung habe.

    Schön ist, dass Spiderkites das Problem effektiv behoben hat.


    Unwohl ist mir bei solchen Geschichten immer weil man es ja unter Umständen gar nicht merkt, wenn ein Drachen nicht so gut fliegt wie er fliegen könnte...

    Schöner Vergleich, gefällt mir gut!


    Habe selber eine Lycos 1.6 und seit kurzem eine Neon (ohne PS), konnte sie aber noch nicht bei ordentlichen Bedingungen vergleichen.


    Ganz erstaunlich finde ich ja immer wieder, dass eine ordentliche, kleine Matte ja doch auch bei wenig Wind zumindest oben bleibt. Besonders die Lycos 1.6. Aber selbst bei der Neon, die ja nun wirklich für Sturm gedacht ist.


    Interessent wäre ja nun noch, was die Lycos 1.4 PS besonders gut kann. Wenn man die 1.6er und ne Neon hat wird man die wohl nicht unbedingt brauchen?

    Ich hab nichts beizutragen, aber ich find's gut!
    Danke für die ersten Berichte und Einschätzungen! :thumbsup:
    Ich habe den auch schon ins Herz geschlossen, als ich das erste Foto von Michael gesehen habe. Sehr schön zu lesen, dass der auch gut fliegt. Nicht dass ich gezweifelt hätte ... Abe es scheint doch eine gute Mischung zu sein, die ich mit den Look des X-Race wunderbar zusammen bringen kann.
    Ich denke schon mal über das Design nach ... :saint:

    Denke das Thema verträgt auf jeden fall (etwas) Kritik.
    (Fast) jeder sagt dir - hab Geduld, sein nachsichtig mit der Termingestaltung des 'Meisters'... Du bekommst ja etwas Gutes dafür. Ja sicher, so ist es ja auch, sonst hätte Spacekites nicht die treue Kundschaft.
    De facto steht es mit der Terminhaltigkeit nicht immer zum Besten und auch nicht mit der Transparenz.
    Ich habe schon etliche Drachen während des Urlaubs direkt bei Michael abgeholt. Hat sich auch manchmal ein paar Tage verzögert, aber schließlich doch immer geklappt.
    Ich denke es ist einfach so, dass Michael es wirklich sehr schwer hat, als ein-Mann-Unternehmen die Fertigung /Kommunikation /Lieferung zu exakt den Zeiten die du da schwarz auf weiß auf deinen HD Monitor siehst einzuhalten. Noch dazu ist es ja auch saisonal recht verschieden.
    Ich denke man muss das einfach so stehen lassen und sich freuen solange Michael uns noch die schönen und vielfältigen Drachen baut. Und wir noch dazu Wünsche äußern können und anrufen zur Beratung oder um uns das nächste Wunschobjekt anpreisen zu lassen!


    Gruß Richard

    @Drachenelfchen95


    Wenn der Tauros Dich so fasziniert hat, dann ist es wohl gut, dass Du den auch bestellt hast!
    Der wird dir am Anfang schon zeigen wo es lang geht, da weiß man immer, dass man einen Flügel respektable Größe in der Hand hat.


    Hast Du den Standard bestellt oder als "Light" Version?
    Ein guter Freund den Light und der ist davon sehr angetan. Der Standard braucht zwar auch nicht viel Wind. Der Light hat sich aber - ganz besonders im Binnenland - als sehr souveräner Flieger auch bei wenig Wind erwiesen. Und von Windbereich soll der auch zumindest bis 5bft gehen, dann dürftest Du sowieso hinterherrutschen.


    Also falls Du ihn nicht als Light bestellt hast... Denk nochmal drüber nach... Und/oder sprich ggf mit Michael Tiedtke.


    Viele Grüße, Richard

    Elliot Anfrage... Ist mehr als eine Woche her, über das Kontaktformular auf der Website.
    Ich hätte auch nochmal angerufen.
    Nur da ich dann inzwischen selbst mit Erfolg dran rumgefummekt habe, habe ich da nicht mehr nachgesetzt.


    Freut mich, dass die Sigma Fun 'normalerweise' auch an Werk ordentlich fliegt... Hätte aber auch nichts andere erwartet. Da muss ich einfach Pech gehabt haben und bin einfach froh eine Lösung gefunden zu haben. *nochmalselbstaufdieschulterklopft*

    Zum Thema Kindermatte muss ich jetzt nochmal Rückmeldung geben.


    Ich hatte ja sehr günstig eine Sigma Fun 1.3 von Kleinanzeigen bekommen. Schon einige Jahre alt, aber nie benutzt.


    Nun im Hollandurlaub war es soweit. Beim Erstflug war ich dann ziemlich enttäuscht. Trotz Benutzung meiner guten DC40 wollte die Matte nicht recht in den Zenith steigen, kleines Windfenster und das bei recht anständigem Seewind. ?(


    Da konnte etwas nicht stimmen! Habe Elliot angeschrieben wg der Waagenmaße, habe leider keine Antwort bekommen.
    Dann habe ich die Waage nach Schätzung neu getrimmt. Ebene A 4cm kürzer, Ebene B 2.5cm verkürzt. (in der Mitte, am Rand habe ich weniger gemacht)
    Was soll ich sagen, voller Erfolg, ganz ander Drachen! :D Braucht nicht viel Wind, dreht sauber und zügig, neigt nicht zum einklappen und entfaltet sich durch den Wind meist selbst gleich wieder.


    Meine Tochter... Ist über das Geschenk begeistert und stolz darauf eine Matte zu besitzen.
    Fliegen haben wir probiert, an sich auch gar nicht schlecht. Aber sie hat noch keine Ausdauer darin, ich sollte die Zügel bald wieder zurücknehmen. Aber sie ist ja auch gerade erst 5,das wird noch.


    Zwischenfazit: Außer den miesen Leinen kann auch eine günstige Matte sehr gut fliegen. Erstaunlich die offenbar ab Werk verkehrt eingestellte Waage. Und ein Glück, dass ich mich überhaupt daran gemacht habe das zu korrigieren - ein schöner Erfolg :rolleyes:

    Denken würde ich schon dass alles original ist. Ist akkurat geknotet. Und am Schiebeknoten ist noch eine Positionsmarkierung zusehen.
    Sicher könnte ich zum Versuch bei Gelegenheit mal provisorisch mal eine neue Waage knüpfen.
    Das ordentlich zu machen scheint mir nicht so einfach, immerhin haben die beiden Kiele mit der UQS ja eine Art Schnurkreuz und das geht direkt in die Waage über.


    Hier mal ein paar Details

    Das ist ein guter Einwand.
    Meiner ist ein Original - hat eine Signatur - und es ist der Größe nach ein Standart.


    Sehr interessant, dass die alten Beschreibungen von der Drachenkiste noch online sind, sehr interessant, danke für's zeigen!

    Hallo Jens, das ging schnell, viel Dank!


    Es ist seltsam, ich habe eine insgesamt kürzere Waage.


    Oben 56, längster Knoten (bei mir nur 3 Knoten)
    Außen 55
    Zum 'Kreuz' 58-59


    Mir ist aufgefallen, dass die Waagschnur bei mir sehr dehnbar ist, ich habe die Schenkel beim messen auf Spannung gehalten, das hat 1-2cm ausgemacht...


    Sicher, der YY ist weich. Auch wenn der vllt nicht so zackig fliegt OK.
    Was mich eigentlich am meisten stört ist das kleine Windfenster.


    Viele Grüße,
    Richard