Beiträge von Rodge

    Der letzte Beitrag an diese Stelle ist freilich schon lange her... Aber dies scheint der Yin Yang Thread zu sein :


    Ich habe kürzlich einen gebrachten Yin Yang Std gekauft, an sich in gutem Zustand. War ein Lustkauf, das Design und die Konzeptidee haben mich immer angesprochen.


    Bin jetzt ein paar Mal bei unterschiedlichem Wind (gleichmäßig, an der See) geflogen und ich bin mit dem Flugverhalten nicht zufrieden. Folge des habe ich beobachtet:


    • Fliegt ruhig und unproblematisch - OK
    • Hat sehr wenig Zug, auch bei 30-35 kmh Wind waren 40er keinen noch lange nicht am Limit - ich hatte gelesen der YY würde durchaus etwas zugstärker
    • Der Spin-Radius ist ziemlich groß, nicht ansatzweise um die Flügelspitze! Auch bei sattem Wind und auch durch beherzten Pull kann man keine zackig Kurve fliegen. Der Spin scheint mir bei kräftigem Wind auch nicht groß schneller zu werden - kann mir nicht vorstellen, dass das so richtig ist, nicht wirklich so nicht viel Spaß
    • Windfenster ist ziemlich klein, auch bei gutem Wind nur geschätzte 100° vielleicht. - Das kann doch nicht richtig sein?!

    Fragen:

    • Kennt jemand dieses Flugverhalten oder ist es doch normal?
    • Wie sind die originalen Waagenmaße, könnte mir die jemand besorgen?
    • Allgemeine Ideen zu diesem Verhalten?

    Hallo @lale,


    Mich würde interessieren wie Du mit dem Radical zufrieden bist?
    Ich bin meinen vor ein paar Tagen nochmal geflogen und bin vom Fluggefühl wieder sehr begeistert gewesen.


    Falls es zwischenzeitlich noch mehr Radical Besitzer geben sollte... Wie gefällt er euch?

    Schön, dass Du dich von der dunklen Seite der Macht noch einmal zurück wendest! :whistling:


    Spaß bei Seite, dieser Hot Stripe hat wirklich ein glückliches Design abbekommen... Der würde mir auch gefallen.


    Manchmal geht halt einfach zu den Wurzeln zurück :D


    Ich habe mich anlässlich meines Geburtstages vor einigen Tagen mit einem Wilden Willy beschenkt.


    Der "Spezial" sollte einigen Forenmitgliedern sehr wohl bekannt vorkommen...
    Obwohl dieser Willy etwas besonderes ist haben sich nunmehr 3 Vorbesitzer, aus verschieden Gründen relativ bald wieder davon getrennt. Der letzte ist ein Freund von mir, sonst hätte er das vllt auch nicht getan.
    Ich freu mich drüber!


    Außerdem vervollständige ich damit meine Reihe der zügigen Spacekites um ca 1,8:
    Topas 1.7 - Devil Wing 1.8 - Wilder Willy.


    Ich war auch da. Hab Dat Schantalle auch gesehen. Muss sagen, wirklich sehr, sehr gewissenhaft und mit viel Liebe zum Detail gebaut!
    @Dragonheart 2.0 viel Spaß damit, bin gespannt auf die Erfahrungen mit dem Drachen. Ich hege Hoffnung, dass ich da auch nochmal gelegentlich an die Leinen darf ^^
    Viele Grüße an @Nasenbaer0815. Es war sehr interessant noch ein paar Dinge zu den Schantallen zu erfahren und schön ein wenig Drachenplausch zu halten. :)

    Also noch einmal zur Sache der Kinder-Matte...
    Noch einmal eine kleine zusammenfassen der hier wiedergeben Meinungen:


    • Viele haben positive Erfahrungen mit der Symphony Beach 1.3 gemacht - für Kinder
    • Auch die Amigo wird positiv bewertet - nicht so oft (wohl weil es die einfach noch nicht so lange gibt)
    • Die Fun 1.3 wurde gelobt weil sie bei moderaten Wind fliegen würde, andererseits geradelt weil zu nervös
    • Alle finden die Symphony Pro besser, über Hype oder Fluxx gibt es wenige, aber ebenso positive Meinungen

    Ist vielleicht nicht vollständig. Ich habe mich damit auf die günstige Kategorie festgelegt, weil:

    • Einsatz wird meistens an der See sein, d.h. brauche ich keine Leichtwindeignung
    • Als erster Drache für ein noch relativ kleines Kind, was damit auch selbst 'rumwurschteln' möchte, möchte ich dann doch erstmal nicht so viel investieren

    Welche, dafür habe ich hier keine entscheidenden Argumente herauslesen können. Ich habe d.h. bei einem sehr günstigen Angebot für eine Sigma Fun 1.3 auf Kleinanzeigen zugeschlagen. Da kommen dann noch ein paar Climax Basic dran und gut is.
    Beim Neukauf hätte ich wahrscheinlich die Beach genommen.


    Ob das gut war und wie ich die Fun beurteile kann ich dann ja mal später beschreiben.


    Für andere Wind, Bedingungen und zusätzliche Erfahrungen habe ich ja Material.

    Das ist ja mal ein kleiner Vergleich.
    Ich habe gesehen, die Sigma Fun 1.3 wird original mit sehr dünnen Leinen ausgeliefert, 25daN glaube ich.
    Geringe Zugkraft wäre gut, sofern die trotzdem ihre Leinen in den Himmel bekommt.
    Kannst Du dich erinnern ob die Fun oder Amigo besser mit schwächeren oder böigem Wind umgehen können und ob die Zugkraft unterschiedlich ist?

    Ja Du hast recht, bei der Beach steht jetzt dort wirklich 'Dyneema Leine'. Das wäre im Segment der günstigen wirklich ein Argument. Früher wurde "Blendline" angegeben.


    Ich denke es kommt zum Anfang nichts in Frage wo die empfohlenen Leinen mehr als 45 DaN haben...


    Welche, das ist jetzt schwer zu entscheiden. Die Beach ist ja immerhin sehr verbreitet und wirklich Klagen scheint es nicht zu geben. Und es gibt viele Designs...

    Die Lycos 1.6 fliegt an 20kg Leinen im übrigen schon fast ohne Wind... Wirklich erstaunlich, wenn auch nicht artgerecht, nur so am Rande.


    Also ich habe am Strand letztes Jahr mal einem Jungen mit seinen Vater und einer nagelneuen Amigo 1.35 geholfen. Habe ihnen gezeigt wo bei dem Ding vorne und hinten ist, dass der Wind von hinten kommen sollte, etwas Sand auf die Schkeppkante und los. Kurze Zeit später klappte das bei denen sehr gut, sogar mit RTF Leinen. Und da war nicht viel Wind, aber durchaus schön gleichmäßiger.


    Beim Drachenfest Ostern, in Dornumersiel war ich mit meiner älteren Tochter am HQ Flight School Stand. Sie ist eine 1.3er Beach geflogen, sie kann es aber schon und ist schon 10. Die Beach flog zumindest problemlos, war aber kein Feuerwerk. Es war nicht viel Wind. Ich bin darauf einen HQ Arrow probegeflogen. Den hat der gute Mann vom HQ Stand kaum in die Luft bekommen. Und fliegen tat der - naja er flog - auf Standgas sagen wir mal.
    Ist zwar ein komischer Vergleich, aber die 1.3er Beach kam mit dem Wind besser aus.


    Mein Eindruck ist, dass auch die kleinen Matten - Prinzipbedingt - gar nicht mal viel Wind brauchen.


    (außer die Aldi Matte die ich mal hatte, die flog so labil, die habe ich dann weggeschmissen)

    Kleine Lycos - eine 1.6er habe ich, aber die hüte ich auch gut, da es die ja nicht mehr gibt.
    Einige empfehlen die bei wenig Wind ja tatsächlich für Kinder. Tatsächlich flieht die auch bei wenig Wind wirklich gut.


    Neuerdings gibt's ja die 1.4er, darüber habe ich hier aber noch nicht viel gelesen.


    Aber Lycos, ja neee, das ist dann vielleicht der nächste Schritt, wird aber nicht der erste eigene Drachen.


    Hat eigentlich noch jemand Erfahrung mit anderen etwas bessern 1.3ern oder 1.4ern, außer der Symphony pro?
    Hype 1.3 von Lynn und Synapse 1.4 von Prism habe ich da noch gefunden? Erfahrungen damit? Bei der Hype sind wenigstens Dyneema Leinen dabei.

    Meine Güte, da ist ja ganz schön was zusammengekommen :) .
    Ich freue mich über die vielen Antworten auch wenn viele etwas an meinem Thema vorbei sind. Aber durchaus informativ ... ^^


    Also es geht mir nicht um die Erfahrungen wie man den Kindern das Drachenfliegen näher bringt, sondern die Erfahrungen mit den in Frage kommenden Matten. Ich hatte diese Frag explizit gestellt, weil hier im Forum nicht so sehr viele Bewertungen von diesen kleinen oder Anfängermatten zu lesen ist. Weil mich halt interessiert welche wirklich Vorteile bietet, über das bester Design hinaus gehend. Auch wenn es durchaus für das Kind ja ein großer Vorteil sein kann wenn es ein Flammenmuster gibt oder wenigstens einen Rainbow...


    Ebenso möchte keinen 4-Leiner. Eure Argumente kann ich nachvollziehen, es ist aber einfach so, dass ich nur 2-Leiner fliege und nicht ausgerechnet mit meinem jüngsten Kind in die 4-Leiner einsteigen möchte. Ich denke auch, dass meine Kleene da im Moment eher mich nachmachen möchte, also 2 Leinen. Die Anmerkung mit dem Wiederstart bezog sich wirklich nur darauf, dass Matten durch etwas Gezuppel eher mal wieder zum Start zu bewegen ist als ein auf dem Rücken liegender Stabdrachen.



    Informationen die ich hier bisher mitgenommen habe und weitere Fragen:

    • Die billigen 1.3er Matten (Symphony Beach, Amigo, Sigma Fun) fliegen mit brauchbaren Leinen durchaus ordentlich, brauchen aber etwas mehr Wind weil schwerers Tuch
      ----> Der nächste Einsatz wäre im Sommerurlaub, 3 Wochen an der Holländischen Küste, Wind gibt es also erstmal ausreichend
      ----> Hat denn jemand Erfahrung ob eine dieser die Empfehlenswerteste ist :?:
    • Die Symphony Pro 1.3 schein allgemein als tolle Matte in dem Bereich zu gelten. (Leider kein Flame oder Rainbow :whistling: )
      ----> Sind denn die Leinen der Pro zu gebrauchen, oder muss ich die auch austauschen? Falls OK würde sich der Aufpreis ja um 10-15€ für z.B. ein Climax Basic Lenkset relativieren
      ----> Ist die genau so zugschwach wie die Beach?


    • Nachteil ungemantelte Waage bei den billigen
      ----> Ok gute Hinweis, hab ich nicht dran gedacht
    • Mangelnde Robustheit, ausgerissene Löcher, Brötchentüteneffekt ... wird hier offenbar nicht als Problem gesehen
      ----> Desto besser


    Ich möchte meiner Tochter halt gerne etwa eigenes, unkomplizierte an die Hand geben, womit sie dann - mit mehr oder weniger Hilfe - auch selbst ein bisschen rumwurschteln kann.


    Bis jetzt stehe ich glaube ich noch bei einer Billigen + günstiges Dyneema Set.
    In etwas besseres würde ich nach jetzigem Stand nur investieren, wenn sich die bessere Qualität wirklich positiv auswirkt. Denn Leiden wird schließlich auch ein teurere Matte.


    Falls der Funke dann überspringt muss man eh weitersehen, da hätte ich dann aber auch Verschiedenes zum weitertesten... :saint:



    Viele Grüße
    Richard

    Öhmnnnn, das hatte ich als erste Antwort nun nicht erwartet 8o
    Wie ich darauf komme - zumindest mit meiner Wasabi 1.5 habe ich die Erfahrung gemacht, dass die vom Boden ganz gerne wieder hoch geht solange noch Luft drin ist. Besonders wenn ich eigentlich landen möchte. Oder wenn ich etwas an den Leinen zuppele.
    Bei richtigen Spatenlandungen weiß ich nicht, die stehen nicht so auf meinem Trainingsplan.
    Vllt habe ich das zu sehr verallgemeinert. Das soll aber nicht das Hauptargument sein. Es sei denn eine der geeigneten Matten hätte wirklich ein überlegene Recoveryverhalten.

    Hallo,
    Ich weiß es ist der 1000und1. Thread über Anfängermatten.
    Ich habe aber das Gefühl, dass entsprechende Anfängermodelle häufig genannt werden jedoch wenig wirkliche Erfahrung drin ist welche wirklich besser oder schlechter ist.


    Ausgangslage:
    - ich: begeisterter 2-Leiner flieger, eher Allround, Stabdrachen, verschiedener Art. Eine Wasabi 1.5 und Lycos 1.6 habe ich auch.
    - meiner Tochter, bald 5 Jahre, wird der 1-Leiner bald zu langweilig (ich weiß, noch ziemlich jung/leicht)
    - ich denke Matte ist am Anfang gut, weil die häufig wieder 'von selbst' starten


    Natürlich kenne ich die üblichen Verdächtigen dem Namen nach:
    - Symphony Beach 1.3
    - Amigo 1.3
    - Sigma Fun 1.3


    Oder etwas besser /teurer :
    -Symphony pro 1.3
    -Wasabi 1.5 (die habe ich, vllt aber schon zu kräftig)
    -Sigma Spirit 1.5
    -Lynn Hype 1.3


    Allgemeinem Hörensagen nach fliegen eigentlich die meisten davon an geeigneten Leinen ganz gut. Aber gibt es da Unterschiede grade in der Brot und Butter klasse? Weiß das hier wirklich jemand aus Erfahrung?
    Das Material der günstigen Modelle soll nicht sehr hochwertig sein und durch die einfache Verarbeitung sollen Kammerplatzer nicht selten sein.
    Aber macht es unter dieser Hinsicht wirklich Sinn etwas teurer zu kaufen? Die Spirit 1.5 wurde mir empfohlen, da die in den Verbindungslöchern der Kammern Verstärkungen eingenäht hat, die sie robuster machen.


    Ich wäre bereit ein paar Euro mehr auszugeben, aber lohnt das in Robustheit oder Kontrollierbarkeit wirklich, damit meine Tochter mehr Spaß dran hat?
    Billiger begrenzt zumindest den Schaden...


    Also wer hat Erfahrung? Unterschiede zB zwischen Symptony Beach 1.3 und Amigo 1.3? Wieviel zugstärker sind die 1.5er Matten ggü den 1.3er. Oder ist der Unterschied bei Schwachwind vllt entscheidender?


    Erzählt doch bitte einfach mal ^^


    Viele Grüße,
    Richard

    Na prima! Das Gespann habe ich auf ebay Kleinanzeigen auch gesehen.
    Schaut gut aus, Glückwunsch dazu.


    Ich hatte selber die Chance das Gespann von @Dragonheart 2.0 kurz zu fliegen und ich kann bestätigen es läuft wirklich gut.
    Vielleicht schreibt er ja auch noch was dazu.
    Leinen - nunja, da sind natürlich schnell welche nötig die Dich ziehen können...

    Während des Osterurlaubs in Bensersiel hatte ich die Chance meine neuen Spacekites bei Michael Tiedtke abzuholen. :rolleyes:


    Besonders freue ich mich über mein neues Devil Wing 1.8/2.5 Gespann. Für diese Tiedtke Urgesteine hatte ich schon lange einen Platz in meiner Drachentasche reserviert. Die Soloflüge bei artgerechtem Wind haben Freude bereitet, für den Gespannflug war die Zweit noch nicht reif.



    DW 1.8



    DW 2.5



    Für die etwas ruhigere Gangart ist mir außerdem ein Stardust zugeflogen. Vom Design einfach schön! Bei diesem Drachen konnte ich endlich einmal das United Colors of Benetton Farbthema umsetzen mit dem ich schon lange in Gedanken gespielt hatte.
    Fliegen konnte ich ihn leider noch nicht - Zeit und Wind fanden keine günstige Kombination mehr
    ...