Wie sieht es denn mal mit ersten Flugberichten aus?
*neugierigist*
Beiträge von Rodge
-
-
Ja genau, danke!
Ich lese doch eine Menge hier, aber das hatte ich noch nicht entdeckt.
-
Sehr interessant Thorsten!
Du wolltest doch aber dass wir nochmal nach der Radarmessung fragen?!
Oder gab es dazu vllt schon mal etwas zu lesen?Viele Grüße,
Richard -
Der Anlauf bei wenig Wind ist wirklich gut muss ich auch sagen.
Bei meinem beginnt das Rädchen bei höherer Drehzahl etwas zu schnarren, da hoffe ich immer es bremst sich nicht ein, was zu Verfälschung führen würde.Ich gehe aber erstmal von Richtigkeit aus hoffe, dass ich irgendwann mal mit einem anderen Gerät vergleichen kann.
-
Den EOLE-1 habe ich mir gekauft, da WM2 nicht mehr produziert wird.
Ich bin damit bisher zufrieden, Das Gerät und die Funktionen machen einen guten Eindruck.
Kenne den WM2 nicht persönlich. Was bei dem aber etwas praktische ist, ist dass der Rotor in dem Korb geschützt ist. Beim EOLE muss man den Schutzdeckel abnehmen und der Rotor ist in diesem Zustand auch nicht geschützt.
-
Hui, dann hoffe ich mal er hat genug bestellt, ich habe da auch noch etwas laufen...
Vielleicht haben die neuen Logos ja ein abgestimmtes Design mit der neuen HO die bald online gehen soll.
-
Text und Preise überarbeitet.
Wie Matze schon schrieb, anderenfalls wandern sie halt in die Tonne, da sich der Aufwand aus kaufmännischer Sicht einfach nicht lohnt.Also ich will da ja nicht gerade einen 'dislike' für vergeben.
Finde es aber bedenklich, dass es für vielen verkauften Plunder bei eb**kl******z**gen sehr viel nettere Artikelbeschreibungen gibt.Geschäftlich - ja das lohnt sich nicht in Zahlen. Im Ansehen bei den Kunden aber vllt schon.
-
Schön ist der und viel Spaß beim Erstflug!
Und achtete mal, Du hast offenbar ein neues Spacekites Logo am Kielstab!
Grüße vom Niederrhein
Richard -
Es sind interessante Stücke dabei. Die Infos sind aber etwas mau.
Aus der Artikelbeschreibung - für alle Stücke fast identisch...
"Wenn nicht anders vermerkt sind die Drachen NICHT flugtauglich!"
...
"Bitte habe verständnis dafür, dass wir bei diesem Preis weder Detail-Bilder verschicken, Fragen zum Zustand oder sonstige Einzelheiten klären."Also Leute echt jetzt? So gering sind die Preise ja doch auch wieder jetzt nicht.
Nehmt's mir nicht krumm. Ich dachte nur für solche Stücke muss man ja Enthusiasten finden die sich daran erfreuen - Wer soll denn sowas sonst kaufen. Bei dem Text würde ich mir aber eher zurückgewiesen vorkommen.
Trotzdem, bin mal gespannt ob davon bald das Eine oder Andere bei 'Schaut was ich gekauft habe' auftaucht
-
Sehr schöne Bilder
Besonders das erste natürlich. So ein Bild hätte wohl jeder gern von seinem Lieblingsdrachen... Und mit diesem Flickwark-Exemplar natürlich genial -
Also ich find den schön
-
Sehr interessant was bisher an Erklärungen zu den Wolsing Modellen schon zusammengetragen wurde. Ich bin begeistert in was für einem Bogen Jens für die chronologische Erklärung Anlauf genommen hat und welch interessante Bilder dazu gezeigt wurden. Bin mal gespannt wie das weitergeht. Auch den übrigen Beitragenden vielen Dank!
Also nochmal zum Thema.
Mit Dart oder Long Dart fing es also an. Eine der beschriebenen Innovationen war also die Saumschnur.
Über die Team Modelle weiß ich bisher nichts spezielles.
Schön fand ich jetzt die Erklärung zu Steiki und Flaki und der unterschiedlichen Charakteristik. So wie der besseren Eignung der Flakis für ganz große Drachen.
Welche Charakteristika sind noch wichtig? Wie sehen die bei den anderen Baureihen aus? -
Das ist schön, dass endlich mal wieder jemand etwas über den Burnout schreibt!
Ich habe ja auch einen, bin ihn aber schon ne Zeit nicht mehr geflogen. Meine Kinder fliegen den aber ganz gern mal.Wie empfindest Du denn das Flugverhalten @Jensbot?
-
Ich hatte das mit meiner Frage nach Reihenfolge und Eigenschaften von den Wolsing Drachenbaureihen ja irgendwie angestoßen.
Auch wenn wir jetzt damit jetzt gerade erst bei Günthers Drachen angekommen sind...Wirklich interessant etwas zu dem Hintergrund und Ausgangspunkt zu erfahren! Auch das Jens direkt die Bilder von Günthers Original Drachen hat und sogar den alten Fire Dart und dann sogar noch mit frischer Flugvorführung mit super schönen Bildern - sensationell!!
Danke @Jens Baxmeier
-
ich meine die rote Swastika
In Deutschland auch als Hakenkreuz bekannt
Schaut mal ganz genau hin!
Swastika ja - Hakenkreuz im Nazi Sinne nein.
Die Arme des in Japan verwendeten Symbols sind nämlich nach links geneigt im Gegensatz zum Nazisymbol.
Man findet es in Japan an verschiedenen Stellen. Habe ich selbst gesehen und auch erst gestaunt - bis mir der Unterschied aufgefallen ist. -
Vielen Dank für die Aufklärung über die Wutz. Man das ist ja wirklich süß das Teil.
Im Gegensatz zu den 70cm Spannweite ist die neue Wilde Wutz ja direkt riesig.
Ist halt wohl etwas gewachsen. -
Sagt mal, hat Michael nicht vor langer, langer Zeit schon mal eine Wutz gebaut? Ich meine ich hätte das mal irgendwo gelesen...
Weiß das jemand? Falls es da schon mal etwas gab, war die schon so ähnlich? -
Hallo Wolsing-Fangemeinde!
Ich schicke vorweg, dass ich bisher noch keine Berührpunkte mit Günthers Drachen habe.
Aber ich bewundere seinen Drachenbau, die Größe der Modelle und die Farbenfreude, dass er alle Modelle zum Nachbau beschrieben hat, und wie er mit dem Hobby umgegangen ist. So wie er bis zum Schluss immer wieder Ratschläge gegeben hat und Fotos gezeigt hat.Ihr seht, ich habe hier so einiges gelesen, allerdings auch längst nicht alles.
Was ich bisher vermisse - oder ich noch nicht gefunden habe - wäre mal eine Liste der Wolsing Modelle und eine kurze Charakterisierung, Spannweitenbereich, chronologische Reihenfolge vielleicht...
Gibt es so eine Übersicht irgendwo oder möchte das vielleicht mal jemand zusammenschreiben?Ich habe bisher nicht herauslesen können wie z. B. die Unterschiede zwischen Steiki und Flaki sind oder wie die sich zur älteren (?) Magnum Reihe unterscheiden.
Ich habe halt bisher heraus gelesen, dass es eigentlich alles Schönflieger-Allrounder sind, zwar durchweg ziemlich groß, aber durch flache Einstellung und/oder Ventilierung mit recht humanen Zugkräften zu fliegen.
Und dann ist da ja wohl noch die B-Reihe, die mit Power und Speed ja wohl ganz anders ist.
Also falls einmal jemand mein Halbwissen erweitern möchte, ober mir sagen kann wo solche Informationen zu finden sind, ich würde mich freuen mehr über die Wolsings zu lernen.
Ich könnte mir gut vorstellen auch mal einen zu bauen. Aber dies ist kein konkreter Plan, bis dahin bin ich wohl noch sehr viele Erkenntnisse entfernt. -
Klar, kann passieren. Meine Hilde hatte schon mehr Leben als ne Katze, war tatsächlich noch nie kaputt (... Aber schon öfters ziemlich knapp davor
)
-
Heheee, ein erstes Opfer!
In der Luft zerbröselt oder Detonation in Folge von, ähhhh, wie soll ich sagen...