Den Ansatz wirklich einmal zu fragen wie die Drachen fliegen und mit anderen zu vergleichen finde ich gut. Auch SC Wega oder Antares wären von Interesse. Die wurden ja schon genannt.
Also wer ist die schon 'artgerecht' geflogen und wie fliegen sie denn nun wirklich?
Beiträge von Rodge
-
-
@wave Twistah
Mit "Experten" hatte ich diejenigen gemeint, die auf ein großes Maß an Erfahrung zurückblicken, und dieses hier im Forum gern zu Beratungszwecken wiedergeben.Ich z. B. bin davon weit entfernt. Bin nur Gelegenheitsflieger, und dann auch noch mit Spacekites. Aber - ich habe im Moment riesen Spaß am Drachenthema. Und einen Freund habe ich auch noch angefixt, und zwar durch einen Probeflug mit meinem alten X-nine. Und der ist jetzt auch SC Kunde.
Ich soll doch hier zum Thema Zufriedenheit nicht nochmal Paul May zitieren?
Mit den Spacekites-Geblendeten kann ich auch nichts anfangen!Was mir aber nicht gefällt ist, dass hier recht pauschal alle Spacekites Drachen, und auch gleich die Fans über einen Kamm geschoren werden. Als 'die Spacekites Fraktion'.
Das finde ich überhaupt nicht richtig wenn sich auch die 'Experten' zusammenrotten und den Gegenblock bilden, weil das auch absolut unspezifisch ist. Schließlich ist die Spreizung zwischen z.B. Zodiac und Wilder Hilde doch beträchtlich. Und alle mit Allroundergenen (=kann nichts tichtig). Das kann man doch nicht alles samt den Fans in den einen großen Spacekites-Topf werfen....Aber dieser Anschein wird hier eben auch erweckt.
Ich fände es außerdem fairer SC an den Serienherstellern zu messen und nicht an spezialisierten High Ends. -
Ich bin in großen Teilen sehr 'Dixies' Meinung.
Ich finde es nicht verkehrt wenn ein Drachen von allem etwas kann, mit leichten Kompromissen. Der Begriff Allrounder an sich sagt dies doch.
Ich habe kürzlich gelesen der Begriff Kompromiss sei in unsere Gesellschaft meist negativ besetzt. Dabei findet man meist nur durch Kompromisse Lösungen.Dass Allrounder langweilig für die Experten sind ist mir klar. Doch haben sie die Chance eine große Menge weniger professionelle Piloten glücklich zu machen. Gerade wenn man nicht alles durchprobieren kann.
Bei Empfehlungen sollte daher wieder mehr darauf geachtet werden was der eine Drachen wirklich besser kann als ein anderer. -
@Curetia - Nichts gegen die Beratung bei Flying-Colors und dem Test im Berliner Wind ...
dort bekommt man nicht einfach den teuersten Drachen verkauft sondern da wird schon gesagt, dass das mit Kanonen auf Spatzen schießen wäre. Ich war davon ehrlich gesagt ziemlich beeindruckt
Auch wenn Du nicht den teuersten Drachen gekauft hast, so dürfte der Avatar aber dein ursprüngliches Budget doch etwas erweitert haben
Nicht, dass Du meinst ich würde daran irgend etwas daran kritisieren, finde es ehrlich gut wie Du deinen Drachen gefunden hast@Igor D. - auch wenn Du etwas häufig in die Provokation abrutschst, eine kleine Lanze möchte ich für Dich brechen: Mir gefällt, dass Du deine Erfahrung immerhin zu vielen Themen äußerst, auch gerade häufig bei Anfängerfragen. Ich habe viel im Forum gelesen und durch diese Beiträge jedenfalls auch einiges dazugelernt.
<<<< Spacekites >>>>Nun das Thema interessiert mich, Auch wenn es ursprünglich nicht hier her gehört. Dass 'Ihr Drachenbauer oder Händler' nicht unbedingt Spacekites Fans seien könnt ist mir total verständlich. Eine gesunde Anerkennung über die persönliche Leistung von Michael Tiedtke und die seiner Drachen, wie sie Matthias und Heiko letztlich geäußert haben finde ich gut und fair!
Nun die Sache mit dem Werbetext zum Antares... Ich denke, da ist Michael 'etwas' über das Ziel hinaus geschossen, als er das geschrieben hat oder dem Texter, der es geschrieben hat sein OK gab. Eines darf hier aber nicht vergessen werden: Das ist ein Werbetext, von der Homepage. In einer Forenkaufberatung wäre es natürlich ein Sakrileg. Als Werbetext verwirrt er nur die Einsteiger, an die sich der Drachen eigentlich richtet. Und die Experten schütteln den Kopf, die wissen es eh besser. Es sei erwähnt, dass die Werbetexte zu den anderen Drachen weit gemäßigter und deutlich realistischer sind - meine Meinung. Die meisten Drachen werden als Allrounder beschrieben, was ja auch der allgemeinen Erwartung an Spacekites entspricht.
Ich mag Autovergleiche. Aber Heiko, Spacekites mit Ford zu vergleichen?! tztztztz Ford bezeichnet sich in der Entwicklung als 'active follower', ich glaube nicht, dass das passt.
Für mich lässt sich Spacekites mit dem Golf GTI Image vergleichen - Ein bisschen sportiv, gut zu handeln, kommt jeder mit klar, für Einsteiger die was besseres wollen und Aufsteiger, oder Gelegenheitssportler. Der Qualitätsanspruch nahe der Oberklasse. -Aber- sicher kein Rennwagen. Den Status der Rennprototypen, mit all ihren Spezialitäten und Unterarten gestehe ich dann gern den exquisitesten Drachen am Himmel zu.Dennoch habe ich den Eindruck, dass Spacekites hier im Forum etwas in 'Ungnade' gefallen ist.
Liegt es nur daran, dass es schon länger keine Maßstäbe setzenden Neueerscheiningen mehr gab? Oder Neuerscheinungen wie der Burnout auf einmal sehr umstritten waren (obwohl den doch hinterher viele ganz gut fanden als sie erstmal geflogen waren)? Oder sind vielleicht einige ehemalige Fürsprecher mittlerweile zu den 'Rennprototypen' aufgestiegen?Klar, Dinge wie die wenig existente Internetpräsenz, "Spacekites kannst Du nur bei Spacekites kaufen" und zwischenzeitliche Lieferschwierigkeiten stoßen auch nicht bei jedem auf Gegenliebe.
Ich als Urlaubs- und Gelegenheits(wenig)flieger weiß, dass ich mit Michaels Drachen klar komme. Und wenn ich in der Nähe des Geschäfts im Urlaub bin kaufe ich vielleicht wieder einen. Ich habe Freude dran, ein handwerklich gutes Produkt, vom Erbauer erworben. Ich stelle die Frage nach den absolut besser nicht, daher bleibe ich bisher bei Spacekites. Für etwas spezielles kommt vielleicht auch einmal etwas anderes - bis dahin GTI
-
Curetia hat sich ja nun mit Probefliegen am Ort und Beratung im Fachhandel für sein Modell entschieden - und das ist gut so.
Eines würde mich aber zum Thema "Spacekites" interessieren, da es hier zur Sprache kam.
Da war die Rede davon, dass sich viele von den erfahrenen Drachenpiloten aus Spacekites-Diskussionen heraushalten würden, da man 'gegen die Spacekites Fraktion eh nicht ankäme'.
Aber warum ist das so, und muß man ganz sachlich betrachtet nicht sagen, dass viele Spacekites doch gerade für unerfahrene Piloten durchaus gut zu handhaben sind?
Ich habe hier viel gelesen und auch mir ist klar geworden, dass es da viele Spacekites Fans gibt, die kaum etwas anderes gelten lassen. Ich bin zwar selber Spacekites Fan, aber von der gemäßigten Sorte (ich besitze nur ganze 3 Stück). Das kam einfach daher, dass mir Michael - nach einem Supermarkt-Fehlkauf - einen 'ordentlichen' Drachen verkauft hat, damals noch in seiner Garage...
Ich für meinen Teil würde allerdings nie denken, dass es nun unbedingt die allerbesten Drachen sind, rein objektiv gibt es da sicher im Spezialfall bessere. Auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Dennoch, Spacekites hat viele sehr zufriedene Kunden hervorgebracht.Auch wenn es heute z.B. in dem Power und Speed Sektor ziemlich extreme Kites gibt, so waren in alten Threads, als z.B. Drachen wie Tauros oder Wilde Hilde noch neu waren auch viele der erfahren Forenmitglieder damals ziemlich begeistert - wenn ich mich recht erinnere.
Aber der Wind scheint sich da etwas gedreht zu haben.Übrigens, ich habe gerade eine Bestellung bei Michael laufen, die Lieferzeiten sind derzeit unter 4 Wochen, Farben wählbar. Auch, dass der Torero nicht mehr gebaut würde halte ich für ein Gerücht.