Lieber Guido,
Danke erstmal für deine ausführliche Antwort und genaueren Erläuterungen.
Na dann will ich mal versuchen auf diese genauer einzugehen ...
zu allererst .... Sportarten sind alle (ausnahmen bestätigen die Regel ... z.B. Fußball) einem gewissen auf und ab (je nach Trends, Freizeit, Wohlstand, Interessen etc. der Bevölkerung)ausgesetzt (siehe hierzu z.B. den Tennis- oder Golfsport) und entwickeln sich seltenst gleichmäßig und finden dennoch immer ein paar "Verrückte" die sie ausüben (siehe uns) .... wer hätte gedacht das z.B. Rollschuhe nochmals ein solches Comeback erleben (respektive Inline Skates)? Oder aus anderem Bereich die Vinylschallplatten?
(Eine Analyse der heutigen Gesellschaftsstruktur würde hier zu sehr ins OT gehen ... nur so viel ... ich sehe durch die Entwicklung hin zum Individualismus sowie zur Rückkehr zur Natur und der Beschäftigung mit dieser durchaus Chancen für unseren Sport und nicht ganz so schwarz wie du)
Das Problem mit der Preisentwicklung bei den Kites bzw. den Verkaufszahlen ist ein anderes (welches jedoch uns Enthusiasten ja doch nicht von Neuanschaffungen abhält ... meinem Geldbeutel nach muss ich fast leider sagen
). Dennoch sehe ich hier nicht so die Problematik, denn wer wirklich angefixt ist, wird sich von einem 20%tig teureren Verkaufspreis (als Neueinsteiger) nicht abhalten lassen (ist aber nur meine Meinung). Im Bereich der Verkaufszahlen sehe ich eher das Problem der "Nachwuchsgewinnung" und dieses ist meiner Meinung durch uns (als Gemeinschaft der Drachenflieger, Hersteller und Shops) durchaus lösbar ... und zwar im besonderen gerade durch Events. Events sind die beste Werbung sowie der oft erste Berührungspunkt mit unserem Sport und schaffen es auch durch ein anderes Umfeld (z.B. einfach einer guten Party) neue Zielgruppen zu erreichen und zu erschließen. Hierfür müssen bestehende Events nicht zwingend verändert werden, sondern vor allem einfach neue Entstehen bzw. auch in Bereiche der Bundesrepublik vordringen die bis dato kaum mit solchen gewürdigt werden (auch wenn dies aufgrund der Planbarkeit des Winds abseits der Küste eventuell schwieriger umzusetzen ist). Neue Ideen, Ansätze müssen hierzu einfach versucht werden (dies geht auch ohne großes Finazielles Risiko) .... try and error! (Warum zum Beispiel nicht einfach in einer Halle mit Windmaschienen fliegen die zu beiden Seiten geöffnet werden kann und somit einen konstanten Windstrom zulässt? ... OK ist etwas aufwändig aber wäre hier im Binnenland und gerade zur Winterzeit ne tolle Sache
... träum ... aber ich komm ab vom Thema)
Schade übrigens, dass das mit der Disziplin des Modellflugs nicht geklappt hat (kann mir aber Denken warum ... wär zu sehr OT ... wenns dich wirklich Interessiert schreib ichs dir gern als PM) ... aber immerhin hast du es versucht ... und vielleicht war einfach die Zeit damals noch nicht Reif dafür .... mehr davon
(Menschen wie Ideen)
Nun zum wichtigsten Abschnitt:
Zitat Wombat:
"Ich kann mir kaum vorstellen, dass man durch Veränderungen in den Verbänden und den Events hier eine signifikante Änderung hin bekommt. Ich behaupte, 95% der aktiven Lenkdrachen-Piloten weiß nicht, ob es einen Verband für seinen Sport gibt, wie er heißt, was seine Leistungen sind und wer der Präsident ist!"
Ist es wirklich so wichtig zu Wissen ob es einen Verband gibt oder wer hiervon der Präsident ist? Wichtig ist doch nur, dass eine organisatorische Einheit (z.B. auch hier dieses Forum) existiert, welche sich Gedanken um den Sport sowie die weitere Verbreitung dieses macht und Umsetzt!!! ... Wer das im Endeffekt ist (ob Hersteller, Shops, Piloten, Verband, Verein, etc.), ist doch eigentlich Nebensächlich.
Nur mal so als Gedankenbeispiel ....
Braucht es bei einem Trickwettbewerb wirklich Juroren, festgelegte Figuren, Verbandsregeln etc.? Oder sind es nicht vielmehr die Menschen die mit Herzblut diesen Sport betreiben?
Warum nicht einfach wie zum Beispiel in der Skateboardszene einen kleinen Trickcontest selbst Organisieren, mit dem örtlichen Drachenshop zwei kleine Preise aushandeln als Sponsor (hat er ja auch was von ... Werbung, Steigerung des Bekanntheitsgrades, erreichen neuer Zielgruppen, etc. ... gibt genug Argumente ... zudem muss es ja nichts besonderes sein), bisschen Musik (iwer kennt immer ne Band die fürn Bier spielt oder nen Dj mit kleiner Musikanlage, im Notfall nen Ghettoblaster), evtl. noch ein Grill etc. ... Jeder der startenden Piloten erhält nen Zettel und ein Stift und schreibt genau zwei Sachen auf diesen:
1. Beste gezeigte Trickkombo + Piloten
2. Beste gesamt Performance mit Name eines Piloten
... Sieger ist der mit den meisten Stimmen (Sportlichkeit der Piloten natürlich Voraussetzung) ... bei gleichstand einfach Stechen
Ob das nun mit Einzelvorstellungen oder als "Jam-Session" (alle fliegen wann und solang Sie wollen über einen bestimmten Zeitraum und am Ende wird abgestimmt) stattfindet ist egal.
Das wars!!!! Kein Aufwand, kaum Kosten und ne nette Zeit für alle Teilnehmer noch dazu.
Man muss Sport nicht immer in ein enges Korsett drängen! Dies ist auch für Einsteiger/Anfänger meist einfacher bzw. mit einer geringeren Hürde bei der Anmeldung verbunden.
Glaube mir, wenn du das an einem netten Platz veranstaltest (und evtl sogar Regelmäßig oder sogar mit Ankündigungen) wirst du schnell merken das da auf einmal viele unbekannte Gesichter hinzustoßen (das alles Denke ich mir nicht aus ... habe es bereits bei anderen Sportarten schon oft erlebt/durchgeführt) ... und wenn der "Nachwuchs"/"Neuzugang" nur wegen nem Bier, ner Wurst, der Musik oder der schönen Ansicht der Drachen am Himmel kommen (und zu ner "Party" bringt doch jeder wen mit) ... es wird immer einer hängen bleiben!!!
Mal als kleiner Aufruf .... schaut über den Tellerrand!!! Nicht alles muss reguliert werden! Es gibt genügend Sportarten bei denen das genau so! funktioniert (und das nicht unerfolgreich)
... das Ganze muss jedoch nicht heißen, das dies bei allem Events so laufen soll (geschweige denn muss) ... für deutsche Meisterschaften oder ähnlichen ist das natürlich fehl am Platz ... aber es genügt um Interesse zu schaffen und neue Menschen in Berührung mit unserer wunderbaren Freizeitbeschäftigung zu bringen.
Hui ... schon wieder so lang ... und ich könnt noch soooo viel mehr schreiben (und hätt noch soo viele andere Ideen und Ansätze) .... aber dies ein andermal.
Lasst euch nicht entmutigen (Totgeglaubte leben länger
),
LG,
Simon