Beiträge von Saint

    @karel_oh


    First of all thanks for all your work :thumbsup: :thumbup:


    ... i´ve got a question ... i build a magnet 112 % sul but got the problem that the kite don´t do any slot or taz machines ... the kite just don´t do the rotation properly (taz: falling in the turtle after starting the rotalion; slot: as well) ... is there a way to make the kite rotating better?


    I have to say i build the kite like mentioned in the plan with one difference ... i shortened the pt2 in the leading edge on both sides (upper part and lower part for a couple of cm on the thin side) ... could this be the reason for the taz and slot problems ... because the kite isn´t that stiff (like in the plan) at the upper bridle point????


    LG,


    Simon

    Hätte da mal noch ne Frage zur Vortex bestabung ... nochmals Danke @MP3 für das schicke Segel :thumbsup:


    Ich würde mir eig. gerne nen UL bauen mit komplett 3pt ... nun hätte ich aber zuhausen nicht mehr genügend rumliegen ... und würde somit:


    LK: 3pt
    UQS: 3pt
    Kiel: 5pt
    OQS: 5mm structil


    ... verwenden ?(


    ... würdet ihr mir von dem 5pt im Kiel abraten? (oder geht das schon in Ordnung) ... und wie würde sich der Windbereich für diese bestabung erweitern oder verkleinern?

    ...

    Danke ... das erste Problem ist gelöst ...


    nun zum Umklappen ... wird die Nase Eingeschnitten oder einfach nur bei 2,5 cm umgeklappt? und wenn nur umgeklappt wie macht ihr das dass euch die Nase nicht immer vor dem Nähen verrutscht?

    Ahoi,


    sitz auch grad an meinen D&N und hab aber ein Problem mit der Nase ... iwie check ich das ned ...


    Schablone ist gefertigt ... aber nu? Nähen is klar ... aber wie klappe ich die Nase um? bzw hat wer mal schnell ein bild von der Rückseite der Nase?


    Auch muss ich sagen so ganz werde ich auch aus den Nähten in der vorlage nicht schlau ... wenn ich "unten" an der Nase zunähe wie soll denn dann der Kiel da noch rein?


    Kopfkratz ... bin grad zu dumm und seh den Wald vor lauter Bäumen nicht ... schon vorab Danke an alle die hier für mich Licht ins Dunkel bringen^^

    Das es verschiedene Alternativen gibt ist ja logisch ... nur haben die (soweit ich recherchieren konnte) alle iwelche Nachteile gegenüber dem Icarex pc 31 (zumindest für Trickflieger) ... schade wärs auf jeden Fall

    ...
    teijin produziert kein icarex mehr, dass ist richtig. es gibt wohl nur noch restposten
    in diversen shops und grosshandelsunternehmen.
    ...

    @chewbaka


    bedeutet das es wird in absehbarer Zeit gar kein Icarex pc 31 mehr geben?


    Muss man sich dann noch nen Vorrat anlegen?


    und was nehmen die "großen" Kitebauer dann als ersatzmaterial?

    mhm ... also scheint es so als gäbe es keinen weg an "echten" Icarex pc 31 vorbei ... oder gibt es noch andere Alternativen?


    auch wenn 5m x1,45m für 23 $ beim "Chinarex" natürlich schon verlockend ist^^

    Hallo,


    Ich habe die letzten Tage mal etwas Intensiver nach Icarex PC 31 gesucht (Preise vergleichen etc.) und bin hierbei auf das in China Hergestellte und deutlich günstigere Icarex PC 20 gestoßen.



    http://www.emmakites.com/index…fo&cPath=&products_id=949


    http://www.emmakites.com/index…fo&cPath=&products_id=829


    http://www.emmakites.com/index…fo&cPath=&products_id=820



    Ich würde gerne noch ein paar Trickdrachen Basteln und hierbei natürlich wenn es iwie geht meinen Geldbeutel schonen.


    Sind die Stoffe vergleichbar (Gewicht bei beiden in etwa 35 g/m²)?


    Gibts dazu Irgendwelche Erfahrungen?


    etc.


    Vielen Dank für Eure Antworten schon vorab.

    Danke für die Antworten ...


    Runterskalieren wollt ich eigentlich nicht so viel und er sollte sich halt evtl schon auch ma an 10m leinen vernünftig fliegen lassen ...


    somit Day & Night oder Buteo ...


    Grübel, grübel, ....



    P.S. den Cult mir is mir ma anschauen ;)

    Hallo Miteinander,


    ich suche einen Bauplan für nen Ul Trickdrachen der ein echter "Streetkite" ist ...


    ...will heißen, ein Trickdrachen der gut mit katastrophalen Binnenlandwind (Böen, Häuser, etc.) klar kommt und sich an Leinen bis max 15m richtig wohl fühlt.


    Gibts es sowas? Wenn ja her damit^^

    Hab ich bei meinen Erstbau so gemach ... hat ganz gut funktioniert ... nur halt bisschen Wartezeit einplanen bis der Pritt wirklich getrocknet ist ... sonst verrutschen die Paneele wieder ;)


    Probleme bezüglich der Nähmaschinennadel wegen verkleben oder ähnlichen hatte ich dabei nicht.

    Soderle,


    meine knapp bemessene Freizeit hat leider einige Verzögerungen mit sich geführt, doch nun ist es endlich so weit.


    Die Homepage steht!!! und es können ab sofort Wettkämpfe angemeldet werden.


    Erreichbar unter:


    http://trickkite.tk
    http://www.trickkite.tk
    http://www.trickkite-challenge.tk
    http://trickkite-challenge.tk


    Das Design sowie weitere Informationen werden im laufe der nächsten Wochen noch hinzugefügt und angepasst, aber für mehr war leider einfach keine Zeit.


    Ich hoffe auf eine rege Beteiligung und das es bald wieder Bergauf geht mit unseren schönen Sport! (oder zumindest die wenigen aktiven weiterhin aktiv bleiben ;) )

    Von mir mal :thumbsup: :thumbup: für das was du/ihr hier auf die Beine stellt .... TOP!!! (auch wenn ich kein Speedflieger bin)