Beiträge von Saint

    @Scharfer_Oldie


    Ich habe die Informationen durchaus gesammelt und aufgenommen bzw. teilweise sogar bereits weitergegeben ... was damit geschieht und inwieweit diese Weiterhelfen beziehungsweise mit den vorzunehmenden Tests und Messungen übereinstimmen wird sich noch zeigen.


    Natürlich kann das Unternehmen herausfinden was die aktuellen Stäbe für Eigenschaften haben und wie diese Produziert sind ... jedoch war ja eben das nicht die Intension (einfach Stäbe klonen), sondern eben was sich die Interessierten hier für Eigenschaften wünschen würden.



    Erfahrungswerte aus 25 Jahre Drachenfliegen und mit ansehen müssen über die letzten 15 Jahre wie der Sport allmählich in ein postmortales Wachkoma fällt.Da haben auch diverse reanimierende Konzepte nix genützt, wurd da nicht neulich gar die Frage aufgeworfen wo die Deutschen beim Wettbewerb in Frankreich abgeblieben seien.


    Der Niederrheiner pflegt das mit dem Satz zu umschreiben: Man kann och met ene Rievkooche de Trepp bohnere, kann man och loate.

    @Lineus
    Also soll man lieber einfach Aufgeben und es nichtmal versuchen? ?( (lese ich das richtig aus deiner Antwort? ... bin mit Nierrheinischen Dialekt nicht so firm)


    Lieber Franz Johann @Scharfer_Oldie,


    wenn du meinen Startpost und die weiteren Posts (auch die von dir zitierten) nochmals liest, wirst du feststellen, dass ich niemals vom Interesse des Unternehmens oder so geschrieben habe sondern immer folgende Ausgangssituation herrschte:


    Ich habe Kontakte zu einem Unternehmen das sehr gute Voraussetzungen für die Herstellung und Tests von Stäben hat (durch ihr Wissen und Stellung im Bereich der Carbon- und Glasfasertechnk)!


    Dadurch sollte es von Anfang an klar gewesen sein das ich das hier in die Wege leite und es keinerlei Interesse oder Engagement des Unternehmens gibt (außer der Spass am Experimentieren und die Bereitstellung der Möglichkeiten hierfür ... beziehungsweise die Produktion des erreichten in einer späteren Phase). Da weder ich noch das Unternehmen im Bereich des Drachensports Beruflich unterwegs sind, geschieht das alles in der rar gesäten Freizeit und dadurch können sich solche Ideen und Projekte leider Zeitlich hinauszögern und nicht sofort mit voller Kraft angegangen werden (ist ja auch nichts was mal in paar Stunden erledigt wäre).


    Ich muss leider ganz ehrlich sagen ... ich verstehe dein Problem einfach nicht .... ?(
    ... wie bereits geschrieben habe ich mit keinem Wort behauptet das das Unternehmen hier Interesse hätte noch das dieses Projekt im ersten Quartal 2016 fertig zu stellen wäre oder ähnliches ... sondern ich habe nur gesagt das ich diese Möglichkeit der Produktion sowie der Tests zur Hand hätte und hierfür jedoch noch weiterführende Informationen benötige .... sonst nichts!


    Also worauf reitest du bitte herum? Was hast du dir denn von mir erwartet? ...und vor allem wie gelangst du zu deiner Erwartungshaltung?



    @Lineus auch deine Antipathie kann ich leider nicht wirklich nachvollziehen (und im Übrigen was hab ich denn bei dem Versuch die Trickdrachenwettbewerbe wiederzubeleben denn jetzt schon wieder falsch gemacht???) ?( Auch mich als "Träumer" oder "Nowhereman" abzutun ohne mich persönlich oder meine Intensionen zu kennen find ich durchaus befremdlich (wir haben uns weder jemals getroffen noch bisher irgendwie mal Unterhalten ... also wie kommst du auch hier wieder zu deinen Annahmen???). Die Personen mit denen ich bezüglich dieser beiden Themen in direkten Kontakt war und bin wissen woran sie sind und was ich dafür tun werde ... mehr habe ich aber auch nie versprochen oder auch nur annähernd erwähnt.
    Wenn du zumindest etwas zum wirklichen Thema beigetragen oder derzeit beitragen würdest fänd ich das ok .... jedoch kam von dir bisher außer Häme genau 0 konstruktive Beiträge! (sowas bringt natürlich alle Beteiligten weiter)




    Ich hoffe wirklich das ich einmal sämtlich Personen (hier aus dem Forum) die irgendein Problem mit mir oder meinen Beiträgen haben mal in Realita kennen lernen darf ... eventuell kann man dann die Probleme von Angesicht zu Angesicht klären (welche das auch immer sein mögen)

    @Saint
    Zeig mal ein Bild bzw. mach mal eins und stelle es ein

    is nix besonderes ... is eigentlich ne Standhalterung (die man in den Boden steckt) für ne Bierflasche (diese Funktion wollte ich aber unbedingt beibehalten .. und das hab ich auch :thumbsup: ) an der mit Gaffa-Tape und einigen Kabelbindern etc. nen ca 1,2m langer Drachenschwanz drangebaut is ... Bilder folgen gerne die Tage^^

    Ich hab da noch ne andere Möglichkeit bezüglich Windmessung für mich entdeckt ... hab mir einfach ne kleine Fahnenstange in die Drachentasche gepackt ... die hat nen alten verkürzten Drachenschwanz dran ... der is so berechnet, dass das Fahnenende ab ca. 8 km/h vom Boden abhebt (und ab ca. 25 Km/h senkrecht steht) ... somit hab ich nicht nur die Windrichtung sondern auch gleich den derzeitigen Windbereich (wenn zwischen 4 und 25 km/h) anzeigt ... funzt bisher top :thumbup:

    Saint: Wie weit bist du denn mit der Statistik?

    Hi Jörg,


    Ich steh grad etwas auf dem Schlauch ... Statistik?


    Wenn du damit die Datenblätter sowie die Homepage meinst ...die stehen zum größten Teil ... jedoch hatte ich einen kleinen aber nicht unbedeutenden "PC-Unfall" und Sitze seit ner knappen Woche jede Sekunde in der Freizeit dran das wieder hinzubekommen :rolleyes:


    Aber ich denke bis Mittwoch sollte dann alles wieder stehen und einsatzbereit sein.

    Igor.. Provokation?


    Du willst hier nur herausstellen, das NIX passiert ist - trotz 4 Seiten Thread - ... aha...


    also bislang N U L L !!

    Hallo Guido @Wombat,


    was ist eigentlich dein Problem ...?
    Du hast bisher nicht den Anschein gemacht hier selbst etwas beitragen oder sich selbst Engagieren zu wollen ... also warum Kritisierst du dann eine Idee die natürlich auch auf Engagement von allen angewiesen ist?
    Konstruktive und sinnvolle Beiträge befinden sich meist nicht in Einzeilern, also würde ich dich bitten entweder etwas Produktives hier beizutragen oder zumindest die Kritik in Zukunft zu überdenken.

    Hallo Guido,


    du hast da was falsch verstanden ...


    nicht das Unternehmen will hier irgendetwas, sondern ich ... und ich hätte die Möglichkeit (netterweise mit Hilfe des Unternehmens und dessen Fachwissen ... in dessen Freizeit!) etwas herum zu tüfteln und Experimentieren

    Lieber Franz Johan @Scharfer_Oldie,


    ich bin noch ziemlich neu im Bereich des Drachenfliegens (und als ich das Thema eröffnet habe sogar noch neuer ;) ) somit konnte ich am Anfang gar nichts genaueres zu meinen eigenen Anforderungen sagen (aufgrund von fehlenden Erfahrungswerten). Dennoch verfolge ich diesen Thread (entgegen deiner Vermutungen) weiterhin sehr Aufmerksam und Interessiert.


    Ausgangsidee war:


    Ich habe hier im Forum sehr viel gelesen ... unter anderem natürlich auch über Stäbe etc. ... hierbei ist mir aufgefallen, dass es sehr viele kritische Stimmen bezüglich der Qualität dieser gab ... daraufhin habe ich mich mit nem Bekannten unterhalten der eben von der Carbon- sowie Glasfasertechnik sehr viel Ahnung hat (aber natürlich keinen blassen schimmer vom Drachenfliegen) ... dieser fragte mir ein Loch in den Bauch über die Anforderungen und Gewohnheiten dieser Stäbe welche ich Ihn nicht beantworten konnten ...


    ... Daraufhin dachte ich mir man könnte evtl. hier von Leuten, mit mehr Wissen und vor allem Erfahrung als ich, erfahren was Sie (da ich es ja eben nicht weis ... deshalb Frage ich!) für ein Anforderungsprofil an Ihre Stäbe stellen


    MEHR HAB ICH NIE GEWOLLT
    Ich hab nie irgendwem etwas VERSPROCHEN oder sonst was


    Aber ich habe es HIER im Forum nun schon öfter gemerkt .... man will eigentlich nur seinen Wissenstand erweitern, anderen Helfen oder eventuell durch vorhandene Kontakte einen anscheinend vorhandenen Missstand beheben und wird dafür nur angegangen, angepöbelt oder belächelt ..... SEHR SEHR SCHADE ;(

    Hallo Simon, dass ist doch schon eine gute Idee mit den Verschiedenen Formaten, ich glaube ich muss meine alten jumping jacks doch noch entstauben, ich würde mit dabei sein.
    Mein Balli müsste auch noch gehen. Echt geil, es wird wieder.


    Michael Mußmann


    Na dann fang mal an.......


    Ich werde derweil mal nachhöhren ob wir so einen dezentralen Wettkampf in Köln auf die Beine gestellt bekommen.
    An der Menge der Piloten sollte es nicht scheitern. Ob dann genügend Piloten Interesse haben sich zu messen mag ich nicht beurteilen.

    Das! ist der Enthusiasmus den wir brauchen

    Hallo @ all,


    also hier die Versprochenen Ideen bzw. Konzept.
    Es gibt im allg. (meiner Meinung nach) verschiedene Konzepte die zum Ziel führen … jedoch sehr sehr unterschiedlich sind (bezogen auf Aufwand, Zeit, Engagement).
    Ich stelle im Folgenden mal ein Konzept vor, das meiner Meinung nach Umsetzbar (in Bezug auf Aufwand, Zeit, Kosten und Engagement) ist und stelle dieses somit hier zur Diskussion (was Ihr daraus macht hängt von Euren Engagement, Enthusiasmus und Willen ab! … ich stelle sie nur zur Verfügung und biete meine Hilfe an!).
    Das Konzept beinhaltet neben vielen dezentralen Wettkämpfen auch einen „zentralen“ und „offiziellen“ Wettkampf. Alle Wettkämpfe werden Zentral über eine Art „Wettkampfbüro“ gesteuert und betreut. Beide Arten werden nun im Folgenden genauer vorgestellt sowie die genaueren Zusammenhänge erläutert. Teilnahmegebühren (sofern welche erhoben werden) müssen dem Wettkampfbüro mitgeteilt werden und dürfen den Rahmen der gesetzlichen Regelungen des Unkostenbeitrags nicht überschreiten.


    Wettkampfkonzept Trickkite.pdf


    So in etwa :thumbup: Top ...damit kann man was anfangen!

    ach Wombat ... was soll man darauf Antworten ...


    wenn jeder seinen "Traumstab aus seiner Traumfabrik" erhält und dieser somit genau auf dessen Bedürfnisse abgestimmt ist .... ist es genau das! was wir brauchen =O


    Der Thread ging von der Grundlage aus, dass jeder seine individuellen Ansprüche an einen Stab formuliert!!!! und sonst nichts weiteres!

    Hallo @chewbaka,


    Danke das du hier deine Erfahrungen bezüglich der Verweildauer von Zuschauern teilst. :thumbup:


    Beim zweiten Teil hast du mich missverstanden. Ich bin ja ebenfalls der Meinung das dies viel freiwilliger Hilfe bedarf. In meinen Gedanken / Text davon ausgegangen das ein Trickflugwettbewerb eigenständig Organisiert wird und sich dann einem Drachenfest anschließt. Somit muss der Veranstalter neben seinen üblichen Tätigkeiten (Luftverkehrsamt, Dixies, etc.) nur noch den Platz für die Piloten (abgestecktes Feld) und Kleinigkeiten zur Verfügung stellen. Von dieser Situation ausgehend ist der Aufwand für einen Veranstalter von einem Drachenfest nicht enorm.

    @KaRPe Top Beitrag :thumbup: mit vielen richtigen Überlegungen und vielen richtigen Problemanalysen.


    Dennoch kann ich manchen Aussagen von dir nicht so recht folgen ... z.B. wie kommst du auf den Zusammenhang das der durchschn. Zuschauer stark tricklastigen Flug durch die nicht vorhandene nachvollziehbarkeit Unattraktiv finden (Erfahrungen hiermit?) oder auch das Drachenfestveranstalter keinen Mehrwert durch Trickflugwettkämpfe haben.


    Also ich habe zwar ähnliche Erfahrungen bereits gemacht, jedoch auch genau gegenteilige... will heißen es gibt auch Sportarten wo die "Tricks" evtl. nicht nachvollziehbar sind und dennoch oder gerade deswegen ("Wie zum Teufel kann denn das funktionieren) großes Zuschauerinteresse generiert (Beispiele im Sport: Freestyle Snowboard / Ski oder auch Dunkwettbewerbe NBA, etc.; Beispiele ausserhalb des Sports: Magie /Zauberer, etc.)


    Eventuell ist das auch ne Generationengeschichte oder Persönlichkeitsabhängig dennoch würde ich eine solche Pauschalaussage nicht tätigen.


    Ich stimme jedoch mit dir vollkommen Überein das es schwer werden wird Piloten-, Zuschauer- und Veranstalterinteressen unter einen Hut zu bekommen (hierbei Zähle ich jedoch auf Veranstallter- und Pilotenseite auf einen noch vorhandenen Idealismus). Ebenfalls stimme ich dir zu das die größte Aufmerksamkeit, für den nicht Fachkundigen Zuschauer /Besucher, der Team-/Pairflug erzeugt.


    Ich sehe vorallem aber ein anderes Problem innerhalb der Trickszene (hierzu jedoch demnächst mehr ... alsbald ich die Konzepte fertiggestellt habe und hier zur Diskussion einstelle ...oder via PM bei Interesse)


    Des Weiteren sehe ich den Aufwand (für einen Trickwettkampf), je nach Ausführung, für Veranstalter von Drachenfesten jetzt auch wiederum nicht soooo extrem groß.


    Als Gedankenspiel:
    Es gibt auch Sportarten die ein langfristiges funktionierendes Wettkampfsystem haben und erhalten können ohne jegliches Zuschauerinteresse. Dieses ist zwar nur mit viel Engagement und Enthusiasmus der Aktiven des Sports möglich ... dennoch es kann funktionieren und wäre somit nur von "uns" abhängig.