was länge währt ...
Hat zwar etwas gedauert (der Plan lag ca. 13 Monate geplottet daheim ) aber hier isser nun ... mein The Monster UL
was länge währt ...
Hat zwar etwas gedauert (der Plan lag ca. 13 Monate geplottet daheim ) aber hier isser nun ... mein The Monster UL
Dann wil ich auch mal ...
HQ Beebop
HQ ION
LO Reloaded Std
LO Reloaded UL
Vortex STD
Vortex UL
NKOTB STD
Sixth Sense UL PRO
Intruder STD
Eigenkration ohne Namen STD
[RETURN] STD
[RETURN] UL
Day & Night
Magnet 112% SUL
Prism 3D
The Monster SUL
...
Und ab morgen
...
The Monster UL
Hui doch ganz gut was zusammen gekommen die letzten 2 Jahre
da hätt ich auch interesse dran
@Dotmatrix
Also wenn das für den Bootssport entwickelt wurde (also somit ausschließlich für den Segelsport im Speedbereich....bei allen anderen erschließt sich mir kein Sinn) dann kann ich verstehen, dass das nicht mehr produziert wird .... denn hierfür ist das Material meiner Meinung nach nicht besonders gut geeignet (zu wenig "weich" für schnelles Segel einziehen, zu anfällig, etc.)
... naja ist wohl eher auch ot
in diesen Zusammenhang mal ne andere Frage ...
Für welche Anwendung bzw. Anwendungsbereich (für uns Drachenflieger ja wohl ned) wurde das Icarex PC31 (Orginal) denn ursprünglich Entwickelt?
Nachwackeln bei Ecken konnte ich heute nicht feststellen auch sonst bisher keinerlei negative Auswirkungen...
Bezüglich Muffen ... verwendet wurden in den Leitkanten 10cm langes 6mm cfk Rohr ... evtl könnten hier vollmuffen ebenfalls helfen (Danke für den Denkanstoß) ... da er aber so nun funzt bleibt er erstmal so ... wenn ich mal wieder Lust und Zeit habe versuch ich das mit der Gewichtserhöhung im Muffenbereich evtl mal
also gelöst hab ich des beim 3pt im genaueren so ...
4mm cfk rohr (ca 3cm) in dem rohr nen Metalstab (gleiche länge) und hinten drauf (Richtung Endkappe) ein 5mm Magnet, der nach dem Stabende abschließt ... dadurch rutscht der stab nicht ins Rohr und die Enkappen gehen trotzdem drüber
Provisorium mit dem was man daheim halt so rumliegen hat... aber hält
hallo klaus,
Beim Std hab ich das so gelöst ... beim ul (komplett 3pt) hab ich HQ Endkappen direkt auf den Stab ... da hab ich mir jetzt einfach was in den Stab gesteckt und befestigt (etwas komplizierter zu erklären ... bei interesse gerne in nem extra post)
LG,
Simon
kurzes update ... habe beide Probleme beim ul heute beheben können (backspin sowie one pop yoyos)
Lösung war 1,75g gewicht jeweils in die Flügelspitze
LG,
Simon
ahoi,
Klasse service das du so schnell reagierst
Das der drachen das kann war mir schon klar ... wie bereits geschrieben liegt des klar an mir
... ansonsten ist der [RETURN] ein absolut klasse Drachen
Ja bei der 5pt uqs version passt der abstand ... naja werd den Fehler bei mir schon noch finden und beheben
LG,
Simon
so nachdem ich beide etwas meht testen konnte melde ich mich nochmals zu wort ...
Grundsätzlich gefallen beide sehr ... erstmal dickes Lob und Dankeschön an Birger für den bauplan
Der Standard kann alles was ich kann und macht das alles auch sehr schön (bis auf eine Kleinigkeit dazu aber weiter unten mehr)
Der UL ist bei mir etwas problematischer ... one pop yoyos mag er bei mir nicht ... dafür umso schönere two pop ... ansonsten gefällt auch er wirklich gut
Das einzige Problem das ich bei beiden kites bei mir feststellen konnte ist, dass beide Backspins nicht so wirklich mögen (liegt aber bestimmt an meinen "Flug-" und meinen "Baukünsten") ... nach einen Backspin nimmt mir der STD die Nase nicht hoch genug um folgende auszulösen die kippt dann eher nach unten weg (kann man da iwie gegensteuern?)... der UL will gar nicht rum kommen (hier ist aber auch der abstand von uqs zum segel 28cm und nicht wie im plan 27 cm ... kann das das Problem sein?
... des weiteren haben meine beiden ein r-sky kreuz und kein skyshark kreuz verbaut ... hatte nichts mehr anderes .. evtl liegt auch hier das problem
)
Der STD bleibt sonst so wie er is ... am ul wird noch weiter gebastelt
Ansonsten wie bereits gesagt gefallen Sie sehr und machen jede menge Spaß
LG,
Simon
und nun der std ... soeben fertig geworden ... hoffentlich nächste Woche mal Wetter, Zeit und Wind um nen ausfürlichen erstflug zu erleben
LG,
Simon
Soderle ...und nun der std ... soeben fertig geworden ... hoffentlich nächste Woche mal Wetter, Zeit und Wind um nen ausfürlichen erstflug zu erleben
LG,
Simon
hey Carlo @karel_oh,
Could not test it yet cause its to windy here ... the kite is 3pt in leading edge and lower spreader ... 5mm upper spreader ... 3mm tube cfk standoffs ... and 4x tiny apa z ... all together with 18g weight in the back : 206g
I am going to test around a little bit ... think it will need a little bit more weight in the back for one pop yoyos ... and maybe a thinner upper spreader ... we will see
@Ulzburger wie unterscheiden sich denn die full 5pt und p200 Version?
würd mir evtl. nen LW bauen .. Frage an @Ulzburger ... wenn komplett 3pt bestabung alles mit tiny apa? ... oder UQS normale apa als Verbinder?
Ansonsten sehr schöner Bauplan und vielen herzlichen Dank für das Veröffentlichen
LG,
Simon
hey krijn,
Nice one ... would love to see a video
Greets,
Simon