Am Samstag war es soweit: Jungfernflug in Bebra-Iba bei böigem Wind so um die 4bft
Ungläubige Kommentare von allen Seiten
Am Samstag war es soweit: Jungfernflug in Bebra-Iba bei böigem Wind so um die 4bft
Ungläubige Kommentare von allen Seiten
Hallo Mirco DrachenDrachen
Wenn du Interesse an dem Set mit den Faltern hast, die Carsten benutzt, melde dich gerne bei mir. Ich würde mein Set weiterverkaufen.
Ich habe einen anderen Weg gewählt.
Genau so, wie Carsten schreibt, ist es im Bauplan von Rainer Hoffmann auf den Fotos zu sehen.
Du spannst die mittleren Spitzen mit Stäben auf und machst ein einer Spitze die Flugleine fest.
Die Circle Box legt sich auf den Wind. Stabilisiert wird sie durch die beiden Schleppsäcke (die hast du, oder?)
Schönes Teil
Bei Lichte betrachtet:
Für einen Flug war zu wenig Wind am frühen Morgen, aber ein beherztes Zuppeln an der Leine hat gezeigt: da geht was.
Ich hoffe auf passenden Wind am Wochenende beim Drachenfest in Bebra-Iba.
Carsten , vielen Dank für die Inspiration. Das hat Spaß gemacht und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und glücklich.
Hallo Carsten
Ja, stimmt. Da gibt es bei mir nur ganz oder garnicht. Das hat zum einen mit meinen Designvorstellungen zu tun. Zum anderen traue ich dem weichen Tuch, mit dem ich hier arbeite, nichts zu in Bezug auf Verzug unter Last.
Das Navyblue ist M40pro, das Grau das genauso weiche Mirai. Hatte ich beides von stablosen Projekten übrig.
Schön, dass dir meine Bauqualität gefällt . Ich bin auch ganz zufrieden.
Bin wieder zu Hause
Mit den Feldern bin ich jetzt fertig. Von hinten (die Seite, die auf dem Foto sichtbar ist) kommen jetzt schwarze 7mm Streifen drauf. Dann kommen endlich die ersten Nähte.
Ja, er soll ja für viel Wind sein.
Ich habe auch Rokkakus, die mit 4mm und 3mm bestabt sind. Binnenlandflieger halt
Danke für die Blumen.
Ich probiere es mit CfK-Rohren 6mm senkrecht, 4mm waagerecht.
Puh, was für eine Arbeit. Aber langsam geht es voran mit meinem String-Rok.
Leider bin ich in der kommenden Woche auf einem Seminar. Mal schauen, wie weit ich morgen noch komme.
Wie geplant arbeite ich mit 15mm heiß geschnittenen, mittig gefalteten Streifen. Am Rand sind die Streifen 12,5mm im fertigen Zustand.
Ja, das ist ein sogenanntes Schwirrholz. Bei japanischen Drachen heisst es Unari. Es macht einen brummenden Ton.
Ich habe eine Biene von George Peters, die das auch hat. Hier wird einfaches Geschenkband gespannt. Der Ton kann auf Dauer echt nervig sein (nur für die, die den Drachen nicht an der Leine haben ).
Bei Spazierengehen habe ich weiter drüber nachgedacht. Ich probiere es mal mit 15mm Streifen, heiß geschnitten, mittig gefaltet von der einen Seite und von der anderen dann ein 7.5mm Streifen, alternativ das gleiche wie von der ersten Seite. Diese Breite kann ich super gut mit dem DreifachZickZack abnähen. Und ich habe die passende Aluschiene, weil ich mit der Breite oft säume.
Dein Argument mit den Flächen über der oberen Spreize überzeugt. Da mache ich weniger, unten dafür etwas mehr.
Moin!
Dein Rokkaku wird super. Er gefällt mir richtig gut.
Ich habe heute ein wenig mit den Faltern rumprobiert, bin aber noch nicht so zufrieden. Bügeln ist nicht wirklich eine Option. Ich hätte gerne Streifen in etwa 10mm. Wird schon klappen.
Ansonsten habe ich am Design gebastelt. Mein Rok soll nur 110cm hoch werden. Und da ich noch Tuch in Navy habe und Grau immer auf Lager ist, könnte er in etwa so aussehen:
Mal schauen...
Schönen Sonntag noch
Super Angebot, danke! Die Falter habe ich mir aber schon gekauft; ich werde es mal mit dem kleinen Bügeleisen probieren. Und wahrscheinlich auch eine Nummer schmaler. Ich werde ein wenig rumprobieren und zeige dann die Ergebnisse.
Guten Morgen!
Ich bin gerade über diese Bericht gestolpert:
Die Fotostrecke zeigt, wie engagiert ihr wart, um bei Nullwind doch mal eben zum Beispiel einen Kastendrachen in die Luft zu bringen.
Respekt!
Hallo Carsten,
du klebst aber nur punktuell? Oder habe ich das falsch verstanden und du klebst dann den zweiten Streifen komplett mit doppelseitigem Tape drauf?
Ich bin echt begeistert von deinem Projekt.
Wie groß wird der Rokkaku? Und verfolgst du mit der Anordnung der Streifen einen inneren Plan oder sind die nach optischen Überlegungen verteilt?
Hallo Carsten ,
was für eine coole Maschine. Tolle Sache.
Kannst du zu den "Faltern" nähere Angaben machen? Wie heissen die und wo gibt es die?
Das sind ja halbe Susei-Saumapparate .
Dein Rev sieht sehr schön aus. Und der Entwurf des Rokkakus auch. Ich freue mich auf weitere Bilder und werde zumindest beim Rokkaku mitbauen.