Beiträge von the_beowulf
-
-
Bin wieder zu Hause
Mit den Feldern bin ich jetzt fertig. Von hinten (die Seite, die auf dem Foto sichtbar ist) kommen jetzt schwarze 7mm Streifen drauf. Dann kommen endlich die ersten Nähte.
-
Ja, er soll ja für viel Wind sein.
Ich habe auch Rokkakus, die mit 4mm und 3mm bestabt sind. Binnenlandflieger halt
-
Danke für die Blumen.
Ich probiere es mit CfK-Rohren 6mm senkrecht, 4mm waagerecht.
-
Puh, was für eine Arbeit. Aber langsam geht es voran mit meinem String-Rok.
Leider bin ich in der kommenden Woche auf einem Seminar. Mal schauen, wie weit ich morgen noch komme.
Wie geplant arbeite ich mit 15mm heiß geschnittenen, mittig gefalteten Streifen. Am Rand sind die Streifen 12,5mm im fertigen Zustand.
-
Ja, das ist ein sogenanntes Schwirrholz. Bei japanischen Drachen heisst es Unari. Es macht einen brummenden Ton.
Ich habe eine Biene von George Peters, die das auch hat. Hier wird einfaches Geschenkband gespannt. Der Ton kann auf Dauer echt nervig sein (nur für die, die den Drachen nicht an der Leine haben
).
-
Bei Spazierengehen habe ich weiter drüber nachgedacht. Ich probiere es mal mit 15mm Streifen, heiß geschnitten, mittig gefaltet von der einen Seite und von der anderen dann ein 7.5mm
Streifen, alternativ das gleiche wie von der ersten Seite. Diese Breite kann ich super gut mit dem DreifachZickZack abnähen. Und ich habe die passende Aluschiene, weil ich mit der Breite oft säume.
Dein Argument mit den Flächen über der oberen Spreize überzeugt. Da mache ich weniger, unten dafür etwas mehr.
-
Moin!
Dein Rokkaku wird super. Er gefällt mir richtig gut.
Ich habe heute ein wenig mit den Faltern rumprobiert, bin aber noch nicht so zufrieden. Bügeln ist nicht wirklich eine Option. Ich hätte gerne Streifen in etwa 10mm. Wird schon klappen.
Ansonsten habe ich am Design gebastelt. Mein Rok soll nur 110cm hoch werden. Und da ich noch Tuch in Navy habe und Grau immer auf Lager ist, könnte er in etwa so aussehen:
Mal schauen...
Schönen Sonntag noch
-
Super Angebot, danke! Die Falter habe ich mir aber schon gekauft; ich werde es mal mit dem kleinen Bügeleisen probieren. Und wahrscheinlich auch eine Nummer schmaler. Ich werde ein wenig rumprobieren und zeige dann die Ergebnisse.
-
-
Guten Morgen!
Ich bin gerade über diese Bericht gestolpert:
Die Fotostrecke zeigt, wie engagiert ihr wart, um bei Nullwind doch mal eben zum Beispiel einen Kastendrachen in die Luft zu bringen.
Respekt!
-
-
Hallo Carsten,
du klebst aber nur punktuell? Oder habe ich das falsch verstanden und du klebst dann den zweiten Streifen komplett mit doppelseitigem Tape drauf?
Ich bin echt begeistert von deinem Projekt.
-
Wie groß wird der Rokkaku? Und verfolgst du mit der Anordnung der Streifen einen inneren Plan oder sind die nach optischen Überlegungen verteilt?
-
Hallo Carsten ,
was für eine coole Maschine. Tolle Sache.
Kannst du zu den "Faltern" nähere Angaben machen? Wie heissen die und wo gibt es die?
Das sind ja halbe Susei-Saumapparate
.
Dein Rev sieht sehr schön aus. Und der Entwurf des Rokkakus auch. Ich freue mich auf weitere Bilder und werde zumindest beim Rokkaku mitbauen.
-
Anmeldung geht übrigens über die Mailadresse drachenfest-iba23@gmx.de - für Leute wie mich, die nicht bei facebook sind
.
Die oben genannte Webseite ist "auf dem Abstellgleis" und zeigt nur noch die Vergangenheit des tollen Drachenfestes.
-
Hallo Rüdiger, ob die Lösung pfiffig ist, mag ich nicht bewerten. Und ob sie auf Dauer haltbar ist, kann ich auch noch nicht sagen.
Ich habe beim Hulk oben quer ein 3mm CfK-Rohr drin. Da passt eine 3mm Ecel-Pfeilnocke prima drauf. Der 2mm Stab aus der Senkrechten ist dafür mit einer Endkappe aufgefüttert, damit er in der Nocke hält. Da der Ausschnitt in der Stabtasche sehr klein ist, gehe ich davon aus, dass nichts verrutscht.
Bei meinen Taharas hatte ich bzw. wir im Workshop eine andere Lösung: in eine 3mm Endkappe mit der heissen Nadel ein Loch reingebrannt und dann einfach auf den waagerechten Stab geschoben. Dazu bedarf es aber einer Endkappe, die nicht allzu weich ist.Hier ist auch der senkrechte Stab 3mm. Passt also.
Wenn jemand andere gute Lösungen hat: gerne her damit
-
Inspiriert von einem Drachen auf der Seite http://www.fighterkites.de habe ich ein Motiv umgesetzt, das ich schon lange auf einen Drachen pinnen wollte. Ich weiß gar nicht so genau, wie die Form heißt. Ohne das Dreieck unten dran lief der bei uns immer als Tahara.
Das Motiv stammt auch von einem Fighter, den ein Freund bei einer Raffle gewonnen hat. Das ist ein Pipa (glaube ich), der aber noch nie geflogen ist. Auf dem Original ist das Motiv ein Druck, bei meinem ist es eine Applikation. Jungfernflug hat wegen des Wetters noch nicht stattgefunden, aber der Drachen ist ja auch erst heute fertig geworden
-
Meiner flattert ein wenig und ist nicht leise, aber keinesfalls unangenehm laut.
-