Beiträge von the_beowulf
-
-
Hallo!
Ich wollte dann doch mal kurz meinen Frame hier zeigen.
Er ist von HeinzKetchup gebaut, der ihn mir freundlicherweise verkauft hat - Danke nochmal dafür! Den hätte ich nicht selbst gebaut.
Jetzt warte ich auf passenden Wind und hoffe dabei auf den Fanö-Urlaub im Juni.
-
Seit Ostern in meinem Besitz:
Ein Frame, gebaut von HeinzKetchup.
Ich freue mich auf den Erstflug. Dafür war am 1. Mai eindeutig zu wenig Wind...
-
-
Hallo Marcus,
vielen Dank, dass du wieder deine Eindrücke teilst. In mir wächst schon wieder der Wunsch, im nächsten Jahr auch mal nach Cervia zu fahren und mit Kopf im Nacken und offenem Mund das Flugfeld zu bestaunen.
-
Moin,
mal eine Frage eines Unwissenden
Ich möchte, wenn das Wetter passt, am 1. Mai mein 5er UP-Gespann jungfernfliegen...
Da Lenkdrachen gar nicht so meine Spielwiese sind: was brauche ich denn da für Leinen? Wie stark, wie lang macht Sinn?
Danke für den ein oder anderen Tipp.
-
Hallo Torben,
und Nr. 19 ist ein Geenie von Invento HQ, ein Indoor- bzw. Leichtwinddrachen.
-
Hallo!
Ich hatte vor ein paar Monaten günstig eine gebrauchte Tasche von Far Out erworben. Die habe ich so eingekürzt und umgebaut, dass meine Revs und die anderen Vielleiner gut reinpassen. So bleiben die unter sich und vermischen sich nicht mit den Einleinern
Die Tragegriffe werde ich eventuell noch versetzen.
Und aus den Resten werde ich auch noch was Nützliches bauen, denke ich:
-
Beim Rokkaku ist es eigentlich üblich, die Querspreizen im Bereich des Kreuzungspunktes mit dem Längsstab mittels Band zu fixieren.
Oder man baut den Rokkaku mit Sechspunktwaage, dann werden die Querspreizen ebenfalls an dieser Stelle gehalten (und man kann besser auf Kampfmodus umstellen
)
-
Hallo Carsten,
Da passiert in der Regel nichts. Dadurch, dass das Band mit der Stabendkappe press eingebaut ist, ist da keinerlei Bewegung. Und die Stabendkappe selbst flutscht auch nicht raus, weil sie in der Tasche sitzt und dadurch auf das Stabende gedrückt wird. Mir ist es nur bei meine kleinen Rokkakus mit unter 50cm Höhe mal passiert, dass der 1,5mm CfK-Vollstab durch das Nahtband gestossen ist.
Es ist (m)eine Philosophie, dass die Spannug über die Stäbe erfolgen muss, nicht über das Tuch.
Pink nehme ich sonst übrigens nicht
-
-
Ja, die gaaanz einfachen, günstigen Endkappen.
-
-
Hallo Oliver,
ich spanne bei meinen Rokkakus nie über das Tuch, sondern immer über das Gestänge.
Dazu mache ich kurze Stücke aus Nahtband (ca. 10cm), lege sie doppelt und dann über die Stabenden, bevor ich die Stabendkappe draufstecke. Dann habe ich an beiden Enden also Schlaufen, die aus der Stabtasche rausschauen und an denen ich die Spannschnüre befestige.
Ist das verständlich? Wenn nicht, kann ich heute Abend ein, zwei Fotos nachlegen.
-
Jetzt sind alle fünf UPs fertig und wie so oft passen Wetter und freie Zeit schlecht zu einander. Ich habe die Zeit genutzt und für die Drachen eine passende Tasche genäht.
Insgesamt war das ein tolles Projekt. Wenn das Fluggefühl mich dann hoffentlich in Kürze auch begeistert, bin ich sehr zufrieden. Danke, Mathias!
-
Keiner schimpft schöner
-
Hallo,
am Wochenende ist bei mir eine MiniMock geschlüpft, in einem kleinen Workshop mit lieben Freunden.
Mein Motiv stammt aus meiner Kindheit: La Linea
Zum Zeitpunkt des Fotos fehlte am Drachen natürlich noch die Decke, die war am späten Nachmittag dann aber dran und ich warte aktuell auf Wind, Sonne, Zeit. Eins von beidem fehlt ja in der Regel...
-
Ich glaube, meinen letzten Zweileiner habe ich vor zwanzig Jahren gebaut.
Eben ist die Nummer #1 aus dem 5er Stack fertig geworden, zumindest fast: die Waage kommt erst dran, wenn alle fünf fertig sind.
Der Bauplan von Mathias HeinzKetchup ist super, die gedruckten Verbinder ebenso. Alles, was nicht drin steht, erschließt sich an Hand der Fotos von selbst. Danke!!!
Ich freue mich auf die nächsten vier. Die kann man schön nebenbei bauen.
-
Sehr hübsch!
Aus welchem Material hast du den Verbinder ("Mittelkreuz") gemacht? Der ist bei mein Bird of Prey der Schwachpunkt...
-
Jetzt weiß ich, warum ich den nicht mehr im Netz gefunden habe
Der heißt gar nicht Putz Arrow sondern Plutz Arrow.
Mist. Da habe ich den Zug wohl verpasst. Naja, die Tasche ist eh schon so voll und die Möglichkiten zu selten.
Viel Spaß den glücklichen Besitzern - und wenn jemand seinen Plutz nicht mehr mag, kann er sich gerne bei mir melden. Dann schaffe ich Platz für den Plutz in der Tasche.
bunduki: tolle Aktion