Beiträge von the_beowulf

    Moin!


    Meine Pfaff 1071 tiptronic macht mir im Moment etwas Kummer. Und zwar läßt sie beim Zick-Zack und bei der Segelmachernaht manchmal Stiche aus bzw. nimmt den Unterfaden nicht mit. Das folgende Bild ist ein Extrem-Beispiel:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Das passiert auch gerne mal, wenn ein paar Lagen mehr unter der Nadel sind, aber auf dem Bild sind es nur zwei Lagen Haushaltsband.
    Kann es sein, dass Einstellungen falsch sind, Schrauben locker oder verstellt? Und wenn ja, kann ich das selbst reparieren oder muss die Gute wieder zum Nähmaschinen-Doktor (dafür ist eigentlich gar keine Zeit).


    Ich hoffe auf euch ;)

    Hallo!


    Ich denke, ich werde doch eine Alu-Muffe einbauen. Sowas habe ich nämlich zu Hause, im Gegensatz zu den von euch beschriebenen Stäben (von P300 etc. habe ich nöch nie was gehört).


    In den Leitkanten war übrigens carboflex verbaut. Das kannte ich auch nicht.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Die Drachennase sah nach dem Fädenziehen so aus:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Ich habe beideseitig Klebespinnaker aufgebracht (und später auch noch vernäht).
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Die Nase selbst habe ich aus Gurtband hergestellt, von innen mit einem Stück aus dem Boden eines Innenzeltes verstärkt. Das sah stabil aus.


    Ansonsten habe ich sowohl an den Leitkanten als auch am Mittelstab die angerosteten Ösen ausgebaut und durch Gurtband ersetzt.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Jetzt fehlen nur noch die stand offs, dann kommt die Waage wieder dran und der Drachen kann auf die Heimreise gehen.
    Danke für eure Hilfe!!!

    So, das Meiste ist geschafft. Das war echt ungewohnte Arbeit für mich, aber das Ergebnis ist ganz gut geworden. Bilder gibt es aber heute nicht, denn meine Kamera habe ich zu Hause liegen gelassen.


    @ Jürgen
    Genau, ein Drehkreuz ist es nicht.
    Jetzt habe ich aber das nächste Problem. Ich habe die Muffe, in die die unteren Spreizstäbe eingesteckt werden, ausgetauscht. Ich habe ein Stück 8er CfK-Rohr genommen (so war es auch vorher). Das scheint mir aber nicht sehr stabil zu sein. Ist da eine - zudem gesperrte - Alu-Muffe nicht besser? Bei dem CfK-Rohr kann man, glaube ich, drauf warten, bis es das nächste Mal knack macht.

    Hallo!


    So, ich glaube, das ist mein erstes Posting im Lenkdrachenbereich - eigentlich beschäftige ich mich nur mit Einleinern oder fliege mal eine Matte am Strand.


    Ich brauche mal eure Hilfe. Ein guter Freund von mir hat sich auf dem Flohmarkt einen Lenkdrachen gekauft:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - Die erste Frage lautet: ist das ein bekanntes Modell? Mein Freund weiß nicht, ob der Drachen ein Eigenbau ist oder ein gekauftes Exemplar. Von der Machart und von den Verbindern her schätze ich mal, dass der Drachen bestimmt 10 Jahre alt ist. Ein Herstellervermerk ist aber nicht zu finden.
    Interessant finde ich das Mittelkreuz:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Leider ist es angeknackst. Aber das ist nicht das größte Problem. Der Vorbesitzer hat den armen Drachen wohl richtig gequält. Die Drachennase sieht nämlich so aus:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Ich wurde nun gebeten, die notwendigen Operationen durchzuführen. Hat jemand eine gute Idee, wie ich diese Nase wieder hinbekommen kann? Es soll natürlich auch optisch nicht zu schlimm aussehen. Alle anderen Verletzungen, von denen der Drachen ausreichend hat, bekomme ich wohl in den Griff, aber bei der Nase fehlt mir noch die zündende Idee.
    Schon jetzt mal Dankeschön für eure Tipps.

    Genau, Axel Kostros wäre auch mein Tipp gewesen.
    Axel macht wunderschöne Drachen zu ganz besonderen, sehr detaillierten Schmuckstücken. Ich trage meinen Espenlaub-Anstecker nicht nur zur "Drachenzeit", sondern auch zu anderen Festivitäten. Wenn Du nicht nach Fanö kommst, kann Axel Dir sicher das ein oder andere Bild mailen.

    Zitat

    Es hat noch niemand das abhandenkommen eines Bechers beklagt.


    Aaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh, schrei, nein, ohhhhhh, Mist, heul, krächz...
    Das ist meiner...


    Also, es handelt sich um eine Metalltasse und darauf ist ein Wolf eingraviert. Und das ist meine ichkommeaufjedesdrachenfestundaufjedenworkshopmit-Tasse. Wie die verloren gegangen ist, kann ich nicht verstehen. Muss beim Aufräumen passiert sein.
    Lieber Torsten, bitte sag' mir, wie ich da wieder drankomme. Am besten per PN...


    Ich sitze hier und trinke gerade aus einer langweiligen Porzellantasse :(

    @ Thoralf
    Schöne Lösung! Ich finde die Schläuch auch nicht so prickelnd und mag lieber Verbinder, aber...


    @ all
    ...meint ihr nicht, dass sich das auf das Flugverhalten des Korona auswirken könnte? Sowohl bei Torstens Version als auch bei der Workshop-Variante können sich die 4mm-Stäbe recht frei bewegen. So ein Verbinder versteift die ganze Geschichte nicht unerheblich. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob das eher positiv oder negativ ist.

    @ Bernhard

    Zitat

    der Vlieger ist da ! Der Bericht ist drin ! Und er ist sogar schon für dich fotokopiert ! Nur Übersetzen kann ich ihn dir nicht !

    Dankeschön! Ich schau später mal vorbei. Und das mit dem Übersetzen hat sich ja erledigt.


    @ Jan
    Danke für die eMail! Der Ickx wächst...


    @ Brocki
    Dankeschön Björn, aber zumindest ich bin schon bestens versorgt.

    Zitat

    Die Verarbeitung ist gut, kommt aber meiner Meinung nach in den Details doch nicht ganz an die Drachen ran die Thomas selbst verkauft.


    Ja, aber Jürg hat ja erklärt, dass Thomas selbst auch noch nicht ganz zufrieden ist und die NäherInnen noch etwas nachsitzen müssen. Und schließlich muss irgendwo doch auch der Unterschied sein, oder?