Beiträge von the_beowulf

    Hallo Maxi!


    Websites kommen, websites gehen - und Grimmis Link ist schon ein paar Tage alt:

    Zitat

    Suche Bauplan für "Brogden" - 02.09.2007, 09:27:36


    Aber der erste Link führt doch immer noch zu Ralfs Brogden bzw. zu einer Seite, auf der eine Maßskizze drauf ist und der Hinweis, wo der Plan veröffentlicht worden ist (Sport&Design).

    Hallo!
    Dann melde ich mich auch mal zu Wort: Ich wäre natürlich auch gerne wieder dabei, wenn der Termin gut passt.
    Ich habe für den Pitri gestimmt, denn einen Klüver-Drachen wollte ich schon lange mal bauen. Wenn er es nicht wird (sieht ja gerade nicht so gut für ihn aus), brauche ich auf jeden Fall einen Bauplan ;)


    Zitat

    Pitri - Der Vogel-Marconi 14 % - 1 Stimmen

    cool, meine Stimme hat mehr Prozente als ein guter Rotwein :D :D :D

    Moin!
    Mir hat vor ein paar Tage die Dame des Kasseler Singer&Pfaff-Nähladens gesagt, die Insolvenz beträfe nur "Pfaff-Industries", also den Part, der Nähmaschinen für die Industrie herstellt.
    Der für die meisten von uns interessante Firmenteil, der für die Pfaff-Haushaltsnähmaschinen zuständig ist, hat ja schon vor ein paar Jahren mit Singer "fusioniert" und ist mittlerweile nichts weiter als ein Tochterunternehmen eines skandinavischen Konzerns. Trotzdem ist es natürlich immer wieder schade, wenn ein Traditionsunternehmen vor die Wand fährt :(

    Moin!


    Meine Pfaff 1071 tiptronic macht mir im Moment etwas Kummer. Und zwar läßt sie beim Zick-Zack und bei der Segelmachernaht manchmal Stiche aus bzw. nimmt den Unterfaden nicht mit. Das folgende Bild ist ein Extrem-Beispiel:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Das passiert auch gerne mal, wenn ein paar Lagen mehr unter der Nadel sind, aber auf dem Bild sind es nur zwei Lagen Haushaltsband.
    Kann es sein, dass Einstellungen falsch sind, Schrauben locker oder verstellt? Und wenn ja, kann ich das selbst reparieren oder muss die Gute wieder zum Nähmaschinen-Doktor (dafür ist eigentlich gar keine Zeit).


    Ich hoffe auf euch ;)

    Hallo!


    Ich denke, ich werde doch eine Alu-Muffe einbauen. Sowas habe ich nämlich zu Hause, im Gegensatz zu den von euch beschriebenen Stäben (von P300 etc. habe ich nöch nie was gehört).


    In den Leitkanten war übrigens carboflex verbaut. Das kannte ich auch nicht.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Die Drachennase sah nach dem Fädenziehen so aus:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Ich habe beideseitig Klebespinnaker aufgebracht (und später auch noch vernäht).
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Die Nase selbst habe ich aus Gurtband hergestellt, von innen mit einem Stück aus dem Boden eines Innenzeltes verstärkt. Das sah stabil aus.


    Ansonsten habe ich sowohl an den Leitkanten als auch am Mittelstab die angerosteten Ösen ausgebaut und durch Gurtband ersetzt.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Jetzt fehlen nur noch die stand offs, dann kommt die Waage wieder dran und der Drachen kann auf die Heimreise gehen.
    Danke für eure Hilfe!!!

    So, das Meiste ist geschafft. Das war echt ungewohnte Arbeit für mich, aber das Ergebnis ist ganz gut geworden. Bilder gibt es aber heute nicht, denn meine Kamera habe ich zu Hause liegen gelassen.


    @ Jürgen
    Genau, ein Drehkreuz ist es nicht.
    Jetzt habe ich aber das nächste Problem. Ich habe die Muffe, in die die unteren Spreizstäbe eingesteckt werden, ausgetauscht. Ich habe ein Stück 8er CfK-Rohr genommen (so war es auch vorher). Das scheint mir aber nicht sehr stabil zu sein. Ist da eine - zudem gesperrte - Alu-Muffe nicht besser? Bei dem CfK-Rohr kann man, glaube ich, drauf warten, bis es das nächste Mal knack macht.

    Hallo!


    So, ich glaube, das ist mein erstes Posting im Lenkdrachenbereich - eigentlich beschäftige ich mich nur mit Einleinern oder fliege mal eine Matte am Strand.


    Ich brauche mal eure Hilfe. Ein guter Freund von mir hat sich auf dem Flohmarkt einen Lenkdrachen gekauft:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - Die erste Frage lautet: ist das ein bekanntes Modell? Mein Freund weiß nicht, ob der Drachen ein Eigenbau ist oder ein gekauftes Exemplar. Von der Machart und von den Verbindern her schätze ich mal, dass der Drachen bestimmt 10 Jahre alt ist. Ein Herstellervermerk ist aber nicht zu finden.
    Interessant finde ich das Mittelkreuz:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Leider ist es angeknackst. Aber das ist nicht das größte Problem. Der Vorbesitzer hat den armen Drachen wohl richtig gequält. Die Drachennase sieht nämlich so aus:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Ich wurde nun gebeten, die notwendigen Operationen durchzuführen. Hat jemand eine gute Idee, wie ich diese Nase wieder hinbekommen kann? Es soll natürlich auch optisch nicht zu schlimm aussehen. Alle anderen Verletzungen, von denen der Drachen ausreichend hat, bekomme ich wohl in den Griff, aber bei der Nase fehlt mir noch die zündende Idee.
    Schon jetzt mal Dankeschön für eure Tipps.

    Genau, Axel Kostros wäre auch mein Tipp gewesen.
    Axel macht wunderschöne Drachen zu ganz besonderen, sehr detaillierten Schmuckstücken. Ich trage meinen Espenlaub-Anstecker nicht nur zur "Drachenzeit", sondern auch zu anderen Festivitäten. Wenn Du nicht nach Fanö kommst, kann Axel Dir sicher das ein oder andere Bild mailen.