So, liebe Drachenfreunde, ich habe die Lösung für mein Verbinderproblem gefunden und möchte sie euch natürlich nicht vorenthalten.
Es sind Verbinder aus dem 3D-Drucker.
Material: ABS
Gewicht pro Verbinder: 17gr (!)
Das geringe Gewicht liegt an der Konstruktion. Die Kugeln sind nur zu etwa 20 Prozent gefüllt. Die Wandungsstärke rund um die Stabaufnahmen und der Kugelaußenhülle betragen etwa 1.5mm, der Rest ist eine Gitterstruktur. Da hat sich "mein" Konstrukteur echt Gedanken gemacht
Kosten: 2,50 Euro pro Verbinder - dafür bastel ich nicht mit irgendwelchen Kugeln und Bohrschablonen rum .
Hier noch ein paar Fotos:
Vielen Dank nochmal an alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Ich werde die Verbinder jetzt bestellen (und den Rest des benötigten Materials) und dann kann die Nähmaschine wieder rattern...
Beiträge von the_beowulf
-
-
Danke - der Tipp mit den POM-Kugeln ist gut.
Ich habe jemanden gefunden, der gerade einen Probedruck am 3D-Drucker vorbereitet. Dann kann er mir auch einen Preis nennen.
Nachdem ich heute mal die Kosten für Tuch, Gestänge und Kleinteile kalkuliert habe, schockt mich zum einen nichts mehr, zum anderen ist jeder gesparte Euro hilfreich.
Ich habe 42mm Kugeln angefragt, dann habe ich eine Stabaufnahme von 15mm. Um das zentrale 4mm Loch muss ein "Kranz/Ring" mit einer Stärke von 4mm stehen bleiben, sonst stoßen die acht eingebohrten Stäbe aneinander bzw. die Bohrlöcher gehen ineinander über (verständlich ausgedrückt???). -
Danke für eure Tipps und Hinweise.
Ich habe möglicherweise jemanden hier bei mir in Kassel gefunden, der mir die Teile drucken kann. Mal sehen, ob ich zurückrudern muss, wenn er einen Preis nennt .
Ich halte euch auf dem Laufenden... -
-
Na, dann habe ich noch einen aus dem Spätherbst (fertiggestellt am 3. Advent)...
Einen Invader 0.5, also in halber Größe. Jungfernflug steht noch aus.
Da wir im Frühjahr einen weiteren Klein-Workshop machen wollen (4 Invader), habe ich nach den Plänen von Werner Ahlgrimm und an Hand eines Originals von ihm die Nähreihenfolge, Details etc. festgelegt.Frohes Drachenbauen an alle!
-
Oh prima,
bei uns geht es morgen los: ein kleiner, privater Faltstern-Workshop bei mir zu Hause. Es werden drei Faltsterne entstehen. Gebaut nach dem handout vom Rodgauer Workshop 2018. Ich hatte seinerzeit noch drei Verbinder von Marcus (Tiggr) bekommen und das Material rechtzeitig vor den metropolanischen Winterferien bestellt.
-
Bauplan Oionos bei kite.builders
Ich denke, das funktioniert. Der große hat bei über 6m Spannweite 8er Gestänge. Die einzelnen "Spannweite" der Stäbe sind nicht groß und alles ist ordentlich verstrebt. -
Hallo Tompog - an Marcus (Tiggr) habe ich auch schon gedacht .
Und DroppingIgel - das wäre prinzipiell eine Idee, aber die 6mm Mittelstücke sind mir zu groß (und in der Summe auch etwas teuer - die Kosten ca. 10,-/Stück und ich brauche 21 ). -
Hallo!
Für ein neues Drachenbauprojekt bin ich auf der Suche nach den geeigneten Verbindern.
Ich habe gerade schon mal versucht, das Ganze aus Holz zu machen, bin aber bei der Genauigkeit noch etwas unzufrieden.
Im Prinzip ist es ein Mittelteil von einem Windrad - das Problem ist, dass ich diese Teile nur mit 6mm Bohrung finde. Ich brauche sie aber mit 4mm Bohrungen.
Und noch schöner wäre es, das ganze wäre keine Scheibe, sondern eine Kugel (so, wie unsere Erde). Also: es braucht 8 Bohrungen in einer Ebene und dann senkrecht zu eben dieser Ebene eine weitere Bohrung, alles in 4mm.
Hat da jemand eine Idee oder kann mir weiterhelfen?
Vielleicht gibt es auch jemanden, der sowas aus dem 3D-Drucker zaubern kann?Das Ganze soll dann für den Bau eines Oionos 0.5 verwendet werden. Ich will versuchen, diesen genialen Drachen in halber Größe zu bauen. Dann hat er immer noch über 3m Spannweite.
Den Invader in halber Größe zu bauen, hat wunderbar funktioniert, deshalb jetzt der nächste Versuch. -
Ja, vor den Zugkräften bin ich auch gewarnt worden, aber was muss das muss
.
Fotos folgen dann irgendwann... -
Hallo!
Ich komme ja eigentlich mehr aus dem Einleiner-Bereich. Trotzdem könnte ich mir vor kurzem auf einem Drachenfest einen langjährigen Wunsch erfüllen und habe eine 5er Peel von Peter Lynn erworben. Die war noch nie ausgepackt oder gar an der Luft.
Jetzt brauche ich noch die passenden Leinen und leichten Wind zum Rantasten.
-
Hallo!
Das Video stammt von einer Veranstaltung in Nordhessen, denke ich:
Bewegter Wind 2018
Würfel Wolken am Performance-TagLeider habe ich es verpasst, dort mal hin zu fahren und zu staunen...
-
...echt schade, dass Wolfgang Siebert seinerzeit seinen Laden geschlossen hat und auch das Entwickeln und Bauen an den Nagel gehangen hat. Ich war gerne dort. Ich glaube, es ist jetzt 20 Jahre her, dass ich auf "seinem" Drachenfest in Baunatal war. Auf der Wiese stehen jetzt gaaaanz viele Häuser. Und immer, wenn ich durch Bad Emstal fahre schaue ich wehmütig in die Seitenstraße, in der sein Laden und seine tolle Werkstatt war...
-
Sehr schönes Foto!
Ich habe unser Auto entdeckt (und dich natürlich auch beim KAPen gesehen). Wir haben etwa vier Stunden gewartet und durften dann bei der ersten Fahrt auf der reparierten Fähre dabei sein.
Viel Spaß allen, die auf der Insel sind!!! -
Ich habe auch eine Tasche dazu entworfen:
Von der einen Seite kommt der gefaltete Stern rein:
Von der anderen Seite der Drachenschwanz:
Geschlossen wird die Tasche auf beiden Seiten mit Klettband. Funktioniert wunderbar.Und hier noch ein Bild vom Schneiden des Drachenschwanz, immer schön rechtwinklig, wie auf dem Workshop angesagt... Meine Schneideunterlage hat jetzt ziemlich tiefe Rillen...
-
Heute war es soweit: Jungfernflug
Echt toll, der Faltstern. Ich habe ihm eine leichte Vorspannung verpasst, da er bei dem böigen Wind etwas am Schaukeln war.
Im Drachenschwanz (7,70m - über 1500 rechtwinklig mit dem Cutter geschnittene Streifen) habe ich dann auch das Silber-Tuch verbaut. Es glitzert sogar etwas in der Sonne.
Danke nochmal für den tollen Workshop!!! -
...spätestens auf Fanø - versprochen.
Und Hubert Kah... Immer wieder geil. Ob die Fan-Post-Adresse noch stimmt ? -
@Heinrich H
Stimmt, den Oionos von René habe ich mal "in Echt" gesehen - daher meine Begeisterung. Danke für den Tipp!
Und der fliegt wirklich so schlecht...? Das hört sich aber nicht gut an...@LastMohawk
Hallo Harald - ja, das könnte eventuell gehen. Aber schöner sind die Kugeln, oder? -
Hallo liebe Drachenfreunde,
vor gefühlt ewigen Zeiten ist mal der Bauplan von Bells Oionos erschienen:
Bauplan Oionos
Ich träume schon lange davon, den mal irgendwann zu bauen.
Hat einer von euch eine Idee, wo man die dort gezeigten Verbinder noch bekommen kann?
Vorher brauche ich mir um das restliche (üppige) Material ja keine Gedanken machen.Danke schön mal für eure Ideen...
Immer eine frische Brise - Karsten
-
Jan, danke für den Tipp!
Da bekommst du ja auch Ersatz, wenn an deiner Lynn-Box mal was kaputt geht