Beiträge von the_beowulf

    Hallo Marcus @Tiggr und natürlich auch die anderen Workshopper :) .
    Herzlichen Dank für den schönen Bauplan. Ich bewundere immer wieder die Sorgfalt, mit der die Broschüren erstellt werden. Hut ab!
    Meine Nähmaschine war in den letzten Tagen in Bewegung. Dabei sind zwei neue Patchwork-Drachen entstanden.
    Zum einen der Half Square Triangle Star, zum anderen ein Pineapple. Beide sind wie üblich aus Chikara (weiß, schwarz, ziegelrot) gebaut. Beide bekommen/haben Y-Fransenschwänze. Nur das Gestänge fehlt noch (wird dafür aber wegen der Wartezeit auch günstiger - vielen Dank, Metropolis).
    Hier die Bilder von den Tüchern:

    Ich wünsche euch allen einen guten Start ins Neue Jahr und freue mich darauf, den ein oder die andere im kommenden Jahr wieder sehen zu dürfen/können.

    Drachen Foundation Sonderserie von Revkites

    Genau - das sind sie. Ich habe sie direkt bei Revolution in den USA gekauft, zu einem sehr fairen Kurs. Es war ein äußerst netter Kontakt mit Lolly Hadzicki.
    Laut homepage sind von jeder Variante nur 15 Stück gebaut worden. Leider konnte ich bisher weder eine Nummer noch eine Signatur auf den Revs finden.
    Als ich zugeschlagen habe, habe ich laut Lolly den letzten Samurai No Tsuna gekauft. Vom Godzilla und vom Koi+Boy gab es jeweils noch einen weiteren.
    Ich feue mich sehr darauf, die drei in den Himmel zu stellen, und hoffe, ihnen gerecht zu werden.

    Los....weiter auspacken :thumbup:

    Ist ehrlich gesagt schon eine Weile her, dass ich weiter ausgepackt habe ;) .
    Heute war aber so schöner Sonnenschein, dass ich meine drei Revs, die der Weihnachtsmann etwas verfrüht gebracht hat, mal draußen aufgebaut habe. Geflogen bin ich sie noch nicht (just in dem Moment hat meinen Sohn die Lust verlassen und er wollte unbedingt wieder heim), aber das kommt sicher auch bald.
    Für ein schnelles Foto hat es aber noch gereicht:



    Von oben nach unten: Godzilla, Koy+Boy, Samurai No Tsuna


    Ich sag ja: 2021 hat vier Leinen...

    Hallo allerseits!
    Heute war in Nordhessen nicht nur wunderschönes Wetter, nein, es war auch ein wenig Zeit, um meinem frisch geschlüpften Cross Deck seinen Jungfernflug zu schenken.
    Gebaut habe ich diese Variante nach einem Bauplan aus der Sport und Design 1-2001. Gerd Schaller hatte seinerzeit die Kreation von Carl Crowell weiterentwickelt und Varianten mit drei bzw. vier Flügelpaaren gebaut. Mir hat schon damals die Variante mit den drei Flügelpaaren sehr gut gefallen. Ich weiß noch, dass ich mit einem Drachenkumpel auch schon angefangen hatte, Schablonen zu machen sowie Segel und Verstärkungen zuzuschneiden. Aber weiter ging es dann auf irgendwelchen Gründen nicht.
    Aber ihr kennt das sicher auch - manches schwirrt jahrelang im Unterbewußtsein rum und kommt dann unverhofft wieder zum Vorschein. In den letzten Wochen habe ich also an der Nähmaschine gesessen :D .
    Gebaut ist mein Cross Deck aus Chikara in meine Standardfarben (Schwarz, Weiß, Ziegelrot), bestabt mit 8mm und 6mm CfK und ich habe tatsächlich zum ersten Mal Verbinder aus Druckschlauch hergestellt - richtig schön oldschool.


    Hier ein paar Impressionen von heute - es hätte ein klein wenig mehr Wind sein können. Geflogen bin ich ihn an einer Ein-Punkt-Waage.



    Die Arbeit hat sich gelohnt ^^

    Der Bauplan sieht sehr interessant aus (gerade angekommen :) ).
    @AndreasL
    Für einen Nachbau wären dann Fotos schon sehr hilfreich. Daher hoffe ich, du bekommst ihn bei gutem Wetter und trockener Wiese mal aufgebaut und stellst den Interessierten ein paar Fotos zur Verfügung. Ich werde heute Abend ein bisschen in der Anleitung schmökern und dann wird sie vorerst im Regal geparkt.
    Nochmal herzlichen Dank!

    Hi Ruedi,
    Wenn du magst, schicke ich dir einen Baubericht, den ich 2006 für einen OnePiece-Langflügler geschrieben habe (ich hatte den Normalflügler "weiterentwickelt" ). Vielleicht hilft es dir weiter. Du kannst mir per Konversation deine Mail-Adresse schicken.

    :D :D :D
    Ich musste gerade mal meinen Arbeitsplatz verlassen und zu Hause schauen, was FedEx schönes abgegeben hat...
    :D :D :D

    Weiter habe ich noch nicht ausgepackt, denn "eigentlich" wollte ich mich erst zu Weihnachten der dunklen Seite widmen. Aber ob ich solange warten kann, weiß ich noch nicht.
    Es ist ein Direktkauf in der USA gewesen und ich bin echt überrascht, wie schnell die hier bei mir gelandet sind.
    So, jetzt muss ich mich wieder auf die Arbeit konzentrieren...
    :D :D :D
    Mist - bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht und habe nachher noch eine Videokonferenz...

    @AndreasL
    Genau - der Holzknebel ist dafür gedacht, den Waagering einzuhängen (vor dem Abbau des Drachen), damit die Waage sich nicht vertüddelt.


    Am Verbinder würde ich nicht rumschleifen. Einfacher ist es, wenn du am Gestänge schleifst. Bei mir ist es bei den waagerechten Stangen so, dass ich eine Stange mit dem Verbinder drauf in der Stabtasche drin lasse und nur die andere Stange rausziehe. Die verbleibende Stange ziehe ich soweit, dass der Verbinder in der Nähe des Knopfloches ist, also im Bereich der Köperverstärkung. Dann macht er beim Transport die Stabtaschen in der Mitte nicht kaputt. Die Stangen markiere ich: obere Waagerechte: I, untere Waagerechte: II, Senkrechte: III. Dann weiss ich bei jeder Stange, wo sie hingehört, falls sie mal nicht gleich lang sind (weil ich unsauber gearbeitet habe oder sich der Stoff unterschiedlich dehnt).


    Weiterhin viel Erfolg!

    Ja, hört sich schlimm an...
    Segeltaschen durchstoßen kann schon mal passieren, wenn ein Stab blöd bricht.
    Für mich hört sich das fast so an, als wäre jemand auf die Tasche getreten (mit dem auseinandergebauten Roloplan drin). Autsch...
    Viel Erfolg beim Reparieren.

    @AndreasL
    Falls du noch dünnwandiges Messingrohr benötigst, kann ich dir gerne ein Stück von 10cm Länge (9mm außen, 8mm innen) zuschicken. Sag einfach Bescheid. Nur einen Winkel löten kann ich dir nicht. Ich biege meine immer, weil ich das mit dem Hartlöten - bisher - nicht hinbekomme. Gebogen hält aber auch bestens und im Stabtunnel sieht man es eh nicht :P