https://www.naehmaschinen-ersa…l?searchparam=262%20hebel
Ist das das passende Teil? Dort habe ich schon einige Teile für meine Pfaff 1071 gekauft. Klappt wunderbar.
https://www.naehmaschinen-ersa…l?searchparam=262%20hebel
Ist das das passende Teil? Dort habe ich schon einige Teile für meine Pfaff 1071 gekauft. Klappt wunderbar.
Früher Frühling in Nordhessen:
Im Hintergrund fliegen die Patchwork-Drachen eines guten Freundes ![]()
Was ist schon überflüssig, wenn einen die Sammelleidenschaft packt
Wenn ich durch meine Drachensammlung schaue, denke ich auch manchmal: "braucht es das alles wirklich?"
Ja, tut es ![]()
Jepp, scan ist unterwegs ![]()
Wow - der Armegeddon sieht wirklich klasse aus.
Ich bewundere hier immer die Tücher, die ihr in euren Drachen verbaut. Cool.
Aber ich kenne das: ich bin bei meinen Baumwoll-Einleinern auch immer auf der Suche nach den "besten" Tuch. Und auch da gibt es für jeden Drachen ein anderes, das (scheinbar) besser geeignet ist.
Ich lese hier an dieser Stelle echt immer gerne mit und freue mich mit euch an euren tollen Kites. Und das, obwohl ich dem Zweileiner-Fliegen gänzlich der Rücken gekehrt habe.
Hallo @AndreasL
Ich habe in meinem Ordner noch die Ausgabe 3/98 gefunden. Sag Bescheid, wenn du sie brauchst.
Echt ein tolles Projekt ![]()
Hallo @AndreasL
Bezüglich alter HochHinaus-Hefte kann dir sicher Ralf Maserski weiter helfen. Seinen Kontakt findest du auf seiner Homepage.
Danke für dein Engagement! Finde ich echt super!!!
Du hast leider nicht ganz unrecht. Ich habe keine Ahnung, wieso das passiert ist, aber da sind tatsächlich "Wellen" drin. Und leider auch ein paar Versätze. Das ist der Nachteil, wenn man Patchwork mit Spinnaker macht. Bei Baumwollstoff kann man noch zuppeln und ziehen, damit alles genau passt.
Aber ab 20 Meter Höhe sieht es dann ja keiner ![]()
Ich bin trotzdem ganz zufrieden mit meinem "Zwischen den Jahren"-Patchwork-Projekt.
Hallo!
Ich werde aus meinen entstandenen Patchwork-Drachen auch eine Kette machen. Dafür habe ich abnehmbare Waagen gebaut, so dass die Waagen der hinteren Drachen leicht gegen Koppelleinen getauscht werden können.
Bei mir wird es vorerst eine Kette aus drei unterschiedlichen Patchwork-Drachen werden.
Einen habe ich nämlich noch gebaut (First Kite 2021): eine Fibonacci-Variante
Hallo Marcus @Tiggr und natürlich auch die anderen Workshopper
.
Herzlichen Dank für den schönen Bauplan. Ich bewundere immer wieder die Sorgfalt, mit der die Broschüren erstellt werden. Hut ab!
Meine Nähmaschine war in den letzten Tagen in Bewegung. Dabei sind zwei neue Patchwork-Drachen entstanden.
Zum einen der Half Square Triangle Star, zum anderen ein Pineapple. Beide sind wie üblich aus Chikara (weiß, schwarz, ziegelrot) gebaut. Beide bekommen/haben Y-Fransenschwänze. Nur das Gestänge fehlt noch (wird dafür aber wegen der Wartezeit auch günstiger - vielen Dank, Metropolis).
Hier die Bilder von den Tüchern:
Ich wünsche euch allen einen guten Start ins Neue Jahr und freue mich darauf, den ein oder die andere im kommenden Jahr wieder sehen zu dürfen/können.
Drachen Foundation Sonderserie von Revkites
Genau - das sind sie. Ich habe sie direkt bei Revolution in den USA gekauft, zu einem sehr fairen Kurs. Es war ein äußerst netter Kontakt mit Lolly Hadzicki.
Laut homepage sind von jeder Variante nur 15 Stück gebaut worden. Leider konnte ich bisher weder eine Nummer noch eine Signatur auf den Revs finden.
Als ich zugeschlagen habe, habe ich laut Lolly den letzten Samurai No Tsuna gekauft. Vom Godzilla und vom Koi+Boy gab es jeweils noch einen weiteren.
Ich feue mich sehr darauf, die drei in den Himmel zu stellen, und hoffe, ihnen gerecht zu werden.
Na, das freut mich ja mit dem Volltreffer.
Viel Erfolg weiterhin bei der Kettenverlängerung!
Hallo @kris,
bei ebay-Kleinanzeigen gibt es grade einen Mini-Lenkdrachen. Ist hier bei mir in Kassel. Soll ich den für dich besorgen?
Los....weiter auspacken
![]()
Ist ehrlich gesagt schon eine Weile her, dass ich weiter ausgepackt habe
.
Heute war aber so schöner Sonnenschein, dass ich meine drei Revs, die der Weihnachtsmann etwas verfrüht gebracht hat, mal draußen aufgebaut habe. Geflogen bin ich sie noch nicht (just in dem Moment hat meinen Sohn die Lust verlassen und er wollte unbedingt wieder heim), aber das kommt sicher auch bald.
Für ein schnelles Foto hat es aber noch gereicht:
Von oben nach unten: Godzilla, Koy+Boy, Samurai No Tsuna
Ich sag ja: 2021 hat vier Leinen...
Hallo allerseits!
Heute war in Nordhessen nicht nur wunderschönes Wetter, nein, es war auch ein wenig Zeit, um meinem frisch geschlüpften Cross Deck seinen Jungfernflug zu schenken.
Gebaut habe ich diese Variante nach einem Bauplan aus der Sport und Design 1-2001. Gerd Schaller hatte seinerzeit die Kreation von Carl Crowell weiterentwickelt und Varianten mit drei bzw. vier Flügelpaaren gebaut. Mir hat schon damals die Variante mit den drei Flügelpaaren sehr gut gefallen. Ich weiß noch, dass ich mit einem Drachenkumpel auch schon angefangen hatte, Schablonen zu machen sowie Segel und Verstärkungen zuzuschneiden. Aber weiter ging es dann auf irgendwelchen Gründen nicht.
Aber ihr kennt das sicher auch - manches schwirrt jahrelang im Unterbewußtsein rum und kommt dann unverhofft wieder zum Vorschein. In den letzten Wochen habe ich also an der Nähmaschine gesessen
.
Gebaut ist mein Cross Deck aus Chikara in meine Standardfarben (Schwarz, Weiß, Ziegelrot), bestabt mit 8mm und 6mm CfK und ich habe tatsächlich zum ersten Mal Verbinder aus Druckschlauch hergestellt - richtig schön oldschool.
Hier ein paar Impressionen von heute - es hätte ein klein wenig mehr Wind sein können. Geflogen bin ich ihn an einer Ein-Punkt-Waage.
Die Arbeit hat sich gelohnt ![]()
https://kite.builders/bauplan-des-milan-drachen
Hallo Andreas,
auf der Homepage von Ralf Dietrich ist auch der Bauplan des Milan zu finden.
Ich denke, dort wird ein Teil deiner Fragen beantwortet.
Ein wirklich schöner Drachen, der auch irgendwo auf meiner "will ich mal bauen"-Liste steht...
Hallo Andreas,
das sieht sehr nach einem Voigtländer-Drachen aus.
Meist kennt man den in Gelb mit der Aufschrift "Voigtländer" vorne drauf, denn es war ein Werbedrachen.
So einen konnte ich vor zwei Jahren auch erwerben, von Hansi Lenke gebaut.
Viel Spaß damit!
Hier ein Foto von Ralf Dietrichs Homepage - kite.builders
Der Bauplan sieht sehr interessant aus (gerade angekommen
).
@AndreasL
Für einen Nachbau wären dann Fotos schon sehr hilfreich. Daher hoffe ich, du bekommst ihn bei gutem Wetter und trockener Wiese mal aufgebaut und stellst den Interessierten ein paar Fotos zur Verfügung. Ich werde heute Abend ein bisschen in der Anleitung schmökern und dann wird sie vorerst im Regal geparkt.
Nochmal herzlichen Dank!
