Viel Erfolg wünsche ich dir!
Gruß - Karsten
Beiträge von the_beowulf
-
-
Tja - das scheint ja ein kurzer Besuch hier im Forum gewesen zu sein.
Schade eigentlich -
Moin TaSy,
ist das der Roloplan 90/2 in der Tupperware-Tüte, der bis zum Wochenende bei ebay-Kleinanzeigen zum Verkauf stand
?
In einen 90/2er Rolo gehört 5mm Holzgestänge. Buche aus dem Baumarkt ist okay, alternativ geht auch Raminholz sehr gut (ist aber auf Grund gesetzlicher Einfuhrbestimmungen immer schwerer zu bekommen). Für deinen Rolo brauchst du sechs Stangen mit je 45cm Länge.
Sind die Stabverbinder noch dabei? Es muss zwei gewinkelte geben und einen geraden. Der Winkel der Verbinder ist 155 Grad.
Schau mal nach, ob du welche hast (aus Blech sind die), wenn nicht melde dich gerne.Viel Erfolg bei Restaurieren. Wenn andere Schäden dran sind (Löcher, gerissene Waage): du kannst mir das Teil auch zuschicken und ich mache ihn dir flugfertig.
-
Hallo @Ion,
hier im Forum heisst er "Tom von Ka"
Schau mal im "Schaut, was ich gebaut habe"-Thread von heute. -
-
Hallo Wilfried,
ich habe eure Drachen schon des öfteren in Bebra-Iba bewundern dürfen. Hoffentlich bald wieder.
Viele Grüße - Karsten -
Danke für die Blumen
.
Wegen des Gestänges melde ich mich an anderem Ort.
Viele Grüße - Karsten -
Nicht ganz ohne Stolz zeige ich euch hier meinen neuen Revolution oneCOLOURfifty.
Leider ist heute so gar kein Wind zum Testen. Beim Gestänge bin ich noch nicht so sicher. Ich habe in der LK Exel Cruise 8mm drin, die senkrechten Stäbe sind Exel Cruise 6mm. Vielleicht steige ich da noch um auf Wrap3.
Dankeschön an @GiMiCX für das Icarex in Stahlblau und an @Krijn für die Bezugsquelle des Icarex middlegrey. Und natürlich an das Forum - ich habe viel gelesen und geschaut, bevor ich gebaut habe.
Ihr seid einfach toll. -
? Der vielleicht ? Auch wenn du dann nur den Hebel brauchst... -
https://www.naehmaschinen-ersa…l?searchparam=262%20hebel
Ist das das passende Teil? Dort habe ich schon einige Teile für meine Pfaff 1071 gekauft. Klappt wunderbar.
-
-
Früher Frühling in Nordhessen:
Im Hintergrund fliegen die Patchwork-Drachen eines guten Freundes -
Was ist schon überflüssig, wenn einen die Sammelleidenschaft packt
Wenn ich durch meine Drachensammlung schaue, denke ich auch manchmal: "braucht es das alles wirklich?"
Ja, tut es -
Jepp, scan ist unterwegs
-
Wow - der Armegeddon sieht wirklich klasse aus.
Ich bewundere hier immer die Tücher, die ihr in euren Drachen verbaut. Cool.
Aber ich kenne das: ich bin bei meinen Baumwoll-Einleinern auch immer auf der Suche nach den "besten" Tuch. Und auch da gibt es für jeden Drachen ein anderes, das (scheinbar) besser geeignet ist.Ich lese hier an dieser Stelle echt immer gerne mit und freue mich mit euch an euren tollen Kites. Und das, obwohl ich dem Zweileiner-Fliegen gänzlich der Rücken gekehrt habe.
-
Hallo @AndreasL
Ich habe in meinem Ordner noch die Ausgabe 3/98 gefunden. Sag Bescheid, wenn du sie brauchst.
Echt ein tolles Projekt -
Hallo @AndreasL
Bezüglich alter HochHinaus-Hefte kann dir sicher Ralf Maserski weiter helfen. Seinen Kontakt findest du auf seiner Homepage.
Danke für dein Engagement! Finde ich echt super!!! -
Du hast leider nicht ganz unrecht. Ich habe keine Ahnung, wieso das passiert ist, aber da sind tatsächlich "Wellen" drin. Und leider auch ein paar Versätze. Das ist der Nachteil, wenn man Patchwork mit Spinnaker macht. Bei Baumwollstoff kann man noch zuppeln und ziehen, damit alles genau passt.
Aber ab 20 Meter Höhe sieht es dann ja keinerIch bin trotzdem ganz zufrieden mit meinem "Zwischen den Jahren"-Patchwork-Projekt.
-
Hallo!
Ich werde aus meinen entstandenen Patchwork-Drachen auch eine Kette machen. Dafür habe ich abnehmbare Waagen gebaut, so dass die Waagen der hinteren Drachen leicht gegen Koppelleinen getauscht werden können.
Bei mir wird es vorerst eine Kette aus drei unterschiedlichen Patchwork-Drachen werden.
Einen habe ich nämlich noch gebaut (First Kite 2021): eine Fibonacci-Variante -
Hallo Marcus @Tiggr und natürlich auch die anderen Workshopper
.
Herzlichen Dank für den schönen Bauplan. Ich bewundere immer wieder die Sorgfalt, mit der die Broschüren erstellt werden. Hut ab!
Meine Nähmaschine war in den letzten Tagen in Bewegung. Dabei sind zwei neue Patchwork-Drachen entstanden.
Zum einen der Half Square Triangle Star, zum anderen ein Pineapple. Beide sind wie üblich aus Chikara (weiß, schwarz, ziegelrot) gebaut. Beide bekommen/haben Y-Fransenschwänze. Nur das Gestänge fehlt noch (wird dafür aber wegen der Wartezeit auch günstiger - vielen Dank, Metropolis).
Hier die Bilder von den Tüchern:
Ich wünsche euch allen einen guten Start ins Neue Jahr und freue mich darauf, den ein oder die andere im kommenden Jahr wieder sehen zu dürfen/können.