Wie mache ich weiter ist eine gute Frage.
Ich habe mit einer Zweileiner Matte und einem Stabdrachen angefangen. Rasch folgten eine zweite Matte und eine Vierleinermatte. Danach habe ich ein Auge auf eine Smithi pro geworfen, ein Vierleiner welcher auch rückwärts fliegt muss her.
Aber erst habe ich auf einer Versteigerungsplattform ein sehr günstig ein Einleiner ersteigert.
Bei starkem Wind sind die Zweileiner-Matten im Einsatz, bei leichterem der Twister wenn ich gezogen werden möchte. Versuche mich seit neuem auch an den ersten Tricks, bis jetzt mit mässigem Erfolg (mit Üben wird es aber immer besser).
Anstelle der Smithi habe ich einen gebrauchten REV gefunden. Damit erlerne ich so langsam das fliegen.
Als nächstes möchte ich was schnelles, ich weiss nur noch nicht was. Matte oder Stabdrachen? Meine Favoritenliste ist am wachsen, mal schauen was es am Schluss gibt:
- Spiderkites: Lycos 2.5 oder 2.0 in Ventex
- Long Duong: Tatsu
- Korvokites: SAS SpeedAntiSleep 82.5
- Space Kites: Wilde Hilde oder Wilder Willy
- Invento hq: Whizz oder Batkite
Fliegbar im Binnenland ab 3Bft, Preislich bis 200.- ohne Leinen. Etwas zickig zu starten darf er sein, aber da es mein erster Speedkite werden sollte er doch irgendwann in Strömung kommen.
Was mich auch interessiert ist mein erster Eigenbau zu starten. Interesse hätte ich da an einem (oder zwei) Herzdrachen oder einem Featherlight. Aber Momentan habe ich weder eine Nähmaschine noch Platz um einen Drachen zu nähen, dies muss also noch ein wenig warten.
Gruss Martin