@Aviator
Hi,
fein dass Du im Warnemünde-dünenaufgang eins fliegt...ich auch!!!! leider erst übernächstes Wochenende...bin gerne am Tricksen mit zweileinern Stäbchen (noch am Üben), fange mit Vierleinern an, nen bisschen Speed wenn der Wind reicht, lass mal von Dir hören gerne per Konver /PM wann man Dich dort antreffen kann...
VG
Salo
PS sonst gibt es noch ne Wiese bei Grönfingers-funktioniert bei West /NW / südwind...
Beiträge von Salomonimaeus
-
-
@Octodon
gerne doch!
Salo -
@Octodon
hi,
um meinen Vorschreiber aufzugreifen...."jeder macht es anders..."
Ob meine Methode die Optimale ist, vermag ich nicht zu entscheiden. Ich kann nur darstellen, wie ich meine Kites seit Beginn meiner Kiteinfektion zusammenlege und hatte noch nie Schäden (hier in Wort und Bild) Sorgfalt ist allerdings gefragt...Nachlässigkeit kann teuer werden, wenn das Segel beschädigt wird, daher finde ich Deine Frage garnicht so banal, wie es scheinen mag....
siehe Bild, ich hoffe Dir ist damit geholfen...wie Du zukünftig vorgehst musst Du selbst herausfinden, wir können nur Tipps geben....viel Spaß bei Deinem (unserem) Hobby und immer "gesunde" Kites in der Tasche
Salo -
da hast Du recht...bei diesem Alter sollte sich das nicht auswirken (ist da nen echtes CE zeichen drauf oder die Abkürzung CE-für östliches Land-Export
)
Ich hatte sie mal im Standby-Modus in der Jackentasche, war schon sehr warm beim rausnehmen.
na das lag doch sicher an Deinem heißen Blut
die Qualität ist überzeugend! Fisheye (Hero4) mache ich mit Fastcut von Magix klappt gut (aber 64 Bitsystem notwendig) Hatte gleich ScanDisc genommen (medion kommt mir nicht über die Schwelle, hab da schon soviel gehört und teilweise bei anderen miterleben dürfen...)
Hast Du noch einn Gehäuse was etwas offen ist? Wenns nich so teuer ist, kauf Dir noch ein zweites...und wenn es keine offenen gibt fräse Dir da selber Entlüftunglöcher rein... Ich nehme für den Strand auch nur komplett geschlossen...Sand...., auf der Wiese geht auch mal nen halboffenes...
LG Salo -
@Crush,
tja bei der Sonne haben wir nebst UV Strahlen ....(siehe Gestängediskussion Zitata von Dir "Die Temperatur ist dabei denke ich nicht das ausschlaggebende. Fast jedes Polymer (wie auch Kunststoff oder Gummi) ist durch UV-Strahlung und Ozon zu altern. Die Harze von Verbundstoffen bilden da sicherlich keine Ausnahme...")
ja auch die IR-Strahlen
ist Dein Akku vielleicht schon etwas älter? möglicher Weise hilft da nen Austausch....(danke für das herrliche Video...hat Spaß gemacht zu zuschauen)
LG Salo
-
-
-
@Nasenbaer0815 @Crush,
dank Euch für die Auskunft...sehe also muss deutlich an meiner Bewegungsgeschwindigkeit arbeiten!@Dominiknz herrlich die Kites in Aktion zu sehen auch wenn es "nur" 7 waren.
..aber eine Frage stellt sich mir...können Koppelleinen auch zu lang sein und wenn ja wie äußert sich das?
besten Flug und immer festes Leder unter dem strapazierten Körperteil
Salo -
@Crush,
gut gelungen das Video...insbesondere die Zeitersparnis beim Hin-. und zurücklaufen...realtime?
LG Salo -
@Wombat
die hab ich auch --- -
@Matthias Franke,
danke für den Tipp (habe schon welche liegen....für den Fall der Fälle. (bisher nur einmal nen Kielstab geschrotet) die Hilde war mal zu schnell unten....)
Guten Wind und
in Anlehnung an den "Mast- und Schotenbruch"
LK und KS Bruch...
Salo -
Seid gegrüßt liebe Whizz-Gemeinde
Tja bei mir fällt der Wochenendausflug des Whizz wahrscheinlich aus...Regen wie aus Eimern und Sonntag massiven Wind-Vorhersage geht von bis zu 80 km/h aus...
da kriege ich ihn nicht mehr gehalten....bevor meine Leinen reißen (würd ihn dann an 140daN hängen) heb ich selber ab....
bitte schreibt Eure Flugberichte. Ich stelle ihn ebenfalls an und nen kräftigen Zupf...dann kommt er (hoffentlich) in die Strömung oder auch nich....
Guten Wind Salo -
"sehen" uns im Whizz Thread....
LG Salo -
hört sich, an als lese ich meinen eigenen Flugbericht
Meiner kam letzte Woche Donnerstag, hat sich aber schon in meiner Drachentasche eingenistet.
Mit den Zusanmmenau hatte ich keine Schwierigkeit, da die Stäbchen ja nur an einer (bzw zwei) Stelle(n) passen...Wie lang waren denn Deine Leinen? Ich hatte 45 m dran, also immer satte 90 m pro Landung...
und wenn`s der Wind ganz gut gemeint hatte...hatter mir den umgedreht just wenn ich an meinen Handels wieder angekommen war...Beschweren auf ner Wiese mit nasser schwarzer Erde wollte ich nicht
Aber wenn er erst mal oben in der Strömung ist...macht er einfach nur Spaß (bei ner satten 3 Bft), will aber auch keinen Moment aus den Augen gelassen werden...sin`halt Sensibelchen die Speeder...
Wochenende verspricht ordentlich Wind...werde da aber mit Vorsicht zu Werke gehen...und erst mal nur bis max anfang 5 bft fliegen ab 5 bzw 6 steige ich dann auf Hilde um...
Viel Spaß
Salo -
-
@Endo
wenn Ihr ausreichend Erfahrungen mit dem Bebop habt...will man natürlich mehr...(das Landen und Starten sollte beherrscht werden!)
daher kann ich die Anregung von Matthias nur unterstreichen!Ich bin schon länger am "speeden" und habe ebenfalls erst mit kleineren Kites eingeflogen...um mir dann eine wilde Hilde zugönnen und jetzt habe ich mich für den Whizz entschieden-kommt diese Woche noch bei mir an....dieser ist nach Angaben verschiedener Händler für Anfänger nicht geeignet (Advanced and Experts), das würde ich unterstreichen! Speeder setzen Erfahrung voraus!
wenn es denn in diese Richtung gehen soll mein Tipp:
- absolut FREIES Flugfeld, weder Menschen, Tiere noch andere Hindernisse im Flugbereich und dahinter (E-Kabel, befahrene Straßen)
- möglichst weicher Boden-Wiese oder lockerer Sand, damit ein Absturz nicht gleich zum Totalschaden führt
- nach jeder unbeabsichtigten / und auch beabsichtigten Landung den Kite kontrollieren (korrekter Sitz der Stäbe, Waage)
- obwohl man die Turns auch in der Luft durch entsprechende Drehrichtung herausdrehen kann, würde ich vor dem Start die Turns aus den Leinen entfernen
- erstmal an der unteren Grenze desangegeben Windbereiches fliegen (zwar ist der Start noch schwieriger--d.h. man muss u.U. rückwärts laufen-aber der Kite nimmt nicht eine so hohe Geschwindigkeit auf,
- evtl. Starthilfe-hier sollte jedoch ein erfahrener Pilot helfen, der schnell genug aus dem Gefahrenbereich verschwindet, falls der Start nicht klappt.
bei zu engen Spinns und am Windfensterrand, fallen Speeder leicht aus der Luft und nehmen gerne kurz vor den Boden an "Fahrt" auf--also Vorsicht.
Die Starhilfe hat nichts im Flugbereich zu suchen und sollte sich erst nähern, wenn der Kite sicher am Boden liegt (Kite auf dem Bauch und die Nase in Windrichtung drehen... das kann man vorher mit dem Bebop üben, den Kite so abzulegen (=Bodenarbeit) dass er nicht unbeabsichtigt starten kann...)
und dann natürlich kann man Speedkiting am besten mit nem Speedkite üben!
Lass mal lesen, wie Du Dich entschieden hast...vielleicht hast Du ja auch nen Piloten in der Nähe (sollte in Berlin eigentlich kein Problem sein...) , der Dir zur Seite steht...
besten Erolg
Salo -
@Moonraker,
denke ich auch, der Preis liegt ja noch im zweistelligen Bereich...einige Händler weisen ihn für Fortgeschrittene /Experte aus und ich denke zumindest bei den höheren BFT sollte man kein Neuling sein...., wo hast Du den erworben? gerne per Konversation...ich glaub wir dürfen und sollten hier kleine Werbung machen.....
besten Wind und viel Spaß
Salo -
@Moonraker
danke für die tolle Darstellung des Whizz...hatte schon überlegt mir einen zuzulegen nach dem ich ihn im Netz gesehen hatte...glaube... bin fast überzeugt...VG Salo
-
-
kann mich Mischas "Wow ...." nur anschließen. Tolles Video...hab davorgesessen und bin begeistert.
(meine Kette ist am Werden....Bild gehört hier nich her-weil nich aus Fanö....)
beste Grüße Salo