Hallo
wenn die Leinen Weiß waren (das spricht nicht für Kevlar/Aramid)
Hatte mir mal im Netz verschiedenste Angaben herausgesucht...auf x+1 Seiten und zusammengeschrieben
PE leinen (einfaches PE-Hostalen, Lupolen, Vestalen) und HppE, ECPE PEHM-letztere drei unter Spectra und Dyneema bekannt haben Schmelzpunkte um die 135 ° C, nehmen das Bekneifen (direkte Knoten) sehr übel-Bruchlastreduktion um 45 %
PA-Nylon, Perlon, Ekalon ähnlich wie
PES (hierzu gehört auch Dacron, Diolen, Tevira--> Schmelzpunkt zwischen 120-180° beim Bekneifen-->bruchlast 40%( PA) und 50% (Dacron) verlust und natürlich Aramid/Kevlar
--> 250°C und extremer Bruchlastverlust bis 60 %-(hier weitere Nachteile, Bruchlast geht durch Nässe bis 20 % runter und ist natürlich nicht UV Stabil -also wenn die Leinen braun werden...wegschmeißen nicht mehr sicher! Ich glaube nicht dass da PA (Polyamidleinen) dran waren-das Zeug verhält sich wie nen Gummiband...wie auch polypropylen sowas "Gutes" haben wir oft an den Kinder Einleinern-mit denen auch unsrere Leinen gut zersägt werden können.
Angelsehnen (monofile) habe ich schon lange nicht mehr gesehen. VG Salo (irgendwie haut der Zeilenumbruch nicht hin...)