Beiträge von Salomonimaeus

    Misst man den Winkel wirklich außerhalb der Handles bis zur Vollendung von 180°?

    Ich würde auch immer INNEN messen.

    Da habt Ihr beide recht.. :thumbup: .hing aber mit meinem Meßgerät zusammen (direkt ablesbar)...war natürlich der Außenwinkel als Diff zu 180°...da man ja von 180° beim Biegen ausgeht und um xy° die Achse verändert...


    Aber man sollte schon angeben was das für einWert ist...also meine waren immer Differenzen zu 180°. :whistling:
    Vg Salo

    Ist der Winkel zu groß auf dem Foto?

    Hi,
    hab mal versucht auf dem Bildschirm nachzumessen...natürlich extrem ungenau...komme da auf rund 65 °...kann das sein?
    ich glaube die normalen haben... jetzt müsst Ihr mal helfen @chewbaka und @Rev SLE CH ... nen Winkel von 35-40°? (Hab keine :whistling: )
    meine haben so 45° (50° kommen demnächst). Hab meine ersten Erfahrungen mit 30° gemacht-fand ich nicht so gut...(waren aber keine Rev Handels-die stammten vom Advanced) inzwischen flieg ich den Advanced auch nur noch mit den 45°-ern- nebenbei 15` :D


    Würde sonst an Deiner Stelle auch erst mal am Winkel nix verstellen und unterschiedliche Längen probieren- hast Du Alu-Rohr (also nen Loch mit nen Mantel drum) oder AluVollstab verarbeitet-?
    VG Salo

    wie so oft, ist die länge der handles auch eine frage der persönlichen vorlieben.

    Hi,
    kann da Chewbaka nur unterstützen...ich selber bin eher der Feinmotoriker und liebe kleine Bewegungen...die dann an langen Handels deutlich besser zur Geltung kommen...habe gerne 15-er und an längeren Leinen die 17er Handels (aus meinem Vorrat aus 11-er, 13er 15er und 17er Handels) dran. Nochmals dank an @Don Camillo :thumbsup:
    Ein weiterer Vorteil, den ich sehe, ist der geringere Kraftaufwand beim Bremsen...der Hebelwirkung eben geschuldet. Man sollte mehrere Längen bei unterschiedlichem Wind auch an unterschiedlichen Modellen testen..., dann wirst @FliegendeBielefelder schnell merken, wo Deine persönlichen Vorlieben sind.
    VG Salo

    Moin ...
    nun auch ich stehe (leider immernoch) am Anfang meiner Trickserei ( nach @GiMiCX in A1 einzustufen) und habe ähnliche Erfahrungen wie @Ingwehr... dass mir die Axels, Backflips, das ein und Auswickeln von Jojojs besser (sauberer) an kurzen Leinen (20-25 m) gelingen. Ich finde, dass die Steuerbefehle nicht so ausladend zu führen sind wie mit längeren...natürlich gelingen Stackfiguren wie die Steps, Register... nicht mit dieser Länge...(das sind um die 35 m schon deutlich besser)
    Natürlich hängt das auch sehr von der Leine selbst ab-gute Erfahrungen habe ich mit Blendline und Liros gemacht, die Profiline-multifil-Climax sind aus meiner Sicht nicht so optimal. Die hängen sehr durch und das muss ich erstmal über"brücken".
    Zum Üben und um das Gefühl für das Timing zu entwickeln nehme ich auch die kürzeren teilweise sogar 15 fuß..ähm das entspricht so 16 m-das hat man für nen Cosmic schon wenig Platz, bei Reloaded (Std/UL mit Mylar) gar kein Problem (hab mich da mal an die Empfehlung von Prismdesign gehalten). Auch Zephyr und E3 laufen an sehr kurzen Leinen gut...(und vom Wettkampf bin ich noch weit entfernt :whistling: )
    Nun habe ich am Strand auch oft wenig Platz, so dass in der Regel 25-er dran kommen---will ich längere fliegen muss ich seeeehr früh am Strand sein (und noch früher los...), bevor die anderen Strandbesucher "einfallen"...einfach Rücksichtnahme und Sicherheit für die Leute , die da unbedarft unter den Leinen oder Drachen durchlaufen...
    Cosmic oder LaLuna an 45 m Leinen....herrliches Bogenmaß...aber getrickst hab ich mit der Länge noch nicht...nutze dann die kurze Zeit, um die Stack-Figuren zu üben...
    weiterhin gutes Gelingen für Dich Ingwehr :thumbup: (und vielleicht hast Du ja mal jemanden in der Nähe von dem Du Dir was abschauen kannst...als Autodidakt dauert es halt länger...)
    VG Salo

    @YukonCool
    hi bin Dir dankbar, dass Du das noch mal aufgelegt hast...war auch nicht so werfolgreich...daher hatte ich ja auf meinem Profil geschrieben...bitte melden, wenn einer was von Positionslichtern weiß...hat noch keiner gmacht... :(


    hatte dann aber wenig Zeit mich weiter in die Sache zu vertiefen...finde es genial im Dunkeln mit Lenkdrachen unterwegs zu sein, zumal wir ja in Warnemünde hin-und wieder Nachtfliegen (z.B. zu Halloween) veranstalten...bei Einleinern gibt es schöne Lösungen (Importe aus dem äußersten asiatischen Ende)... für den Nachbau war mir das (das was ich erfragt hatte) zu teuer und zu schwer...
    also wenn Du da was Brauchbares findest immer hinein in diesen Thread :thumbup:

    Also auf jeden Fall auch wieder gezogenes CFK-Gestänge mit durchgehender uQs und Leitkante?
    (Ich frage, weil mich das Packmaß interessiert und das beim "normalen" halt etwas "sperrig" ist)

    Yepp-das Packmaß kommt aber eher von der durchgehenden UQS-und natürlich ist das Matrixgestänge ....(bei mir guckt die immer drüber- ich habe an beiden Enden Korken drauf, damit mir das die Tasche nicht durchpiekst... aber da die Reloadeds eher die kleineren Varianten sind...stört mich das nicht-da häufig noch n FullsizeKite mit muss...(ohne geteilte LK---hab noch nalten LaLuna von Elliot mit dabei oder eben meine Cosmics).
    VG Salo

    ehr schöner Drachen!
    Hat diese Mylar-Version eigentlich gegenüber dem "normalen" UL ein anderes Gestänge (Leitkante, uQs)?

    Soweit ich weiß, beschränkt sich der Unterschied zum normalen UL nur auf das Segel.
    Die Informationen zum UL Mylar sind aber auch sehr spärlich und explizit nachgefragt habe ich nicht.

    Das Gestänge und das Gewicht ist wie beim normalen Ul - Jens hatte das Mylar genommen, es ist etwas leichter und erzeugt durch die absolulte Luftundurchlässigkeit einen besseren Auftrieb (der UL geht laut LO ab 4 km/h...) meiner (der erste seiner Art) lässt sich ab ca. 2 km/h gut fliegen....
    bin immernoch begeistert...und fliege ihn gerne (morgen soller auch mit...nach Windfinder sollen 9-11 km/h wehen...minus dem üblichen Irrtum von ca. 1 bft-liegen wir dann bei ...genau im Lieblingbereich dieser Leichtwindversionen-hab dann auch den Indoor ( Amazing auch von LO mit)-nochmals Danke an @Stiefelriemen für diese wunderbaren Kites :thumbsup:
    VG Salo

    da er weiter oben schon erwähnt wurde, ich bis dato aber noch kein Foto (hier im Forum) dazu gefunden habe,
    hier eines meiner jüngsten Anschaffung - der Reloaded UL Mylar

    Hi Florian...
    Gratulation, Du hast ihn also jetzt :D ! Du ihn kannst wirklich ab ca. 2 km fliegen (allerdings ist da schon etwas Eigenbewegung nötig-Betonung liegt tatsäclich auf etwas)
    der erste seiner Art ist bei mir (wie oben schon geschrieben-ein oder zwei Seiíten davor...) (hatte ihn SUL betitelt) ..siehe
    Was bist du heute geflogen...., Zweileiner, Vierleiner


    Viel Spaß und berichte mal...

    @Nick
    echt ne tolle Idee- kann mich kaum zurückhalten (ebenfalls blutiger Anfänger im Indoobereich-bisher nur Erfahrungen bei Windstille draußen)...
    aber (immer wenn nen aber folgt....folgt nix gutes) momentan arbeitsmäßig vollausgelastet und daher der Anfahrtsweg zu weit von meinem Wohnort ;( ;( ;( ...
    wünsch Euch viel Spaß-vielleicht gibt es ja nen Video von Euch?
    Salo

    Hi,
    wieder einen fluglosen Tag gerettet Danke!!!!! Macht echt Spaß zuzuschauen, aber das haben die Vorredner ja auch geschrieben...aber heute war nix mit -->über den Acker rutschen -->Guuuute Entscheidung, sonst hätt`st Du `nen Spachtel gebraucht :D !!!
    Toll finde ich auch Deine Startkonstruktion-die Rampe. Sonst versuch mal die Stäbchen steiler zu stellen...hatte da (dem Tipp von @Grünes Monster folgend-Danke Dir Jörg) sehr gute Erfolge bei meinem DeltaFlizzgespann...inner hohen Wiese bei wenig Wind....dann brauchst Du nicht so einen langen"Zupf"-Weg....

    Viel Spaß Dir beim fliegen (und natürlich uns beim zugucken)
    Salo

    @Ingwehr und
    @Wombat


    Tja werde das dann wohl auch so machen, und die Enden leicht verdicken.
    Hab an der Seeluft diue Erfahrung gemacht, dass sich Kleber von normalem Kleberband verflüssigt und extrem herumschmiert...muss mich noch entscheiden, ob ich Spinnakerklebeband (Bootsbau) nehme oder Nagellack auf die Enden auftrage...


    ...trotzdem werde ich nach wie vor bei nem etwas härterem Aufkommen-als nach einer sanften Sedimentation immer zum Kit latschen und den Sitz der Gestänge kontrollieren.


    Hoffe am Wochenende für alle auf flug- und tricktaugliches Wetter... :)
    Viele Grüße Salo

    @psychodad,
    na dann bin ich ja beruhigt-
    Dein neues Video ebenfalls Spitze-klasse Bemerkungen. War das Moviemaker?
    Macht echt Spaß Dir zu zuschauen!!!!
    Tja bei uns ist alles steinhart gefroren-da bleibt man sogar an nem Kiesel hängen, weil der sich nicht wegbewegen lässt....der Rest ist eine Eisfläche (bucklig natürlich) sonst könne man sich ja vom Kite ohne Board abschleppen lassen ;)
    freue mich schon auf das nächste Video von Dir!
    VG Salo

    @gladdi
    tja was soll ich dazu sagen...umziehen...innne Lagerhalle 8o


    Du musst ja auch nich alle mit einem Mal aufbauen.... ;)
    Aber hinsichtlich des Wtters sieht es bei uns auch nicht sooo gut aus---wenn kein Regen dann Frost mit Glatteis...(eigentlich bestes Bauwetter....wenn da nicht die störende Arbeit wäre...)
    Viel Erfolg beim Einpassen
    Salo

    @psychodad,
    tolles Video... :thumbup: tja das Problem mit der Musik sehe ich auch...nur halb so schön ohne....


    Ich frag mich, wie es neben den langen Armen, die Dimmer länger wurden, Deinem Rückgratende in kalten Schnee ergangen ist?


    Danke für die Aufnahme
    Salo