Hi
gleich alle 4 CFK Rohre der r+l Leading Edge tauschen oder nur das defekte ?
nun ja es kommt darauf an, ob Du herausbekommst, was damals verbaut wurde. Wenn Du das nicht weißt, würde ich alle 4 wechseln. Ob Du Muffen brauchst hängt davon ab, wie Du den Kite transportierst...und wo er überall mit soll (Flugzeug, Auto)...sonst kann man sich auch für durchgehende LK entscheiden (erspart einem das ständige Zusammengebaue und Segelgespanne-bin da eher fau...ähm effektiv
und lasse meine zusammengebaut)
Von Noname Stäben rate ich ab...die sind manchmal (hab da mal nachgemessen) in den Wandstärken sehr unterschiedlich. Gute Erfahrungen habe ich mit Exel oder mit Matrix (Level One) gemacht und ich denke, da spart man am falschen Ende.
vorallem die Muffen/Hülsenverbindung bereitet mir Kopfschmerzen....
Hinsichtlich der zugehörigen Muffen...am besten alles zusammen bestellen, viele bieten die passenden Muffen gleich mit an (würde ich auch nehmen, bevor man anfängt, da selber herumzuschleifen...Würde Muffen nehmen, Hülsen tragen so auf..., in einen Stab einkleben (Sekundenkleber) und den anderen rüber schieben, so kannst Du die LK zerlegen und das Transportformat ist günstiger)
Kann man die c-Clips wiederverwenden ?
hinsichtlich der C-Clips-
kauf Dir Neue, die Kosten sind nicht die Welt!! Die Alten werden mit der Zeit u.U. spröde-auch hier ist nicht das billigste optimal, zu mal die dann sehr unterschiedlich ausfallen und schon mal beim draufstecken kaputtgehen können (ich hab welche bei LO gekauft und war da sehr zu frieden-Haltbarkeit und Präzision bei den Durchmessern).
Dann viel Erfolg beim Reparieren und natürlich beim anschließendem Fliegen!
Ach so...ein Tipp noch mach Dir vor dem Ausbau von den Einstellungen (Saumschnur und Segelspannung) Markierungen auf die Schnüre, so findest Du leichter die bisherigen Einstellungen... 
Salo