Beiträge von Salomonimaeus

    Mal sehen wie die Stopperclips halten, sollte ich sie zusätzlich mit Sekundenkleber sichern? Habe gelesen, dass diese nicht so fest sein sollen?

    Hi,
    kann nicht schaden, wenn Du sie vorher mit Sec.-kleber sicherst...(nennt sich zwar Sekundenkleber...) aber kann schon etwas dauern, bis er vollständig gebunden hat...am besten schon zu Hause vorbereiten...(bei mir waren die auch verschieblich)
    Bitte achte auch darauf, dass der zweite Kiel genau mittig liegt (war bei mir verstellt....)
    Und guten Flug!
    (ähm mit Wind mitbestellen...ohne dreifachen Durchschlag ist da nix zu machen... ;) .)
    Salo

    Eine Kinderdrachenschnur hat schon 6dna. Da scheint mir 4kg schon etwas wenig?!

    das denke ich ja auch....möglicher Weise wurde ne Null vergessen..


    25-30 Deltas - 360dna Blackline - meint Ihr das reicht?

    nun, ich denke ja...aber bitte auch die Karabiner entsprechend planen...


    hätte ich doch fast vergessen, Dir zu antworten...


    Das Prinzip der gespiegelten Waage siehst Du einen Beitrag vorher aus der Skizze.

    Danke Dir!


    Allerdings sehe ich die Waage bei etwas frischerem Wind (ab etwa mittlere 4 bft) an ihrer Grenze. Im Urlaub, kürzlich an der Jammerbucht habe ich aus diesem Grunde nur jeweils zwei Stück und drei Stück gestackt.

    ich würde nur drei hintereinanderhängen...und es kann ja nicht schaden die Waage zu verstärken, weil wir hier immer mal ganz ordentliche Böen haben...


    Danke an alle die hier Ihre Erfahrungen mitgeteilt haben... :thumbup:
    VG Salo

    Hatte ich probiert, drei mal, allerdings vom Handy. Und jedesmal war ich raus.
    Egal, jetzt gehts

    Hi,
    ich würde da nicht spleißen sondern kürzen (sind sie ja schon ^^ ) einfach neu ummanteln. Dyneema ist etwas empfindlich-siehe Lexikon Leinenarten und -eigenschaften...


    Stopp bevor Du anfängst bitte erst bis zum Ende lesen... :)
    auf jeden Fall vorher die Knoten öffnen, aber das versteht sich ja von selbst...
    Plan A also alte "strippe" herausziehen einen Spleißdraht (heißt so-hat aber mit spleißen an diese Stelle nichts zu tun)
    hier auf dem Bild Edelstahldraht einfach in der Mitte gebogen-so dass vorne eine Öse entsteht-hinten ist der Draht abgeknickt, damit die Mantelschnur nicht rüber rutscht...
    erst schiebst Du so ein Draht durch die Mantelschnur dann hängst Du deine Leine ein so dass ca. 1-2 cm durchgeschoben sind und ziehst dann den Draht zurück...


    so ein Draht findet sich...in einer gut sortierten Werkstatt :whistling: (auf dem Fußboden :D als Rest)
    Falls nicht hab ich da noch Plan B:
    Du vernähst einfach mit nen paar Stichen die herausschauende Leine innerhalb der Ummantelung---ähm bei Plan B noch nicht herausziehen- und deine Flugleine und ziehst die alte vorsichtig heraus, die Neue muss dann hinterher...
    viel Erfolg
    Salo

    weil ich fünf CiM-Schleierdeltas ohne Kiel verbunden habe. Da habe ich die Waage einfach nach hinten gespiegelt und daran dann jeweils abgelängte Verbindungsschnüre befestigt. Das funktioniert sogar sehr gut und bringt bei fünf Stück schon richtig Dampf auf die Leine:

    Hi,
    ganau das Problem habe ich auch...will ebenfalls meine Schleierdeltas in eine Kette hängen...hast Du von den ersten die Kielstäbe und die Waage verstärkt.
    Ich hatte mal bei CIM (mehrmals) angefragt, welche Waage sie dran haben---bekam die Antwort 4 kg...hm?
    Kannst Du mal nen Foto von der Rückseite (deine gespiegelte Waage) machen?
    Danke Salo
    Sieht toll aus die Kette. :thumbup:

    Wollte mir 38er , 75er und 100er Leinen dazu holen. Machen die 38 er überhaupt Sinn?

    Hi,
    ich fliege hier an der See den Whizz zwischen 3-5 Bft und würde da keine 38-er ranhängen, Du musst immer mit Böen rechnen...und wenn Du gerade in der vollen Powerzone bist (klar kommt die Böe zuerst bei Dir vorbei :whistling: und Du kannst zum Windfensterrand fliegen-eh aber wer will das schon :D )
    nee ich würde da lieber zu mindestens 75 (bei 3-da darf dann aber keine Böe über 5 BFT dabei sein) besser zur 100er greifen HQ empfiehlt sogar 140 daN-aber die brauchst Du nur im oberen Windbereich-wenn Du ihn dann noch bgehalten kriegst...bei 7-8 BFT :D )
    ...ich hab die ersten Male den ersten Knoten genommen...(gut, war schon Hilde erprobt) aber hatte da gar keine Schwierigkeiten...
    Lass mal lesen, wie es Dir ergangen ist.
    Viel Glück Salo

    Hallo an alle die da waren und die die nicht da waren :FETE:
    war ein gelungener Auftritt unserer Luftakrobaten, insgesamt trotz des teilweise recht müden Windes wurden doch noch viele viele Drachen in den Himmel geschickt...das Bild zeigt leider nur einen kleinen Ausschnitt.


    Drachenfest Warnemünde Sept2016


    Es hat viel Spaß gemacht und an dieser Stelle nochmals Danke an den Organisator
    Salo

    Dann steht ihr gemeinen Drachenflieger am Strand und verarscht die ganzen Einsteiger, die krampfhaft versuchen ihre Drachen nur annähernd so zu fliegen wie ihr... geschweige denn überhaupt zu fliegen...
    Und das nur, weil ihr an den Teilen herumgepfuscht hat und die davon keinen Plan haben...
    tztztz... nenene... das kann ich nicht für gut heißen.

    aber aber...eh das macht Spaß!!!!! :evil: die Gesichter.. alleine dafür lohnt sich das... :D


    "Das macht ihr nicht ohne mich!"


    nee ne? Du grinst doch auch über das ganze Gesicht... :whistling:



    aber wie geschrieben...man erklärt den Leuten, dass es oft (nicht immer, wie wir gelernt haben) nicht an ihnen sondern an den Modellen liegt und treibt die Leute (die dabei bleiben wollen) zu vernünftigen Einsteigermodellen im Fachhandel (oder ins Internet z.B. zum Drachennest) :saint:
    ich lasse dann die Leute an meine Einsteigermodelle ran (die ich meistens mit habe) und das Fliegen geht dann deutlich leichter..und wie schon erwähnt-viele holen sich ein Einsteigermodell.
    Salo

    @GeeF2512,
    danke für den klasse Flugbericht! :thumbsup: deckt sich auch mit meinen Erfahrungen...wie gesagt ich versuche noch mal das Originalmodell zu bekommen (habe nach dem Umbau die Stopper verklebt und die Originalwaage war gerissen....) dann gibt es einen direkten Bericht und auch nen Bildchen dazu (an Jens von der K&F geht dann auch nen kleines Video).
    VG Salo

    @Magcloud
    herrlich der Vergleich... :thumbsup:
    da kann man ja nur zum Umschwenken auf Discounterfluggeräte raten, wenn man denn dafür das Rauchen aufgibt-->Bewegung an frischer Luft... :whistling: (nicht, dass Raucher sich nicht auch an die frische Luft begeben...weil sie in den Gebäuden nicht mehr dürfen ;) )



    und werde die Tipps @Jens Baxmeier zum Vergleichsflug Originaldiscount-Flugmanöver usw. berücksichtigen...muss mir nur noch mal ein Original besorgen...aber die nächste "Welle" kommt bestimmt. als Vergleich aus dem Anfänger-Allraounder-Bereich werde ich den Yukon nehmen...


    VG Salo

    PS: Zwei - und Vierleiner kann man wohl zu Hause lassen wa?

    nö bring mal mit zumindest die Vierleiner, die auf den Millimeter zu fliegen sind sollten möglich sein-ich bringe meine mit...
    und man muss sehen ob wir Platz finden...habe meine an kurzen Leinen (15 m) die 3er0 Leine werde ich zwar einpacken aber der Platz wird nicht reichen....
    will so gegen 8:30 am Samstag da sein und mit aufbauen helfen-Iceman wird aber auf er Höhe Hotel hübner sein...ich werde dann meine (wenn ich sie dann mitbringe) in die Mite stellen Dünenaufgang 2-3


    ich freu mich auf Euch.
    Salo

    @Drachennarr und @Jens Baxmeier,


    wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren
    und bin gespannt auf das Video davon!


    Werde selbst mal Original-Lidl gegen Umgebau-tLidl fliegen (dabei die gleichen Flugmanöver mit annähernd den gleichen Bewegungen vollziehen-die allerdings von der Lidl PES-Leine zum großen Teil "aufgebraucht" werden) und mich am Filmen versuchen (den umgebauten Lidl fliege ich hin und wieder tatsächlich recht gerne).


    Wie bekomme ich das Video zu Euch (wenn Ihr es haben wollt)-die Email ist begrenzt.
    VG Salo

    Hallo alle miteinander...Drachenfest Warnemünde am 10. und 11. September...Wo...na da wo die Drachen sind :whistling:


    das Jahr ist rum...(tatsächlich, die letzten Beiträge sind wirklich schon fast so lange her :huh: ) und dieses Wochenende wollen wir wieder unsere Luftakrobaten in den Himmel lassen. Wird bestimmt wieder spannend, was zu sehen sein wird.
    Also wer Zeit und Lust hat...kommt vorbei.


    VG Salo

    @Igor D.
    danke für den Link....


    hier ist ein Einfachspeiß zu sehen in diesem Fall hat der Bearbeiter entweder zwergenhafte Kleinsthände oder aber er spleißt dicke Tampen. Das Prinzip wird gut gezeigt.
    Liros hat für alle möglichen Leinenarten Spleißanleitungen herausgegeben. Diese reichen vom Leinen verbinden bis zum Augspleißen (ob der Link funktioniert weiß ich nicht-sonst einfach in die Suchzeile beim Browser hineinkopieren...)


    http://www.liros.com/service/d…s/spleissanleitungen.html


    viel Vergnügen beim Ausprobieren (wobei ich hoffe, dass das nicht nötig ist :D )
    Salo

    Waagen, Spannschnüre u.s.w.
    Und wenn da noch was ≥ 25m bei ist, dann kannst Du da ja wieder in Set draus machen - gut vorgereckt ist sie ja

    @Zottelbaerin,
    hab Deine Story mit dem SUV gelesen...und kann mich da auch nur anschließen und mein Unverständnis zur Ignoranz des Fahrers :thumbdown: äußern.
    als Spann- oder Saumschnur sind die Reste durchauszu zu gebrauchen und wenn lang genug-dann `nen neues Set. (Habe mir selbst auch ein extrem kurzes Set gemacht (15 Fuß) zum Üben von Tricks gemacht (eben auch aus Leinen (hier blendlines) die im Brombeerbusch Schaden genommen hatten.
    Die Verwendungsoptiun Waage käme für mich nicht in Betracht, da man (Climax=HPPE (Dyneema oder Spectra) ) nicht unbemantelt verknoten sollte, sei denn der erwartete Zug liegt seeehr deutlich unter der angegebenen Bruchlast.
    VG Salo