Beiträge von PeDeCe

    Na dann ergänze ich 'mal und sage zugleich auch auf diesem Wege Dank, Heiko!


    Die Handles und Steckies sind prima geworden, die Kommunikation, Abwicklung und Lieferung wie schon bei der ersten Bestellung einwandfrei - so macht "Custom-Kaufen" Spaß.


    ... vor allem, wenn das Preis-leistungs-Verhältnis stimmt - und das ist hier absolut der Fall.


    Klasse!


    Aber schaut selbst:



    Rechts im Bild: Erste Bestellung, 1x 15", 1x 13" mit fließendem Übergang von grau zu rot, zweite Bestellung: 2x13", unten rot durchgefärbt, oberhalb des Griffes "naturgrau". Die Steckies tragen ebenfalls meinen Schriftzug und die Rev-Logos.

    Na dann will ich doch auch 'mal:


    Dieses Schmuckstück, ein Skyknife 270 vtd. hatte gestern in Norddeich Jungfernflug:


    ... und was soll ich sagen: Ich bin begeistert.
    Bernd hat ganze Arbeit geleistet. Sei es bei der gemeinsamen Abstimmung des Designs, bei der makellosen Umsetzung (die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben), bis hin zu traumhaften Flugeigenschaften.


    Der Skyknife hat meiner bescheidenen Meinung nach durch seinen leichten Größenzuwachs ein deutliches Plus an Ausgewogenheit hinzugewonnen, ist bei Spins nicht mehr so "seitenlastig", das Gefühl, einem Hammer ähnlich ist nicht mehr vorhanden.
    Der Vogel ist sehr präzise zu dirigieren, lässt sich problemlos aus nahezu jeder Position in Slides lenken und zieht diese, an einer Schnur gleich, so lange durch, bis der Pilot eine andere Richtung vorgibt, oder der Windfensterrand erreicht ist ...


    Soll es einmal flotter vorangehen, ist der Skyknife 270 ebenfalls der richtige Partner: Lässt man ihm freien Lauf, baut er schnell Geschwindigkeit auf und meldet dies auch spürbar an die Handles zurück.


    Gut gemacht, Bernd!


    Ich freue mich schon auf den Jungfernflug des std. - für ihn war bisher allerdings zu viel Wind.
    "Leider" verkneife ich mir an dieser Stelle ...

    Moin zusammen,


    habe heute meine beiden Paare ausgepackt und freue mich darauf, demnächst einige meiner Revs zum ersten Mal an die Leinen nehmen zu können.


    Danke, Heiko - sind schön geworden.


    Was man in dem Foto nicht so gut sieht ist, dass die Spitzen oberhalb der Griffe grau sind.
    Heiko war so freundlich und hat so meine Farbwünsche "dunkelgrau-grau-schwarz-rot-weiß" inklusive Original-Type meines HP-Logos (Schriftzug) prima umgesetzt. :thumbsup:

    (...) fühlen sie sich einen Hauch rauher an, (...)

    ... weshalb ich mir auch nicht soooo sicher bin, ob sie nicht mit der Zeit auffasern. Ein Bekannter deutete so etwas auch schon an. Er meinte, die Profiline und/oder die Climax (letztere fliege ich schon seit Jahren und mit Abstand am liebsten) seien versiegelt, die Liros nicht. Damit für Zweileiner wohl deutlich besser geeignet als für Vierleiner, da die Schnüre bei Vierleinern vergleichsweise mehr über kreuz geflogen werden als bei Zweileinern.

    So Freunde, er ist da.
    Mein Dealer hat mir nach telefonischer Rücksprache Vortex Leinen mit 25m Länge und 55 dan verschrieben.
    Natürlich sofort ausgepackt und ab auf die Wiese... Erstmal voll zum Hirsch gemacht...

    Moinsen,


    zunächst einmal herzlichen Glühstrumpf und viel Freude!
    Warum hat Dein Händler dir 55 daN empfohlen? Wo fliegst du denn?
    In meinen Ohren klingen 55 daN schon recht üppig, will meinen recht schwer.
    Ich fliege 55 daN eher selten und wenn, nur bei heftigen Böen und/oder kräftigem Wind oberhalb ca. 5 Bft.
    Bis dahin reichten bisher 38 daN.
    Hmmmm.

    Hallo zusammen,


    ich bin schon etwas überrascht, wie man, also du, chewbaka, schreiben kannst, der Drachen sei mies verarbeitet, obwohl du doch augenscheinlich noch keinen dieses Typs in Händen hattest? Oder schließt du das anhand der hier bisher gezeigten Fotos? Dann: Hut ab, meine Anerkennung.
    Das fände ich dann schon sehr erstaunlich.
    Solltest du diese Einschätzung aufgrund deiner bisher gemachten Erfahrungen mit anderen Produkten des Hauses Revolution getroffen haben - okay. Damit scheinst du ja nicht "allein" zu sein, wenn ich hier so einige andere Erfahrungsberichte lese. Dann bilde ich dann wohl - Gott sei's gedankt - die sprichwörtliche Ausnahme von der Regel, denn mein erst kürzlich erworbener 1.5 John Barresi Edition ist "tip top" verarbeitet.


    Soviel hierzu.


    Mich würde viel mehr interessieren, wie sich das Teil denn nun fliegt - hat denn schon jemand erste Erfahrungen gemacht? Wie sind denn nun die ersten Eindrücke?

    Moin,


    da du ja schon versorgt zu sein scheinst, ergänze ich nur noch "für's Protokoll":


    Ich fliege überwiegend 38 daN climax Profiline in 25m Länge - alle vier Leinen - wechsle sie von Flugtag zu Flugtag von oben nach unten, dank Empfehlung viel kundigerer Menschen als ich es bin (bin auch Anfänger im Vierleinerbereich), sodaß die Leinen immer gleichmäßig belastet werden.


    Wenn mal viel Platz und ein großer Drachen an an den Leinen ist (Blast), fliege ich auch schon einmal 30m, manchmal auch 35m.
    Hier habe ich noch Liros DC40 im Gepäck.


    Für stärkeren und böigen Wind, wie er zuweilen auch schon einmal in Gebieten wie Norddeich auftritt (hach), reichten mir bisher die Liros oder die climax Profiline mit 55 daN.



    Viel Spaß mit dem neuen Drachen!

    Hallo zusammen,


    zunächst einmal wünsche ich allen ein gutes neues Jahr.


    Wie eben schon mit Bernd telefonisch besprochen, melde ich mich und meine Tochter hiermit ab.
    Somit sind wieder zwei Plätze frei.
    Rechnung: Einer zu wenig minus zwei gleich einer frei.
    Ergebnis: Axel (Lexat) müsste drin sein? :-O


    Bernd, danke für Dein Verständnis!

    Zitat von Uckendorfer

    @ PeDeCe:


    handelt es sich bei Dir um einen älteren Picador???


    meiner ist ja gerade mal 2 Wochen alt...!


    Er ist schätzungsweise 1 Jahr alt - dasselbe Design wie deiner.
    Zudem denke ich nicht, dass sich an den Maßen etwas geändert hat.



    - Editiert von PeDeCe am 26.12.2014, 14:22 -


    Hey Boris,


    nach gestriger Flug-, anschließender Trockendock- und Parkaktion gerade wieder kurz ausgepackt:
    Die Lösung lautet: 756mm :-O
    Bedenke: es handelt sich um MEINE OQS, die für MEINEN Picador abgelängt wurde.
    Ob sie auch genau in Deinen passt, weiß ich nicht.


    Moin Boris,


    einen Stab und Kappen im Shop Deines Vertrauens kaufen, ihn gemäß Muster (der verbliebene) ablängen, Kappen drauf und weiter geht's. :-O


    Edit(h) sagt gerade, ich soll noch ergänzen: Einen langen GFK-Stab und einige weitere Kappen kaufen, wird nämlich öfter passieren.

    Na, da schließen wir uns doch sehr gerne an.
    Es war ein sehr kurzweiliger und wirklich ereignisreicher Tag :D in prima Gesellschaft. :H:


    Die Speedies zeigten, was sie können, meine gepimpte Hilde flog - kurz - und prima mit geteilter UQS, bis es ihr nach Einschlag den Kielstab zerbröselte, ihr ganz großer Bruder zog mich, ebenfalls mit mächtig Speed, über die Wiese und selbst der Torero brüllte und zeigte Liftambitionen :O
    ... Spaß geht bei 6-7 BfT in Böen allerdings auf Dauer dann doch anders - siehe Video. ;)


    Hat alles gepasst - gerne bald 'mal wieder 8-)

    Zitat von Willewatz

    Superwatz
    hat heute einen kleinen Bruder bekommen.
    Von 2,50 m Spannweite auf 2 m runter skaliert ist heute Superwatz S (für Small) fertig geworden.

    Ich bin mal gespannt, ob der genauso gut wie sein großer Bruder ist. Mein Wunsch wäre, dass er dem Torero starke Paroli bietet.
    Also Windbereich ab 3, verdammt flott und ab 5 bft zugstark.


    Hey Michael,


    das ging ja flott.
    Ich erinnere mich, ihn unlängst ohne "Skelett" und "Geschirr" auf einem Arbeitstisch liegen gesehen zu haben ... ;)


    Sieht nun, so komplett und gespannt, noch besser als ohnehin schon prima aus!
    ... und gespannt bin ich auch - wann willst Du ihn den ausprobieren?