Beiträge von PeDeCe

    Ich konnte nicht widerstehen:



    X-RAVER,


    gebaut von Sieger's Vliegers, NL.
    Ich habe 'mal ein wenig recherchiert und in einem Artikel des Drachenmagazins 'Sport und Design Drachen' von 1999. Sie bauten/nähten (u.a.) diesen Drachen damals im Auftrag Michael Tiedtke, wenn "die Aufträge über sein Leistungsvermögen" (Zitat) gingen.


    Er war der letzte, den der Händler auf Lager hatte. Er war günstig und so werde ich mich auch bestimmt - zumindest im Laufe der Zeit :O - an die Farben gewöhnt haben ... :D
    - Editiert von PeDeCe am 08.11.2014, 21:18 -


    Guten Morgen Micha,


    vorab und weit entfernt von "Wap a de doo da a wap ... " - nein, ich will mich nicht über Fachbegriffe lustig machen, sondern direkt als Nichtfachmann outen und ein (von Dir ja gewünschtes) Feedback geben. Auch wenn es erst 9 Monate später erfolgt und sicher nicht in gewünschter fachmännischer Weise erfolgt - bitte entschuldige. Aber dennoch:


    Ich finde Dein Video im Hinblick auf Machart, Bewegungsablauf, Inszenierung, Timing/Farben und Wirkung sehr gelungen!
    Denn zumindest im Hinblick auf "Augendinge" erlaube ich mir, eine Einschätzung geben zu können.


    Wirkung auf einen Anfänger wie mich, der sich bisher "nur" im Bereich Speed und Power bewegt und wohlgefühlt hat:
    "DAS (Trickdrachenfliegen) würde ich mir gerne 'mal genauer anschauen und auch einmal ausprobieren" wollen.
    Schon der "Reloaded" fiel mir auf der DVD von Paul May dadurch auf, dass er einen vergleichsweise quirligen, "willigen" und (für Anfänger) wohl auch gut kontrollierbaren Eindruck auf mich machte.
    ... und schon bin ich mit meinen Vorlieben wieder präsent, denn ich mag Drachen, die Rückmeldung an den Leinen geben und etwas flotter zu bewegen sind.


    Du hast meine Neugierde quasi bestätigt, bzw. untermauert.
    Insgesamt danke ich für Deinen Beitrag!


    Das Video hat schon fast meditativen Charakter :)


    Beste Grüße
    Peter

    Hallo ...,


    ich fliege den Topas 2.2 - "klein" finde ich ihn mit 2,05m Spannweite nicht gerade, aber das ist sicher Ansichtssache :-O


    Der Topas wurde mir als Allrounder verkauft, mit dem auch Anfänger (wie ich) gut klar kommen - will meinen, er zickt nicht, was aber nicht heißt, dass er einer Schlaftablette gleichkommt.


    Im Gegenteil, ab ca. 3Bft baut er zunehmend Zug und Geschwindigkeit auf, ab mittleren 4Bft beginnt er, mich (75kg Lebendgewicht) über die Wiese zu ziehen.


    In Spins ist er, ein wenig Wind vorausgesetzt, ziemlich flott, insgesamt aber sehr präzise zu fliegen und v.a. immer gut einzufangen, sollte man einmal in eine weniger kontrollierte Situation geraten.



    Ach ja, robust ist er auch ... :-O


    Alles in allem kann den Topas 2.2 wirklich guten Gewissens empfehlen, denn meiner(!) bescheidenen Meinung nach ist er ein wirklich sehr guter Allrounder im Sinne von: "Kann alles wirklich recht gut" und nicht im Sinne von "kann alles ein bisschen und dafür schlecht" - zumindest für Drachenflieger, die sich nicht zu den absoluten Profis in der ein oder anderen Disziplin zählen, sondern in vielen Bereichen Spaß haben wollen und einen Kite suchen, der sie ohne zickige Allüren hierbei begleitet.


    just my two cents


    Hier findest Du übrigens mehr zum Topas 2.2:
    https://www.drachenforum.net/f…-Sammelthread-t82890.html

    Zitat von Chris79

    Klasse Trio :H:


    Wie ich in deiner Signatur sehen kann, sind das deine ersten kites..


    Da hast Du auf jeden Fall schon mal ne super Auswahl getroffen und nen sehr grossen Windbereich abgedeckt!!


    ... wenn wir jetzt 'mal die ALDI-Tüte, äh den Koop-Kite aus 2012 ausblenden - was wir/ich wollen/will :-O - ja.


    Danke für die Blumen. :)


    Blöd nur, dass mir auf der Beaufort-Skala nach unten noch was fehlt, sodaß ich als Binnenländler aktuell/akut an Entzugserscheinungen leide ... :L ;)

    Zitat von Dominiknz

    Und wieso denkst du das mit weniger Fläche erreichen zu wollen? Denk doch mal über die UL-Variante des 3.0 nach. Mehr Fläche und sehr leicht und macht definitiv Spaß. Ein 1.7 macht dir bei sehr wenig Wind bestimmt kein Spaß


    Hallo Dominik,


    danke für Deine Antwort.
    Da sowohl der Topas 2.2, als auch der 1.7er laut Fieldcards ab 1 Beaufort fliegen sollen (geht weniger eigentlich?), dachte ich mir mit meinem vielleicht etwas naiven Anfängergemüt, dass ich es bei dem kleineren und leichteren 1.7er Topas vielleicht auch sprichwörtlich leichter haben würde, ihn in die (kaum vorhandene) Luft zu bekommen und auch dort zu halten? Und das mit ebenfalls leichteren Leinen und einem mutmaßlich leichteren Gestänge, sofern Michael T. mir eine UL-Version bauen könnte/würde.


    Hmmm, vielleicht ja falsch gedacht?

    Hallo zusammen,


    habe an anderer Stelle einen Such-Fred nach einem "normalen" Topas, also mit 5/6mm-Bestabung gestartet, dort aber schon gelesen, dass er nicht früher/besser fliegen soll, als mein Topas 2.2.


    Vielleicht führe ich einmal weiter aus, was ich mir bei dieser Suchganfrage gedacht habe und welche Alternativen(?) ich bisher ins Auge gefasst hatte.


    Aaaaalso: Der Topas 1.7 gefällt mir wegen seiner zu erwartenden Allround-Eigenschaften, der mir bestens bekannten hohen "Space Kite - Qualität" und der Hoffnung, dass er ein wenig wendiger und bedenkenlos an leichteren Leinen zu steuern sein wird.


    Die mir vom größeren Bruder bereits bestens bekannten Allround-Eigenschaften sollen beim 1.7er ja noch durch Tricktauglichkeit für Anfänger ergänzt werden. Nicht, dass ich in mir nun den großen kommenden Trickser sehe, im Gegenteil die Zugkraft des Sven und die Geschwindigkeit der Hilde Freudentränenpotenzial haben, würde ich als ausgewiesener Anfänger auch gerne in diesen Bereich hineinschnuppern.



    (Weiteres) Ziel meiner Überlegungen zum Thema Topas 1.7 ist es, die derzeit noch bestehende Lücke auf der Beaufort-Skala nach unten schließen zu wollen, denn der Toaps 2.2 fliegt zwar schon recht früh, aber nicht früh genug für meinen Wohnort.
    So habe ich bereits bei Michael T. angefragt, ob er mir vielleicht eine "UL-Version" des Topas 1.7 empfehlen/bauen kann, sollte die Standardvariante nicht reichen.
    ... also quasi das gegenteil von dem, was hier als Sturmvogel variiert und präferiert wurde/wird.



    Völlig wirre Gedanken, die mich antreiben?
    (Tatsächlich) der falsche Pfad?
    Oder vielleicht doch nicht so abwegig und denkbar?
    Was denkt ihr?
    Würde mich über Tips zum 1.7er freuen - Alternativen vielleicht als PM, denn diese gehören ja eher nicht in diesen Thread, richtig?

    Hallo Roni,


    nun werfe ich 'mal meine Empfehlung in den Raum.


    Bin selbst Anfänger, fliege seit September und hatte zuvor - Gott, Pauli und Michael T. sei Dank :D ;) - viel Rat und Möglichkeiten, zu testen.
    Ergebnis:
    Mein erster Drachen wurde der Topas 2.2 von Space Kites.
    Er ist "Allrounder", bietet tatsächlich ein sehr breites Spektrum an Flugmöglichkeiten, fliegt zwischen einem und sieben Beaufort (!), ist traumhaft verarbeitet, hält was aus (Erfahrungswerte :-O ) und hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Näheres guckst Du vielleicht hier:
    http://spacekites.net/ProductT…&man=SPACE%20KITES&cat=10


    Bei diesem Kite bin ich mir sicher, dass er mich noch lange begleiten wird, denn er ist nahezu perfekt ausbalanciert, in vielen Situationen souverän und verzeiht auch schon einmal den ein oder anderen Fauxpas.


    Hallo Gerard,


    vielen Dank für Deinen so ermöglichten "Blick ins Nähkastchen" ;)
    Einen Drachen zu bauen - und dann noch mit diesem Aufwand und v.a. mit diesem Ergebnis.
    Chapeau! :H:


    Dies gilt übrigens auch für andere hier gezeigte Drachen - einfach nur großes Kino!


    Okay, mein Lob mag vielleicht nicht ganz so wertig sein, da ich (noch) keine Ahnung vom Drachenbau habe. Aber Geschmack und Menschenverstand schreibe ich mir dennoch, zumindest in Maßen, zu. :-O

    Zitat von Willewatz

    Danke Jörg,


    eigentlich dachte ich beim Design an Blitze im Sturm.
    Als meine Frau den Drachen erstmals sah, sagte sie prompt:
    Das sieht aus wie der Eingang der Ritze auf St. Pauli. ;)


    *Pruust*
    ... und ich assoziierte direkt ein stilisiertes "W" ...
    So unterschiedlich ist Wahrnehmung ... :-O
    Das Design gefällt mir auch. :H:


    Was denkst Du: Ab wieviel Beaufort wird er fliegen?

    Hey Gerard,


    wow. Darf ich davon ausgehen, dass das alles einzeln zusammengenähte Stücke sind?

    Zitat von gerard61



    Hut ab - ich denke, so ein Teil (aus vielen, nein sehr vielen, Teilen :-O ) wäre wohl unbezahlbar.


    ... und bitte entschuldige, wenn meine Anmerkung vielleicht ein wenig unwissend erscheinen mag - bin Newbie auf dem wunderbaren und vielseitigen Gebiet des Drachenbaus/-flugs und Drumherums. ;)


    Bemerkenswert finde ich es dennoch. :H: