Beiträge von PeDeCe

    Hey Leute,


    vielen Dank für die zahlreichen Infos, nur: Welcher soll es denn nun werden?! :O ;)
    Topas alt mit alter Waage,
    Topas neu, mit alter Waage, Topas neu/neu,
    Arnold gebraucht? :L


    Und klar, ich meinte natürlich nicht Speedkite, sondern einen großen Drachen mit ordentlich Zug, bei dem man nicht einschläft, während man ihn im Flug beobachtet. Aber ihr habt mich schon richtig verstanden :H:


    Der Arnold, den ich kennengelernt habe, zog an der Nordseeküste so stark, dass er sitzend mit Hinternbelederung richtig Spaß machte. Wenn ich die Mehrheit hier richtig verstehe, geht diese Art von Spaß aber auch locker mit dem aktuellen Topas, richtig?
    Und wenn ich Michael T. bitte, mir einen neuen Topas 3.0 mit alter Waage zu basteln, dürfte ich mich doch auf der Sonnenseite des Spaßes befinden, oder?
    ... oder vielleicht doch darauf warten, dass Michael T. den Arnold wiederauferstehen lässt?


    Man(n), ist dat schwierig ... :L :L :L

    Hey Leute,


    nun komm' (auch noch) ich :-O


    Da hier der Vergleich - berechtigt oder nicht, kann ich nicht beurteilen - schon mehrfach eröffnet, angesprochen, angeprangert, für richtig, oder? angesehen wurde, meine Frage:


    Sind Arnold und Topas 3.0 nun vergleichbar? :(


    Warum?
    Weil ich mein - eher bescheidenes - Portfolio noch um einen großen Drachen, der Speed und Kraft in sich vereint, dabei aber noch gut lenkbar bleiben soll, ergänzen möchte.


    ... und ja, ich weiß, dies hier ist - eigentlich - der "Arnold"-Thread, aber da bereits andere den Vergleich begonnen haben, ich das Thema somit nicht nochmal eröffnen möchte, wäre ich für eine kundige Antwort dankbar.


    Akso, noch etwas: Ich bin von der/den Arbeit/en von Michael Tiedtke überzeugt, möchte somit (zumindest auf absehbare Zeit) auch nix anderes fliegen ... :D



    Besten Dank schon jetzt und ebensolche Grüße


    Peter

    Zitat von Hoschi

    Ich sage mal auch herzlich Willkommen.
    Schön das es geklappt hat die Bilder einzustellen. Toller Vogel ist das, ich fliege den auch sehr gerne.


    Beste Grüße aus Berlin


    Hoschi | Stefan


    ... auch dank Deiner Tips - auch hier noch einmal besten Dank.


    Deine Farbkombi weiß aber auch zu gefallen!


    Grüßle
    Peter

    Hi Steffen,


    vorab: Wir teilen die Begeisterung für Drachen von Michael :)


    Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, was genau Du als Ergänzung suchst.
    Suchst Du einen größeren als die von Dir genannten Drachen?
    Dann hieße es eine Spannweite von über 1,80m bei den SpaceKites, richtig?
    Oder suchst Du etwas richtig Großes?


    Wenn es eine Spannweite von 2,05m sein darf, schließe ich mich Thilo an. Just heute habe ich meinen Topas 2.2 einige Zeit in der Luft gehabt.
    - Zu Beginn schwebte er nett,
    - dann segelte er fein,
    - danach nahm er Geschwindigkeit auf, flog also recht flott und gegen Ende
    - schrie mein Bewusstsein nach einem Arschleder, denn der Wind war so heftig, dass der Topas mich desöfteren dazu nötigte, einige schnelle Schritte hinter ihm herzueilen.


    Fazit: Ich freue mich schon jetzt auf die Herbstzeit und deren ... :-O :-O


    Das Schöne an diesem Flieger ist, dass er bei nahezu jedem Wind (im Westerwald) fliegt, sich gut beherrschen lässt, aber auch sehr sehr flott und kräftig werden kann. Das hat schon fast etwas von Workout - nur outside ... 8-)


    back to topic: Es ist natürlich immer die Frage, was man(n), also Du, als Ergänzung suchst.


    Topas 2.2: Allrounder im besten Sinne, d.h. schön aber auch giftig


    Vielleicht auch zwecks Ergänzung Deines Portfolios im Rennen?



    Grüßle
    Peter

    Hallo zusammen,


    bin neu hier, mein Topas 2.2 ist auch neu, obwohl er nach meinen ersten Flugversuchen (mit Entwicklungspotenzial und deren Folgen :-O ) eigentlich anders aussehen müsste ....


    Da in diesem Thread Fotos gefragt sind, wird es mein nächster Versuch sein, einmal ein solches (mit dem Handy geknipstes) hier einzustellen - also die Ansprüche bitte nicht allzu hoch schrauben, ja?!