Beiträge von PeDeCe

    Zitat von fred99

    (...) die Anfänger (ich auch) müssen halt zuhause üben und leichte Drachen bauen. (...)


    ... sofern sie denn eine Nähmaschine und KEINE zwei linke Hände (so sie denn Rechtshänder sind ;) ) besitzen.


    Zitat von fred99

    (...)Ein Speedwing bietet sich da an, ist alles einfach und klar strukturiert. Für den Anfang ein guter Übungskite. (...)


    ... sowohl hierauf, als auch ...


    Zitat von fred99

    (...) Wenn natürlich die Halbprofis (...) mithelfen klappt das Ganze bestimmt (...)


    ... hierauf hoffe ich in meiner Eigenschaft als "Doppelrechtshänder" (bin gebürtiger Linkshänder :kirre: ) und Anfänger sehr. :O :-O


    Zitat von fred99

    Wir alle wollen doch, das der Workshop stattfindet. :H:


    Jepp. :H:

    Hallo zusammen,


    letztens war ich auf der Suche nach einer adäquaten "Unterkunft" für mein furioses TTP-Dreigespann.
    Meine Ansprüche waren:
    - 2,10m Länge, damit die Leitkanten des Picador nicht geteilt werden müssen,
    - robustes, nach Möglichkeit wasserfestes Außenmaterial,
    - robuste Reißverschlüsse, doppelt, nach Möglichkeit umlaufend, zumindest aber bis in mindestens eine taschenspitze laufend,
    - nicht allzu großer Durchmesser,
    - Schultergurt,
    - in der Länge zu kürzen, sollte der Picador einmal zu Hause bleiben
    ... und das alles zu einem in meinen Augen vernünftigen Preis.


    Ich wurde fündig:
    NORDIC VARIO



    Sinnvoll: Kompressionsbänder, die dafür sorgen, dass die Kites beim Transport zusammengehalten werden.



    Platz genug für die "furios three": Torero XT, Tauros, Picador - mit Luft für weitere ...



    Verlängerung von 1,95m auf 2,10m (mit Reißverschluss zu 'justieren'), angezogener Kompressionsgurt, oben noch ein Fenster für Adressdaten (ist allerdings für normale Visitenkarten ein wenig klein dimensioniert).




    Der Skisack hat in der Bucht vom Fachhändler inkl. Versand rd. 19,00 Euronen gekostet (weitere Farben sind schwarz und rot, glaube ich).


    Ich hoffe, dem ein oder anderen hiermit ein wenig Zeit ersparen und/oder behilflich sein zu können.

    Hey Bernd,


    das:

    Zitat von Korvo

    Eventuell einen N-Finity 0,6er.


    fänd ich echt cool. :H:
    War gestern nämlich mehrfach aus genau diesem Grund auf Deiner Seite:

    Zitat von Korvo

    weil der Tsunami braucht mindestens 4 bft und das ist ja für's Binnenland nichts.


    und fand den N-Finity mindestens genauso interessant wie den von euch im ersten WS bereits gebauten Fusion.


    ... außerdem wäre es mir eine Freude, einen solchen Drachen mein Eigen - noch dazu (mit Deiner Unterstützung) selbst gebastelt - nennen zu dürfen. 8-)


    Auch eine gute Idee:

    Zitat von Nasenbaer0815

    Ich fände ja einen nFinty 0.5 klasse ... die skalierung ist ja sicherlich schnell für Dich
    gemacht und es wäre etwas besonderes.

    Okay,


    dann nur für's Protokoll (meine Wenigkeit mit Tochter):


    1) Mister/Misses X
    2) Gabry
    3) fred99
    4) raphael4444
    5) Andrea & Stefan (die zusammen wieder 1 Kite bauen)
    6) PeDeCe & Alina
    7) Lexat
    8) Ursus
    9) Martin
    10) Michaels
    11) gluecksmoench
    12) Ranni und Pittipattiputti - die zusammen 1 Kite bauen wollen
    13) Fynnsa (Tsunami)
    14) nasenbaer0815 (Vorschlag: nFinity 0,5 oder Tsunami)
    15) icebear7
    16) Wege_75
    17) BamBam
    18) stacker14
    - Editiert von PeDeCe am 18.11.2014, 18:12 -

    Zitat von Chris79

    Glückwunsch zu dem super Vogel, Thomas!!!
    Dann wünsch ich Dir viel Spaß und ne menge Wind :H:


    Jepp, dem schließe ich mich natürlich sehr gerne an.
    So wird jeder auf seine Weise glücklich ... :D
    ... und der eine wartet auf Wind, der andere auf Wind und Weihnachten ... :-O

    Ich befreie meine Kites mit biologisch abbaubarem Neutralreiniger (da gibt's so 'ne Marke mit einem grünen Hüpftier im Logo) und einem Microfasertuch vom Wiesenschmutz - es funktioniert, zwar nicht optimal, aber weitestgehend.


    ... hier wurde aber auch das Imprägieren (nach dem Wachvorgang) angesprochen.


    Macht das jemand?


    Ist es empfehlenswert?


    Womit? Vielleicht mit für TEX-Stoffe geeignetem Imprägierspray aus dem Schuhgeschäft?

    Hey Jörg,


    Zitat von Nasenbaer0815

    Ne. Wenn es nur zwischen Torero und Batkite zu entscheiden gilt, dann spielt es keine Rolle.
    Dann sind die beiden von Dir genannten schon eine gute Wahl.


    meinst Du nicht, dass die 70daN im Binnenland am Torero ausreichen?


    War heute mit meinem Torero und dem Sven fliegen, die 100er bei in Böen 4BfT, vielleicht kurz auch einmal 5 Bft am Sven, okay. Aber am normalbestabten Torero - und hier gehe ich einmal davon aus, dass er kaum andere Anforderungen als der Batkite stellt, reichen die Protec meiner Meinung nach völlig aus.
    Allerdings haben mir die 70daN unter denselben Windbedingungen am Torero in 35m Länge mehr Spaß gemacht als die 30m.
    ... und der Torero wirkt unter diesen Bedingungen - meinem bescheidenen Eindruck folgend - viel agiler an 70er Leinen als an den "Tauen".


    Wobei natürlich auch das Gegengewicht eine Rolle spielt. Das meine sind derzeit 74kg.

    Zitat von Moonraker

    (...) der 1.7 (jetzt 1.8) kostet etwa 140 €


    ... stimmt fast genau, er kostet 139,00 Euronen - meine Tochter hat sich in ihn verliebt :D und Michael nannte den Preis unlängst.
    Für die größeren ist sie (noch) zu leicht ... :-O

    Zitat von Sperch

    Ohne Worte
    Truxxal 240 UL bei Sonnenuntergang in Norddeich




    Hey Patrick,


    sorry für die späte Rückmeldung, hätte ich glatt übersehen, wenn ein uns beiden gut Bekannter mich heute nicht darauf aufmerksam gemacht hätte :-O ;)


    DAS Bild habe ich noch live in Erinnerung - auf dem Foto sieht es ja schon endg... aus - in natura war es so fein, dass Töchterlein und ich andächtig innehielten und ob des feinen Reflexes vor dem eher grauen Hintergrund nahezu synchron ein bewunderndes "Wow" ausstießen. :D


    War ein toller Moment und eine ohnehin schöne, leider zu kurze Zeit - aber das ist sie ja letztlich wohl immer ...

    Hey Peter,


    vielen Dank für diesen gelungenen Einblick in den Workshop, der Lust auf mehr macht - inklusive Kuchen (hallöchen Uwe ;) )


    Ich wäre auch dabei, wenn es einen weiteren Workshop geben würde - seeeehr interessant. 8-)
    Ein dickes Lob an die beiden Bernd's (!) , die augenscheinlich keine Mühen bei der Organisation gescheut haben. Chapeau! :H: :H: :H:

    Zitat von Ralf

    Mal eine Frage in die Runde:
    Nachdem ich von meinen Nicht-Deutschen Kontakten einen "auf den Deckel" bekommen habe und daher den Kanal auch in Englisch anbiete - wie ist es eigentlich mit den deutschsprachigen Usern? Wäre es OK mit Euch rein Englisch zu fahren (was mir einiges an Arbeit ersparen würde) oder wünscht Ihr die Muttersprache neben Englisch vorzufinden?


    Danke schon einmal im Voraus!


    Gruss
    Ralf


    Hey Ralf,


    danke für Deine Arbeit und deine Erklärung zu dem Namen - ich gehe einmal davon aus, dass Du mich angesprochen, äh "angeschrieben" hast.


    Zu Deiner Frage: Da nicht alle der englischen Sprache sooo mächtig sind, würde ich es schon überlegenswert finden, die Beiträge weiterhin auf deutsch auszustrahlen.
    Alternativ: Vielleicht könntest Du es ja so handhaben, dass Du die Beiträge, die Du aus dem deutschsprachigen Raum bekommst auch entsprechend sendest (dann eventuell mit englischen Untertiteln) und umgekehrt? Somit wäre ja auch der oben bereits genannte Vorschlag und die potenzielle Zeitersparnis erreicht?


    Oder habe ich da etwas falsch/nicht verstanden?


    ... also: Ich würde mich freuen, wenn meine Muttersprache noch zu hören wäre.